• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand das Canon EF 70-210 mm 1:4 Macro

FUllrich

Themenersteller
Hallo an alle hier im Forum...

ich bin Canon Neueling und habe gerade mal ein bisschen in der Bucht nach Gläsern gefischt:D. Dabei bin ich auf ein Angebot für das Canon EF 70-210 mm 1:4 Macro gestoßen.

Jetzt meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv ? Es ist für ein Zoom mit einer f4 recht preiswert. Oder doch vielleicht billig ?

Hoffe hier etwas zu erfahren. Irgendwie gibt es im ganzen Netz nicht viel dazu.

Ach ja es soll für Portrait Fotografie genutzt werden an einer EOS 30D

Freue mich auf viele Antworten.

Gruß

Frank :top:
 
Willkommen im Forum

Das Teil ist schon etwas älter (Baujahr ab 1987) - Siehe hier

Die Abbildungsleistung soll recht gut sein - Ich hab den Nachfolger EF 70-210 3,5-4,5 USM und bin sehr zufrieden damit, soll der vom 1:4 recht ähnlich sein.
Die AF-Geschwindigkeit ist wohl nicht die Stärke vom 1:4, sonst aber sicher nicht schlecht.
 
... Jetzt meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv ? Es ist für ein Zoom mit einer f4 recht preiswert. Oder doch vielleicht billig ? ... Ach ja es soll für Portrait Fotografie genutzt werden an einer EOS 30D ...

Ja, es handelt sich um ein recht altes Objektiv. Ich habe auch noch eins und für das Alter ist es ein schönes Objektiv. Abbildungstechnisch sehr gut, bis auf die Neigung zu starken Farbsäumen.

Der Autofokus ist nicht besonders schnell aber für Portraits wird das in Ordnung sein.

Ein Problem ist meist der mit der Zeit leichtgängige Tubus. Der fährt (fällt) schon mal allein heraus. Es handelt sich übrigens um ein Schiebezoom.

Es gibt da auch einen Thread mit einem Vergleich zum 70-200/4 L.

Für wenig Geld kann ich es empfehlen.
 
Den Umgang mit älteren Linsen bin ich gewohnt. ich habe bisher mit einer Minolta D7D und einem asbach uralten 75-300 4:5 5:6 Sigma Apo Motorsport fotografiert. Und ein paar richtig geile Mitzieher hinbekommen. Gut 30-40% waren immer kompletter Ausschuss. Aber das ist in der Motorsportfotgrafie fast normal auch mit Highend Linsen .... Von daher langsamer Autofokus kann ich umgehen mit :lol:
 
Noch ein Hinweis: es ist ein Schiebezoom. Aber ansonsten wohl ein echter Geheimtipp, wenn man ein gutes Exemplar erwischt und keinen großen Wert auf AF-Geschwindigkeit legt.
Der Preis sollte so bei ca. 100€ liegen.
 
Hi,


das 70-210 f/4.0 Schiebezoom war mein erstes Canon Tele an der 300D und ich mochte es sehr. Beim Fotografieren von Hunden in Bewegung war es mir dann doch etwas zu langsam und so hab ich dann auf das 70-210 3.5-4.5 USM aufgerüstet.

Die Qualität dieses alten Glases - wenns in Ordnung ist - ist toll. Gutes Glas für wenig Geld. Für den Anfang kann ich das wirklich empfehlen.
 
Hey Leute

der Thread ist zwar alt, aber ich wollte nur mal etwas aus gegebener Situation dazu sagen.

Ich benutze das EF 70-210 mm 1:4 Macro nun schon seit 4 Jahren - genau seit ich meine erste DSLR gekauft hab. Ich habe damals umgerechnet 50€ dafür gezahlt - da ich noch keine oder nur wenig Ahnung von Objektiven und hab das erstbeste, günstige Objektiv bei eBay ersteigert. Es hatte schon damals 16 Jahre auf dem Buckel und war schon viel gebraucht worden, das sah man ihm auch an.
Da mir das Objektiv sehr gut lag, gab es bisher keinen Grund, zu wechseln. Ich habe sicher mehr als 150'000 Bilder gemacht und seither 2x eine neue Kamera angeschafft. Das 70-210 mm war mein Ein und Alles, da ich kein anderes Objektiv ausser einem äusserst schlechten 35-105 mm, das ich wirklich keinem empfehlen kann, besitze/besass. Das Objektiv begleitete mich nach Afrika, nach Norwegen und in die Camargue und war dort teils ziemlich schlechten Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Ein paar Mal vergass ich es sogar über mehrere Tage draussen :D Also man kann sagen, Sorgfalt ist wirklich nicht meine Stärke ;) Aber das gute Stück hat bisher alles überlebt

Ich fotografiere zwar hobbymässig, hatte aber schon Fotoaufträge in Deutschland (komme aus der Schweiz) bekommen und habe teils recht viel Geld damit verdient. Meine Auftraggeber waren stets mehr als zufrieden mit den Fotos. Hier muss ich vielleicht noch anfügen, dass mein Hauptthemengebiet die Pferdefotografie, worunter auch rasante Pferdesportarten einzuordnen sind, ist. Ich wage mal zu behaupten, dass diese Motive zu den anspruchsvolleren gehören und auch die Ausrüstung entsprechend darauf abgestimmt sein sollte.

Leider ist auch das 70-210 kein Wunderding und so muss sogar ich zugeben, dass der AF bei Objekten, die schnell auf einen zukommen, meistens ganz jämmerlich versagt. Auch sonst ist die Fokussierung eher langsam und ich denke, dass mir so manches gute Foto dadurch nicht gelungen sind. Bei meinem Objektiv haben sich die AF-Fehler leider infolge starker Abnutzung in letzter Zeit dermassen gehäuft und wurden immer gravierender, dass ich es meinen Auftraggebern nicht mehr zumuten möchte, dass die Ausrüstung nur die halbe Zeit funktioniert und dadurch allenfalls im besten Moment das gute Foto flöten geht. Deshalb habe ich mich entschieden, mir ein neues Objektiv aus der L-Serie zu kaufen, zumal ich mir das jetzt eher leisten kann als damals. Das alte 70-210 wird also ausgemustert, aber ich denke, dass jedes Objektiv nach dieser langen Einsatzzeit irgendwann mal den Geist aufgibt.

Den Kaufpreis des Objektivs habe ich übrigens mehr als 20-fach wieder herausgeholt. Nicht zu vergessen die vielen guten Fotos, die mir geblieben sind.
Wer interessiert ist, kann sich gerne auf meiner Homepage http://www.horse-art.ch einen (ganz kleinen) Ausschnitt aus meinen bisherigen Arbeiten anschauen. Dort sind auch viele Bilder zu finden, die ganz klar zeigen, dass auch das alte Objektiv durchaus in der Lage ist, Bewegungsmomente sehr gut einzufangen. Und meine Gegenlicht-Aufnahmen beweisen, dass das Stück auch mit schwierigen Lichtsituationen klar kommt.

Ich kann das Objektiv also nur weiterempfehlen. Wer damit klar kommt, dass der AF zwischendurch mal eine Runde für sich dreht und nicht immer gleich auf Knopfdruck scharfstellt, aber ansonsten einfach Spitzenbilder produziert (vorrausgesetzt, der Fotograf hat das Auge dafür - bekanntlich macht ja der Mensch hinter der Kamera die Bilder, nicht das Gerät!), wird von dem Objektiv sicher nicht enttäuscht werden. Für mich gibt es kein besseres Objektiv dieser Preisklasse!
 
Hallo,

ich habe auch noch dieses alte Objektiv in meinem Fundus und bin auf der Suche nach einer passenden Gegenlichtblende dafür.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

anderl
 
Hallo zusammen,

da ich gerade das EF 70-210mm 1:4 Macro geerbt habe, würde mich besonders ein Vergleich mit dem aktuellen 70-200/4L interessieren. Hat jemand einen Link auf den oben genannten Thread? Die Suche funktioniert bei mir nicht...

Was kann ich den für eine optische Leistung von dem Objektiv erwarten? Ich kann es gerade nicht richtig ausprobieren, da es hier einfach zu dunkel ist. Dass der Autofokus sehr träge ist habe ich schon bemerkt (im Vergleich zum Canon EF-S 17-55mm).
 
Hm, ich glaube so richtig der Hit ist es wohl nicht...gerade wenn man vom EF-S 17-55mm verwöhnt ist.

Werde es einfach mal bei etwas Sonne und Zeit ausprobieren...
 
Ich lese immer wieder mit Erstaunen, dass beim 70-210 F/4 der AF so schrecklich langsam ist ... wenn ihr hier nachschaut, werdet ihr feststellen, dass man damit bei Sportaufnahmen durchaus was zusammenbringt, wenn man die Technik heraußen hat. Auch Möwen im Flug habe ich damit schon fotografiert. Viele haben es vielleicht schon vergessen oder sind zu jung: auch vor 20 Jahren wurden schon gute Sportbilder gemacht, ganz ohne USM!

Das Objektiv ist alt, sicher keine zeitgemäße Konstruktion mehr, und bei 210mm und Offenblende nicht sehr scharf. Als Portraitlinse ist es gut geeignet, weil es den optimalen Brennweitenbereich abdeckt und man sehr nah rankann (für Detailaufnahmen), die Freistellung von einem F/2.8 hat man natürlich nicht. Dafür wiegt es fast nichts, arbeitet mit billigen 58mm-Filtern und ist bei ebay jederzeit um unter 70 Euro zu haben.

Damit das nicht in eine reine Lobhudelei ausartet, hier grob die Nachteile zusammengefasst. Beachtet, dass diese Nachteile nicht für jeden hier wirklich Nachteile sind:

- Nicht sexy. Der AF ist flott, aber laut, die Frontlinse dreht sich dabei (Polfilter! ). Schiebezoom, das sich nicht feststellen lässt (Stativ? Vergiss es! ), Plastikkonstruktion (immerhin Metallbajonett). Das 70-200 F/4 L ist sicher in jeder Hinsicht besser, dafür auch 5-6 Mal so teuer und wesentlich schwerer.
- Weil es so leicht und flexibel ist, nimmt man es überall mit. Es gab schon soviele tolle Gelegenheiten für Teleaufnahmen, aber mein 200L lag daheim, während das 70-210er frech aus der Tasche grinste :o
- Preislich (gebraucht) liegt es zwar knapp unter Tamron oder Sigma 70-300, die aber eben 300mm bieten und Makro bis 1:2. Dass F/5.6 ein bisserl langsam ist, stört zunächst wenige.
- Und somit der größte Nachteil: solange man es hat, weiß man, dass es für wenig Geld bessere Linsen und für viel Geld sogar deutlich bessere Linsen gäbe, und je nach persönlicher Verfassung leidet man darunter :angel: Dieses Objektiv deckt viele Bereiche ab (Portrait, Makro, Tele), ist aber schwer zu einem vernünftigen Preis loszuwerden, sodass man es dann doch behält und nichts teureres kauft. Für Leute, die an gear acquisition syndrome leiden, ist es der absolute Alptraum :D
 
Danke für deine Meinung...im Netz findet man relativ wenig drüber, da es ja schon etwas älter ist.

Ich kann jetzt nur auf besseres Wetter hoffen um es mal richtig auszuprobieren :)
 
Das 70-210 F4 ist ein Traum bezüglich Preis/Leistung. Für ~100,- EUR bekommst du eine Menge geboten. Die Abbildungsqualität ist weitaus besser als man denkt, und ein Schiebezoom lässt sich sehr schnell bedienen, wen man sich daran gewöhnt hat.

Mir hat das Ding an der 400D sehr viel Spaß gebracht. Ich bin dann aufs 70-210 3.5-4.5 USM umgestiegen, später aufs 200 2.8 und dann aufs 70-200 2.8.

Gerade im Segment ~100,- bekommt man nichts besseres.

Die folgenden Bilder sind mit dem 70-210 F4 entstanden. An den Vogelbildern sieht man, der AF ist nich so lahm:

http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157600053243936/
 
Danke für deine Meinung...im Netz findet man relativ wenig drüber, da es ja schon etwas älter ist.
Der gute alte Ken Rockwell hat was dazu ... deckt sich weitgehend mit meinen Beobachtungen.
Ich kann jetzt nur auf besseres Wetter hoffen um es mal richtig auszuprobieren :)
Mit F/4 bist du besser unterwegs als die ganzen F/5.6 Zooms.
Im Anhang findest du noch ein paar Sportaufnahmen (siehe AF-Thematik ...)
 
War immernoch keine Sonne da, oder hast du den Thread einfach vergessen. :angel:

Ich habe meins heute bekommen. Ich hätte für den Preis eine wesentlich schlechtere Qualität erwartet. Der AF ist zwar ziemlich laut, aber doch relativ flott. Auch wenn es nicht vergleichbat ist, aber mein Pentax SMC 50-200mm war an der K100Ds auch nicht schneller. ;)

Ich werde mal ein paar Bilder posten, wenn ich die Zeit und gutes Wetter finde.
 
So wirklich zum Testen bin ich noch immer nicht gekommen. Nur mal kurz. Dabei ist dieses Bild entstanden:

3107389986_2a8bbf4c55.jpg


Bisheriges Fazit:
Im Vergleich zu meinem Immerdrauf-Objektiv neigt es bei offener Blende zu chromatischer Aberration. Blendet man etwas ab ist es in den Griff zu kriegen - und das Bild wird auch sichtbar schärfer. Der Autofokus ist laut und nicht sehr schnell. Aber für das was ich im Telebereich fotografiere völlig ok. Ein 70-200 F/4 L werde ich mir nicht so schnell anschaffen...da kommt vorher was im UWW-Bereich oder eine Portrait-Festbrennweite ins Haus. :)
 
Hallo liebe Fories,
ich schließe mich jetzt mal diesem Thread an…auch wenn er schon etwas „veraltet“ ist, vielleicht könnt ihr mir noch bisschen helfen.
Habe mir vor kurzem das EF 70-210 f/4 zugelegt. Ich muss dazu sagen, dass ich erst vor 2 Monaten angefangen habe mit einer DSLR zu fotografieren und daher kenn ich auch die Fachbegriffe noch nicht so doll, also absoluter Neuling ;) Meine Ausrüstung besteht aus einer EOS 400D mit dem Kit-Objektiv EF 18-55mm!
Eigentlich interessiert mich mehr das EF 70-200 f/4 USM, da ich sehr gerne Tiere in Bewegung fotografieren möchte. Allerdings dachte ich mir ich fange mal „klein und für weniger Geld“ an um erst einmal die „Kunst des fotografierens“ zu testen, ob es mir liegt ;) und ich fand das EF 70-210 schön preiswert und für den Anfang denke ich ist es eine gute Ergänzung zu meinem Kit-Objektiv.
Allerdings habe ich mit dem Objektiv kleine Schwierigkeiten. Laut Vorbesitzer ist das Objektiv in Ordnung und hätte keine Mängel. Am Objektiv selbst konnt ich auch keine Mängel erkennen und von außen sieht es wunderbar, gepflegt bzw. gut behandelt/erhalten aus. Demnach schließe ich mal daraus, dass es an mir liegt ;) Oder das Licht ist zu dunkel. Portraitfotos sind wunderbar einfach zu knipsen und sehen super aus. Aber sobald sich das Objekt bewegt (Hund), und es nah rangezoomt werden muss, auch wenns nur im Schritt ist, dann wird das Bild total unscharf und sieht auch nicht besser aus als mit einer normalen Digi-Cam fotografiert! Bisher war immer schlechtes Wetter als ich fotografiert hatte, also es war bewölkt und kaum Sonnenlicht. Ääähm ich glaube jetz würds euch helfen wenn ich die Einstellungen noch sage die ich da hatte…also wie gesagt, bin absoluter Neuling, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen ;)
Also probiert hätt ichs mit der „Sport“-Voreinstellung…da sind die Bilder aber verwackelt! Und Manuell: F 4.0, und das was bei der 400d links oben im Eck steht (weiß jetz nicht wie man das nennt :( ) 1/80. …ISO auf 800 (wegen dem schlechten Licht)! Kann man damit was anfangen? Ich füge mal noch ein Bild hinzu, vllt erkennt man das Problem so besser!
Alle mit der EF 70-210 gemacht. Eines im Portrait, was ich schonmal nicht schlecht finde ;) eines in Bewegung von der Seite, das ich für meine Fotografischen Künste in Ordnung finde, aaaaber das 2. in Bewegung finde ich miserabel. Das wo der Hund von vorne auf die Kamera zukommt! Wie seht ihr das? Liegt das an meinen Einstellungen…also wäre das Verbesserungswürdig? Oder liegt das an den Fähigkeiten des Objektives?
Hoffe man kann mir bisschen mit den Infos helfen :)
Liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten