• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Canon FD-Objektiv an EOS 300D?

webtide

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein gebrauchtes Canon-Objektiv erhalten (Canon FD 1:1,4 50mm). Das passt leider nicht an die Kamera ran. Ich habe aber im Internet diese Adapter gefunden http://www.fotokoch.de/objektive/frzub.shtml

Jetzt kommen meine Fragen: Kann ich den ersten Adapter verwenden (Adapter M 42 Can)?

Lohnt sich das überhaupt oder verschlechtert sich dadurch die Bildqualität?

Die Alternative wäre ein Verkauf des Objektives und der Kauf eines neuen 50mm. Das wäre aber leider eine sehr teure Alternative...

Vielen Dank für eure Hilfe

Sandy :confused:
 
Hallo,

da wird Dir wohl nichts übrig bleiben, als ein neues Glas zu kaufen ...
in der Tat gibt es von Hama einen FD an EF Adapter (nicht M42!),
der sogar grad bei e*** angeboten wird, aber die Qualit soll richtig
übel sein - außerdem verlierst Du m.W. die Unendlichkeitseinstellung.
Canon selbst hat auch mal einen FD an EF Adapter gebaut, der war
allerdings nur für die "fetten" L-Optiken (FD 500/4,5 L und so weiter)
und außerdem ist der kaum zu finden - wenn er es ist, dann kriegst
Du zu dem Preis definitiv ein neues EF50/1,4 ...

Gruß,
Markus
 
Moin,

@Cobalt60:
Deine Aussage ist mir zu pauschal.
Was heißt es eigentlich nicht mehr auf Unendlich fokusieren zu können.
Es gibt Umstände , da braucht man das nicht. Bsp Macro.
Schon mal in die Richtung gedacht ???

Außerdem wurde das Thema schon mal hier im Forum gepostet.
Nur kam da nicht allzu viel brauchbares bei rum. Aus genau dem Grund, den
Du beschreibst.
Jeder denkt, brauch ich nicht. Also brauchens andre auch nicht.
Alles Schrott.........
Das hält dann halt auch viele von ab , einfach mal zu testen.
Gut, ich gebe zu. Ich mache keine Macroaufnahmen. Deshalb für mich uninteressant.
Aber wenn, dann würde ich das schon mal testen wollen.

Im wesentlichen ist die Kombi mit dem FD-Adapter doch nur eine Geschichte
vom Hörn-und-Sagen.
Ich kenne kein Beispiel, wo einer sagt .... gut, weil / schlecht, weil..... und hier sind die Bilder


CU

Thomas
 
finger weg davon. auch foto walser hat zwar so einen adapter, aber damit die unedlichkeitseinstellung durch die abstandsvergrößerung wieder stimmt ist dort eine korrekturlinse eingebaut, aber das ergebnis lässt eher zu wünschen übrig. hab auch noch ein paar schönen FD-Objektive daheim aber leider sind die eben nicht wirklich zu verwenden. auch wenn das damals nicht so billige plastikdinger waren wie heutzutage sondern noch schön schwer und stabil... schwärm...
 
delilah2000 schrieb:
Moin,

@Cobalt60:
Deine Aussage ist mir zu pauschal.
Was heißt es eigentlich nicht mehr auf Unendlich fokusieren zu können.
Es gibt Umstände , da braucht man das nicht. Bsp Macro.
Schon mal in die Richtung gedacht ???

Außerdem wurde das Thema schon mal hier im Forum gepostet.
Nur kam da nicht allzu viel brauchbares bei rum. Aus genau dem Grund, den
Du beschreibst.
Jeder denkt, brauch ich nicht. Also brauchens andre auch nicht.
Alles Schrott.........
Das hält dann halt auch viele von ab , einfach mal zu testen.
Gut, ich gebe zu. Ich mache keine Macroaufnahmen. Deshalb für mich uninteressant.
Aber wenn, dann würde ich das schon mal testen wollen.

Im wesentlichen ist die Kombi mit dem FD-Adapter doch nur eine Geschichte
vom Hörn-und-Sagen.
Ich kenne kein Beispiel, wo einer sagt .... gut, weil / schlecht, weil..... und hier sind die Bilder


CU

Thomas

ok, ich habe so einen adapter und ein Canon FD 1,8/50mm Objektiv dran. Leider ohne die Korrekturlinse nur als Makroobjektiv zu gebrauchen und mit der Korrekturlinse auch als normales, aber die Qualität ist nicht mehr so der Hammer und die Scharfstellung klappt auch trotz Korrekturlinse nicht richtig.
Desweiteren kannst Du nur mit Zeitautomatik (Av) oder komplett manuell (M) arbeiten, weil du ja eben nur eine Arbeitsblende zur Verfügung hast.
Und dieser Adapter kostet auch noch ca. 50?. Solltest du dir also wirklich überlegen ob du das möchtest... würde es dir nicht raten...
lieber das teil verscherbeln...
 
Thomas,

guter Einwand!

Also, wer von Euch hat schon mal den ominösen Hama (oder
nen anderen) FD-Adapter in Händen gehalten und getestet?

:-)
 
@el.nino
Warum??????? Finger weg????????

@webtide
was hast Du mit dem Objektiv vor ??????
Macros machen? Urlaubs-Reisefotografie?

Ich denke, ohne das zu wissen, ist es müßig überhaupt eine Prognose abzugeben.

Also stelle ich die Frage mal anders.

Ist die Kombi für Macroaufnahmen geeignet? Bitte sachdienliche Hinweise!!!
Die Tatsache, daß das 50er mit FD-Adapter für was anderes zu gebrauchen ist, weil die Möglichkleit fehlt nach Unendlich zu fokusieren, stelle ich nicht in Abrede. Dem ist so.

CU
 
webtide schrieb:
Hallo,
Die Alternative wäre ein Verkauf des Objektives und der Kauf eines neuen 50mm. Das wäre aber leider eine sehr teure Alternative...

Hast du schon mal an das 1,8/50mm II von Canon gedacht? Das kriegste schon für unter 100? und ist für seinen Preis und leider auch sehr billiges Aussehen hervorragend...
Ob das 1,4/50mm wirklich soviel besser ist, weiss keiner so genau... dazu (also zu dem Vergleich von beiden) gibt es irgendwo sogar ne extra website... einfach mal ein bischen das Forum durchsuchen....

siehe auch hier zur Objektivwahl:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
 
el.nino schrieb:
Ob das 1,4/50mm wirklich soviel besser ist, weiss keiner so genau... dazu (also zu dem Vergleich von beiden) gibt es irgendwo sogar ne extra website... einfach mal ein bischen das Forum durchsuchen....

Ich ahtte beide, das eine aber nur digital benutzt und das andere nur an Film, von daher kann ich keinen Vergleich abgeben. Mechanisch liegen aber Welten zwischen den beiden.
 
delilah2000 schrieb:
@el.nino
Warum??????? Finger weg????????
weils a klumb is und für 50? viel zu teuer, da kauf ich doch lieber ein neues für 90?... wenn auch nur 1:1.8...

hab leider keine ahnung von makro, aber ich denke schon dass das geht, da der adapter ja als zwischenring funktioniert. dann kaufste aber den adapter für viel geld (wegen der korrekturlinse) um diese dann auszubauen und es nur als zwischenring zu benutzen... und das problem der arbeitsblende bleibt auch... ist halt mühselig, wenn man gern mit blendenautomatik arbeitet oder auch mal halbautomatisch...(P-modus)
 
Cobalt60 schrieb:
Thomas,

Also, wer von Euch hat schon mal den ominösen Hama (oder
nen anderen) FD-Adapter in Händen gehalten und getestet?

den gibts meines wissens nach nicht von hama sondern nur von irgendsoner japanischen firma und der wird über foto walser vertrieben...
 
Wow, das waren aber viele Antworten innerhalb von so kurzer Zeit.
Ihr habt mich überzeugt. Ich werde das Objektiv wohl verkaufen und dann mal über das 1,8 50mm nachdenken (für Portraits und available Light).

Danke an alle
Sandy
 
Habe mir ganz am Anfang meiner DSLR-Zeit den FD-Adapter von Walser gekauft, in der Hoffnung, meine alten Objektive weiterverwenden zu können.
Heute habe ich mein altes Canon FD 4,0/70-210 mm Schiebezoom aus der Mottenkiste geholt und mal im Garten ein paar Bilder gemacht.
Mein Fazit: Zur Not, wenn man nix anderes hat, so als Übergangslösung brauchbar.
Oder was meint ihr ???

Bilder sind unbearbeitet und unbeschnitten, nur verkleinert !
 
Graf Zeppelin schrieb:
Oder was meint ihr ???

Bilder sind unbearbeitet und unbeschnitten, nur verkleinert !

Ich meine, für ein Verkleinerung auf 800x533 kann man den Adapter benutzen.

Dafür könnte man allerdings auch ein Foto-Handy nehmen...

Das war jetzt allerdings ironisch gemeint, wie wäre es denn mit 100% Crops, wenn du wirklich unsere Meinung hören willst??

Grüße
 
Hi zusammen,

erst mal vielen, vielen Dank an den Grafen.
Dafür, daß sich mal jemand die Arbeit gemacht hat Anschauungsmaterial zu geben.

Also Hand aufs Herz. SOOOOOO schlecht sind die Bilder nun auch wieder nicht.

CU

Thomas
 
Graf Zeppelin schrieb:

Ja, schöne Bilder. Aber sind das 100% Crops? Die Frage ist doch nicht, kann ich damit schöne Bilder machen, sondern wie ist die Qualität der Bilder. Das mag fürs präsentieren im Web keine Rolle spielen, aber bei einer Vergrößerung, die man sich an die Wand hängen will, sieht das schon anders aus.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten