• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Teleplus Pro 300 1,4x

Ich habe noch nicht so viele Aufnahmen mit meinen TKs gemacht, aber eine Notwendigkeit zur manuellen Belichtungskorrektur (im Av-Modus, mittenbetonte Integralmessung) hatte ich noch nicht.
Ich hatte es bislang auch noch nicht, ich wollte nur verschiedenlich dahin geäußerte Aussage beurteilen können.

Unschön ist aber, daß die EXIFs bei verschwiegenen TKs keine späteren Rückschlüsse mehr auf die Brennweite zulassen. Vor dem nächsten Zoobesuch z. B. kann ich dann nur spekulieren, ob der Tiger beim letzten Mal nun mit oder ohne TK "erlegt" wurde :)
Das stimmt, aber die Brennweite wird doch nie geändert, oder? Passt der Canon TK die Brennweite in den EXIFs an?
 
Aber ja! Da steht dann z. B. in den EXIFs F11/800 mm beim 100-400 @400/5,6 und Ext 2x.........
Ach was, ehrlich??? Ich bin verblüfft, ich glaube, das macht mein Kenko nicht (der aber die Blende ändert) ... hmm ... moment ...

EDIT:
... ja Wahnsinn, tatsächlich. Das entging mir bislang total und ist in der Tat fast netter als der korrekte Blendenwert. Aber eigentlich gehts ja auch gar nicht anders, WENN der TK der Linse tatsächlich nur mitteilt, dass er da ist und welchen Faktor er hat. Dann muss die Linse am Kenko TK das Gleiche machen wie am Canon TK. Ich Dämlack :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 5poligen Objektiven (also "5" mal abgesehen von den vertieften beiden) meldet er nichts, bei den 8poligen meldet er die neuen Daten. Mein 100-400L 4,5-5,6 wird so zum 140-560/6,3-8.
 
Ist zu ein Telekonverter eigentlich nur was für Telezooms oder macht auch der Einsatz an einer Festbrennweite Sinn? Mit dem EF 50 1.8 hätte man ja bei einem 1,5 Konverter quasie ein EF 75 2.7 was ja eine ideale Portraitlinse wäre. Oder geht dadurch zu viel Schärfe verloren?
 
Ist zu ein Telekonverter eigentlich nur was für Telezooms oder macht auch der Einsatz an einer Festbrennweite Sinn? Mit dem EF 50 1.8 hätte man ja bei einem 1,5 Konverter quasie ein EF 75 2.7 was ja eine ideale Portraitlinse wäre. Oder geht dadurch zu viel Schärfe verloren?

Mein Kenko Pro 300 1,4x Konverter und meines Wissens auch der SHQ 1,5x werden für Brennweiten erst ab 100mm empfohlen. Auch die Canon TKs sind nur für bestimmt längere Brennweiten vorgesehen. Festbrennweiten oder Zoom spielt dabei keine Rolle. Es gibt aber Berichte im Forum, dass sich das EF 85/1.8 ganz gut am TK macht.
Qualitätsmäßig fährst du sicherlich besser, wenn du dir eine zweite Porträt-Linse zulegst. An deiner Stelle würde ich es vorher ausprobieren, ob und wie es am 50/1.8 funktioniert. Allerdings glaube ich, dass du für scharfe Bilder doch ziemlich ablenden musst, also F/2.8 plus 1 Blende vom Konverter = 4.0. Und dann hast du leider nicht mehr so gute Freistellmöglichkeiten.
 
Wie verhält es sich eigentlich mit der Qualität, wenn ich zwei 1,5x hintereinander schraube?
Besser als ein 3x?

Jens
 
So mein Senf kommt auch noch dazu

Ich verwende ab und zu einen "weissen" Kenko Telekonverter 1,4x mit meinem 100-400 IS USM.
Die Kontakte sind abgeklebt damit der AF noch funzt. Die Bildqualität ist natürlich schlechter als ohne TK, aber akzeptabel.

Wichtig ist möglichst grosse Blende (offenes Loch :D 4.5-5.6) und ein paar Bilder mehr. Mit dem 100-400er OHNE TK gelingen mir fast alle Bilder, meine damit sie sind fast immer scharf. Mit dem TK ist die Ausschussrate um einiges grösser, darum mehr Bilder machen.

Weil aber der AF spürbar langsamer wird und machmal nicht sofort ein Ziel findet bleibt der TK meist im Rucksack, ein Crop zuhause bringt in etwa das gleiche Ergebnis.

Hatte mal einen 2fach TK, dessen Qualtität war jedoch so miserabel das er zu einem Verlängerungsring umfunktioniert wurde :evil: . Der macht mir nun die Makros :lol:

Gruss
Tom
 
Wie verhält es sich eigentlich mit der Qualität, wenn ich zwei 1,5x hintereinander schraube?
Besser als ein 3x?

Jens

Abgesehen davon, daß 1,5 x 1,5 nicht 3 ist, wie JAR schon schrieb, verschlechtern 2 Konverter hintereinander die Qualität normalerweise schon merklich. Ein 2x - TK düfte in so einem Fall meistens die bessere Wahl sein. Bei sehr leistungsfähigen Festbrennweiten ist allerdings die Qualität auch bei 2 TKs noch brauchbar, wie ich mit dem 400/2,8, dem Canon 2x und dem Kenko 1,5x feststellen konnte (das ergibt übrigens die echte Verdreifachung der Brennweite ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten