• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-800 oder SB-900? Oder SB-600?

ungerahmt

Themenersteller
Ich muss mich mal wieder an euch wenden, weil ich nicht weiter weiß.

Ich werde mir in den nächsten Tagen einen Blitz bestellen. Ich bin nun aber total verwirrt, nachdem ich sehr viele KOmmentare und Berihcte über die Nikon Systemblitze gelesen habe.

Ich bin bereit, 500 Euro für den Blitz auszugeben. Die einen sagen, ich als Anfänger/Fortgeschrittener brauche nur einen SB-600/800, der 900er wäre totaler Schwachsinn, das wär nur für Profis. Viele meinen aber auch, dass gerade der SB-900 Blitz ideal für Anfänger ist, da seine Automatiken sehr gut sind und man eigentlich nicht viel falsch machen kann.

Was soll ich also tun? :?

btw. ich hab ne Nikon D60^^
 
Hi!

Die Frage ist: was hast Du vor? Wenn Du nur mal hier und da ein Blitzbild machst (Familienfeiern etc.) reicht ein 600er. Willst Du wie www.strobist.com blitzen (entweder mit Nikons Advanced Wireless Lighting - AWL - oder auch mal mit Funkauslöser), rate ich zum 800er, der flexibler als der 600er ist. Der 900er ist nur sinnvoll, wenn Du die neuen Features nutzt.

Alles was Du bezahlst, aber nicht nutzt, ist rausgeworfenes Geld.
 
Nene, schon zweiteres. Mit dem 900er kann ich aber auch so kabellos blitzen, wie mti dem 800er? Ich hab auch vor mir ein Paar Funkauslöser zu kaufen.
 
Du bist bereit, 500 Euro (so viel ca. kostet der SB-900) auszugeben und du fragst speziell nach der Eignung des SB-900 für dich als fortgeschrittenen Amateur...

Gib doch zu, dass sich dein Bauchgefühl längst für den SB-900 entschieden hat und du hier nur noch die Bestätigung suchst, dass du damit nichts falsch machst! ;)

Daher wunschgemäß: Du machst mit einem SB-900 keinen Fehler. :D ;) Er liefert auch ohne viel Einstellarbeit ausgewogene Belichtungen und ist gemessen an der Funktionsvielfalt einfach zu bedienen.

Gruß Mike
 
Er liefert auch ohne viel Einstellarbeit ausgewogene Belichtungen und ist gemessen an der Funktionsvielfalt einfach zu bedienen.

Gruß Mike

Was ich hier nochmal unterstreichen will. Die Bedinung ist eigentlich das, was ich als wirklichen Fortschritt zum 800er sehe. Alles sehr leicht und schnell zu erreichen. Auf Remote umschalten kostet jetzt ne halbe Sekunde, dann gehts los. Beim 800er durfte man da noch durch Menü surfen.
 
Schon mal das Mörderteil von SB900 in der Hand gehabt ? Oder auf deiner D60 ?
Ich habe mir vor zwei Wochen den SB800 für meine D300 geholt, hatte beide Blitze vor mir liegen und aufgesteckt. Hab mich dann jedoch für den SB800 entschieden, da ich mehr Sportfotos mache und der Anteil an Fotos mit Blitz bei mir bei ca. 5% liegt. Dafür reicht mir der SB800, der vor kurzem noch das Topmodell von Nikon war. Und ehrlich gesagt, das Handbuch sollte man bei beiden Blitzen zum Verständniss lesen. Klar ist die Bedienung des SB900 leichter gelöst, aber für die Häufigkeit meines Gebrauches, komme ich sehr gut klar mit dem SB800, den ich mir neu für 260€ gegönnt habe.
 
als ich das erste mal den SB800 in der hand hatte und ihn bedienen sollte war ich ehrlich gesagt überfordert, die menüführung ist schon,...knifflig.
heute habe ich mir zwar auch einen zugelegt, aber ich habe auch schon des öfteren damit rumexperimentiert und weiss was ich beachten muss.

insofern wenn du bereit bist mehr geld auszugeben, nimm den SB900, der ist wirklich schön zu bedienen. :top:.
 
Nun ja, wenn ich damit bessere Fotos machen kann, ist die Ästhetik ja wohl verzichtbar^^

Wenn Du nun Eric Clapton eine Strat, eine Les Paul oder eine Gretsch gibst (alles Gitarren) wird er immer spielen können und nach Clapton klingen. So ist es auch mit den Blitzgeräten. Du musst es richtig einsetzen und können. Da ist der Blitz dann wurscht.
 
500 Euro Budget? Du willst zwei Blitze zu Deiner D60. Kauf Dir einen SB-800 und einen SB-600, oder 2x SB-800, wenn Du sie sehr günstig bekommen solltest oder noch was drauf legen willst.

Warum? Deiner D60 fehlt mW etwas sehr Entscheidendes: Die Fähigkeit, mit dem eingebauten Blitz andere Nikon-Blitze (d.h. SB600/SB800/SB900) per CLS/AWL zu steuern. Das Feature gibt es erst ab D80/D90 aufwärts. Für die D60 kannst Du die Möglichkeit, per CLS entfesselt blitzen zu könnten, per Blitz "nachrüsten", brauchst dazu aber einen SB800 oder SB900. SB800/SB900 können als Master und remote als Slave eingesetzt werden; der SB600 kann nur als Slave benutzt werden.

Entfesselt blitzen zu können (und dann auch noch so konfortabel wie mit CLS) ist blitzmäßig das Killerfeature schlechthin. Doch dafür brauchst Du mindestens zwei Blitze, davon ein SB800 oder SB900. (Oder eine andere Kamera ;))
 
Warum? Deiner D60 fehlt mW etwas sehr Entscheidendes: Die Fähigkeit, mit dem eingebauten Blitz andere Nikon-Blitze (d.h. SB600/SB800/SB900) per CLS/AWL zu steuern. Das Feature gibt es erst ab D80/D90 aufwärts.

Wer sagt denn, dass ich das will?
Wenn ich entfesselt Blitze mach ich das eh mit Cactus Trigger, das Auslösen mit Blitz is mir zu unzuverlässig.
 
Wer sagt denn, dass ich das will?
Wenn ich entfesselt Blitze mach ich das eh mit Cactus Trigger, das Auslösen mit Blitz is mir zu unzuverlässig.

Aha. Du hast also schon einen Satz Cactus Trigger und einen oder mehrere manuell regelbare Blitze? Was bringt Dir dann ein SB900?

Im Ernst: Das Auslösen von entfesselten Blitzen via CLS ist sehr, sehr zuverlässig. Ich mache das seit fast 2 Jahren und hatte noch nie Blitze, die nicht auslösten. Das System hat Einschränkungen in der Reichweite und der Plazierbarkeit der Blitze, da die Steuerung per Licht erfolgt. Der Remote-Blitz muss das Steuersignal "sehen" können, das kann er aber zB in Innenräumen oft um die Ecke herum. Ich bin allerdings noch nie an die Grenzen gestoßen, die reichweite hat mir immer gelangt. Die Cactus sind dagegen berüchtigt für ihre beschränkte Zuverlässigkeit *innerhalb ihrer Reichweite*. Man kann sich den Berichten zufolge nicht darauf verlassen, dass der Blitz auch immer dann auslöst, wenn er es soll. Ich kann damit leben, wenn ein bestimmtes Setup nicht möglich ist; es würde mich aber tödlich nerven, wenn meine Ausrüstung unzuverlässig ist.

Mach Dir im übrigen bitte einmal den praktischen Unterschied klar zwischen einer Lösung, bei der man die Leistung der Remote-Blitze einzeln von Hand einstellen muss (also jedesmal hintappern), und einer Lösung, bei der diese Steuerung von der Kamera (oder vom Masterblitz) aus möglich ist und die es zudem ermöglicht, die Blitzleistung aller Blitze automatisch der Belichtungssituation anzupassen. Das erste ist Cactus, das zweite Nikon CLS.

Wenn Dich entfesseltes Blitzen nicht interessiert, spar Dir Dein Geld und kauf nen SB600. Der hat alles was Du brauchst. Wenn Du es vielleicht mal später machen willst, kauf Dir mindestens nen SB800, und leg Dir später noch was aus der Reihe SB600/800/900 zu. Ansonsten gilt meine Empfehlung aus dem Post oben.
 
ich stell mich da mal doof und frage hier in die Runde, da ich überhaupt keine Ahnung von den entfesselungs-spielchen habe: Mit einer D60 und passendem SB800 oben drauf als Master, und einem zusätzlichen SB600 als Slave, wie genau baut man den SB600 auf - Hat der noch nen extra Standfuss? Sonst hat der doch nur eine Aufnahme für den Blitzschuh auf der Kamera?
 
Hallo zusammen!
Ich melde mich einmal zu diesem Thema. Habe gerade im Thread "SB-900" auch 2 Beispielbilder eingestellt. Am Wochenende hatte ich einen Portraitkursus gebucht und hatte 3 unterschiedliche Situationen mit Slave-Blitzen. Einmal eine große Studioanlage mit Funkauslöser = sehr komfortabel und zuverlässig; man mußte allerdings immer hingehen und die Lichtmenge am Blitz selber einstellen. Das zweite mal mit "dummen" Slave-Blitzen, die einfach nur mitblitzten; recht unzuverlässig, weil die je nach vorherrschender Lichtsituation und Richtung des Kamerablitzes nicht mitblitzen wollten. Das Dritte war dann der SB-900, der von meiner D-300 und internem Blitzgerät gesteuert und ausgelöst wurde; sehr komfortabel und zuverlässig, da ich nicht hingehen mußte um die Lichtmenge einzustellen und es hat - wenn ich mich richtig erinnere - nicht eine Fehlauslösung gegeben. Also: das CLS von Nikon ist schon echt klasse!
Gruß
Matthias
 
Hi,
ich möchte mich hier mal einklinken. Wie siehts denn mit der Bedienung des 600er ggüber dem 800er aus? Da ich eher der Gelegenheitsblitzer bin, hab ich wenig Lust, immer wieder die BA zu bemühen.

Ist der 600er intuitiv bedienbar?

Grüsse
 
Schon mal das Mörderteil von SB900 in der Hand gehabt ? Oder auf deiner D60 ?
Ich habe mir vor zwei Wochen den SB800 für meine D300 geholt, hatte beide Blitze vor mir liegen und aufgesteckt. Hab mich dann jedoch für den SB800 entschieden, da ich mehr Sportfotos mache und der Anteil an Fotos mit Blitz bei mir bei ca. 5% liegt. Dafür reicht mir der SB800, der vor kurzem noch das Topmodell von Nikon war. Und ehrlich gesagt, das Handbuch sollte man bei beiden Blitzen zum Verständniss lesen. Klar ist die Bedienung des SB900 leichter gelöst, aber für die Häufigkeit meines Gebrauches, komme ich sehr gut klar mit dem SB800, den ich mir neu für 260€ gegönnt habe.

wow
nen SB800 für 260€ - wo gibt's das denn?
Bin ich sofort dabei - habe schon einen und bin sehr zufrieden :-)

Gruß

T:-)M
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten