• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bluetooth-Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

mad_axe

Themenersteller
Hallo Leute,

der Fernauslöser den ich vor einiger Zeit in der Bastelecke angefangen hatte ist nun fertig. Momentan schaue ich noch ob ein paar mehr Leute zusammenkommen für eine 2. Sammelbestellung (die ersten 10 Platinen habe ich schon bestellt, habe aber noch hier und da eine Anfrage)
Das Gerät ist für die KoMi /Sony entwickelt worden, geht aber mit dem richtigen Adapterkabel von enjoyyourcamera auch an anderen Kameras. Ein Mitstreiter beim Basteln und entwickeln hat eine Canon 40D.

Hier mal die Eckdaten aus dem Thread im SUF:

Am Sonntag habe ich den ersten finalen Burca gefertigt und mal ein paar Bilder gemacht:
burcaFMini.jpg

Vorne
burcaBMini.jpg

Hinten
burcaInsideMini.jpg

Innen.

Hier die aktuelle Testversion für das Handy (läuft auch ohne die Hardware, also zum mal anschauen):

Hier das aktuelle Handbuch:

In den nächsten Tagen werde ich mal schauen ob wir noch eine Liste mit dem Funktionsumfang zusammenbekommen (vieles steht ja indirekt schon im Handbuch).

Weitere Infos sind hier zu finden.

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Hallo Micha,

sieht richtig interessant aus dein Projekt.
Kannst du was zu den Kosten sagen?
und wie lange so eine Batterie hält.


Gruß Chris
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Sorry,

habs einfach überlesen aber dann auch gefunden. :top:
Dank dir

GRuß Chris
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Hallo Micha,

sieht richtig interessant aus dein Projekt.
Kannst du was zu den Kosten sagen?
und wie lange so eine Batterie hält.


Gruß Chris

Nachdem nun die Version2 gebaut ist gibt es auch News bei der Laufzeit. Das Gerät hält nun bei kompletter Verbindung mit Handy im Dauertest >9h durch :top:, und das mit einer AAA Batterie.
Weitere Infos wie immer HIER

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Hört sich ja echt interessant an. Wie muss ich mir das für Canon vorstellen?

Im BURCA-Handbuch steht:
Kamera
• 3‐poliger Fernauslöseranschluss
• Auslöseprinzip: AF und Release werden mit der Masse kurzgeschlossen

Wie kann man denn über den 3-poligen Fernauslöseanschluss Blende, Belichtungszeit, Spiegelvorauslösung etc. steuern? Ich dachte damit kann man nur Auslöser halb und voll drücken steuern?

Oder wird das BURCA über den USB-Anschluss mit der Kamera verbunden und die Funktion von der Canon-Software "EOS-Utility" emuliert?

Kann man bei Canon wirklich alle Funktionen übers Handy steuern? Spiegelvorauslösung, Blende, Belichtungszeit, High-ISO-Noise-Reduction

Ciao,
Alex
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

ich geh mal ganz stark davon aus das das alles nur emuliert wird .also auf bulb stellen und der rest wird dann über die sw gemacht.
ich glaube nciht das du blende SVA und so steuern kannst das geht ja nichtmal über USB ^^.

wird halt wie die anderen selbstbautimer sein nur ohne Kabel ^^

mich würde interessieren obs die sw auch für winmobile gibts bei mir is des mit dem java imer so ne sache
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

@Schwesterstefan: Versuch doch einfach die Jar auf deinem WM Handy zu laden - das sollte schon gehen denke ich (sofern du die Java Software darauf hast...)
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

schon versucht aber java und wm is so ne sache also bei mir läufts eher schlecht als recht und die bt ansteuerung klappt gar nicht.
wenn ich nicht so faul wäre hätte ich da längst was in c gebastelt . na mal schaun wann des was wird
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Das Ding ist echt nett. Ich habe mir grade mal die Software runtergeladen.

Für mich käme dies hauptsächlich für DRI in Frage.
Dafür finde ich es aber noch zu unkomfortabel.

Folgenes sollte noch verbessert werden:

.Über-/Unterbelichtung auf mindestens +/-3 Blenden erweitern (aktuell max. +/-2)
.Die einzelnen Schritte für Über-/Unterbelichtung in 0,5 Abstufungen (aktuell nur ganze Schritte möglich)
.Abstufungen der einzelnen Bilder um 0,5 Ergänzen (aktuell nur 1/3 oder 1 möglich)
.Die Belichtungszeiten der einzelnen Bilder sind aktuell auf 0,4 bis 30sec begrenzt, wenn ich das richtig sehe. Das ist natürlich eine extrem enge Begrenzung - bei Photos am Tag sowie in der Nacht. Diese sollte auf jeden Fall auf mindestens 1/500sec - 10min ausgeweitet werden.

Denn DRI's bis 30sec mit +/-2 Blendstufen kann ich auch über die Kamera-Software (AEB + Serienbild + Selbstauslöser) machen.
Der einzige Vorteil des Tools wären die 2, 3 Bilder, die das Ding mehr macht (wenn man die Belichtungszeit-Grenzen dabei nicht überschreitet)
Dafür würd ich keine 60/80EUR ausgeben wollen.
Dann sollte das Tool wirklich absolut perfekt sein.


Wie stehst du dazu, Micha?
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

auch wenn ichs nicht gebaut habe die niedrigeren verschlusszeiten sind bautechnisch immer schwer möglich da du das ja über bulb machst und du die zeiten bedenken musst die der schalter(was für einer auch immer das sein wird braucht zum schalten sowie die übertragungswege.gerade bei bt wirs du nie die übertragungen erreichen wie bei nem kabel.also sind dem irgendwo grenzen gestzt.schau dir mal die ganzen anderen timer an die hier so gebaut werden da gibts überall nach unten hin begrenzungen.weil du eben nicht kamera intern (wie über pc software und usb kabel) schaltest sondern extern. der ganze rest dürfte ansich nur eine Programmtechnische frage sein . inerhalb der Hardwaregrenzen versteht sich.

wenn du den vollen funktionsumfang ahben willst wirst du um die diversen steuerprogramme fürn pc nicht umher kommen
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

auch wenn ichs nicht gebaut habe die niedrigeren verschlusszeiten sind bautechnisch immer schwer möglich da du das ja über bulb machst und du die zeiten bedenken musst die der schalter(was für einer auch immer das sein wird braucht zum schalten sowie die übertragungswege.gerade bei bt wirs du nie die übertragungen erreichen wie bei nem kabel.also sind dem irgendwo grenzen gestzt.schau dir mal die ganzen anderen timer an die hier so gebaut werden da gibts überall nach unten hin begrenzungen.weil du eben nicht kamera intern (wie über pc software und usb kabel) schaltest sondern extern. der ganze rest dürfte ansich nur eine Programmtechnische frage sein . inerhalb der Hardwaregrenzen versteht sich.

wenn du den vollen funktionsumfang ahben willst wirst du um die diversen steuerprogramme fürn pc nicht umher kommen

vielen dank für die info. den pc habe ich, wenn ich auf tour habe, noch nie dabei gehabt, darum wäre es schon klasse, wenn dieses neue gerät dies kann.
die begrenzung nach unten leuchtet mir ein. eine ausweitung nach oben wäre trotzdem klasse.
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Ich habe zwar von der Programmierung keine Ahnung ;) aber könnte mir vorstellen dass nur die Daten und der Auslösebefehl über Bluetooth geht und dann die per Kabel angeschlossene Box die Befehle komplett selbst gibt.
Dann sollten doch auch schnellere Zeiten möglich sein und energiesparender wäre es auch.

Fände die Erweiterung in beide Richtungen und Blendenstufen auch gut! :)
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Oh Mann hier ist ja richtig was los und irgendwie ist die Benachrichtigung weg die ich sonst bekomme wenn einer was im Thread postet (Danke "tobbi KLEIN" für die PN).

Wie auch immer, ich werde heute Abend noch versuchen alle Fragen zu beantworten :D.

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

So, dann will ich mal schauen ob ich alles beantwortet bekomme:

..
wird halt wie die anderen selbstbautimer sein nur ohne Kabel ..
So kann man es sagen. Grundsätzlich geht damit AF On/Off und Shoot.
Würde das ganze auch bspw. mit der D300 funktionieren? Die hat ja mehr als 3 stecker am Fernauslöser, siehe hier:

http://cgi.ebay.de/Fernausloeser-Ni...ryZ15421QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Laut enjoyyourcamera (dort bestelle ich die Kabel für die Kameras) ist auch die D300 dabei.
.Über-/Unterbelichtung auf mindestens +/-3 Blenden erweitern (aktuell max. +/-2)
.Die einzelnen Schritte für Über-/Unterbelichtung in 0,5 Abstufungen (aktuell nur ganze Schritte möglich)
.Abstufungen der einzelnen Bilder um 0,5 Ergänzen (aktuell nur 1/3 oder 1 möglich)
.Die Belichtungszeiten der einzelnen Bilder sind aktuell auf 0,4 bis 30sec begrenzt, wenn ich das richtig sehe. Das ist natürlich eine extrem enge Begrenzung - bei Photos am Tag sowie in der Nacht. Diese sollte auf jeden Fall auf mindestens 1/500sec - 10min ausgeweitet werden.

Denn DRI's bis 30sec mit +/-2 Blendstufen kann ich auch über die Kamera-Software (AEB + Serienbild + Selbstauslöser) machen.
Der einzige Vorteil des Tools wären die 2, 3 Bilder, die das Ding mehr macht (wenn man die Belichtungszeit-Grenzen dabei nicht überschreitet)
Dafür würd ich keine 60/80EUR ausgeben wollen.
Dann sollte das Tool wirklich absolut perfekt sein.


Wie stehst du dazu, Micha?
Ich fasse mal zusammen:
DRI Stufen sind Handy Programm spezifisch. Momentan habe ich mich auf das Gerät selber konzentriert (wir sind aber 3 Mann, eine Person hilft mir noch bei der Handy Programmierung). Es ist eigentlich alles noch möglich, selbst 0.123 Abstufungen. Burca kann Shoots und wait von min 1/60s bis 32000 sec im Bulb Modus möglich (getestet mit Minolta/Sony was den Min Wert betrifft). Es geht ja aber auch über P/A Modus wenn man 1/1000s oder so braucht.
Kurz und knapp, es sind noch ziemlich viele Blendenstufen möglich, die Handysoftware ist nur erstmal der Übersicht halber (bei der Panel Entwicklung)auf ca Kamera Werte eingestellt. Da geht noch einiges :top:

vielen dank für die info. den pc habe ich, wenn ich auf tour habe, noch nie dabei gehabt, darum wäre es schon klasse, wenn dieses neue gerät dies kann.
die begrenzung nach unten leuchtet mir ein. eine ausweitung nach oben wäre trotzdem klasse.

Folgt wie gesagt ... kann mich nur nicht zerteilen, vielleicht will ja noch jemand bei der Entwicklung mitmachen :top:

Ich habe zwar von der Programmierung keine Ahnung ;) aber könnte mir vorstellen dass nur die Daten und der Auslösebefehl über Bluetooth geht und dann die per Kabel angeschlossene Box die Befehle komplett selbst gibt.
Dann sollten doch auch schnellere Zeiten möglich sein und energiesparender wäre es auch.

Fände die Erweiterung in beide Richtungen und Blendenstufen auch gut! :)

Genau, BURCA selber hat einen Mikrocontroller eingebaut. Der Empfängt die Daten und führt die Kommandos dann aus. Die neue Version kann 125 verschiedene Shoot/Wartezeiten mit einmal erhalten (z.B: 1sec Shoot, 2 sec Warten, 1 sec Shoot, 5 sec Warten, 10 sec Shoot, 50 sec Warten etc ...)
Auch kann die aktuelle Version autark arbeiten. Es werden die max 125 Werte übermittelt, dann wird BT abgeschaltet, was die Laufzeit um einiges verlängert.
Es geht aber auch bis Batt alle z.b. jede 100 sec 5 sec auslösen usw.
Naja, ich schreibe hier schon wieder alles doppelt, einfach mal noch im SUF vorbeischauen:

1. THREAD

2. THREAD

So, hoffe habe nix vergessen, sonst einfach fragen, ich beiße nicht und hoffe das ich jetzt auch wieder benachrichtig werden wenn hier einer Postet.

Achso, bitte vergesst auch nicht, das ganze ist ein private Projekt. Die 10 Burcas die ich gerade gebaut habe kosten mich so ziemlich alles meiner Freizeit. Ich mache das nur weil ich das Projekt schon seit Jahren verfolge und verschiedenen Leuten versprochen habe ihnen auch einen zu bauen (ich will gar nicht davon reden wie lange es schon alleine dauert so einen BURCA in Handarbeit herzustellen). Also bitte keine "nur wenn es das hat" Postings oder 80€ ist mir zu teuer. Denn hier ist nix ein muss ;)

Freue mich natürlich immer über Ideen oder Anregungen :top:

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

@ Micha: vielen Dank für deine ausführlichen Antworten!
Ich bin selbst Bastler (für Akkus & Lampen im Mountainbike-Bereich: www.nightbiken.de) und kann daher genau nachvollziehen, was ihr durchmacht, und was das für ein Aufwand ist.

Trotzdem die Frage: Denkst du denn, meine Anmerkungen zur Software kommen zur Realisierung in Betracht?
Hätte nämlich wirklich großes Interesse an dem Gerät!
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

@ Micha: vielen Dank für deine ausführlichen Antworten!
Ich bin selbst Bastler (für Akkus & Lampen im Mountainbike-Bereich: www.nightbiken.de) und kann daher genau nachvollziehen, was ihr durchmacht, und was das für ein Aufwand ist.

Trotzdem die Frage: Denkst du denn, meine Anmerkungen zur Software kommen zur Realisierung in Betracht?
Hätte nämlich wirklich großes Interesse an dem Gerät!

Jo klar kommen die in Betracht und wird auch noch eingebaut (steht auf meiner Liste schon mit drauf). Sobald ich die Löterei hinter mir habe gehts von meiner Seite auch wieder weiter bei der Software, denn da gibt es noch einiges zu tun. Habe das Angebot BURCAs zu bauen nur vorgezogen, da ich ab Oktober in Richtung NZ davonfliege und dann nur noch Software weiter mache, soll heißen es gibt dann so schnell keine BURCAs mehr (bei Hardware-Problemen mit vorhandne BURCAs gibt es noch meine Mitstreiter hier in D) :D
Wenn nochmal ca. 10 Mann zusammen kommen baue ich bis Ende Sept nochmal eine Auflage ... und wenn ich in NZ bleibe dann gibt es dann BURCAs von dort, aber das ist Momentan noch Spekulatius ... :D

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Das lang ersehnte Paket mit BURCA konnte ich gestern in den Händen halten.

Das Teil an sich funktioniert top und ist genial verarbeitet. Jüngst mit der neuesten Handysoftware 0.9.1 auf Nokia E70 getestet, läuft on the fly (LED-Status) ohne weiteres bzw. ohne Verzögerung.
Habe die passende Kabel schon mal bei enjoyyoucam/ownuser geordert, bin echt gespannt, wie sich das Teil an der 5d bzw. 450d macht.

Für die Zeit und Mühe für das Projekt kann ich Micha einfach nur den Hut ziehen. Die ganze Elektronik in so ein kleines Gehäuse, da ist der kabelgebundene Timer (original bzw.Nachbauten) ein Kloß dagegen.
Kann man nicht damit ein Geschäftsfeld aufmachen und diese Geräte vertreiben. Es ist schon ein Novum, das Fernauslösung über Blauzahn erfolgt (und da stehen einem doch viele Möglichkeiten offen).

Danke kann ich nur sagen.

Gruß Sil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten