Hey Leute
der Thread ist zwar alt, aber ich wollte nur mal etwas aus gegebener Situation dazu sagen.
Ich benutze das EF 70-210 mm 1:4 Macro nun schon seit 4 Jahren - genau seit ich meine erste DSLR gekauft hab. Ich habe damals umgerechnet 50€ dafür gezahlt - da ich noch keine oder nur wenig Ahnung von Objektiven und hab das erstbeste, günstige Objektiv bei eBay ersteigert. Es hatte schon damals 16 Jahre auf dem Buckel und war schon viel gebraucht worden, das sah man ihm auch an.
Da mir das Objektiv sehr gut lag, gab es bisher keinen Grund, zu wechseln. Ich habe sicher mehr als 150'000 Bilder gemacht und seither 2x eine neue Kamera angeschafft. Das 70-210 mm war mein Ein und Alles, da ich kein anderes Objektiv ausser einem äusserst schlechten 35-105 mm, das ich wirklich keinem empfehlen kann, besitze/besass. Das Objektiv begleitete mich nach Afrika, nach Norwegen und in die Camargue und war dort teils ziemlich schlechten Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Ein paar Mal vergass ich es sogar über mehrere Tage draussen

Also man kann sagen, Sorgfalt ist wirklich nicht meine Stärke

Aber das gute Stück hat bisher alles überlebt
Ich fotografiere zwar hobbymässig, hatte aber schon Fotoaufträge in Deutschland (komme aus der Schweiz) bekommen und habe teils recht viel Geld damit verdient. Meine Auftraggeber waren stets mehr als zufrieden mit den Fotos. Hier muss ich vielleicht noch anfügen, dass mein Hauptthemengebiet die Pferdefotografie, worunter auch rasante Pferdesportarten einzuordnen sind, ist. Ich wage mal zu behaupten, dass diese Motive zu den anspruchsvolleren gehören und auch die Ausrüstung entsprechend darauf abgestimmt sein sollte.
Leider ist auch das 70-210 kein Wunderding und so muss sogar ich zugeben, dass der AF bei Objekten, die schnell auf einen zukommen, meistens ganz jämmerlich versagt. Auch sonst ist die Fokussierung eher langsam und ich denke, dass mir so manches gute Foto dadurch nicht gelungen sind. Bei meinem Objektiv haben sich die AF-Fehler leider infolge starker Abnutzung in letzter Zeit dermassen gehäuft und wurden immer gravierender, dass ich es meinen Auftraggebern nicht mehr zumuten möchte, dass die Ausrüstung nur die halbe Zeit funktioniert und dadurch allenfalls im besten Moment das gute Foto flöten geht. Deshalb habe ich mich entschieden, mir ein neues Objektiv aus der L-Serie zu kaufen, zumal ich mir das jetzt eher leisten kann als damals. Das alte 70-210 wird also ausgemustert, aber ich denke, dass jedes Objektiv nach dieser langen Einsatzzeit irgendwann mal den Geist aufgibt.
Den Kaufpreis des Objektivs habe ich übrigens mehr als 20-fach wieder herausgeholt. Nicht zu vergessen die vielen guten Fotos, die mir geblieben sind.
Wer interessiert ist, kann sich gerne auf meiner Homepage
http://www.horse-art.ch einen (ganz kleinen) Ausschnitt aus meinen bisherigen Arbeiten anschauen. Dort sind auch viele Bilder zu finden, die ganz klar zeigen, dass auch das alte Objektiv durchaus in der Lage ist, Bewegungsmomente sehr gut einzufangen. Und meine Gegenlicht-Aufnahmen beweisen, dass das Stück auch mit schwierigen Lichtsituationen klar kommt.
Ich kann das Objektiv also nur weiterempfehlen. Wer damit klar kommt, dass der AF zwischendurch mal eine Runde für sich dreht und nicht immer gleich auf Knopfdruck scharfstellt, aber ansonsten einfach Spitzenbilder produziert (vorrausgesetzt, der Fotograf hat das Auge dafür - bekanntlich macht ja der Mensch hinter der Kamera die Bilder, nicht das Gerät!), wird von dem Objektiv sicher nicht enttäuscht werden. Für mich gibt es kein besseres Objektiv dieser Preisklasse!