• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Glaubensfrage: Canon 1.4x II Konverter oder Kenko 1,4x Pro 300 Konverter?

fabiho

Themenersteller
Hallo,
da mir hin und wieder mein Canon 70-200 2.8 am langen Ende nicht ausreicht, habe ich vor mir einen 1.4x Konverter anzuschaffen.
Über die traumflieger.de-Teststrecke, bin ich zu meinen beiden Favoriten gekommen, dem Canon Extender EF 1.4x II und dem Kenko 1,4x Pro 300 Konverter.
Da ich vorallem Sport fotografiere, brauche ich immer einen möglichst schnellen AF - mit der schlechteren Abbildungsleistung muss ich mich wohl zufrieden geben, wenn ich einen Konverter verwende. Ich würde mit dem 70-200 2.8 + 1.4x Konverter auf einen 4.0 Blende kommen, mit der ich gut leben kann.
Die Frage ist, welchen von den beiden Konvertern soll ich nehmen? Generell erachte ich Canon Produkte für hochwertiger und besser als irgendwelche andere Hersteller fürs Canon-System.
Laut dem traumflieger.de Test soll der Kenko ja klar vorne liegen (sh. hier).
Da mich weniger der Preis interessiert (ich möchte einfach den besten Konverter von seiner Leistung her), würde mich interessieren welchen ihr nehmen würdet.
Kamera ist die 350D evtl. irgendwann mal ne 1er.
Vielen Dank!

Ps.: Folgende Threads habe ich zum traumflieger.de Test schon gelesen:
Konverter, ich verlier langsam den Überblick.
Kenko Teleplus Pro 300 1,4x
 
Hallo

...ich habe den von Canon und bin sehr zufrieden damit !

Vergiss nicht die bessere Verarbeitung und Abdichtung des Canon-Konverters !
Beim Sport kann es schnell mal staubig werden oder etwas regnen, womit Du beim Kenko eventl. schlechter da stehen wirst.

Gruß
Michael
 
Pro und Kontra Canon/Kenko Konverter ...

Pro Canon:

bessere Verarbeitung ? - Abdichtung :confused:

Kontra Canon:

nur an L-Optiken verwendbar :(

Pro Kenko:

an allen Optiken verwendbar, günstigerer Kaufpreis :top:

Kontra Kenko:

schlechtere Verarbeitung ? - keine Abdichtung, nur in Schwarz :ugly:


Ich hatte mir den Kenko gekauft und bin damit sehr zufrieden ... verwende ihn am 70-200/2,8 ... 50/1,4 ... 100/2,8 Makro.

Und ob nun die Traumflieger-Tests das NonPlusUltra sind, mag mal dahin gestellt sein.
 
hi ho...

also den einzigen vorteil des canon konverters sehe ich in der abdichtung - sofern diese denn wirklich auch was bringt.

ansonsten würde ich zum kenko greifen...bzw. habe ich ja auch :D

eine wirkliche verschlechterung der abbildungsleistung habe ich am 70 - 200 / 4 nicht feststellen können. klar, wer suchet, der findet - ob nun beim kenko oder beim canon. aber das soll ja nun nicht sinn und zweck des ganzen sein.

mfg
 
ich glaube das 141% hochrechnen genausogut ist oder besser :evil:

habe bis jetzt noch nicht das Gegenteil bewiesen bekommen
 
Nach den Testergebnissen und dem Preisvergleich war die Frage für mich erledigt -> eindeutig Kenko.
Ich bin auch sehr zufrieden damit, setz ihn mangels passender Zooms aber nur an Festbrennweiten ein. ;)

Außerdem passt der weiße Canon einfach nicht zu meinen Linsen. :ugly:

Schöne Grüße
Peter

Der Kenko ist übrigens so gut, dass ich gleich zwei davon hab, wenn also bei jemanden Bedarf besteht...
 
ich glaube das 141% hochrechnen genausogut ist oder besser :evil:

habe bis jetzt noch nicht das Gegenteil bewiesen bekommen
Ganz meine Meinung (und Erfahrung).
MfG Surfer

Einfach mal eben schnell Stativ aufgestellt, 4/70-200L mit Kenko 1.4x 300 DG Pro ausgepackt und im (schwierigen) Abendlicht je ein Bild mit/ohne TC gemacht und hochgerechnet (in PS). Was ist nun was von den 100% Crops? Wer traut sich? ;)

Ciao
M:

PS: Dächer ca. 100m mit Sonnenuntergang im Rücken, Baumgruppe ca. 300m gegen Sonnenuntergang, ACR 4.4.1, natürlich ungeschärft etc. und natürlich: Offenblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich jetzt einfach mal mit einer Frage ein, um keinen eigenen Thread aufmachen zu müssen.

Ich besitze ein 100-400 an einer 5d und suche dafür einen passenden Konverter (1,4 oder 1,5).

Welchen Konverter würdet ihr mir empfehlen und welche Vor- und Nachteile gibt es (Abkleben und AF) ?

Gibt es für die Kombi 5D und 100-400 überhaupt einen Konverter, bei dem sowohl der AF funktioniert , als auch die Exifs richtig übertragen werden ?


Vielen Dank für alle Hinweise,
Alex
 
Ich habe beide, den Kenko auch in weiß ;)

Optisch tun sich die beiden in der Bildmitte fast nichts, im Randbereich am 70-200 2.8L IS, zeigen sich beim Kenko etwas mehr Chromatische Aberationen.

Der Kenko passt an alle EF Objektive, der Canon nicht. Vom Preis finde ich den Kenko absolut attraktiv, für die gesparten 120EUR kann man sich ja einen 2. kaufen :D

Zum Vergleich Hochrechnen vs. Konverter
- Klar "B" für Konverter
 
für mich sieht auch jeweils "B" schärfer aus,

War ja nicht so schwer ;)

nur was meint ihr mit hochrechnen? digital reinzoomen?

Keinen Konverter kaufen ;) und einfach das Bild (in dem Falle bei 200mm) in PS & Co um die entspr. ca. 140% hochrechnen(vergrössern). Manche meinen damit bessere oder zumind. gleich gute Ergebnisse wie mit Konverter zu erzielen. Ich habe jedoch bei noch keinem Versuch auch nur annähernd die Qualität des Konverters erreicht... vielleicht ist aber auch mein 80€-Honkong-Kenko ein besonders gutes Exemplar ;) (was ich nicht glaube)

Ciao
M:
 
Welchen Konverter würdet ihr mir empfehlen und welche Vor- und Nachteile gibt es (Abkleben und AF) ?

Die aktuellen Kenkos werden von der Kamera normal erkannt und funktionieren entsprechend bei Objektiven bis F4 (1.4x TC) und F2.8 (2x TC)... bei geringerer Lichtstärke schalten die "kleinen" EOSen den AF ab.

Also musst du entweder manuell fokussieren oder Kontakte abkleben (oder einen "älteren" TC nehmen der nicht erkannt wird) => die Kamera erkennt den TC nicht mehr und glaubt ausreichend Lichtstärke zu haben... der AF wird dann jedoch gerne recht zickig und unsicher oder gar unbrauchbar. In deinem Fall F5.6 x 1.4 = F8 - geht afaik nur an der 1er ohne Tricks...

Bei mir funktioniert z.B. der 2x Kenko am 4/70-200L bei gutem Licht abgeklebt akzeptabel... bei schlechtem Licht... naja... selbst manuell ist da kein Honiglecken ;)

Ciao
M:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten