• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - aber analoge Objektive - Zeigt her eure Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wolff

Themenersteller
...ich mach mal den Anfang.....

Warum komme ich drauf?
Nun ja, ..... ich hab zwar einige AF-Objektive, aber ich finde die Dinger sind nur wenn man selber keine Zeit hat und "es schnell, schnell" gehen muss......

Meiner Meinung nach ist das Bildermachen mit MF-Objektiven (gerade URALT-Teile aus der Grabbelkiste) wie Meditation.......
Die Bilder haben einen ganz besonderen Reiz, denn jedes Objektiv hat seinen eigenen Charakter.
Und vor allem:
Jeder kann sich dann mehrere lichtstarke Objektive für sehr wenig Geld leisten.
Ein Freund hat sich z.B.: eine Canon EOS D30 + 1GB mit einem M42-50/1:1,4er Objektiv (Revuenon)incl. M42/EOS-Adapter im Laden für schlappe 200€ gekauft…... das nenne ich mal einen günstigen Einstieg!


Einige Bildchen mit Porst 35mmF2.8 und mein Lieblingsteil dem russischen Jupiter-9 85mmF2.
(ach so: Die komischen EXIFs sind vom AF-Confirm-Adapter: die zeigen immer 50mm und F1,8 an.....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kumgang !
Das untere Bild "The Visitors" ist SUPER ! :top: (unter "weitere Daten" habe ich jetzt auch Zeit/Blende/Brennweite gefunden)
 
Hallo kumgang !
Das untere Bild "The Visitors" ist SUPER ! :top: (unter "weitere Daten" habe ich jetzt auch Zeit/Blende/Brennweite gefunden)


Hallo Tamronikon! :)
Danke für das Kompliment!
Das Bild war ein Schnappschuß und ich hatte das Glück,gerade neben einem Laternenpfahl zu stehen,an welchem ich die Cam anlegen konnte,da ich kein Stativ mithatte.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)


Nachtrag: Deine Bilder,die Du verlinkt hast,sind aber auch nicht von schlechten Eltern!:top:
Du hast die gleichen Vorlieben für Stimmungen,wie ich,-wie es aussieht!,)
 
Na dann zeig ich auch mal was,
der pilz mit einem olympus zuiko 50 mm, f 1:1,4,
die blätter mit einem olympus zuiko 135 mm, f 1:2,8
und die beiden insektenmakros mit einem
tamron cf-macro 35-70 mm, f 1:3,5 und zwischenringen.

Zu dem tamron gibt es eine nette anekdote, beim küchenschellenfotografieren ging mir die popelei mit den zwischenringen einmal so dermaßen auf den nerv, daß ich das objektiv ca. 15 meter den wiesenhang hinabgeworfen habe, danach wollte ich mir ein gescheites makro kaufen.
Das teil hat alles aber problemlos überstanden, soviel zur qualität, die gezeigten bilder entstanden danach:lol:

@ rosemary: Ganz tolle idee mit den schneekristallen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
falscher Titel ?

was sind analoge Objektive :confused:

ich bin von EOS analog auf EOS digital umgestiegen, könnte natürlich Bilder aus der analog Linsen Ära an digital zeigen , aber du meintest wohl MF
 
ach...... ich liebe das kleine Russische: Jupiter 9
http://www.winken-zemke.info/?p=39#more-39

:)
Jetzt brauche ich keine Bilder mehr einzustellen, Du hast schon verlinkt ;)
Das Jupiter 9 ist die Einstiegsdroge in die Welt der manuell fokussierenden Objektive.

Noch mal viel spass mit dem Jupiter 9 Wolff !. Hier meine erste Wintermakro. Industar 61L3 [m42] + zwischenringe.
Wahnsinn. Ich habe es auch - aber an diese Schärfe und Plastizität kommen meine Aufnahmen damit nicht heran. Es verstaubt etwas im Schrank, da ich mit 50mm nicht soviel anfangen kann. Ich sollte es mal wieder hervorholen...

Michael
 
falscher Titel ?

was sind analoge Objektive :confused:

ich bin von EOS analog auf EOS digital umgestiegen, könnte natürlich Bilder aus der analog Linsen Ära an digital zeigen , aber du meintest wohl MF

....... :D
stimmt...........!
Wenn man es genau nimmt, müsste man sogar schreiben :
DSLR - aber keine für digital gerechneten Objektive - Zeigt her eure Bilder
aber mit:
DSLR - aber analoge Objektive - Zeigt her eure Bilder
aber ich glaube da weiss man eher, was gemeint ist.
Also Objektive ohne Autofokus, ohne extra superduper Vergütung, am besten auch noch Adaptiert....so wie ich es gemacht habe: M42 Objektive mit Canon-EOS-Adapter (sogar mit AF-Confirm....die mit dem Chip)

Ach ja:
Selbst technisch schlechte Bilder können Ihren Reiz haben:
(auch wenn sie mal etwas unscharf sind)
 
Irgendwie will sich dieser zitierte Reiz mir nicht erschließen,aber egal,-ist halt noch zu früh am Morgen!:o
 
Ich bekam zu meinem Mir auch einen Zwischenring dazu geschenkt,aber irgendwie mag ich diese Lösung nicht so richtig.
Es erscheint mir etwas kompromißbehaftet zu sein,Ring anbringen und so weiter...
Aber Deine Makros sind schön,Rosemary!:top:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich habe die Adapterprozedur zum Glück nicht, da ich von Anfang an eine Pentax Ds hatte, auf die alle Objektive mit K- Bajonett passen, und bevor ich sie hatte, hatte ich mir schon eine Schnittbildscheibe besorgt.
95% meiner Bilder sind MF fokussiert.
Mein Lieblingsobjektiv ein Pentax M 1:1.7 50mm
Die Lichtstärke ist einfach genial
mein Immerdrauf ein Kiron A 28-105(es hat die A-Kontakte, so daß ich auch AV un TV nutzen kann)
Ein Vivitar A 70-300mm
Meine Makro -Lösung: Ein 50iger( Revue 1:1.4) mit no-Name Telekonverter und zwei Nahlinsen

Bilder nach Reihenfolge der Aufzählung
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten