• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150 Erfahrung / Beispielbilder?

Rincewind81

Themenersteller
Ich bin gerade am Entscheiden ob es ein Sigma 105 oder 150 werden sollte. Für das 105er gibt es ja hier schon einen schönen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255647

Hat Jemand das 150er im Betrieb und könnte ein paar Erfahrungen posten?
 
Bin seit Kurzem auch stolzer Besitzer eines 150ers, allerdings noch nicht zu mehr als ein paar Testaufnahmen mit der E-500 gekommen.
Ist als Makro schlichtweg genial (***). Als Tele nutze ich mein 20-200.
Konnte bisher keine der oft beschriebenen Sigma-Makel (Front/Backfokus, schlechte Verarbeitung, ...) feststellen. Abbildungsleistung und Handling sind erstklassig, ein gutes Stativ (oder eine 510 mit IS, seufz) ist allerdings im vollen Makrobereich sehr empfehlenswert. Mit der Fokussiergeschwindigkeit bin ich auch recht zufrieden.
Habe es auch mal mit dem Raynox DCR-250 (Filter step down 72 -> 67 erforderlich) kombiniert, die Bildbreite beträgt dann ca. 8 mm (!!!, freue mich schon auf die nächsten Insekten im Frühjahr).
Das angehängte Bild ist mit dem Raynox (auf Weißabgleich etc. habe ich nicht geachtet, wollte nur die max. Auflösung), habe es im Irfan mit Standardwert nachgeschärft und auf 450 Px verkeinert.

Alles in allem, würde es sofort wieder kaufen
 
Ich habe leider den Fehler gemacht mir vor Kurzem das 35er zuzulegen. Aber für Insektenaufnahmen isses absolut ungeeignet, weil man viel zu nah ran muss. Auch für andere Sachen find ich es schwer zu verwenden, da man durch die Nähe auch das Licht wegnimmt. Vielleicht bring ich es ja fürn einigermaßen guten Preis bei Ebay los.
 
Als Portrait-Objektiv ist es aber sehr geil, das kleine 35er, auch wenn man dann vieles retuschieren muss, was das Auge normalerweise gar nicht erkennt. ^^

Allerdings ist was den Arbeitsabstand das 150er für Insekten wirklich bei weitem nützlicher, daher habe auch ich es mir zugelegt.
 
Als Tele allerdings ist es etwas weich.

Hoi Jake,

hast du zu der These ein paar Beispiele? Ich wuerde naemlich mein 40-150 gerne durch ein Sigma ersetzen, daher sollte es auch auf ein paar dutzend Meter zu gebrauchen sein. Wenn du mal eine Serie mit Offenblende, 1/2 und 1 abgeblendet machen koenntest, waere ich dir sehr verbunden :).


Gruss, Lasse
 
2 Threads über das Sigma:
Sigma Macro 2,8/150
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=134933&highlight=150

AW: Vergleich Sigma 150 2,8 - Zuiko 50-200 2,8-3,5
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=172782&highlight=150

Bei meinem Sigma 150, bringt hat man viel mehr Schärfe wenn man von Blende 2.8 auf 4.5 heruntergeht.

Die 2 Bilder sind vom selben Baum bei ca 300m Entfernung.
Bei Bl. 2.8 sollte das Bild schärfer sein, und ist es auch wenn ich das 50-200'er nehme. (Nur hab ich da grad keine Vergleichsbilder bei der Hand)
Bei Bl. 8 war schon wieder etwas Bewegunsunschärfe im Spiel, weil damals etwas wind war.
Ich find grad keine besseren Vergleichsbilder. :-(
 
So Preamp, ich hoffe das hilft. Bin wahrscheinlich kein guter Tester. :rolleyes:
Die ersten vier sind mit dem Sigma und das letzte zum Vergleich mit dem Zuiko Digital 50-200 bei Offenblende. Leider nicht ganz genau die selbe Brennweite, hatte wohl nicht richtig auf den Fokusring geguckt. Sind alles 100% crops, versteht sich ja von selbst oder? Ansonsten keine EBV.
 
Schaut ziemlich gut aus. Was mich aber grad ziemlich stört sind die Berichte mit Fokusproblemen. Dann vielleicht doch lieber das 105er? Oder hat das auch ähnliche Probleme?
 
So Preamp, ich hoffe das hilft. Bin wahrscheinlich kein guter Tester. :rolleyes:

Na na, keine falsche Bescheidenheit :). Das ist schon sehr gut, danke!

Seltsam finde ich, dass die ersten drei Bilder sich nicht wirklich viel nehmen, erst ab Blende 8 sieht man einen deutlichen Unterschied :confused:. Das alte 40-150 hast du nicht, oder?
 
Nein, ich hab noch nie eins von den Kit-Teles gehabt und habe auch niemandem im Bekanntenkreis (habe immerhin schon drei Leuten zu Oly verholfen :D), der eins hat.

@Rincewind: Fokusprobleme? :confused: Also meins hat keine und ich könnt mir gut vorstellen, dass das 150er mit USM an einer von den neuen Olys ziemlich abgeht.
 
In einem englischsprachigen Forum habe ich schon von Fokusproblemen an der E-3 gelesen. War auf olyuser.com, glaube ich.

Soll ich dir meins fuer einen Vergleich vorbeischicken? :)

Ps: Die Aeste auf deinen Bildern sind etwas verwackelt, das hat mich irritiert...
 
In einem englischsprachigen Forum habe ich schon von Fokusproblemen an der E-3 gelesen. War auf olyuser.com, glaube ich.

Soll ich dir meins fuer einen Vergleich vorbeischicken? :)

Ps: Die Aeste auf deinen Bildern sind etwas verwackelt, das hat mich irritiert...

Die Äste ware auch nicht besonderst scharf. Ich find aber nicht bessers, das ist ja mein Problem.

Über Fokusproblem könnte ich nichts berichten. Bei wenig Licht (wenn die Kamera ca. 1sek belichtet, bei Bl. 2.8 und Iso 100) und wenig Kontrast, "zickt" meines. Wenn der Fokus voll daneben steht kann es schon mal passieren das es nichts findest. Da hilft es händisch in den Bereich zu stellen wo man es scharf haben will, dann wird auch wieder schnell scharf gestellt.

Der USM ist auch schon an der E-500 schnell :)
Wenn er allerdgins den gesamten Fokusbereich von 0,37m - unendlich und retour durchfäht dauert es schon einige Zeit.
 
Finde ich auch. Bei manchen Bilder sieht man eine Art Doppelkontur, erst ab Blende 8 wird es erträglich. Dass das 50-200 in Sachen Schärfe und Kontrast eine Klasse für sich ist sieht man deutlich.

Stefan
 
Ps: Die Aeste auf deinen Bildern sind etwas verwackelt, das hat mich irritiert...

Nein, sind sie leider nicht, das Objektiv ist im Tele so. An dem Tag wehte kein Lüftchen, die Aufnahmen sind von einem stabilen Stativ (Manfrotto 055XPROB) aus mit 4s SVA entstanden. Selbst in der 10x Lupe der E-330 haben sich die Äste nicht merklich bewegt. Allerdings könnte mir beim Fokussieren wohl ein Fehler unterlaufen sein, da die Wand für mich irgendwie schärfer aussieht als die Zweige. Ich bin jedoch der Meinung die Zweige so scharf fokussiert zu haben wie möglich, wie gesagt mit E-330 über LV mit 10x Lupe. :rolleyes:
 
In einem englischsprachigen Forum habe ich schon von Fokusproblemen an der E-3 gelesen.

Warscheinlich mit mit af empfindlichkeit normal.

Da sind die af felder relativ groß(wie etwa bei der e-330) und bei ww kann es dann schon vorkommen das der af auf etwas anderes innerhalb des af punktes scharf stellt als das was der user wollte.

Dafür einfach auf af feld klein stellen und fertig.
Irgendwie dachte ich mir schon das da einige damit nicht zurecht kommen werden....ist wie mit dem rauschfilter ja auch.
Zu viele einstellungen und anleitung lesen will man nicht....
Am besten wäre für einige wohl ein "e-1 modus" nur mit den grundfunktionen einstellbar. :angel:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten