• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AI Servo AF - Wie funktioniert dieser Modus wirklich?

Hmm klasse Thread hatte ähnliche Fragen. Ich muss also zusehen, dass mein Motiv beim Servo mit allen AF-Feldern immer anfangs in der Mitte liegt und am besten auch noch mitziehen, weil die Felder eher zu klein geraten...
Aber sagen wir mal, ich bin doch auf die Weitergabe angewiesen, gibt es denn echt keine Möglichkeit zu erkennen ab wann sich der Fokus festgebissen hat? Zum Beispiel in Form des tollen roten Aufblinkens, das würde sich doch eigentlich anbieten... Die genannte 1s kommt mir für Sport aber auch sehr viel vor o0
man merkt es daran, dass die Kamere auf das gewünschte Objekt scharf gestellt hat und auch scharf bleibt. (ansonsten würde der AF sofort pumpen oder etwas anderes erfassen). Wichtig ist halt, dass das gewünschte Objekt auch groß genug ist. Gerade bei sehr kleinen Vögeln, die sich zudem noch weit weg befinden, kann es schon Probleme bei der Erfassung geben ...
Ansonsten hilft bei AI-Servo nur üben, üben und nochmals üben ...

Gruß,
Mark
 
Das fand ich aber bei dem Handballspiel bei dem ich letztens war, nicht wirklich erkennbar, ich hab halt einfach gehofft dass es stimmt. Ok da war es auch einfach stockdunkel, net mal ISO3200 hat wirklich gereicht. Ich bin am Sonntag nochmal bei nem Handballspiel in einer größeren Halle, dann werde ich das nochmal ausgiebig testen :)
 
Danke für die Richtigstellung !

... mal einer der (wenigen) Threads hier, wo man mal echt sachlich beim Thema bleibt und so ich (wie bestimmt auch Andere) was hinzulernen können :)
 
Das fand ich aber bei dem Handballspiel bei dem ich letztens war, nicht wirklich erkennbar, ich hab halt einfach gehofft dass es stimmt. Ok da war es auch einfach stockdunkel, net mal ISO3200 hat wirklich gereicht. Ich bin am Sonntag nochmal bei nem Handballspiel in einer größeren Halle, dann werde ich das nochmal ausgiebig testen :)
wenns zu dunkel war, dann kann der AF natürlich nicht vernünftig arbeiten. Da helfen nur lichtstarke Objektive und Kreuzsensoren (falls du keine >40d hast)
 
Doch ich hab ne 40D und lichtstark, hmm naja ich hab des 17-55 2,8 IS USM, aber ich denk in dem Fall wäre ein 85 1,8 oder so besser gewesen... Naja was solls, mal schauen was das Wochenende bringt.
 
Ganz genau so ist es. Hier noch mal als Zusammenfassung:
...
AI-Servo, ein Messfeld aktiv: Kamera stellt NUR auf das ausgewählte Messfeld scharf, Fokus wird permanent nachgeführt, so lange genügend Kontrast vorhanden. Verlässt das Objekt das ausgewählte Messfeld, wird nichts übergeben und Kamera fokusiert auf den Hintergrund.
AI-Servo, alle Messfelder aktiv: Es wird immer auf das mittlere Messfeld fokusiert. Wird ein Objekt mit ausreichend Kontrast gefunden und bewegt sich das Objekt in eine bestimmte Richtung (verlässt das mittlere Feld), wird auf das benachbarte Messfeld übergeben. Die Kamera versucht dabei sogar den Richtungsverlauf vorher zu erkennen.
...

Fazit der Zusammenfassung: Beim Sport immer ALLE Messfelder aktivieren, dann ist das Ganze zwar immer noch ein Lotteriespiel (mit der 30D zumindest), aber die Chancen auf den Hauptgewinn sind etwas höher.

Sehe ich das richtig? ;)
 
Um den Bogen vom Fazit zum ersten Posting zu schließen:
Das hatte der TO doch so gemacht, oder?

Also scheint dieses viel beworbene Feature dann einfach in der Praxis nicht so gut zu funktionieren, wie in der Werbung dargestellt...
 
Um den Bogen vom Fazit zum ersten Posting zu schließen:
Das hatte der TO doch so gemacht, oder?

Also scheint dieses viel beworbene Feature dann einfach in der Praxis nicht so gut zu funktionieren, wie in der Werbung dargestellt...

Welches "viel beworbene Feature"? AI-Servo? Das kannst du eigentlich nicht
meinen, denn es funktioniert prima.

GoLdmember
 
Um den Bogen vom Fazit zum ersten Posting zu schließen:
Das hatte der TO doch so gemacht, oder?
Also scheint dieses viel beworbene Feature dann einfach in der Praxis nicht so gut zu funktionieren, wie in der Werbung dargestellt...
Ich kanns nur immer wieder sagen:
Solche Aufnahmen wollen wirklich gelernt sein - da liegt es wirklich weniger an der Kamera als am Bediener. Gerade hektische Kameraschwenks bringen jeden AF außer Tritt.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es mit der 40d deutlich besser funktioniert als mit einer 20/30d.

Gruß,
Mark
 
Mit meiner 20D habe ich in solchen Situationen fast immer nur das mittlere AF-Feld mit AI Servo aktiviert und lasse genug Ausschnittreserve. Wenn ich dann mir 5 Bilder pro Sekunde draufhalte, ist fast immer etwas brauchbares dabei. Nach dem Lesen dieses Threats werde ich aber auch mal probieren, alle AF-Felder zu aktivieren.

Gruß,
Harry

BTW: Was bei AI Servo noch sehr hilfreich ist, ist den AF auf die *-Taste zu legen und nur dann zu fokussieren, wenn man es wirklich will.
 
Nach dem Lesen dieses Threats werde ich aber auch mal probieren, alle AF-Felder zu aktivieren.

Werde ich auch mal versuchen. Denn wenn ich das alles richtig verstanden erhöht sich dann zumindest die theoretische Chance, was brauchbares zu erhalten.

Eigentlich kann man sich den AI Servo Mode in Verbindung mit nur dem mittleren Messfeld somit sparen.
 
Leute, seht das "Werkzeug" Servo AF nicht als Allheilbringende Wunderwaffe an. Ich habe das Gefühl, das die meisten Leute hier im Thread 2 unterschiedliche Probleme haben: die einen denken, der AF macht alles von alleine, und geben die Schuld der nicht ausgereiften Technik, wenn es nicht klappt. Die anderen haben das Prinzip des Werkzeugs nicht verstanden, und wundern sich über in ihren Augen nichtreproduzierbare Ergebnisse.

Bei aller technischen Unterstützung muss man das Werkzeug immer noch beherrschen und richtig anwenden! Wenn das anfokussierte Objekt immer wieder aus dem Messfeld rutscht, ist es klar, das der AF irgendwann auf den Hintergrund fokussiert. Wenn ich alle Felder aktiviere und mein Objekt beim fokussieren nicht perfekt auf dem mittleren Feld gehalten wird, ist klar, dass der AF danebenhaut.

Ein Handwerker kauft sich ja auch keine Bohrmaschine mit vielen schönen technischen Features, die ihm seine Arbeit erleichtern sollen, hält sie irgendwo an die Wand und denkt sich, dass er nun immer perfekte Löcher an der richtigen Stelle bohrt...
 
Die * brauch' ich für was anderes. :D Ich würd' aber liebend gerne etwas auf diese Drucken-Taste legen. Prominent wie der Auslöser, aber ich werde sie niemals benutzen.
du sprichst mir von der Seele - halte diese Taste auch für einen schlechten Scherz ... scheinbar lagen die bei Canon noch im Keller und mussten weg :D

Gruß,
Mark
 
Werde ich auch mal versuchen. Denn wenn ich das alles richtig verstanden erhöht sich dann zumindest die theoretische Chance, was brauchbares zu erhalten.

Eigentlich kann man sich den AI Servo Mode in Verbindung mit nur dem mittleren Messfeld somit sparen.

Nein, kann man nicht! Mit hochgeöffneten Objektiven bei Offenblende und relativ kurzen Entfernungen (z.B. Portrait freihand mit meinem 1,4/50er) ist der AI Servo auf dem geeigneten einzelnen Messfeld eine gute Methode, den Fokus immer exakt zu halten. Bei One Shot können kleinste Bewegungen zwischen Fokussieren und Auslösen zu unscharfen Bildern führen.
 
Nein, kann man nicht! Mit hochgeöffneten Objektiven bei Offenblende und relativ kurzen Entfernungen (z.B. Portrait freihand mit meinem 1,4/50er) ist der AI Servo auf dem geeigneten einzelnen Messfeld eine gute Methode, den Fokus immer exakt zu halten. Bei One Shot können kleinste Bewegungen zwischen Fokussieren und Auslösen zu unscharfen Bildern führen.

Wie "geeignetes einzelnes Messfeld"? Im AI Servo wird doch sowieso Anfangs nur das Zentrale genommen, dann kann man doch, wie ich geschrieben hatte, gleich alle aktivieren. Und ist es für solche Aufnahmen wie die von Dir beschriebene nicht sinnvoller, den AI Focus-Modus zu nehmen?
 
Was spricht eigentlich dagegen, den AI-Servo stets eingeschaltet zu haben? Wenn das avisierte Objekt statisch ist, liegt der AF richtig, wenn es sich bewegt, folgt er ihm. Das Verschwenken funtioniert nicht, das bin ich mir bewusst. Aber sonst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten