• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AI Servo AF - Wie funktioniert dieser Modus wirklich?

ricky04

Themenersteller
Hallo,
ich habe da mal eine Frage, die mich schon das ganze Wochenende irgendwie verwirrt. Ich hoffe ich kann mich verständlich ausdrücken.
Ich habe am Wochenende Bilder eines Motocross-Rennens gemacht. Nachdem ich mir hier ein paar Threads zu AF-Einstellungen durchgelesen habe, benutze ich immer den AI Servo AF und alle AF-Felder als aktiv. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass wenn ich beispielweise den Fahrer mit dem mittleren Messfeld scharf stelle und dieser sich dann bewegt, dass der Fokus auf das rechte Messfeld mit dem Fahrer mit wechselt. Nachdem ich nun dieses Wochenende sehr viel Ausschuss hatte und mich damit genauer beschäfigt und auch die Funktion im Canon Zoom BrowserEx gefunden habe, welche anzeigt, welches Messfeld bei der Aufnahme verwendet wurde, war ich etwas schockiert zu sehen, dass das Messfeld nicht wechselt sondern, dass mittlere Messfeld aktiv bleibt (als Beispiel) und dann auf den Hintergrund fokussiert. Ist das immer so oder mache ich da etwas verkehrt? Wie arbeitet die Methode AI Servo AF genau?
Ich brauche ja im Grunde keine Funktion, die angeblich den Fokus korrigiert und ich trotzdem darauf achten muss, den aktiven Fokus auf dem Fahrer zu halten, :confused: was beim Motocross gar nicht so einfach ist. Zumal wenn alle Messfelder aktiv sind, ich nicht direkt erkenne, welches Messfeld gerade benutzt wird, da es nicht rot aufleuchtet (warum leuchten die eigentlich nur in den Motivprogrammen rot auf?).
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.

Edit: Anbei noch ein Beispiel. Fokussiert hatte ich auf die Startnummer 222, welche sich aus der Mitte bewegte, wodurch der nachfolgende, sich mittig befindende Fahrer bzw. der Reifen fokussiert wurde. Ich dachte immer, der Fokus wurde nun im AI Servus AF mit dem Fahrer 222 wandern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies würde mich auch interessieren. Gibt es denn schon diese Funktion bei der 400D? Ich habe sie zwar analog zur 40D, letztere hat wirklich diesen Modus, aber ich konnte dieses Verhalten der AF-Mitführung und Übergabe an ein anderes AF-Feld nicht nachvollziehen. Manche Hundebilder sind trotzdem unscharf geworden, obwohl man sich größte Mühe gab.

Wenn alle AF-Felder aktiv sind, war bei mir auch der Ausschuss zu hoch, daher benutzte ich es nicht. Bei der 40D konnte ich es so oder so auch noch nicht bemerken, dass es mir etwas geholfen hätte. Hier fotografiere ich auch lieber mit dem mittleren, denn beim Fußball hatte ich auch zu viel Ausschuss, wenn alle Felder aktiv waren. Der AF weiß höchstwahrs. nicht auf welches Objekt er wirklich scharf stellen soll.

Ich glaube die Felder wurden beim Servo-AF nicht im Programm angezeigt, nur das mittlere.

Wenn man sich dein Bild anschaut, so ist das für eine künstliche Intelligenz zu viel. Die anderen Biker nähern sich ja auch der Kamera, ändern ihre Position, daher bewegen sie sich auch auf den AF zu oder weg und dieser wird verwirrt.

Bei der 40D liegen die Sensoren ja sehr dicht beieinander. Man könnte sich schon vorstellen, dass hier die Weitergabe nochmals besser klappen sollte --> wer hat mehr Praxixerfahrung?
 
Naja, aber die anderen Biker sind ja erst ins Bild gefahren, als ich bereits auf den Fahrer 222 scharf gestellt hatte. Hatte eigentlich schon erwartet, dass die Kamera das hin bekommt.
Habe grad noch einmal probiert. Hatte kein bewegtes Objekt und habe daher die Kamera geschwenkt, ich hoffe, dass kann man vergleichen. Habe den mittleren AF aktiv gesetzt und dann nach links geschwenkt, aber wiederum keine Übergabe der AF-Felder.
 
