• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luna

FineMD

Themenersteller
Hallo,

hab gestern abend aus dem Fenster geschaut und konnte nicht wiederstehen :rolleyes:
Geschossen mit 350D, 75-300 USM I bei 300 mm, aus der Hand.
100% crop. Wie findet ihr es bezüglich Belichtung und Schärfe?
 
Hi,
kurz und knapp, Du hättest mit der Belichtungszeit spielen sollen, das Bild ist überbelichtet und verwackelt.
Wertung: Nicht so gut.
 
Ein Stativ nützt Dir da nicht viel, da die Erde sich bekanntlich dreht. :cool:
Du mußt nur mehrere Aufnahmen machen und mit der Belichtungszeit experimentieren, nur so wird etwas draus.
Es sei denn, du hast ein Astro-Stativ mit Nachführautomatik.
Die Belichtungsautomatik versagt in diesem Fall sang- und klanglos.

mfG Gucky
 
Aus diesem Grund schrieb ich Dir, daß Du üben und probieren mußt.
Es gibt aber noch die Alternative im Forum die Suchfunktion zu nutzen.

mfG Gucky
 
Meine Tips:

Belichtungsreihe, manuell belichten, IR-Auslöser, schweres Stativ.

Schärfe wird schwierig, da 1. athmosphärisches "Flimmern" und 2. Mondbewegung bei längeren Belichtungszeiten.
 
fidel schrieb:
2. Mondbewegung bei längeren Belichtungszeiten.
was soll man hier mit längeren belichtungszeiten? das teil ist doch fast voll. und was ist der mond anderes als ein im vollen sonnenlicht stehender felsbrocken? also belichtet man ihn auch so ;)
 
Um es konkreter zu machen: versuch es mit 1/250 oder 1/300. Allerdings würde ich mir bei 300 mm Brennweite keine Hoffnung auf beindruckende Bilder machen.
 
Habe es auch mal Versucht.
Gleiche Kamera (EOS 350 D)und gleiches Objektiv (EF 75-300 III USM)

300mm
ISO 200
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/250 sek.
Freihand abgestützt.

Grüße Sven
 
das 2te ist auf jeden fall um welten besser. gratuliere. die strukturen an den polen sind sehr schön zu erkennen (seitenlicht).

aber eine frage hätte ich noch: warum blendest du nicht voll auf, was die belichtungszeit ja nochmal verkürzen würde? dann könntest du evtl. ach wieder auf ISO 100 zurückgreifen? :D
 
maddjoe schrieb:
aber eine frage hätte ich noch: warum blendest du nicht voll auf, was die belichtungszeit ja nochmal verkürzen würde? dann könntest du evtl. ach wieder auf ISO 100 zurückgreifen? :D
vielleicht weil die meisten optiken voll aufgeblendet nicht optimal abbilden? was nutzt mir eine kürzere verschlusszeit, wenn die aufnahme wegen der offenen blende weich wird?
 
scorpio schrieb:
vielleicht weil die meisten optiken voll aufgeblendet nicht optimal abbilden? was nutzt mir eine kürzere verschlusszeit, wenn die aufnahme wegen der offenen blende weich wird?

Genau so ist es natürlich.
Gerade die preiswerten Zoom-Objektive sind ja bei Offenblende nicht gerade eine Offenbarung.
Außerdem ist ja das Rauschen bei ISO 200 gerade noch so zu verkraften :D :D :D .

Gruß Sven
 
Hallo!

Hab selber eine EOS 300D und bin eben über euer Forum "gestolpert". Da ich auch schon Versuche unternommen habe, den Mond halbwegs auf den Chip zu bannen mal eine Frage zum "Scharfstellen".

Wenn ich mein Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Macro Super (so heißt es glaube ich mit der vollen Bezeichnung) ganz auf unendlich stelle, wir der Mond ziemlich unscharf - dabei hätte ich gedacht, er ist doch annähernd weit genug weg dass er so scharf abgebildet wird.
Auch wenn ich im Sucher das Bild scharf (soweit das geht) einstelle (da bleibt meist noch ein deutlicher Ruck bis zum Anschlag des Fokus), sehen die Bilder nicht so scharf aus wie das Bild hier im Forum - trotz kurzer Belichtungszeit und Stativ. AF geht leider nicht, der beginnt leider immer zu "pumpen"
Kann natürlich auch noch auf eine Sehschwäche (sollte eigentlich eine Brille tragen bei ca. 1.25 Diopt.) meinerseits zurückzuführen sein - wie korrigiert man denn das am Besten?

Schon mal Danke für alle Infos, werde gleich weiterstöbern was hier noch so an interessanten Threads läuft!

Schöne Grüße,
MyKey
 
Also mein Bild ist mit dm Autofokus gemacht.
Hatte Null probleme scharfzustellen.

Ich glaube jedes Objkiv geht ein Stück über Unendlich hinaus.
Hat glaube ich was mit der Ausdehnung bei Hitze zu tun.

Sven
 
mykey schrieb:
Hallo!

Hab selber eine EOS 300D und bin eben über euer Forum "gestolpert". Da ich auch schon Versuche unternommen habe, den Mond halbwegs auf den Chip zu bannen mal eine Frage zum "Scharfstellen".

Wenn ich mein Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Macro Super (so heißt es glaube ich mit der vollen Bezeichnung) ganz auf unendlich stelle, wir der Mond ziemlich unscharf - dabei hätte ich gedacht, er ist doch annähernd weit genug weg dass er so scharf abgebildet wird.
Auch wenn ich im Sucher das Bild scharf (soweit das geht) einstelle (da bleibt meist noch ein deutlicher Ruck bis zum Anschlag des Fokus), sehen die Bilder nicht so scharf aus wie das Bild hier im Forum - trotz kurzer Belichtungszeit und Stativ. AF geht leider nicht, der beginnt leider immer zu "pumpen"
Kann natürlich auch noch auf eine Sehschwäche (sollte eigentlich eine Brille tragen bei ca. 1.25 Diopt.) meinerseits zurückzuführen sein - wie korrigiert man denn das am Besten?

Schon mal Danke für alle Infos, werde gleich weiterstöbern was hier noch so an interessanten Threads läuft!

Schöne Grüße,
MyKey

also meine mondbilder sind eigentlich alle mit AF, bin selbst brillenträger :P 1,5 und 2,5 aber hab sie halt auf wenn ich durchschau :P benutze das gleiche objektiv an einer 350D.
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=35278
 
Moin,
anbei mal ein Bild von gerade eben (ist grad 'ne gute halbe Stunde her).
Müsste ein Jumbo sein, exakt lässt sich das auch im Original nicht erkennen.
(Das Bild hier ist lediglich "unscharf maskiert" in TheGimp, mit den Werten 1-1-1).
Exifs dürfen natürlich auch nicht fehlen:
20D mit 100-400er (IS deaktiviert).
Weißabgleich automatisch
Image Created: 2005:05:25 03:17:40
Exposure Time: 1/250 sec
F-Number: f/7.1
ISO Speed Rating: 100
Focal Length: 400.00 mm
Focus Type: Auto

Ich dachte noch dabei:
Ey, da kommt 'n Flieger - der wird doch wohl nicht...
Aarghh! (Hektik zieht auf - verdammt ist der Flieger schnell) - kurz zielen und Feuer!

Wie gefällts?

-Gregor.

Edit: natürlich habe ich da aufgestützt - ein Buch liefert beste Dienste :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR-Newbie schrieb:
Moin,
anbei mal ein Bild von gerade eben (ist grad 'ne gute halbe Stunde her).
Müsste ein Jumbo sein, exakt lässt sich das auch im Original nicht erkennen.
(Das Bild hier ist lediglich "unscharf maskiert" in TheGimp, mit den Werten 1-1-1).
Exifs dürfen natürlich auch nicht fehlen:
20D mit 100-400er (IS deaktiviert).
Weißabgleich automatisch
Image Created: 2005:05:25 03:17:40
Exposure Time: 1/250 sec
F-Number: f/7.1
ISO Speed Rating: 100
Focal Length: 400.00 mm
Focus Type: Auto

Ich dachte noch dabei:
Ey, da kommt 'n Flieger - der wird doch wohl nicht...
Aarghh! (Hektik zieht auf - verdammt ist der Flieger schnell) - kurz zielen und Feuer!

Wie gefällts?

-Gregor.

Edit: natürlich habe ich da aufgestützt - ein Buch liefert beste Dienste :)


Super Schnappschuß, möchte auch mal so ein Glück haben.
Aber warum den "is" auf aus?

mfG Gucky
 
Hallo Fotofreunde,

Klar dreht die Erde sich. aber das ist noch lange kein Grund seinen Ehrgeiz daran zu setzen, den Mond mit 'ner 4tausendstel abzulichten.

Der Nachthimmel ist nicht der Nürburgring! Eine Nachführung ist hier absolut nicht notwendig.

Das Problem der Unschärfe liegt woanders. Der Mond befindet sich ausserhalb der Erdatmosphäre und sein Licht muss diese erstmal durchqueren. Dabei wird sein Bild auf dem Weg durch diese "Suppe" mehr oder weniger verzerrt, verfälscht und es ist umso unruhiger, je tiefer der Mond am Himmel steht. (langer Lichtweg)

Das kann man gut beobachten, wenn man mal durch ein Teleskop schaut, da wabert und schwimmt der Mond zwischen "halbscharf"und unscharf hin und her. ...und plötzlich, für den Bruchteil einer Sekunde, isser völlig scharf...
...und wieder wech...!

um eine gute Aufnahme zu erzielen empfiehlt sich foten, foten, foten...je mehr Aufnahmen desto besser. Irgendwann erwischt man den richtigen Moment!

Gruss von der Ruhr

PS: Der Jumbo hat sich verflogen, hoffentlich reicht der Sauerstoff noch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten