• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die (nicht ganz) übliche Untenrumfrage...

Fast ein halbes Jahr ist seit den letzten Überlegungen vergangen - und ich weiß noch immer nicht, was ich hier nehmen soll.
Die Situation ist nun allerdings ein wenig anders. In einer guten Woche breche ich nach Skandinavien auf (~3 Wochen mit dem Auto). Hier ist sicherlich ein UWW nicht fehl am Platz.
Gewisse Präferenzen habe ich allerdings über den Tisch geworfen - nun ist Lichtstärke nicht mehr so wichtig. Daher kommen ein paar weitere Objektive in Frage - ebenso ist der Umstieg auf einen FF-Body durch die Reise (die leider alles andere außer billig wird) nicht gerade näher gerückt.

Deshalb verschiebt sich meine Liste Richtung UWW und ich denke hier eher an kostengünstigere Linsen - welche davon ist mir allerdings noch unklar....

In den Sinn würden mir dzt. folgende Linsen kommen:
Alte Threads habe ich viele durchgearbeitet - wirklich zu einer Entscheidung bin ich allerdings nicht gekommen.

Das Tokina 11-16 ist bis nächste Woche leider nicht verfügbar - hier wäre ich allerdings wieder einmal sehr stark geneigt, dass ich mehr Geld ausgebe, als ich eigentlich zur Verfügung habe.

Tokina 12-24 4: Wäre eigentlich eine zufriedenstellende Lichtstärke, würde nach oben hin schön an das 28 2.8 anschließen - damit würde ich dann das Kit nur noch aus Bequemlichkeit verwenden. Vom Preis bin ich nicht begeistert, aber schlecht soll die Linse nun ja wirklich nicht sein.

Tamron 11-18 4.5-5.6: Hätte zwar einen schönen UWW-Bereich, allerdings wäre hier das Kit sicherlich noch von Nöten. Preislich allerdings sehr schön - die Bilder hinken aber meiner Meinung nach ein wenig den anderen hinter her...

Sigma 10-20 4-5.6: Der HSM würde mir sehr gefallen, 10mm wären sicherlich toll, wobei ich dann auch gerne zum Fisheye greife (mir gefällt der Effekt). Das Kit würde dann wahrscheinlich auch in der Ecke verschwinden.

Das Canon Ef-S 10-22 ist mir leider zu teuer...

Gäbe es noch sinnvolle andere Alternativen? Meines Wissens gäbe es noch ein altes Sigma 14mm 3.5, welches nur ohne AF zu handeln wäre, aber es sollte passen. Man findet hier nur wenig darüber, gebraucht ist es leider auch nicht sehr häufig zu finden. Wie gut ist es im Vergleich zu modernen UWW Zooms?
 
Meines Wissens gäbe es noch ein altes Sigma 14mm 3.5, welches nur ohne AF zu handeln wäre, aber es sollte passen. Man findet hier nur wenig darüber, gebraucht ist es leider auch nicht sehr häufig zu finden. Wie gut ist es im Vergleich zu modernen UWW Zooms?

Den Vergleich kann ich nur bedingt bringen, aber das 14er Sigma (alte Ausführung) das ich mir mal voller Begeisterung über den guten Preis für 150,-- Euro an Land gezogen hatte, habe ich umgehend wieder verkauft. Die Abbildungsleistung war in jeder Hinsicht enttäuschend - wenngleich ich mit dem ja gar nicht soooo schlechten Sigma 15-30 auch eher unzufrieden bin. (U)WW ist eben nix für pingelige Eckengucker mit Flaute in der Geldbörse :rolleyes:

Allerdings bin ich mal gespannt, was meine letzte (bezahlbare) Hoffnung, das Tamron 2,8/14mm, auf den Sensor bringt. Sollte heute kommen, zu einem ausführlichen Test werde ich aber vor dem WE nicht kommen, das ist für Dich dann wohl nicht ausreichend...

Viel Spass in Skandinavien (will auch mal wieder!),

Spacehead
 
Der Traum in diesem Bereich ist für mich noch immer das Canon 14 2.8 II. Dies ist allerdings sehr sehr teuer....

Bis vor kurzem hat man auch noch ein Sigma 14mm 2.8 bekommen, das sollte ebenfalls nicht so schlecht gewesen sein.
Heutzutage gilt das Sigma 15-30 schon eher als schlechteres - bei Vergleichsbildern kann es meiner Meinung nach auch nicht mehr wirklich gut mithalten.

Meiner Meinung nach gibt es gutes UWW eh nur am FF. Am Crop lebt man eher mit einem Kompromiss - es ist nur die Frage, wie schlecht er wirklich ist, bzw. mit welcher Linse man ihn möglichst gering halten kann.
 
Der Traum in diesem Bereich ist für mich noch immer das Canon 14 2.8 II. Dies ist allerdings sehr sehr teuer....

Eben. Deswegen kam es für mich auch nie in Betracht - denn dafür mache ich einfach zu wenig Aufnahmen im WW-Bereich.

Bis vor kurzem hat man auch noch ein Sigma 14mm 2.8 bekommen, das sollte ebenfalls nicht so schlecht gewesen sein.

Was ich von dieser Linse gesehen habe hat mich - wie schon der Vorgänger - nicht überzeugt. Kürzllich wurde hier (oder im Nachbarforum) noch eine angeboten, die Beispielbilder waren eher abschreckend. Es soll da zwar auch akzeptable Exemplare gegeben haben, aber die Sigma-Serienstreuung soll bei dieser Linse auch ziemlich hoch gewesen sein (14mm für FF ist halt konstruktionsmässig eine schwierige Brennweite), was mich bislang von einem Gebrauchtkauf (da in der Regel günstiger als das Pendant von Tamron) abgehalten hat. Einzig das HSM hätte ein gutes Exemplar zu einer interessanten Alternative gemacht.

Heutzutage gilt das Sigma 15-30 schon eher als schlechteres - bei Vergleichsbildern kann es meiner Meinung nach auch nicht mehr wirklich gut mithalten.
Zugegeben, das Neueste ist das 15-30 nicht (mehr), aber vergleichsweise lichtstark und ein interessanter (nicht zu großer) Brennweitenbereich - und eben (bedingt) Vollformattauglich. Neben den entsprechend teueren L's sind die Alternativen doch recht überschaubar... und preislich war es zum Schluss (unter 300 Euro) unschlagbar.

Gruß,
Spacehead
 
So ist ist heute das Sigma 10-20 DC geworden. Mit den ersten Testphotos bin ich nicht unzufrieden, wobei es an die Schärfe, die ich von FBs und von dem 70-200er gewohnt bin nicht herankommt.
 
Ich hätte Dir besonders im Bezug auf einen zukünftigen KB-Body folgende Objektive ans Herz gelegt, wenn Dir die Bildqualität besonders wichtig ist:

EF 17-40 4.0 L -> CAs sind sehr gering bei mir, hohe Schärfe schon bei Offenblende (habe es selbst)
EF 16-35 2.8 L II -> 1mm mehr WW, Randschärfe wesentlich besser als beim Ier, eine Blendenstufe Zugewinn (ich hatte es noch nicht in den händen, wurde mir zugetragen)

Ich denke bei Blende f/8-f/11 verhalten sie sich ziemlich gleichwertig.

Gruss Robert
 
Gerade das 2. ist am KB eines meiner Favouriten. Allerdings wird dies noch ein wenig dauern, bis ich mir diese Linse leisten kann... Vor allem macht sie momentan auch nicht allzuviel Sinn. Freilich, wäre es ein Lichtstärkengewinn - solange ich allerdings die 400D als Hauptbody besitze ist es fraglich, ob nicht hier einige andere Bereiche noch verbessert gehören.
 
Nebenbei noch erwähnt:
Die Entscheidung ein UWW zu kaufen war, richtig. Im Urlaub habe ich 55% der Bilder mit dem 10-20 gemacht. Das Kit-Objektiv blieb tatsächlich zu Hause, vermisst habe ich es nicht.
Licht war meistens ausreichend vorhanden, wenn mal nicht, dann half das Stativ weiter.
Im Endeffekt bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten