Schichti
Themenersteller
Mittlerweile haben ja bestimmt einige mitbekommen, dass ich nie so richtig mit was zufrieden bin
Zumindest nicht über einen längeren Zeitraum...
Nun hat es sich so ergeben, dass ich hier seit Heiligabend-Vormittag (also kein offizielles Weihnachtsgeschenk - weil, wir schenken uns ja nix mehr) eine E-510 liegen habe
Und das, obwohl ich die E-330 erst seit einem Monat habe 
Ich konnte einfach bei dem Amazon-Resterampe Angebot nicht widerstehen und wollte mir auch mal selber ein Bild von der E-510 machen. Da ja hier im Forum so viel vom schnellen Autofokus, der besseren High-ISO Fähigkeit, dem Wackeldackel, dem besseren Sucher, der längeren Akku-Lebensdauer, der besseren Auflösung, usw. geschrieben wird. Durch die Feiertage und damit einhergehender familiärer Verpflichtungen, bin ich nicht so zum testen gekommen, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber ab morgen werde ich mich ausführlicher mit den beiden Bodys beschäftigen
Ein paar wenige erste Eindrücke: Die E-330 ist ein anderes Kaliber in Sachen Anfassgefühl und Haptik. Die 510er fasst sich dagegen wie ein Spielzeug an. Da hat mir selbst die verflossene E-500 besser gefallen. Man wird sich wohl dran gewöhnen. Aber das der kleine Finger der rechten Hand immer unter das Gehäuse rutscht, statt mit den anderen Fingern auf der Vorderseite bequem aufliegt, ist schon etwas blöde. Die unterschiedliche Suchergröße ist (sofern sie überhaupt vorhanden ist?) zu vernachlässigen. Schöner ist aber auf jeden Fall der prinzipbedingt hellere Sucher der E-510.
Der Autofokus ist unbestreitbar schneller, zumindest, wenn das Umgebungslicht schwächer wird. Bei Tageslicht konnte ich bis jetzt nicht so einen großen, gefühlten Unterschied feststellen. Das Display ist vielleicht einen Tick weiter einzusehen als an der E-330. Ob es auch bei starker Helligkeit besser ist, muss ich noch herausfinden. Die Farbdarstellung des LCD geht gegenüber der E-330 stark in den kälteren Farbbereich. Bei den ersten Aufnahmen hab ich schon gedacht, die Kamera hätte einen Defekt. Nachher am Rechner sind die Bilder dann aber okay. Der automatische Weissabgleich ist deutlich schlechter als an E-330 oder E-500. Dort hat er auch öfters danebengehauen. Aber z.B. eine solch seltsame blaustichige Farbwiedergabe im Blitzbetrieb mit dem FL-50 kannte ich bis dato nicht. Wenn ich den Weissabgleich manuell auf Tageslicht einstelle, ist alles soweit okay. Mit den empfohlenen Voreinstellungen (aus dem Forum hier oder auch aus OLY-E) für die Jpeg-Engine rauschen die Bilder direkt aus der 510 wie Hölle. Die entwickelten RAWs der E-330 und der E-510 gehen dann aber im direkten Vergleich eindeutig zugunsten der aktuelleren Kamera aus
Blöde ist, dass Olyview nicht mehr mit den RAWs der 510 kann (oder finde ich nur einfach keine aktuelle Version?), so dass ich IrfanView installieren musste. Das Klappdisplay der E-330 habe ich in den zwei Tagen verdächtig wenig vermisst. Aber das würde ich wohl zur Not verschmerzen. Ich hätte dagegen nicht erwartet, dass es so viel ausmacht, wie die Kamera in der Hand liegt
Der Knüller ist natürlich unbestreitbar der Wackeldackel
Damit hält man Zeiten aus der Hand, die man wirklich und beim besten Willen nicht so erwartet hätte. Das ist echt ein Risenfortschritt gegenüber allen anderen E-Serie Modellen bis zur E-510. Und er ist wirklich jeden Cent Aufpreis gegenüber der E-410 Wert!
Mit dem 50-200 ist das echt eine Traumkombination. Auch Weihnachtsbaumkugeln mit dem 35er Macro machen richtig Spass
Und das ist auch der einzige Grund, weshalb ich die E-510 wahrscheinlich der E-330 vorziehen werde. Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, tendiere aber dann doch in der Summe der Eigenschaften zur E-510. Die E-330 muss ich dann (schlicht aus finanziellen Gründen) nach einem guten Monat wohl in gute Hände weiter geben. Der unbestreitbare Vorteil des Klappdisplays mit den beiden LifeView-Modi wiegt einfach nicht so viel, wie die gesammelten Verbesserungen der E-510. Aber das Schmuckstück E-330, welches ja auch gleichzeitig eine Technologiedemonstration seitens Olympus darstellt, wird mir fehlen, da bin ich jetzt schon sicher. Mal sehen, was die nächsten Tage bringen. Vielleicht entscheide ich ja auch für mich, dass ein gutes Foto eh nur mit Stativ entsteht (wie mein Vereinsvorsitzender gemeint hat) und da brauch ich keinen Stabi
Aber ich bin eigentlich eher nicht so der Stativ-Benutzer. Nehm´s immer mit, schlepp mich halb tot, aber benutze es kaum
Habt Ihr denn noch Vorschläge oder Wünsche, was ich zwischen den beiden Kameras vergleichen soll? Die mir zur Verfügung stehenden Gläser entnehmt bitte meiner Signatur
Thorsten

Nun hat es sich so ergeben, dass ich hier seit Heiligabend-Vormittag (also kein offizielles Weihnachtsgeschenk - weil, wir schenken uns ja nix mehr) eine E-510 liegen habe


Ich konnte einfach bei dem Amazon-Resterampe Angebot nicht widerstehen und wollte mir auch mal selber ein Bild von der E-510 machen. Da ja hier im Forum so viel vom schnellen Autofokus, der besseren High-ISO Fähigkeit, dem Wackeldackel, dem besseren Sucher, der längeren Akku-Lebensdauer, der besseren Auflösung, usw. geschrieben wird. Durch die Feiertage und damit einhergehender familiärer Verpflichtungen, bin ich nicht so zum testen gekommen, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber ab morgen werde ich mich ausführlicher mit den beiden Bodys beschäftigen

Ein paar wenige erste Eindrücke: Die E-330 ist ein anderes Kaliber in Sachen Anfassgefühl und Haptik. Die 510er fasst sich dagegen wie ein Spielzeug an. Da hat mir selbst die verflossene E-500 besser gefallen. Man wird sich wohl dran gewöhnen. Aber das der kleine Finger der rechten Hand immer unter das Gehäuse rutscht, statt mit den anderen Fingern auf der Vorderseite bequem aufliegt, ist schon etwas blöde. Die unterschiedliche Suchergröße ist (sofern sie überhaupt vorhanden ist?) zu vernachlässigen. Schöner ist aber auf jeden Fall der prinzipbedingt hellere Sucher der E-510.
Der Autofokus ist unbestreitbar schneller, zumindest, wenn das Umgebungslicht schwächer wird. Bei Tageslicht konnte ich bis jetzt nicht so einen großen, gefühlten Unterschied feststellen. Das Display ist vielleicht einen Tick weiter einzusehen als an der E-330. Ob es auch bei starker Helligkeit besser ist, muss ich noch herausfinden. Die Farbdarstellung des LCD geht gegenüber der E-330 stark in den kälteren Farbbereich. Bei den ersten Aufnahmen hab ich schon gedacht, die Kamera hätte einen Defekt. Nachher am Rechner sind die Bilder dann aber okay. Der automatische Weissabgleich ist deutlich schlechter als an E-330 oder E-500. Dort hat er auch öfters danebengehauen. Aber z.B. eine solch seltsame blaustichige Farbwiedergabe im Blitzbetrieb mit dem FL-50 kannte ich bis dato nicht. Wenn ich den Weissabgleich manuell auf Tageslicht einstelle, ist alles soweit okay. Mit den empfohlenen Voreinstellungen (aus dem Forum hier oder auch aus OLY-E) für die Jpeg-Engine rauschen die Bilder direkt aus der 510 wie Hölle. Die entwickelten RAWs der E-330 und der E-510 gehen dann aber im direkten Vergleich eindeutig zugunsten der aktuelleren Kamera aus

Blöde ist, dass Olyview nicht mehr mit den RAWs der 510 kann (oder finde ich nur einfach keine aktuelle Version?), so dass ich IrfanView installieren musste. Das Klappdisplay der E-330 habe ich in den zwei Tagen verdächtig wenig vermisst. Aber das würde ich wohl zur Not verschmerzen. Ich hätte dagegen nicht erwartet, dass es so viel ausmacht, wie die Kamera in der Hand liegt

Der Knüller ist natürlich unbestreitbar der Wackeldackel


Damit hält man Zeiten aus der Hand, die man wirklich und beim besten Willen nicht so erwartet hätte. Das ist echt ein Risenfortschritt gegenüber allen anderen E-Serie Modellen bis zur E-510. Und er ist wirklich jeden Cent Aufpreis gegenüber der E-410 Wert!
Mit dem 50-200 ist das echt eine Traumkombination. Auch Weihnachtsbaumkugeln mit dem 35er Macro machen richtig Spass

Und das ist auch der einzige Grund, weshalb ich die E-510 wahrscheinlich der E-330 vorziehen werde. Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, tendiere aber dann doch in der Summe der Eigenschaften zur E-510. Die E-330 muss ich dann (schlicht aus finanziellen Gründen) nach einem guten Monat wohl in gute Hände weiter geben. Der unbestreitbare Vorteil des Klappdisplays mit den beiden LifeView-Modi wiegt einfach nicht so viel, wie die gesammelten Verbesserungen der E-510. Aber das Schmuckstück E-330, welches ja auch gleichzeitig eine Technologiedemonstration seitens Olympus darstellt, wird mir fehlen, da bin ich jetzt schon sicher. Mal sehen, was die nächsten Tage bringen. Vielleicht entscheide ich ja auch für mich, dass ein gutes Foto eh nur mit Stativ entsteht (wie mein Vereinsvorsitzender gemeint hat) und da brauch ich keinen Stabi

Aber ich bin eigentlich eher nicht so der Stativ-Benutzer. Nehm´s immer mit, schlepp mich halb tot, aber benutze es kaum

Habt Ihr denn noch Vorschläge oder Wünsche, was ich zwischen den beiden Kameras vergleichen soll? Die mir zur Verfügung stehenden Gläser entnehmt bitte meiner Signatur

Thorsten