• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-330: Vergleich

Schichti

Themenersteller
Mittlerweile haben ja bestimmt einige mitbekommen, dass ich nie so richtig mit was zufrieden bin :ugly: Zumindest nicht über einen längeren Zeitraum...
Nun hat es sich so ergeben, dass ich hier seit Heiligabend-Vormittag (also kein offizielles Weihnachtsgeschenk - weil, wir schenken uns ja nix mehr) eine E-510 liegen habe:D Und das, obwohl ich die E-330 erst seit einem Monat habe :eek:

Ich konnte einfach bei dem Amazon-Resterampe Angebot nicht widerstehen und wollte mir auch mal selber ein Bild von der E-510 machen. Da ja hier im Forum so viel vom schnellen Autofokus, der besseren High-ISO Fähigkeit, dem Wackeldackel, dem besseren Sucher, der längeren Akku-Lebensdauer, der besseren Auflösung, usw. geschrieben wird. Durch die Feiertage und damit einhergehender familiärer Verpflichtungen, bin ich nicht so zum testen gekommen, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber ab morgen werde ich mich ausführlicher mit den beiden Bodys beschäftigen ;)

Ein paar wenige erste Eindrücke: Die E-330 ist ein anderes Kaliber in Sachen Anfassgefühl und Haptik. Die 510er fasst sich dagegen wie ein Spielzeug an. Da hat mir selbst die verflossene E-500 besser gefallen. Man wird sich wohl dran gewöhnen. Aber das der kleine Finger der rechten Hand immer unter das Gehäuse rutscht, statt mit den anderen Fingern auf der Vorderseite bequem aufliegt, ist schon etwas blöde. Die unterschiedliche Suchergröße ist (sofern sie überhaupt vorhanden ist?) zu vernachlässigen. Schöner ist aber auf jeden Fall der prinzipbedingt hellere Sucher der E-510.

Der Autofokus ist unbestreitbar schneller, zumindest, wenn das Umgebungslicht schwächer wird. Bei Tageslicht konnte ich bis jetzt nicht so einen großen, gefühlten Unterschied feststellen. Das Display ist vielleicht einen Tick weiter einzusehen als an der E-330. Ob es auch bei starker Helligkeit besser ist, muss ich noch herausfinden. Die Farbdarstellung des LCD geht gegenüber der E-330 stark in den kälteren Farbbereich. Bei den ersten Aufnahmen hab ich schon gedacht, die Kamera hätte einen Defekt. Nachher am Rechner sind die Bilder dann aber okay. Der automatische Weissabgleich ist deutlich schlechter als an E-330 oder E-500. Dort hat er auch öfters danebengehauen. Aber z.B. eine solch seltsame blaustichige Farbwiedergabe im Blitzbetrieb mit dem FL-50 kannte ich bis dato nicht. Wenn ich den Weissabgleich manuell auf Tageslicht einstelle, ist alles soweit okay. Mit den empfohlenen Voreinstellungen (aus dem Forum hier oder auch aus OLY-E) für die Jpeg-Engine rauschen die Bilder direkt aus der 510 wie Hölle. Die entwickelten RAWs der E-330 und der E-510 gehen dann aber im direkten Vergleich eindeutig zugunsten der aktuelleren Kamera aus :top:

Blöde ist, dass Olyview nicht mehr mit den RAWs der 510 kann (oder finde ich nur einfach keine aktuelle Version?), so dass ich IrfanView installieren musste. Das Klappdisplay der E-330 habe ich in den zwei Tagen verdächtig wenig vermisst. Aber das würde ich wohl zur Not verschmerzen. Ich hätte dagegen nicht erwartet, dass es so viel ausmacht, wie die Kamera in der Hand liegt :eek:
Der Knüller ist natürlich unbestreitbar der Wackeldackel:top::top:
Damit hält man Zeiten aus der Hand, die man wirklich und beim besten Willen nicht so erwartet hätte. Das ist echt ein Risenfortschritt gegenüber allen anderen E-Serie Modellen bis zur E-510. Und er ist wirklich jeden Cent Aufpreis gegenüber der E-410 Wert!

Mit dem 50-200 ist das echt eine Traumkombination. Auch Weihnachtsbaumkugeln mit dem 35er Macro machen richtig Spass :lol:
Und das ist auch der einzige Grund, weshalb ich die E-510 wahrscheinlich der E-330 vorziehen werde. Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, tendiere aber dann doch in der Summe der Eigenschaften zur E-510. Die E-330 muss ich dann (schlicht aus finanziellen Gründen) nach einem guten Monat wohl in gute Hände weiter geben. Der unbestreitbare Vorteil des Klappdisplays mit den beiden LifeView-Modi wiegt einfach nicht so viel, wie die gesammelten Verbesserungen der E-510. Aber das Schmuckstück E-330, welches ja auch gleichzeitig eine Technologiedemonstration seitens Olympus darstellt, wird mir fehlen, da bin ich jetzt schon sicher. Mal sehen, was die nächsten Tage bringen. Vielleicht entscheide ich ja auch für mich, dass ein gutes Foto eh nur mit Stativ entsteht (wie mein Vereinsvorsitzender gemeint hat) und da brauch ich keinen Stabi ;)

Aber ich bin eigentlich eher nicht so der Stativ-Benutzer. Nehm´s immer mit, schlepp mich halb tot, aber benutze es kaum :ugly:
Habt Ihr denn noch Vorschläge oder Wünsche, was ich zwischen den beiden Kameras vergleichen soll? Die mir zur Verfügung stehenden Gläser entnehmt bitte meiner Signatur ;)

Thorsten
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

und was nun mit High ISO Rauschen, Bildqualität an sich und so weiter?

E330 besser in jpg?
E510 besser bei RAW?

könntest Du da noch ein wenig genauer drauf eingehen?
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

und was nun mit High ISO Rauschen, Bildqualität an sich und so weiter?

Geduld :)
Ich komme ja nun erst langsam dazu, etwas intensiver zu vergleichen.
Draussen wird es mal wieder nicht hell, so dass ich mir dann wohl mal eine "Motivkiste" oder eine Weinflaschenansammlung mit Buntstifen, Büroklammern usw. basteln muss :lol:

Irgendwelche bestimmten Wünsche, Bildformat, Jpeg-Einstellung, o.ä.?

Thorsten
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Hallo, du sprichst von der "Traumkombination" mit dem 50-200! Kannst du da vielleicht aussagen zur AF-Geschwindigkeit gegenüber der E-330 machen. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken das 50-200 zu kaufen und frage mich, ob es sich lohnt auf das SWD zu warten oder mir das alte reicht....
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Mein Urteil bezog sich in diesem Fall auf die Kombination lichtstarkes Tele mit sehr wirkungsvollem Stabi. Die Autofokus Geschwindigkeit hab ich jetzt noch nicht mit der Stoppuhr gemessen. Aber wie ich schon im Eingangsposting erwähnte, ist mir bei ausreichendem Tageslicht kein sehr großer Unterschied zwischen den beiden Bodys von der reinen Fokussiergeschwindigkeit her aufgefallen. Ob das neue SWD an den "alten" Bodys wirklich so heftig zulegt, kann ich auch nicht beurteilen. Ich vermute aber eher, dass der neue Autofokus der E-3 einen großen Anteil an der Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit den SWD-Gläsern hat. Im Umkehrschluss also der Geschwindigkeitsgewinn der neuen SWD-Optiken an den Bodys mit altem Autofokus eher marginal ausfällt.

Thorsten
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Mein Urteil bezog sich in diesem Fall auf die Kombination lichtstarkes Tele mit sehr wirkungsvollem Stabi. Die Autofokus Geschwindigkeit hab ich jetzt noch nicht mit der Stoppuhr gemessen. Aber wie ich schon im Eingangsposting erwähnte, ist mir bei ausreichendem Tageslicht kein sehr großer Unterschied zwischen den beiden Bodys von der reinen Fokussiergeschwindigkeit her aufgefallen. Ob das neue SWD an den "alten" Bodys wirklich so heftig zulegt, kann ich auch nicht beurteilen. Ich vermute aber eher, dass der neue Autofokus der E-3 einen großen Anteil an der Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit den SWD-Gläsern hat. Im Umkehrschluss also der Geschwindigkeitsgewinn der neuen SWD-Optiken an den Bodys mit altem Autofokus eher marginal ausfällt.

Thorsten

ja, letzteres vermute ich auch, aber bisher hab ich dazu noch nichts greifbares gefunden, danke trotzdem!
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Die E-330 muss ich dann (schlicht aus finanziellen Gründen) nach einem guten Monat wohl in gute Hände weiter geben. Der unbestreitbare Vorteil des Klappdisplays mit den beiden LifeView-Modi wiegt einfach nicht so viel, wie die gesammelten Verbesserungen der E-510. Aber das Schmuckstück E-330, welches ja auch gleichzeitig eine Technologiedemonstration seitens Olympus darstellt, wird mir fehlen, da bin ich jetzt schon sicher.
Tja, das ist ziemlich genau der gleiche Zustand wie bei mir. Ich wollte die E-330 eigentlich nicht weggeben, aber sie als Zweitgehäuse zu behalten brächte mir dann letztlich doch nicht viel. Ich nehme eigentlich nur noch die E-510 mit, wenn ich unterwegs bin, und wenn ich eines der E-330-Features mal bräuchte, hab ich sie im Zweifelsfall dann eh nicht dabei...

Ciao,
Robert
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Nun folgen vier Bilder der E-510 mit den gleichen Voreinstellungen.
JPG-Einstellungen Auf "Natural", Rauschminderung aus, Schärfe und Kontrast auf jeweils minus zwei.
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Und zum Schluss noch jeweils zwei Bilder jeder Kamera mit FL-50 (indirekt geblitzt, mit Streuscheibe). Einstellungen ansonsten wie vorher.
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Mist :grumble:
Gerade sehe ich, dass ich aus Versehen bei der E-330 Testreihe die Blende auf 10 hatte. Ist aber hoffentlich zur Beurteilung des ISO-Rauschens nicht so schlimm? Hab jedenfalls keine Böcke, den ganzen Krempel nochmal aufzubauen :lol:

Hab auch noch geblitzte Serien gemacht. Aber die sind irgendwie nicht so geworden, wie geplant. Wahrscheinlich, weil ich nicht frontal geblitzt hab. Will die trotzdem jemand haben, sprich, soll ich die Originaldateien auch hochladen?

Thorsten
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Hallo,

ich verfolge nun auch schon länger die Diskussionen über die E-510. Seit kurz vor Weihnachten habe ich auch selbst eine.

Bei Deinen Versuchs- ISO-Reihen fällt mir auf, das die Gesichtsfarbe des Engels immer mehr ins Grün abrutscht. Das habe ich bei meinen Bildern so noch gar nicht feststellen können.
Woran liegt das?

Ich habe auch mal verschiedene Bilder gemacht. Wenn man innen mit Blitz fotografiert, sind die Farben realer wenn man den Farbton auf "vivid" stellt.
Im Aussenbereich ohne Blitz kommt die "natural" Einstellung besser.

Das ist mir ganz extrem bei einer silber / chrom farbenen Weihnachtskugel aufgefallen: Mit "natural" wurde die Kugel immer goldfarben; mit "vidid" blieb sie silber / chrom


Gruß Stefan
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Hmm, ich kann das auch nicht so recht erklären...
Zumal es sich bei den RAWs nicht so verhält. Da wird das Gesicht des Engels erst bei der ISO 1600 Aufnahme grünlich. Wahrscheinlich wird ihm vom Rauschen schlecht :lol:
Die E-330 ist da m.M. nach freundlicher abgestimmt. Ich habe an den Bildern absolut nichts bearbeitet, sonst könnte ich mir ja evtl. einen Fehler meinerseits vorstellen.

Thorsten
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Tja, das ist ziemlich genau der gleiche Zustand wie bei mir. Ich wollte die E-330 eigentlich nicht weggeben, aber sie als Zweitgehäuse zu behalten brächte mir dann letztlich doch nicht viel. Ich nehme eigentlich nur noch die E-510 mit, wenn ich unterwegs bin, und wenn ich eines der E-330-Features mal bräuchte, hab ich sie im Zweifelsfall dann eh nicht dabei...

Ciao,
Robert

..haargenau wie bei mir. Irgendwie werde ich auch nicht so richtig glücklich. LiveView A fehlt mir bei Makro total. Habe mich bei einem Kumpel auch schon ein paar Stunden mit seiner E-3 beschäftigt, aber auch hier kein LiveView A mehr wie bei der 330, das Gewicht (fast das doppelte im Vergleich zur 510) ist schon heftig.
Aber 2 oder 3 Cams möchte ich auch nicht haben/schleppen.
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Gerade geht mir so durch den Kopf, ob man vielleicht wieder den alten Trick von Günter Hamich, die E-330 in älteren Firmware-Revisonen betreffend, wieder herauskramen sollte und die Grundeinstellung der Weissbalance entsprechend abändert. Grün minus eins und rot plus drei liest sich (mit dem grünlichen Engelsgesicht im Hinterkopf) doch ganz plausibel!? :rolleyes:

Thorsten
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Nach einigen weiteren Testaufnahmen mit aufgeseztem FL-50 muss ich mich nochmals kurz über die Farbwiedergabe des LCDs aufregen :grumble:
Damit kann man doch absolut kein Bild halbwegs vernünftig beurteilen, vom Histogramm mal abgesehen...

Nachher am Rechner sind die Farben dann im Unterschied zum Kameradisplay sehr ordentlich. Nicht so warm, wie bei der E-330, eher neutraler. Bei Tageslicht und/oder ohne aktivierten Blitz ist ja alles ganz okay, aber Blitzbilder sind auf dem LCD ein schlechter Witz. Ist das bei Euren 510ern auch so?

Thorsten
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Ich habe mir gerade die E-330 zusätzlich zu meiner E-1 gekauft. Das Klappdisplay kenne und schätze ich von der C-5060 und E-20 (Stichwort Schachtsucher). Vom Handling liegt mir die E-1 zwar schon viel besser, aber die E-330 erweitert dafür den Anwendungsbereich meiner Zuikos (vor allem den des 7-14, Stichwort ungewöhnliche Blickwinkel, die nur mit Klappdisplay möglich sind und wahrscheinlich auch den des 50er Makros, obwohl ich bis jetzt eher ein Makromuffel war).

Das einzige, das mich an der E-510 reizen würde ist der Stabi kombiniert mit der noch einmal verbesserten Verwendbarkeit bei höheren ISO-Werten. Das ist beim 50-200 bei 200mm sicher Gold wert. Ich denke da jetzt nur an statische Motive, wo es trotz längerer Zeiten keine Bewegungsunschärfe gibt und auch der AF ruhig Zeit brauchen darf. Wenn das den Verzicht auf ein Stativ ermöglicht ist das im Urlaub mit wenig Gepäck schon sehr viel wert.

Aber nach der E-330 werde ich wohl auf dem Weg zur E-3 keinen Zwischenstopp mehr einbauen. Die sollte die Vorteile der E-510 und einige der Vorteile der E-330 ja in sich vereinen.

Was mich wundert ist, dass die E-500 bezüglich Anfassen besser sein soll als die E-510. Meiner Meinung nach sind die Abmessungen der beiden Gehäuse doch fast identisch. Die äußere Beschaffenheit der E-510 sieht jedoch viel professioneller aus als das glatte Plastik der E-500.
 
AW: E-510 gegen E-330 Shootout

Was mich wundert ist, dass die E-500 bezüglich Anfassen besser sein soll als die E-510. Meiner Meinung nach sind die Abmessungen der beiden Gehäuse doch fast identisch. Die äußere Beschaffenheit der E-510 sieht jedoch viel professioneller aus als das glatte Plastik der E-500.

Es ging mir bei meiner Aussage nicht um die Oberflächenbeschaffenheit, welche bei der E-510 durchaus besser als bei der E-500 gestaltet wurde. Ich wollte vielmehr beschreiben, wie sie in der Hand liegt. Als ich vor einem Monat die E-330 bekommen und gegen die E-500 verglichen habe, war ich sofort vom Anfassgefühl der E-330 angetan. Da hat alles zusammengepasst: Oberfläche, Gummierung, passender Griffwulst und passende Auflagefläche für den Daumen.
Nun ist die E-510 gekommen und das Gefühl ist genau andersrum :ugly:
Vielleicht ist das Erinnerungsvermögen meiner Hand nach dem guten Monat E-330 ja schon soweit getrübt, dass ich die E-500 völlig verdrängt habe :lol:
Aber ich habe trotzdem den Eindruck, dass sie alleine von ihrer Formgebung her besser in meine Hand passte.

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten