gwag
Themenersteller
Ich plane bis zum Sommer wegen eines Urlaubes in Skandinavien eine Anschaffung eines weiteren Objektivs. Aufgrund des hohen erwarteten Landschaftsanteiles sollte vielleicht die Lücke zw. dem 8mm Fisheye und meiner 28er FB geschlossen werden. Ich habe zwar das 18-55er II Kit, aber eine bessere Bildqualität wäre sicherlich nicht schlecht. Daher ist für mich auch die Bildqualität ausschließlich bis rund 28mm interessant, wenn darüber eine Linse schwächelt stört es mich nicht sonderlich.
Nachdem ich noch ein wenig Zeit hätte, drängt es noch nicht, und würde auch noch ev. das eine oder andere Monat warten können.
Die Brennweitengrenze nach oben hin ist mir mehr oder weniger egal, ab 28mm verwende ich ausschließlich meine FBs. Untenrum muss es eigentlich auch nicht sooo viel sein - 10 oder 12 mm halte ich nicht notwendig - hier könnte ich das Fisheye entzerren bzw. croppen, um den gewünschten Blickwinkel zu erreichen. Brennweitenanfänge von 15-17mm würden eigentlich reichen...
Nachdem meine nächste Cam 100% eine Vollformatcam wird und ich mich von erworbenen Stücken eigentlich auch nicht trennen kann, wäre ein FF-taugliches Objektiv meiner Meinung nach das sinnvollste.
Damit scheiden eigentlich viele Verdächtige (Tamron 17-50, Sigma 17-70, ...)
Ajcha... eine Anfangslichtstärke von von <4 wäre ideal, 4 noch möglich, >4 will ich eigentlich nicht mehr haben... (und damit ist auch das Sigma 12-24 weg - leider...)
Logischer Schritt, der meiner Photographierweise auch genau entsprechen würde, wäre das Canon 14 2.8 L II - würde ich auch sofort nehmen, wenn beim Preis eine 0 wegfällt... Das Sigma oder Tamron übersteigen ebenfalls meine preislichen Kompetenzen. Preislich muss ich mich mit max. 350 - Schmerzgrenze um 400€
Damit fällt mein Favorit auch wieder weg - das 16-35 II - Das 17-40 ist finanziell bei mir eine Streitfrage. Eigentlich würde es meine Ansprüche ziemlich gut erfüllen - ein klein wenig zu teuer, mit gewissen Einschränkungen beim Leben vielleicht leistbar...
Wunschtraum: eine FB mit rund 16mm und mind. 2.8er Blende fürs kleine Geld mit USM....
Alternativen: Hineinpassen würde
Tamron oder Sigma 17-35: Sigma wäre am Papier her für mich ideal, so schien es auch für mich bis ich hier einige Berichte gelesen habe - HSM wäre auch nicht schlecht gewesen. Über das Tamron habe ich leider wenig aussagekräftige Dinge gefunden, es soll zwar besser als das Sigma sein; interessieren würde mich hier v.a. die Fokusgeschwindigkeit.
Weiters wäre sicherlich auch die Sigma 20er FB interssant. Sie soll zwar auch nicht der Reisser sein, die Canon 20er 2.8 ist lt. Vergleichen hier auch nicht wirklich besser, was für das lichtstärkere Sigma sprechen würde. Allerdings ist es vom Blickwinkel nicht 100%ig interessant - ein wenig weniger (Brennweite) wäre in diesem Fall um einiges mehr.
Mein momentaner Favorit ist das 15-30er Sigma: Lichtstärke in Ordnung, Preis schwer OK, aber: Lieferbarkeit? Ich sitze in Österreich und hier ist es eigentlich so gut wie nicht lieferbar. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man bei Sigma aus einigen selektieren sollte - das wird bei den geringen Restbeständen schon relativ schwierig. Weiters, da das Objektiv nicht mehr produziert wird, würde mich interessieren, wie dies bezüglich Ersatzteile bei Sigma aussieht. Am Gebrauchtmarkt ist es leider auch nicht wirklich gut erhältlich.
Habt ihr vielleicht noch weitere Linsen, die in meine sehr engen Rahmenbedingungen hineinfallen, bzw. vielleicht Vergleichsbilder zw. dem Tamron 17-35, Sigma 15-30 und dme Canon 17-40 oder weiteren Alternativen?
Danke fürs Lesen - ich hoffe ich habe euch damit nicht gelangweilt...
Nachdem ich noch ein wenig Zeit hätte, drängt es noch nicht, und würde auch noch ev. das eine oder andere Monat warten können.
Die Brennweitengrenze nach oben hin ist mir mehr oder weniger egal, ab 28mm verwende ich ausschließlich meine FBs. Untenrum muss es eigentlich auch nicht sooo viel sein - 10 oder 12 mm halte ich nicht notwendig - hier könnte ich das Fisheye entzerren bzw. croppen, um den gewünschten Blickwinkel zu erreichen. Brennweitenanfänge von 15-17mm würden eigentlich reichen...
Nachdem meine nächste Cam 100% eine Vollformatcam wird und ich mich von erworbenen Stücken eigentlich auch nicht trennen kann, wäre ein FF-taugliches Objektiv meiner Meinung nach das sinnvollste.
Damit scheiden eigentlich viele Verdächtige (Tamron 17-50, Sigma 17-70, ...)
Ajcha... eine Anfangslichtstärke von von <4 wäre ideal, 4 noch möglich, >4 will ich eigentlich nicht mehr haben... (und damit ist auch das Sigma 12-24 weg - leider...)
Logischer Schritt, der meiner Photographierweise auch genau entsprechen würde, wäre das Canon 14 2.8 L II - würde ich auch sofort nehmen, wenn beim Preis eine 0 wegfällt... Das Sigma oder Tamron übersteigen ebenfalls meine preislichen Kompetenzen. Preislich muss ich mich mit max. 350 - Schmerzgrenze um 400€
Damit fällt mein Favorit auch wieder weg - das 16-35 II - Das 17-40 ist finanziell bei mir eine Streitfrage. Eigentlich würde es meine Ansprüche ziemlich gut erfüllen - ein klein wenig zu teuer, mit gewissen Einschränkungen beim Leben vielleicht leistbar...
Wunschtraum: eine FB mit rund 16mm und mind. 2.8er Blende fürs kleine Geld mit USM....
Alternativen: Hineinpassen würde
Tamron oder Sigma 17-35: Sigma wäre am Papier her für mich ideal, so schien es auch für mich bis ich hier einige Berichte gelesen habe - HSM wäre auch nicht schlecht gewesen. Über das Tamron habe ich leider wenig aussagekräftige Dinge gefunden, es soll zwar besser als das Sigma sein; interessieren würde mich hier v.a. die Fokusgeschwindigkeit.
Weiters wäre sicherlich auch die Sigma 20er FB interssant. Sie soll zwar auch nicht der Reisser sein, die Canon 20er 2.8 ist lt. Vergleichen hier auch nicht wirklich besser, was für das lichtstärkere Sigma sprechen würde. Allerdings ist es vom Blickwinkel nicht 100%ig interessant - ein wenig weniger (Brennweite) wäre in diesem Fall um einiges mehr.
Mein momentaner Favorit ist das 15-30er Sigma: Lichtstärke in Ordnung, Preis schwer OK, aber: Lieferbarkeit? Ich sitze in Österreich und hier ist es eigentlich so gut wie nicht lieferbar. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man bei Sigma aus einigen selektieren sollte - das wird bei den geringen Restbeständen schon relativ schwierig. Weiters, da das Objektiv nicht mehr produziert wird, würde mich interessieren, wie dies bezüglich Ersatzteile bei Sigma aussieht. Am Gebrauchtmarkt ist es leider auch nicht wirklich gut erhältlich.
Habt ihr vielleicht noch weitere Linsen, die in meine sehr engen Rahmenbedingungen hineinfallen, bzw. vielleicht Vergleichsbilder zw. dem Tamron 17-35, Sigma 15-30 und dme Canon 17-40 oder weiteren Alternativen?
Danke fürs Lesen - ich hoffe ich habe euch damit nicht gelangweilt...