• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger: 400D okay oder auf 450D warten?

Supertramp

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe bisher immer mit meiner Kodak DX6440 fotografiert, aber auf Dauer hat die mir zu wenig Gestaltungsmöglichkeiten bzw. der manuelle Modus ist sehr unhandlich (man kann ISO, Weißabgleich usw. nicht mit ein, zwei Knopfdrücken ändern).

Ich denke also schwer über eine Digitale SLR nach und habe die Canon EOS 400D ins Auge gefasst. Nun kommt ja im April(?) die "Nachfolger"kamera 450D raus.

Wie das halt so ist, Technik veraltet recht schnell. Sollte ich also als Einsteiger (der noch nie SLR-fotografiert hat) lieber auf die 450D warten oder einfach bei der mittlerweile recht günstigen (besonders wenn in USA bestellt) 400D zuschlagen?

Finanziell wär die 450D ebenfalls okay, aber die Frage ist, ob diese Investition nötig ist. Hat man denn von der 400D noch lange was? Ich plane nicht, "Profi" zu werden sondern möchte hauptsächlich stimmungsvolle Landschaftsfotos machen. Meine Kodak versagt da regelmäßig bei der Belichtungsmessung und das manuelle Korrigieren ist da so unheimlich mühsam.

Schönen Gruß,
Supertramp
 
Mit der 400D fährst du noch mehrere Jahre prima. Ein Vorteil: Sie nutzt CF-Karten, was nützlich ist, wenn du später doch mal auf die höheren Segmente (40D, 5D, 1D) umsattelst, da diese auch die schnellere CF-Karte nutzen. Die 450 hat die langsamere SD Karte. :grumble:

Derzeit gibt es von Canon ein Cashback, somit ist die Kamera günstig zu haben (gibt, glaube ich, 70 Euro oder so um den Dreh später zurück).

Die 400D ist auch für anspruchsvolle Fotografen ausreichend. Ich malträtiere die kleine im Pressebereich als Zweitgerät. Die Bilder waren immer gut bis sehr gut - auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Und mit 10 Megapixeln, ISO 1600, geringem Rauschen und 3 Bildern/sek. bist du auch bestens versorgt. Meiner Meinung nach lohnt es nicht, auf die 450 zu warten.
 
Danke für den Rat. Es wird dann wohl auf die 400D hinauslaufen. Muss nur noch schauen wie ich sie hier in Neuseeland bekomme. Da ist der Wechselkurs grad nicht so gut, also wahrscheinlich importiere ich sie aus USA für ~ 380 €, das ist billiger als in Deutschland mit Cashback.

Gruß,
Supertramp
 
Nimm lieber die 450D.....
 
Blödsinn!!! Die 400er ist mehr als ok. Sie ist seit 2 Jahren nicht umsonst die meist verkaufte Spiegelreflex auf dem Markt. Die 450er muß erst noch zeigen was sie ist und was sie kann. Investiere lieber etwas mehr in gute Objektive.

Außerdem macht nicht die Kamera sondern der der dahinter steht die guten Fotos. :):D

P.S.: schau mal hier unter "Biete - Canon". Da werden oft fast neue 400er recht günstig angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400d ist 'ne wunderbare Allround-Kamera und Preis/Leistungs-mäßig im Moment ungeschlagen. Die 450d hat zwar eine Menge Detailverbesserungen aber an größeren Features eigentlich nur den LiveView-Modus. Da muss man selbst entscheiden ob man es braucht. Die 450d ist im Moment aber noch nicht verfügbar und es gibt bisher noch kaum Informationen darüber wie sich die Kamera im Praxiseinsatz schlägt. Ernstzunehmende Tests zur Bildqualität liegen auch noch nicht vor.

Ich würde empfehlen: In den Laden gehen und die 400d einfach mal in die Hand nehmen. Liegt sie gut in der Hand? Kommt man gut an die Bedienknöpfe? Sagt einem der Sucher zu? Falls ja: Zuschlagen und statt dem Aufpreis zur 450d lieber das Geld in gute Objektive investieren.

Zum alten Eisen gehört die 400d noch nicht und wird sie wohl auch so schnell nicht. Die in der Praxis teilweise wirklich störenden Mankos der frühen DSLR-Generationen (Mini-Displays, Einschaltverzögerung, langsame Datenübertragung, träge Menüführung) hat sie allesamt nicht.
 
Danke fuer die vielen Ratschlaege!

Ich geh am besten echt einfach mal in den Laden und schau sie mir aus der Naehe an. Bestellen kann ich sie dann immernoch woanders (weil sie hier in Neuseeland umgerechnet 650 Euro kostet...).

Mal von der Frage 400D vs. 450D ganz abgesehen gibt es also keine Bedenken, ueberhaupt die 400D zu nehmen? Preislich aehnlich ist ja die Sony Alpha100 oder so, wobei da die Objektive viel teurer sein sollen...
 
ich kann auch nur zur 400D raten. für alle zwecke, grade für anfänger, mehr als ausreichend. ich selbst fotografier unter anderem eishockeyspiele damit, und selbst diesem schnellen sport ist sie gewachsen. ansonsten hat sie alles was man braucht, gutes rauschverhalten, 10mp, einfache bedienung (!), staubrüttler, schnelle cf-karten. warum also noch auf die 450D warten, die grade am anfang noch erheblich teurer sein wird? nur wegen dem live-view und den 2mp mehr (glaub ich jedenfalls, kenn sie nicht soo gut).

ich vermisse nix an der 400D.
 
gibt es also keine Bedenken, ueberhaupt die 400D zu nehmen?
Nein, die 400D ist eine ausgereifte Kamera für fast jede Situation. Ob du Canon, Nikon oder Sony oder ... nimmst ist letztendlich mehr eine "Glaubensfrage", denn von der Qualität sind alle DSLRs gut. Nur in extremen Situationen (Sport- oder Nachtfotografie z.B.) gibt es mehr oder minder deutliche Unterschiede in der Leistung der verschiedenen Modelle.
 
Wenn du nicht zwingend Live-View brauchst, dann würd ich die 400D nehmen und gute Objektive dazu.

Bei nem Einkauf in den USA die Märchensteuer nicht vergessen und das du damit in Europa keine Garantie hast von Canon (lebst du in Neuseeland oder bist du dort nur vorübergehend? wie es mit Garantie usw. dort aussieht für USA Import kann ich leider nicht sagen ;) )
 
Die 400D ist deine Camera! Absolut geeignet für einen Neueinsteiger. Preislich top und wenn du dich einwenig mit der Thematik beschäftigst, machst du damit super schöne Fotos. Das Geld für die 450D lohnt sich sicher nicht. Nur wenn du schnelle Sport-Szenen unbedingt ablichten willst.

Live-View ist im DSLR-Bereich eh etwas neumodisch und in meinen Augen unpassend.

Das gesparte Geld zur 450D kannst du wirklich besser in ein gutes Objektiv stecken. Darauf kommt es nämlich auch an.
 
Das Geld für die 450D lohnt sich sicher nicht.

... so gesehen "lohnt" sich das Geld für keine Kamera!

Die 400D ist eine gute Kamera der Einsteigerklasse, die 450D ist in einigen Punkten verbessert worden. Wenn der Preisunterschied nicht weh tut, würde ich die bessere Kamera nehmen. Aber nur dann. Und wenn die Entscheidung für den teureren Body bedeutet, dass man bei den Objektiven Abstriche machen muss, geht die Empfehlung auch eindeutig zum billigeren Body.

Man sollte nur nicht so tun, als wäre ein neues Modell nur das alte mit neuem Aufkleber.
 
Kauf dir die 400D! Habe es auch so gemacht!
Aber wen der Preis keine allzu große rolle spiel dan lieber die 40D als 450D.
 
Hallo Supertramp,

bin auch gerade von einer digitalen Kompakten (Fuji F31 fd) auf eine dslr umgestiegen und stand vor der gleichen Frage: 400D oder 450D.

Hab mich fuer die 400D entschieden, da ich ganz persoenlich eine Live-View-Funktion erst dann perfekt finde, wenn der Bildschirm dreh- bzw. schwenkbar ist, wie jetzt z.B. bei den neuen Sony Alpha 350/300. Kommt natuerlich darauf an, fuer was fuer Zwecke Du die dslr einsetzen moechtest. Gebe aber zu, dass es durchaus wieder eine Umgewoehnung ist, wenn man die ganze Zeit bei einer Kompakten per Bildschirm und evtl. noch mit Gitternetzlinien Bildeinteilung betrieben hat. Allerdings hatte ich bei starker Sonneneinstrahlung oefter mal Probleme damit.

Speicherkarten fand ich auch ein wichtiges Kriterium. CF fuer die 400D sind im Moment schnellere zu bekommen als SD fuer die 450D. Hab meine 400D mit einer Extreme III und IV 4 GB getestet. Die IVer-Variante bringt einiges mehr an Speed, insbesondere auch beim Auslesen am Rechner, wenn Du mit einem Cardreader und USB 2.0 arbeitest. 4 GB RAW- und jpgs sind sehr schnell auf dem Rechner. Falls ich mal in die Proficam-Kategorie wechsle, denke ich, dass ich mit CF besser geruestet bin.

Last not least, ich kaufe seit jeher elektronische Geraete nicht bei Markteintritt, da die erste Firmware immer bugs hat. Beta-Tester von Canon oder Handy-Herstellern war und ist nicht mein Traumjob ;-)


Und zuletzt noch das ALLERwichtigste, was ich gelernt habe: Neben der Kamera und dem Fotograf ist das Objektiv DAS entscheidendende Kriterium fuer qualitativ gute Bilder. Hab mit einer Festbrennweite Canon EF 50 mm /f 1.8 II angefangen und damit kitzelt man einiges mehr aus der 400D raus als mit dem Kit-Objektiv. Da ich ohnehin available-light-Portraitfotografie mache, eine sehr guenstige Moeglichkeit, tolle Aufnahmen zu machen und fit bleibt man als Fotograf auch, da nicht der Zoom, sondern man(n) selbst den Abstand zum Objekt ausgleicht ;-)

Liebe Gruesse
tommy400d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld für die 450D lohnt sich sicher nicht. Nur wenn du schnelle Sport-Szenen unbedingt ablichten willst.
Hab ich da was verpasst? Der AF wurde nur leicht überarbeitet, und die Bildfrequenz wurde von 3 B/s auf sage und schreibe 3.5 B/s hochgepuscht.
Dafür lässt die 400D 11 RAW in Folge zu, die 450D nur deren 6 ... :rolleyes:

Zur Thread-Frage.
Ich vermute (genaues weiss man noch nicht), dass die 450D bei niedrigen ISO etwas mehr Auflösung bieten wird, gutes Glas vorausgesetzt. Wer vor allem Landschaft fotografiert, Geld in entspechende Objektive investiert und gerne ab Stativ arbeitet, könnte also an der 450D etwas mehr Freude haben. Dazu gibt's Liveview, das vor allem bei Makro und Table-Top hilfreich sein kann.
Aufzuwiegen gilt, dass die 450D teurer ist und in den ersten Monaten noch Kinderkrankheiten aufweisen könnte.

Ich habe letztes Jahr viel mit der 400D fotografiert. Verglichen mit den zweistelligen (= 30D/40D) ist sie bei schnellen Motiven natürlich spürbar langsamer, aber da wird die 450D auch nicht besser sein. Ansonsten ist die 400D immer noch eine gute und vor allem komplett ausgestattete Kamera (verglichen mit den Einsteigermodellen von Nikon) und bleibt bei mir als Backup bzw. für's kleine Gepäck in Dienst.

Gruss Tinu
 
Nochmals vielen Dank,

also wenn die Kamera mir im Laden auch zusagt, werd ich sie mir wohl organisieren.

In Neuseeland bin ich erst mal fuer ein Jahr, und wenn meine Verwandschaft aus USA mir die Kamera als Geschenk deklariert zuschickt sollte es auch keine Probleme mit Zoll geben... (Und selbst wenn ich Zoll zahlen muesste duerfte es durch den krass schwachen Dollar guenstiger sein als hier einzukaufen)

Schoenen Gruss,
Supertramp
 
Zu beachten sollte aber auch noch sein, dass die 450D mit einem besseren IS-Objektiv ausgeliefert wird. Das scheinen alle zu ignorieren.

Dann noch Live-View, Tonwertpriorität, 14 Bit RAW, DigicIII,...

Die 400D ist aber deswegen nicht schlecht.
 
Nach eineinhalb Jahren Erfahrung mit der 400D: Ich würde sie selbst für 200 Euro nicht wieder kaufen. Der AF ist grottenschlecht (mit diversen Original-Canon EF-S und auch mit Fremdobjektiven). Meine 4 Jahre alte Reserve-10D hat beim AF eine um Klassen bessere Treffsicherheit.
Klar, die 400D war auch billiger, aber bei Basisfunktionen sollte es keine so deutllichen Rückschritte geben.
Ich werde keine Canon-SLR mehr ohne ausgiebigen Test erwerben - selbst wenn ich dafür eine mieten muss!
canonear
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten