nwsDSLR
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo Leute!
Im Moment habe ich hier zwei lichtstarke manuelle Objektive mit 135 mm Brennweite: Das Soligor MC 135/2,5 und das RMC Tokina 135/2,8.
Ich möchte eins der beiden Objektive behalten und dabei interessiert mich vor allem die Abbildungsleistung bei Offenblende, weil ich die Lichtstärke eben ausnutzen will und eh meist zu faul bin, die manuelle Belichtungsmessung durchzuführen.
Bei direktem Vergleichen mit identischen Motiven und Offenblende fällt eins auf: Das Tokina ist schärfer, hat aber irgendwie weniger Kontrast. Es scheint, als läge ein Schleier über den Bildern. Verkleinert man die Fotos, wirken die des Soligor knackiger - bei 100% Ansicht, sind die Details beim Tokina aber schärfer. Einmal abgeblendet ist der Schleier verschwunden und das Tokina das etwas bessere Objektiv. Ich schicke im Anhnag mal Bilder mit. Ein eigenartiges Motiv sind diese weißen Laternen im Garten, die bei jedem Objetiv einen mehr oder minder deutlichen Farbsaum bilden. Beim Tokina ist er extrem. Auch scheint das Tokina etwas "backfokussiert" zu sein (Fotos habe ich mit Schnibi gemacht), oder ist das eine Eigenschaft des Bokehs/der Annäherung an die Hyperfokaldistanz/der etwas kleineren Blende??
Mich würde jetzt mal Eure Meinung interessieren:
Was würdet ihr bevorzugen?
Wodurch kommt dieser Effekt zustande (Gegenlicht/Reflexion am Sensor/Bokeh?)?
Freue mich auf Kommentare!
				
			Im Moment habe ich hier zwei lichtstarke manuelle Objektive mit 135 mm Brennweite: Das Soligor MC 135/2,5 und das RMC Tokina 135/2,8.
Ich möchte eins der beiden Objektive behalten und dabei interessiert mich vor allem die Abbildungsleistung bei Offenblende, weil ich die Lichtstärke eben ausnutzen will und eh meist zu faul bin, die manuelle Belichtungsmessung durchzuführen.

Bei direktem Vergleichen mit identischen Motiven und Offenblende fällt eins auf: Das Tokina ist schärfer, hat aber irgendwie weniger Kontrast. Es scheint, als läge ein Schleier über den Bildern. Verkleinert man die Fotos, wirken die des Soligor knackiger - bei 100% Ansicht, sind die Details beim Tokina aber schärfer. Einmal abgeblendet ist der Schleier verschwunden und das Tokina das etwas bessere Objektiv. Ich schicke im Anhnag mal Bilder mit. Ein eigenartiges Motiv sind diese weißen Laternen im Garten, die bei jedem Objetiv einen mehr oder minder deutlichen Farbsaum bilden. Beim Tokina ist er extrem. Auch scheint das Tokina etwas "backfokussiert" zu sein (Fotos habe ich mit Schnibi gemacht), oder ist das eine Eigenschaft des Bokehs/der Annäherung an die Hyperfokaldistanz/der etwas kleineren Blende??
Mich würde jetzt mal Eure Meinung interessieren:
Was würdet ihr bevorzugen?
Wodurch kommt dieser Effekt zustande (Gegenlicht/Reflexion am Sensor/Bokeh?)?
Freue mich auf Kommentare!