• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung erbeten

DrFuManChu

Themenersteller
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Kamera, so um die 200 Euro.
Möchte sie für eine anstehende Reise in 2 Wochen (ja, vllt bissl spät, dass ich mich drum kümmer, aber ich hab sehr viel Zeit, um vorher noch viel auszuprobieren :)) haben und sie doll dementsprechend vernünftige Landschaftspics, Portraits, Gebäude usw. aber eben auch mal eine Skyline bei Nacht oder mal in der Sporthalle/Stadion
Vorschweben tun mir da vor allem die TZ4, da sie genau in dem Preissegment liegt, 10x Zoom hat und ich viele positive Meinungen und Tests gelesen habe.
Desweiteren sind da die TZ5 (auch viel Zoom) und die F100fd von Fuji, beide kosten allerdings im Moment so um die 250 Euro, was ich eigentlich nicht so gerne ausgeben würde, es sei denn, es lohnt sich WIRKLICH, vor allem, weil ich wenn, dann eigentlich nur im Urlaub knipse (ca. 2-3 Wochen im Jahr).
Als günstigere Alternative wär da noch die Sony DSC-W170.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und mir mal eure Erfahrungen mit obigen Kameras erzählen. Natürlich bin ich auch immer für andere Vorschläge zu haben.

Vielen Dank schonmal!
 
Gerade zur F100, Tz4 und 5 sowie der Sony W150 und W170 lohnt sie Suche, die Modelle wurden hier sehr gründlich besprochen mit allen Nachteilen und Vorteilen. Schlecht fährst Du mit keiner!
 
Die W170 kann max. 2 Sec. belichten. Das reicht eigentlich für fast alle Fälle, aber wenn du eine Skyline mit paar kleinen Lichern auf paar Kilometern Entfernung haben willst, langt diese Zeit bei weitem nicht.

Die Fuji hat glaub ich 8 Sec!? - das könnte vielleicht langen. Bei den Panasonics weis ichs nicht.


Ansonsten machen alle wunderbare Urlaubs Pics - bis in die Ecken!
 
Erst einmal vorweg: Der Aufpreis der TZ5 gegenüber der TZ4 lohnr sich meiner Meinung nach, gibt das bisschen leiber mehr aus, später wirst du dich sonst evtl mal ärgern.

Für eine Verwendung musst du dich dann aber primär entscheiden:
Wenn du primär z.B. Landschaftsaufnahmen und Gebäude machen willst, dann rate ich dir eher zur TZ5. Gerade das 16:9 ist für Landschaftsaufnahmen toll und bei Gebäuden hat die TZ5 einen Vorteil aufgrund geringerer Verzeichnung gegenüber der F100fd.
Sind dir allerdings Aufnahmen bei auch schlechteren Lichtverhältnissen oder gar bei Nacht (Dunkelheit), in duklen Räumen etc schon eher wichtig, dann macht dich da die TZ5 sicher nicht so richtig glücklich. Sobald die mit den ISOs hoch muss, bricht die schon sichtbar ein. Bei solchen Verhältnissen kommst du an einer Fuji nur schwer vorbei. Da wirst du mit der F100fd mehr Freude haben. Nebenbei macht die am Tag auch mindestens so gute Bilder wie die TZ5, oft sogar leicht bessere, hat aber etwas mehr Verzeichnung und du musst auf Dinge wie 16:9 verzichten. Da müsstest du die Bilder dann später z.B. zuschneiden, wenn das gewünscht ist. Weiterhin hat sie aber eine nicht so gute Automatik wie die TZ5.
Kurz zur W150/170: Hatte die W170 neben der TZ5 und F100fd. Und die W170 lag für mich eigentlich immer hinter den beiden anderen, was ich so getestet hatte. Wie die TZ5 hat auch sie vorallem Probleme bei hohen ISOs. Sie ist aber auch spürbar billiger, daher würd ich sie ungern direkt vergleichen. Sie kostet halt weniger, du bekommst aber auch etwas weniger. Für deren Preis ist sie aber auch eine sehr gute Kamera.

Du musst also entscheiden was dir besonders wichtig ist.
Die TZ5 hat ein schönes Gesamtpaket mit vielen Features und mit guter Automatik. Ihre Stärken spielt sie vorallem im Freien aus, bei höheren ISOs baut sie aber deutlich ab. Ich bezeichne sie gern als "Schönwetterkamera", da macht sie aber dann auch Spass.
Die F100fd bietet eine leicht bessere Bildqualität auch am Tag und eine doch sichtbar deutlich bessere bei höheren ISOs (also dunkleren Bedingungen). Sie deckt also ein breiteres Spektum bezüglich verschiedener Lichtbedingungen und somit deren Einsatzmöglichkeiten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ5 kann Langzeitbelichtungen bis 60 Sekunden und hat im 16:9-Format einen noch größeren horizontalen Weitwinkel. Optimal für Skylines.

Die Fuji kann kein 16:9, keine richtigen Langzeitbelichtungen und hat hässliche tonnenförmige Verzeichnungen. Schlecht für Skylines.

Die TZ5 ist die optimale kleine Reisekamera, schon wegen ihres flexiblen Brennweitenbereichs im 10x-Zoom von 28-280mm und ihres unbeschnittenen Multiformat-Weitwinkels in 4:3, 3:2 und 16:9.
 
Die TZ5 kann Langzeitbelichtungen bis 60 Sekunden und hat im 16:9-Format einen noch größeren horizontalen Weitwinkel. Optimal für Skylines.

Die Fuji kann kein 16:9, keine richtigen Langzeitbelichtungen und hat hässliche tonnenförmige Verzeichnungen. Schlecht für Skylines.

Die TZ5 ist die optimale kleine Reisekamera, schon wegen ihres flexiblen Brennweitenbereichs im 10x-Zoom von 28-280mm und ihres unbeschnittenen Multiformat-Weitwinkels in 4:3, 3:2 und 16:9.

Stimme ich generell zu, nur gerade bei Dunkelheit fehlt es der TZ5 leider an Qualität. Was nützen die Features, wenn die Bildqualität dann doch deutlich nachlässt. Für eine Skyline mag es noch reichen, aber wehe mal will Dinge etwas detalierter bzw "bildqualitativ" hochwertiger erfassen, das macht die F100fd dann schon besser und Verzeichnung lässt sich beheben....;).
Aber entscheident ist, was einem an einer Kamera primär wichtig ist, dannach musst du dann entscheiden. Es gibt leider keine die alles am besten kann.
 
Pentax A40 190Eus uvb Pe

Stimme ich generell zu, nur gerade bei Dunkelheit fehlt es der TZ5 leider an Qualität. Was nützen die Features, wenn die Bildqualität dann doch deutlich nachlässt. Für eine Skyline mag es noch reichen, aber wehe mal will Dinge etwas detalierter bzw "bildqualitativ" hochwertiger erfassen, das macht die F100fd dann schon besser und Verzeichnung lässt sich beheben....;).
Aber entscheident ist, was einem an einer Kamera primär wichtig ist, dannach musst du dann entscheiden.

Laut colorfoto.de ist die "Bildqualität" der Fuji F100fd keineswegs so dramisch besser, als die anderer Kameras. Zur Zeit führt die Pentax A40. Ausserdem bietet die Pentax weitaus mehr Möglichkeiten. Entweder lässt sich das Bild bereits in der Kamera aufpolieren, oder aber im Gegenteil Kontrast/Schärfung/Farbsättigung auf schwach stellen, um Spielraum in der Nachbearbeitung zu haben.

Manuellen Fokus gibts auch, Zeit/Blendenautomatik mit einem richtigen Histogramm gegen Überbelichtungen (!!), manuelle Belichtung pp. Und das Dingelchen ist billiger als diese ewig und 3 Tage empfohlene "Witwe Bolte"-Kamera F100fd.

Wer sehenswerte Bilder machen will, muss sich ein wenig mit der Technik beschäftigen. Im Urlaub hat man die 30 Minuten doch dicke übrig. Und dann gehts nämlich wirklich los.

Viel Spaß :D
 
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

Laut colorfoto.de ist die "Bildqualität" der Fuji F100fd keineswegs so dramisch besser, als die anderer Kameras. Zur Zeit führt die Pentax A40.
:D


Da ich gerade die CoFo vor mir liegen habe:

Die Bildqualität wird bei ISO 100 und 400 beurteilt.

Bei 100 liegen Canon G9, FinePix S100FS, Optio A40, Coolpix S700 und
knapp dahinter die F100fd vorne. Bei ISO 400 allerdings liegt die F100fd weit in Front mit 55 Punkten (Optio A40 = 45,5). Dennoch würde ich mir aus verschiedenen anderen (oft genannten) Gründen nie die F100fd kaufen.
 
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

Laut colorfoto.de ist die "Bildqualität" der Fuji F100fd keineswegs so dramisch besser, als die anderer Kameras.

Was in irgendwelchen Testmessungen herauskommt interessiert nicht (zumal du wie hardcore anführt, Mist erzählt hast). Wichtig ist das Bild was man sich macht. Ich hatte alle drei Kameras ausgiebig getestet und habe genug Bilder gesehen. Die Bildqualität der F100fd war bei bestimmten Bedingungen deutlich besser. Ich sage nicht sie sei die beste o.ä. aber bei schlechtem Licht liegt sie merklich vorne. Es gibt aber auch genug, was mir an der TZ5 z.B. besser gefällt.
Du urteilst immer über Kameras die du persönlich gar nicht kennst bzw in der Hand hattest. Ich bitte dich das langsam mal zu unterlassen oder willst du das alle Threads geschlossen werden. Deine theoretischen Anmerkungen helfen keinem weiter, zumal es immer dieselbem sind, wichtig ist, was die Praxis zeigt! Wir wollen nämlich Bilder machen und uns nicht nur über theoretische Parameter einer Kamera, die evtl gar keine bis seltene sichtbare Auswirkung haben, unterhalten was du hier immer lostrittst, das wäre ja auch noch ok, aber es ist immer die gleiche Leier deinerseits.... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

Was in irgendwelchen Testmessungen herauskommt interessiert nicht (zumal du wie hardcore anführt, Mist erzählt hast). ... vorallem ist es immer die gleiche Leier.... :grumble:


Der "Mist" war genau zitiert:

"Laut colorfoto.de ist die "Bildqualität" der Fuji F100fd keineswegs so dramisch besser, als die anderer Kameras. Zur Zeit führt die Pentax A40."

Darauf "hartcore":

"Bei <ISO> 100 liegen Canon G9, FinePix S100FS, Optio A40, Coolpix S700 und knapp dahinter die F100fd vorne."

Auf Deutsch: F100df dahinter, Pentax A40 vorne.

Vorallem ist immer die gleiche Leier, dass die stiefmütterlich ausgestatteten Fuji Fxxy "will nur Automatik"-"Was erwartet man denn?!"-Knipsen eine "bessere Bildqualität" hätten.

Besonders bei Architektur und im Urlaub dürfte es von Vorteil sein, das Himmelsgewölbe sauber mit abzulichten. Das würde mit der "vollautomatisch-beste-Bilder"-Knipse doch recht schwer. Eine handkorrigierte Automatik mit einer "arroganten" Belichtungskontrolle via Histogramm böte vieleicht nicht das beste Rauschen aller Zeiten, sondern ein ordentliche Wirkung auf Bildaussageebene.

Nun höre Du, Torsten doch auch einmal auf, für jedes Knipsproblem das von Dir gewählte Modell zu empfehlen.

Danke
 
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

ja und bei ISO400 schauts anders aus. Das betrifft die von mir genannten höheren ISOs!!!

Nun höre Du, Torsten doch auch einmal auf, für jedes Knipsproblem das von Dir gewählte Modell zu empfehlen.
Danke

So langsam reicht dein Verhalten hier :mad:. Wenn man lesen könnte wäre man klar im Vorteil. Ich habe hier keine Kamera explizit empfohlen. Wenn du mal genau lesen würdest, hättest du bemerkt, dass ich differenziert geschrieben habe und kein Modell direkt enpfohlen habe. Die F100fd hat Vor und Nachteile wie jede andere Kamera auch. Sie ist allgemein nicht besser aber auch nicht schlechter als eine vergleichbar teure Kamera auf oberem Niveau. Ganz allein DU bist es, der versucht, die F100fd als eine ausgesprochen schlechte Kamera darzustellen und das mit einer ermüdenen Penetranz. Das ganze ist alles andere als objektiv was du hier abziehst. Sie gehört zu den guten Kompakten mit all ihren Schwächen und Stärken. Und bei allen sind Kompromisse einzugehen, und jeder muss für sich am besten wissen, was er da am ehesten verschmerzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

ja und bei ISO400 schauts anders aus. Das betrifft die von mir genannten höheren ISOs!!!

So langsam reicht dein Verhalten hier :mad:. Wenn man lesen könnte wäre man klar im Vorteil. Ich habe hier keine Kamera explizit empfohlen. ... was er da am ehesten verschmerzen kann.

Tatsächlich aber:

Stimme ich generell zu, nur gerade bei Dunkelheit fehlt es der TZ5 leider an Qualität. Was nützen die Features, wenn die Bildqualität dann doch deutlich nachlässt. Für eine Skyline mag es noch reichen, aber wehe mal will Dinge etwas detalierter bzw "bildqualitativ" hochwertiger erfassen, das macht die F100fd dann schon besser und Verzeichnung lässt sich beheben.....

Kann man hier kein einziges Wort gegen die kompakten vollautomatischen FUJI Schnappschusskameras schreiben, ohne angegiftet zu werden? Immer wieder dieses Off Topic, und dann werden Sachen verbogen (ISO400 statt ISO100 Vergleich), nur um den Kritiker der Fuji F100fd anzuschwärzen.

Ja, ich bin ein Ketzer. Ich mag das Konzept dieser Fujis überhaupt nicht, und deshalb habe ich auch Grund, einmal die andere Seite der Medallie aufzuzeigen. Nämlich dass es mit der gehypten "Bildqualität" gar nicht so weit her ist. Besonders aber auch, wenn man sich mit dieser Kamera jeder Eingriffsmöglichkeit bei der Belichtungsgestaltung beraubt. Architekturfotos mit weiss ausgebranntem Himmel - ja was ist das denn? Bevor nun wieder wütende Einwände oder Empfehlungen für "Tricks" kommen, überlegt euch einmal den Unterschied von der insgesammten Bildwirkung her. Ich empfehle diese Testbilder zu sichten:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3106424&postcount=2

Die im Garten am gemauerten Grill, der grüne Himmel. So geht das nicht!
 
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

Der "Mist" war genau zitiert:

"Laut colorfoto.de ist die "Bildqualität" der Fuji F100fd keineswegs so dramisch besser, als die anderer Kameras. Zur Zeit führt die Pentax A40."

Darauf "hartcore":

"Bei <ISO> 100 liegen Canon G9, FinePix S100FS, Optio A40, Coolpix S700 und knapp dahinter die F100fd vorne."

Auf Deutsch: F100df dahinter, Pentax A40 vorne.

Vorallem ist immer die gleiche Leier, dass die stiefmütterlich ausgestatteten Fuji Fxxy "will nur Automatik"-"Was erwartet man denn?!"-Knipsen eine "bessere Bildqualität" hätten.

Besonders bei Architektur und im Urlaub dürfte es von Vorteil sein, das Himmelsgewölbe sauber mit abzulichten. Das würde mit der "vollautomatisch-beste-Bilder"-Knipse doch recht schwer. Eine handkorrigierte Automatik mit einer "arroganten" Belichtungskontrolle via Histogramm böte vieleicht nicht das beste Rauschen aller Zeiten, sondern ein ordentliche Wirkung auf Bildaussageebene.

Nun höre Du, Torsten doch auch einmal auf, für jedes Knipsproblem das von Dir gewählte Modell zu empfehlen.

Danke

Welche Drogen nimmst du ?? Ich habe auch die ausgabe der Cofo und da ist der Abstand glaub ich 1 oder 1,5 Punkte bei ISO100, wow gigantisch wirst du mit einem Auge auf 300 Meter sofort sehen den Unterschied.
Bei ISO400 liegt sie meilenweit vor den anderen und für mich ist wenn man Bildqualität betrachtet nicht nur ISO100 wichtig sondern auch vor allem ISO400, aber das passt ja wieder nicht in dein Hirn, wo nur eine Meinung vorherschen darf, hättest gut in die Weltgeschichte von 1931-1989 gepasst, da hättest es zu etwas bringen können.
 
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

Tatsächlich aber:



Kann man hier kein einziges Wort gegen die kompakten vollautomatischen FUJI Schnappschusskameras schreiben, ohne angegiftet zu werden? Immer wieder dieses Off Topic, und dann werden Sachen verbogen (ISO400 statt ISO100 Vergleich), nur um den Kritiker der Fuji F100fd anzuschwärzen.

Sorry aber deine Bash Postings(habe von dir noch kein Posting ohne gesehen) gegen Fuji und Sony nerven jeden hier, frage doch mal bei Casio ob sie dich in der Marketingabteilung einstellen würden.
 
AW: Pentax A40 190Eus uvb Pe

Welche Drogen nimmst du ?? Ich habe auch die ausgabe der Cofo und da ist der Abstand glaub ich 1 oder 1,5 Punkte bei ISO100, wow gigantisch wirst du mit einem Auge auf 300 Meter sofort sehen den Unterschied.
aber das passt ja wieder nicht in dein Hirn, wo nur eine Meinung vorherschen darf, hättest gut in die Weltgeschichte von 1931-1989 gepasst, da hättest es zu etwas bringen können.

Man sollte von nobodys keine objektive Einschätzung der F100 erwarten, er ist "der F100 Basher" hier im Forum,
sein letzter Thread wurde geschlossen und jetzt geht es hier weiter. Also was solls?!

Die A40 ist bei ISo100 sehr gut, das kann man festhalten, die F100 in Relation auch bei ISo400 wenn man kein nobody ist.
Für ihn ist sie grottenschlecht und für gar nichts geeignet, auch nicht für Architektur.
Es sei denn man kann damit umgehen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=359551&highlight=F100+Architektur
 
@nohboddie:
Wie dreist bist du eigentlich. So wie du mich bei deinem letzten Posting zitiert hast ist das eine absolute Frechheit. Du bist ein Verdreher. Wenn du alles zusammen von mir lesen würdest, dann hättest du gesehen, dass ich auch Kritik an ihr geübt habe und Vorzüge der anderen Modelle rausgestellt habe. Bei dem was du zitiert hast, ginges nur um die Bildqualität bei hohen ISOs. Und da liegt sie nun mal vorn, da kannst du schreien wie du willst.

Bitte unterlasse solche Zitierungen in Zukunft bezüglich meiner Person -> wenn du zitierst dann verdrehe bitte nicht meine Gesamtaussage! :mad:

Deine Erscheinung ist einfach nur unglaublich....*kopfschüttel*


@Mod: Sorry, aber das lasse ich mir nicht bieten, irgendwann ist auch mal gut. Bitte wegen solch einem Querulanten nicht noch einen Thread schließen, wäre schade für das Forum.
 
also mit dem zitieren der CoFo hat sich nohboddie selbst ein Ei gelegt
und versucht nun das wieder hinzudrehen.

Irren tun andere auch mal :rolleyes:, dann soll man aber dazu stehn.
Ansonsten hat er eben seine eigene Meinung, die oft anders als
der Mainstream ist, allerdings vertritt er die IMHO oft sehr penetrant
und dreht sich im Kreis.

Bei aller Kritik an der F100fd, in der Bildqualität schneidet sie immer
gut bis sehr gut ab und leigt fast überall mit an der Spitze, vor allem
wenns um höhere ISOs geht, nicht nur bei Color Foto.

Wegen anderer (fehlender) Features usw. ist die Gesamtplazierung dann aber
meistens weiter hinten. Das nur soviel, wenn man auf Tests wert legt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten