• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Teleplus Pro 300 1,4x

Andi007

Themenersteller
Liebe Freunde des DSLR-Forums,

ich möchte mir den Telekonverter Kenko Teleplus Pro 300 1,4x zulegen.

Ich habe die Canon EOS 5D und möchte den Telekonverter mit dem EF 70-300 4-5,6 IS USM einsetzen (damit Brennweite bis 420mm).

Ich habe gelesen, dass ein Telekonverter nur bei sehr guten Objektiven Sinn macht, da ansonsten ein "Ausschneiden" des entsprechenden Bildausschnittes die praktikablere Lösung ist.

Ist der Einsatz des Telekonverters mit der angegebenen Konfiguration sinnvoll?

Ich möchte den Telekonverter vor allem für Tieraufnahmen (Afrika, Zoo) einsetzen. Reichen da die 420mm überhaupt aus?

Ich habe allerdings gelesen, dass die Qualitätseinbußen bei den stärkeren Telekonvertern (2x,3x) schon gewaltig sind...

Bitte um Eure werte Meinung...

Vielen Dank!

mhG
Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich benutze den TC an dem 70-200 4L.
Habe zwar eine Crop-Kamera, kann aber kaum eine Veränderung der Bildqualität feststellen.

TC´s haben es aber nunmal an sich, alles Schlechte zu verstärken.
Also ein TC an einer Gurke ist ein GAU.
 
Ich benutze genau den gleichen Kenko auch an der 5D - allerdings mit dem 100-400 L zusammen. -> Ergebnis :top:

Er vignettiert in den Ecken leicht, aber die Ergebnisse haben mich überzeugt. Wenn man die letzten drei Kontakte abklebt, kann man sogar auf den Mond bei Mondfinsternis noch scharfstellen.
 
Liebe Freunde des DSLR-Forums,

Ich habe gelesen, dass ein Telekonverter nur bei sehr guten Objektiven Sinn macht, da ansonsten ein "Ausschneiden" des entsprechenden Bildausschnittes die praktikablere Lösung ist.

Ist der Einsatz des Telekonverters mit der angegebenen Konfiguration sinnvoll?

Ich möchte den Telekonverter vor allem für Tieraufnahmen (Afrika, Zoo) einsetzen. Reichen da die 420mm überhaupt aus?

Ich habe allerdings gelesen, dass die Qualitätseinbußen bei den stärkeren Telekonvertern (2x,3x) schon gewaltig sind...

Bitte um Eure werte Meinung...

Vielen Dank!

mhG
Andreas.

Hi
ich glaube nicht ,daß die Qualität leidet sondern das der AF nicht mehr geht!
Diese gilt für Objektive die Lichtschach sind ZB. ab Anfangsblende 5,6 oder gar 8!!!
Da geht laut Berichten zu folge der AF nicht mehr oder nicht mehr 100%!!!!
Habe das Tamron und dort müßte der Con noch geben!!!!
mfg
Ronny66
Ps. Sollte ich falsch liegen Bitte mir sagen! Danke
 
Den Konverter kann ich Dir bedenklos empfehlen. Es kann lediglich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mal eng werden. Ansonsten wirst du Deine Freude damit haben. Ich betreibe ihn an der 30D und 5D ohne Probleme. Klebe die drei Kontakte ab und dann geht auch noch der AF.

Gruss
Goddy
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise, ich habe da sehr viel gelernt!

AF scheint zu funktionieren. Das EF 70-300 hat ja die Anfangsblende 4,0, aber der Telekonverter scheint auch darüber hinaus zu funktionieren.

Eure positiven Erfahrungen decken sich durchaus mit den positiven Tests (Kenko Teleplus Pro 300 1,4x ist da vielfach Testsieger).

Die Frage, die sich mir stellt, ist lediglich ob mein EF 70-300 für den Einsatz des Telekonverters "gut genug ist", also das Resultat gegenüber dem "Ausschneiden" des relevanten Bildteiles besser ist...
 
Die Frage, die sich mir stellt, ist lediglich ob mein EF 70-300 für den Einsatz des Telekonverters "gut genug ist", also das Resultat gegenüber dem "Ausschneiden" des relevanten Bildteiles besser ist...
Wenn du auf Blende 9 bis 13 abblenden kannst, sollte die Qualität recht gut sein. Du fängst dir ein paar leichte CAs zum Bildrand ein, aber nichts schlimmes. Bei Offenblende wird das Ergebnis etwas weich sein, aber das ist bei fast jeder Konverterkombi so.
 
Über diese Aussage bin ich eben "gestolpert":

"Für Objektive deren Blendenöffnung einen Wert von 3,5 übersteigt, wird der Einsatz von Telekonvertern nicht empfohlen."

Was haltet Ihr davon?
 
Noch eine Frage: Sind die 1,4x converter von Tamron, Soligor und Sigma baugleich bzw. auch von Kenko gefertigt?
 
Über diese Aussage bin ich eben "gestolpert":

"Für Objektive deren Blendenöffnung einen Wert von 3,5 übersteigt, wird der Einsatz von Telekonvertern nicht empfohlen."

Was haltet Ihr davon?

Davon halte ich nix. Wozu würde sonst Canon z. B. seine Extender etwa für die weißen Teles bauen / empfehlen? Die größeren haben fast alle wenigstens Offenblende 4.
 
Über diese Aussage bin ich eben "gestolpert":

"Für Objektive deren Blendenöffnung einen Wert von 3,5 übersteigt, wird der Einsatz von Telekonvertern nicht empfohlen."

Was haltet Ihr davon?

Ergänzung: selbst am 100-400 mit Offenblende 5,6 (bei 400 mm) ist auch der 2-fach-Extender schärfemäßig noch anwendbar, solange die Offenblende 11 nicht stört (z. B. bei Himmelsbeobachtungen).
 
"Für Objektive deren Blendenöffnung einen Wert von 3,5 übersteigt, wird der Einsatz von Telekonvertern nicht empfohlen."
Ich denke mal, dass hier Öffnungen größer als 3,5 gemeint sind; also 2,8, 2, 1,4 etc. Da wäre es logisch, dass ein Konverter die Bildqualität verschlechtert. Bei höheren Blendenwerten sehe ich auch keine Probleme. Am 100-400 ist er jedenfalls viiiel besser, als den Ausschnitt ohne Konverter zu vergrößern.
 
Den Konverter kann ich Dir bedenklos empfehlen. Es kann lediglich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mal eng werden. Ansonsten wirst du Deine Freude damit haben. Ich betreibe ihn an der 30D und 5D ohne Probleme. Klebe die drei Kontakte ab und dann geht auch noch der AF.

Gruss
Goddy

Das kann ich nur unterstreichen, ich benutze ihn zusammen mit meinem 70-300 IS USM und bin sehr zurfrieden. Es ist eben so das bei schlechterem Licht das Objektiv dann anfängt zu pumpen und man besser von Hand fokussieren sollte. Das ist mir aber immer noch lieber (und günstiger) als ein 100-400 IS USM oder irgend eine lange FB zusätzlich im Gepäck zu haben.

@Goddy: Was hat es mit dem Abkleben der drei Kontakte (welche ?) auf sich ?
Ich bin schon mal über so eine Meldung gestolpert, konnte mich aber nicht recht schlau googeln.
 
Danke, genau mit dem EF 70-300 möchte ich es verwenden.

Das mit dem Abkleben weiß zufällig ich. Wenn man ein Objektiv mit 10 Kontakten und einer Anfangsblende von über 4 einsetzt, würde der AF nicht funktionieren. Bei einem Objektiv mit 7 Kontakten (z.B. 70-300) braucht man offenbar nichts abkleben, der AF funktioniert sowieso.
 
Aha .. ok .. hatte ich in der Art schon mal gelesen, konnte mir allerdings keinen Reim daraus machen da der Kenko die 11 Kontakte auf Objektivseite eh auf 8 Kontakte in Richtung Kamera reduziert und daher war ich immer der Meinung das diese abzuklebenden 3 bereits berücksichtigt wurden.
 
Hallo Andi,

benutze mal hier im Forum die Suche unter verschiedenen Begriffen (Telekonverter, TC Kenko, Kenko Pro 300 1,4....). Ich habe hier vor einiger Zeit einen guten Test gelesen - finde ihn aber auf die Schnelle nicht wieder :( .
Man findet eigentlich nur positive Meinungen zum Kenko TC 1,4 Pro 300. Es nimmt nicht so viel Licht und hat eine gute Abbildungsleistung. In dem von mir gesuchten (und nicht gefundenen :grumble: ) Vergleichstest kann man gut die Vorteile gegenüber vergleichbaren (teilweise viel teureren - Canon) Telekonvertern und insbesondere zum Vergrößern des Ausschnittes erkennen.
Auf jeden Fall gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern.

Ich habe mir inzwischen einen für mein 70-200/ 2,8 L USM zugelegt und bin sehr zufrieden (ich hoffe, die Brennweite reicht für Safaris in Afrika - ich werde in 5 Tagen dort sein :evil: :evil: :evil: ) Die Lichtstärke wird auf jeden Fall ausreichend sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten