... und ...
das Zuiko 50-200 wird garantiert auch an den kommenden Oly-Bodys reibungslos funktionieren ...
Garantiert ist gar nichts! Es gibt genug Berichte auch hier im Olympus-Forum, das Fokusprobleme in Verbindung mit Kamera A nicht waren, aber plötzlich mit Kamera B auftreten. Meine E-400 fokusiert mit dem alten Kit im oberen Brennweitenbereich besser als mit der E-300.
Damit das Sigma interessant wäre müsste es deutlich günstiger als das 50-200 SWD sein und eine zumindest gleich hohe Abbildungsqualität zeigen. Beides halte ich für eher unwahrscheinlich.
Ich finde es schon mal nicht schlecht, daß (hier besonders) über Sigma so viel gelästert und pauschalisiert wird. Denn der "Forumsmeinung" habe ich es bestimmt auch zu verdanken, das Sigma EX 70-200 HSM Macro (Canon) für schlappe 600,- EUR als Neuware erhalten zu haben.
Und eines sei gesagt: Es ist minimal, aber doch sichtbar, besser in gleichen Brennweitenbereichen als mein Sigma EX 100-300/4 IF (also das Ältere), das in der Fachwelt einen unbestritten guten Ruf genießt.
Das Sigma EX 70-200/2.8 ist mit dem Canon 70-200/2.8 IS USM mindestens auf Augenhöhe. Die "Non-IS"-Version ist minimal besser. Dafür zahle ich dann aber auch mindestens 1100 EUR + zzgl. Stativschelle.
Der eigentlich Vorwurf in der "Canon-Welt" an das Sigma ist, daß es nicht 100%ig sporttauglich ist, da es - trotz HSM - etwas langsam ist.
Das stimmt insofern, als daß das EX 100-300/4 tatsächlich etwas schneller ist.
Aber: Die AF-Geschwindigkeit ist immer noch deutlich (!) besser als bei preiswerten Objektiven, wie Canon 75-300 /4-5.6 IS USM oder das "alte" ZD 40-150/3.5-4.5.
Von der subjektiven Wertigkeit sind die Sigma EX - Teleobjektive erstklassig! Von den EX - Weitwinkel-Objektiven (EX 20-40/2.8, 15-30/3.5-4.5, 24/1.8, 24-60/2.8 habe ich selbst) würde ich das nicht so ohne Einschränkungen sagen.
Ich würde den Olyanern dringend empfehlen, an die Sache
vorurteilsfrei heranzugehen! Ein ZD 50-200/2.8-3.5 SWD für 100 EUR Aufpreis gegenüber dem Sigma würde wahrscheinlich das bessere Angebot sein.
Aber ansonsten möge jeder kritisch beurteilen, ob die 2/3 Blenden Nachteil am langen Ende nicht am Ende ggf. mehr weh tun (wenn z.B. ISO800 nicht reicht) als das allerletzte Quäntchen Abbildungsqualität.
Ich jedenfalls beurteile die Offenblendentauglichkeit beim Sigma genauso, wie beim alten ZD 40-150/3.5-4.5 in der zweiten Brennweitenhälfte. D.h.: Ordentliche (wenn auch nicht perfekte) Leistung.
Gruß
Wolfgang