Hallo,
bis jetzt archiviere ich meine Fotos per Hand auf gebrannten DVDs. Da aber mittlerweile die Datenmengen für eine komfortable Archivierung zu groß geworden sind (es sind mittlerweile fast 100 GB), brauche ich eine bessere Lösung als Dual-Layer-DVDs.
Ist denn ein blu-ray-Brenner zu empfehlen?
Oder ist auf Dauer ein Streamer für die Sicherheitskopien sinnvoller?
Kai
Aktuell würde ich zu keiner der oben genannten Lösungen raten sondern zu externen Platten.
- Platten lassen sich problemlos via USB2/eSata anbinden.
- Es sind keine extra Laufwerke für die Medien erforderlich.
- Hoher Datendurchsatz --> Schnelle Sicherung.
- Kostengünstig.
- Geringer Medien-Verwaltungsaufwand. Um nicht zu sagen keiner.
DVD, egal welcher Ausprägung hat IMHO folgende Nachteile:
- großer Datenträgerbestand erforderlich, dadurch hoher Verwaltungsaufwand
- begrenzte Lebensdauer
- aufwänige, zeitintensive Archivierung
BlueRay ist zwar nicht ganz neu (PDD und UDO im kommerziellen Umfeld sind quasi nichts anderes), aber momentan im Consumer-Umfeld noch zu neu und zu teuer. Für den Preis eines Brenners bekommt man 2x 1TB als Platte. Kapazitätsmäßig sind 50GB bei großen Datenbeständen auch nicht der große Fortschritt. Also Nachteile wie bei der DVD.
Alles was Band-basierend ist würde ich durchaus für Backups in Erwägung ziehen, nicht jedoch fürs Archivieren. Nach ein paar Jahren kannst Du die Bänder entsorgen. Abgesehen davon stört die extreme Abhängigkeit von speziellen Laufwerken und ggfs. speziellen Interfaces wie SCSI.
Alternativen:
- Flashspeicher. USB-Sticks und SSDs werden immer größer und auch billiger. Preislich kommen sie an Festplatten aber noch nicht ran. Dafür gibts keine mechanisch bewegten Teile.
- Online-Archiv-Dienstleister. Die machen dann alles für Dich gegen einen entsprechenden Geldbetrag.