Ganz vergessen: Aber wenn du nur den mittleren AF aktiv setzt, dann bekommst du ja solche Bilder wie das obige nicht mehr hin? Oder gibt es eine Möglichkeit wie man mittendrin superschnell das AF-Feld wechseln kann, die ich noch nicht gefunden habe? :confused:
 
Der AF reagiert aber mit allen AF-Feldern aktiviert sehr empfindlich und nicht so zuverlässig. Was ich ehrlich gesagt an der 40D vermisse, wäre einzeln aktivierbare Felder (z.B. nur die beiden äusseren) ;)
 
Zum Wechsel des AF-Feldes. Nein, das ist bei mir genauso und ich denke auch gewollt. Die Kamera kann siche rnicht "sehen" in welche Richtung sich das Objekt sich jetzt nun vom mittleren Feld wegbewegt.
Man hat halt das eine Feld (in Deinem Bild hätte man aso ein etwas weite rlinkes aktivieren müssen) und innerhalb von dem Feld berechnet der Af sogar VORAUS wo sich das Objekt befindet wenn du dann abdrückst (vorausberechneneder AF). Wenn Du nun den Servo an die Augensteuerung gekoppelt hast dann geht das sogar mit dem Feld auf das man grad blickt. Aber von selbst wechseln kann das nicht, habe ich auch nie so verstanden...woher sollte die Kamera das auch wissen?
 
Wenn das Bild so mit dem Beschnitt gemacht wurde, hätte man durchaus den mittleren verwenden können, würde gerade noch hinhauen. Ich hätte aber auch einen äußeren Sensor genommen. Da das Bild später kam, erlaube ich mir noch zu sagen, dass ich für dieses nicht den Multi-AF nehmen würde. Er soll zwar auf das am nächsten liegende Motiv scharf stellen, aber bei so viel Bewegung wird dieser von zu vielen Dingen abgelenkt.
 
Mmh was ist eine Augensteuerung?
Was korrigiert dann der AI Servo AF? Wozu ist er da?

Edit: Danke für die Antworten! Aber wie macht ihr das mit einem aktiven Messfeld. Ich finde es verdammt schwierig, dieses genau auf dem Fahrer platziert zu halten, besonders da auch jeder Fahrer eine andere Spur fährt.
 
Mmh was ist eine Augensteuerung?

Augensteuerung gab's zu Analogzeiten mal. EOS-3, EOS-5 und EOS-50E hatten das. Bei DSLRs gibt's das (bisher) nicht.

Da wurde über einen Sensor im Sucher die Pupille des Fotografen abgetastet und jeweils das AF-Messfeld aktiviert auf das man geschielt hat.
 
Bei der 30D und 5D zumindest funktioniert diese Funktion sehr wohl und auch zuverlässig, wenn man weiß, wie man sie benutzen muss. Es ist nämlich ein Werkzeug und keine Zauberei.

Man MUSS! das Objekt mit dem mittleren Feld verfolgen (d.h. auch schon den Auslöser halb drücken. Nach etwa 1s hat der AF das Objekt anvisiert und du kannst es an die äußeren Felder übergeben. Das funktioniert so: Verlässt das Objekt den mittleren Punkt, sucht der AF das Objekt auf den umliegenden AF-Punkten. Besser gesagt, er sucht irgendein Objekt, dass in gleicher (vorausberechneter) Entfernung liegt. Findet er eines in einer bestimmten Zeitspanne verfolgt er es mit dem äußeren Feld.

Man muss diese Weitergabe aber relativ bewusst machen. Einfach draufhalten und die Automatik machen lassen klappt halt nicht.
Wenn mehrere Objekte im Sucher sind, wie z.B. die 3 Bikes oder auch der unruhige Hintergund, wird das ganze Fehleranfälliger. Wenn man dazu noch etwas wackelt und das Objekt so immer wieder aus dem AF-Punkt wandert, kann sich der AF einfach nicht festbeißen und es wird nicht da scharf wo man will.
Hier sehe ich einen sehr großen Vorteil der IS-Linsen, obwohl immer behauptet wird, sie seien für Sport sinnlos. Das stabiliserte Sucherbild stabilisert eben auch das Bild auf den AF-Sensoren...
 
Wenn mehrere Objekte im Sucher sind, wie z.B. die 3 Bikes oder auch der unruhige Hintergund, wird das ganze Fehleranfälliger. Wenn man dazu noch etwas wackelt und das Objekt so immer wieder aus dem AF-Punkt wandert, kann sich der AF einfach nicht festbeißen und es wird nicht da scharf wo man will.

Und speziell mit Kameras welche "nur" den mittleren Sensor als X-Type ausgelegt haben, wird dieser wesentlich leichter einen Kontrast finden als die äusseren AF-Felder - so wird wahrscheinlich im Zweifelsfalle das mittlere Feld gewinnen... ist ja auch eher zum Verfolgen eines Objektes gedacht.
 
Also um das richtig zu verstehen: Der Fahrer darf sich im Grunde nicht auf mich zu bewegen, sondern muss parallel zu mir fahren, damit die Übergabe klappt?
Funktioniert das sowohl bei allen aktiven Messfeldern als auch wenn ich nur das mittlere aktiv setze?
 
Doch, er darf sich auf dich zubewegen, aber für einen AF-Wechsel muss er auch in den Bereich der anderen Felder fahren und diese mehr als den mittleren abdecken, damit dieses neue Feld höher gewichtet ist. Man könnte sagen, dass der Fahrer diagonal auf dich zufahren sollte und (!) eines der äußeren Feld mehr bedecken.

Schaue dir im Whitepaper mal die echte Lage und Größe der Felder an! Viel. findest Du auch etwas über AF-Servo!
 
Bei der 30D und 5D zumindest funktioniert diese Funktion sehr wohl und auch zuverlässig, wenn man weiß, wie man sie benutzen muss. Es ist nämlich ein Werkzeug und keine Zauberei.

Man MUSS! das Objekt mit dem mittleren Feld verfolgen (d.h. auch schon den Auslöser halb drücken. Nach etwa 1s hat der AF das Objekt anvisiert und du kannst es an die äußeren Felder übergeben. Das funktioniert so: Verlässt das Objekt den mittleren Punkt, sucht der AF das Objekt auf den umliegenden AF-Punkten. Besser gesagt, er sucht irgendein Objekt, dass in gleicher (vorausberechneter) Entfernung liegt. Findet er eines in einer bestimmten Zeitspanne verfolgt er es mit dem äußeren Feld.

Frage dazu: Ich muss dann aber erst mal alle Felder aktiviert haben. Woher weiß ich, welches Feld den Fokus hat? Denn sehen tu ich das ja nicht, wenn ich nicht in einem Automatikprogramm bin.
 
Ok, also hier noch zwei Bilder mit den aktiven AF-Feldern. Ich gehe jetzt mal bei dem ersteren Beispielbild davon aus, dass der Fokus einfach überfordert war und nicht wusste wohin, wenn alle AF-Felder aktiv sind.
Beim zweiten hatte ich ja nur das mittlere Feld aktiv, welches ja nun schon fast außerhalb des Fahrers liegt und die zwei Felder links direkt auf dem Fahrer. Warum ist der Fokus hier noch nicht an einen dieser Punkte übergeben worden, ist das mittlere Feld noch zu weit auf dem Fahrer?
Also um das grundlegend festzuhalten: wenn ich das mittlere Feld aktiv setze, ist es mir dennoch möglich Fahrer links oder rechts im Bild zu platzieren, wenn ich den Fahrer zunächst mittig fokussiere und dann durch Mitschwenken der Kamera welches jedoch langsamer als die Geschwindigkeit des Fahrers ist den Fahrer an den Rand platziere und der Kamera ermögliche die AF-Felder zu übergeben? Also die Kamera korrigiert auch indem sie die AF-Felder übergibt? (Ist mir halt bis jetzt noch nie gelungen, daher die vielen wahrscheinlich wirklich doofen Fragen)
 
warum das so sein wird, dass die Felder nicht richtig weitergegeben werden, weiß nur Canon. Ich habe auch schon davon gelesen, dass die 400D z.B. künstlich um diese Funktion beschnitten 100% zu bringen. Bei der 40D ist der Ausschuss auch keine 0%, aber wie ich finde geringer als bei der 400D.

Vielleicht ist die Servo-Funktion auch nicht richtig programmiert worden. Eigentlich hätte ja der Kontroller merken müssen, dass das Objekt vers. AF-Felder durchläuft und der Kontrastpunkt für den AF sich auf die Kamera zubewegt (sich zu verändert, dass die Kamera/Objektiv die Weisung erhalten in die richtige Richtung zu drehen)?
 
Ok, also hier noch zwei Bilder mit den aktiven AF-Feldern. Ich gehe jetzt mal bei dem ersteren Beispielbild davon aus, dass der Fokus einfach überfordert war und nicht wusste wohin, wenn alle AF-Felder aktiv sind.
Wenn alle Felder im AI Servo aktiviert sind, benutzt die Kamera nur das mittlere Feld zum erstmaligen Fokussieren.
Beim zweiten hatte ich ja nur das mittlere Feld aktiv, welches ja nun schon fast außerhalb des Fahrers liegt und die zwei Felder links direkt auf dem Fahrer. Warum ist der Fokus hier noch nicht an einen dieser Punkte übergeben worden, ist das mittlere Feld noch zu weit auf dem Fahrer?
Wenn nur das mittlere aktiv ist, sind alle anderen abgeschaltet. Da kann auch nichts übergeben werden.
Also um das grundlegend festzuhalten: wenn ich das mittlere Feld aktiv setze, ist es mir dennoch möglich Fahrer links oder rechts im Bild zu platzieren, wenn ich den Fahrer zunächst mittig fokussiere und dann durch Mitschwenken der Kamera welches jedoch langsamer als die Geschwindigkeit des Fahrers ist den Fahrer an den Rand platziere und der Kamera ermögliche die AF-Felder zu übergeben? Also die Kamera korrigiert auch indem sie die AF-Felder übergibt? (Ist mir halt bis jetzt noch nie gelungen, daher die vielen wahrscheinlich wirklich doofen Fragen)
Nein, da nur das mittlere Feld aktiv ist. Dazu müsstest du alle Felder aktivieren.
 
Jetzt habt ihr mich vollständig durcheinander gebracht. :confused::confused:
Also nochmal zur Grundfrage: Wie arbeitet die Funktion AI Servo AF? Kann die Kamera überhaupt den Fokus auf ein neues AF-Felder übergeben (sowie es meine Überlegung bei dieser Funktion war, weil sie ja sonst eigentlich sinnlos ist) und wenn ja, unter welchen Bedingungen tut sie das?
 
Im Prinzip ist es ganz einfach:

Einzelfeldauswahl ist ähnlich wie in One-Shot. NUR der eine Fokuspunkt ist aktiv. Kein Weitergeben an andere Punkte ist möglich.

Alle Punkte aktiv unterscheidet sich völlig von One-Shot.
Bei One-Shot sucht der AF aus allen Feldern das Feld heraus, bei dem ein Objekt am nächsten an der Kamera ist.
In Servo AF ist zunächst nur das mittlere Feld aktiv. Wenn der AF den Fokus gefunden hat und sich etwas festgebissen hat, kann man das Objekt an andere Punkte übergeben. Es muss aber beim Fokussieren auf dem mittleren Punkt liegen! Man kann also nicht Ein Objekt auf einem äußeren Punkt anvisieren und dann zum mittleren Punkt geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten