• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm Makro FT - Erfahrungen?

MaRiOnline

Themenersteller
Hallo,

hat vielleicht eineR von Euch diese Linse an seiner Oly und kann mal kurz was zu Leistung und AF sagen. Hat ja leider keinen HSM...

Ich finde, es wäre eine gute Ergänzung zum 14-54mm und leicht genug, um es auf Verdacht immer dabei zu haben.

Grüße - Matthias

[Nachtrag]
Vom 150er habe ich schon mehrfach gelesen, es sei top bei Makro, aber Richtung Unendlich ziemlich weich. Trifft das auf das 105er auch zu?
 
Hallo,
ich habe deine Kombination.Das 105er als Ergänzung zum 14-54 ist vom Brennweitenbereich her sehr gut. Die optische Leistung finde ich top, kritisiert hats meines Wissens hier auch noch keiner. Wenn der AF beim Objetiv limitiert ist, gehts schnell, ansonsten fährt es schon mal durch den kompletten Focusbereich incl Makro, wenn die Kamera nicht gleich die Schärfe findet. Das dauert und nervt. Um manuell zu fokussieren musst du am Objektiv einen Schalter betätigen und den Entfernungsring herziehen. Nicht ganz so komfortabel
wie bei HSM Motoren, aber akzeptabel (für mich) Die GeLi braucht man eigentlich nicht, die Frontlinse sitzt sehr tief, das Objektiv hätte man auch nur halb so lang bauen können.
Ich würds mir wieder kaufen.
 
Noch 2 Nachfragen:
Auf welche Entfernung lässt sich der AF begrenzen? Sigma schweigt sich dazu aus...
Wie ist die Leistung, wenn man es als normales Tele einsetzt. Also nicht Makro.

Matthias
 
Hallo,
ich habe auch das 105er Sigma. Im Macro- und Nahbereich kann ich absolut nichts negatives über diese optik sagen, ist klasse. Aber Richtung Unendlich bi ich der Meinung, das die Leistung doch nachlässt. Habe anfangs mal ein paar Aufnahmen ausserhalb Macro damit gemacht und war nicht zufrieden damit, daher setze ich es nur noch im Macrobereich ein, da aber sehr gerne.
Gruss,

Willi
 
Bis auf den manchmal etwa launischen Autofokus kann ich auch nix gegen das Objektiv sagen. Ich nutze es bis zu einem Motiv-Abstand von 3-4m.
 
Hallo

Könnten noch andere SIGMA 105 Benutzer Referenzbilder einstellen? Vielen Dank, würde meiner Kaufentscheidung behilflich sein. :cool:

LG plimbi
 
Hallo,

ich kann mich nur anschliessen was Osiris 59 sagt, im Nahbereich absolut top.
Auf die Ferne, naja, da würd ich mir was anderes zulegen. Ist, bei mir, nur als reines Makro/Nahbereichs Objektiv eingesetzt.
Da aber definitiv top.

Willst noch Bilder oder reicht Dir der andere Thread?

Gruß

Frank
 
Hi,

ich habe das Sigma 105m seit über einem Jahr - genau genommen ist es schon mein zweites! das erste hat nach ca. 9 Monaten den Geist aufgegeben, es kränkelte von Anfang an etwas. Das Objektiv wurde von Sigma anstandslos durch Neuware ersetzt, d.h. die Garantie läuft ab Juli 2007 wieder ähem - wie lange war das noch mal... also voll.

Also hier sind ein paar Bilder, alle mit dem 105mm, die neuesten an der E-3 völlig unbearbeitet in Originalgrösse, jpeg "M" normal. Für exif Daten bitte auf die Vorschau klicken und dann unten rechts bei "more Properties" nachsehen.

http://www.flickr.com/search/?s=rec&w=41533039@N00&q=105mm&m=tags

Ach ja, ich mag mein Sigma 105mm sehr!!! Leider war sehr schlechtes Wetter seit ich die E-3 habe, deshalb konnte ich mit dem Sigma nicht die wunderbaren Lichteffekte einfangen :(((

Grüsse aus dem noch herbstlichen Nagoya.
 
die Libelle...

...hat mich ja beeindruckt. Hut ab.
Irgendwann kauf ich mir noch ein zweites Macro, obwohl ich mit dem ZD 50 zufrieden bin. Da fehlen halt mnachmal ein paar Millimeter.

R
 
Sorry, völlig verpeilt das ich hier noch Bilder posten wollte.
Aber vergessen habe ich es nicht.
Mal ein paar Bilder aus nem anderen Bereich, was mit dem Teil noch geht.
Also, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Die Bilder sind alle out of Cam (E-300) nur fürs Forum verkleinert.
Auch bei der netten Fr. Surer hab ich nix gemacht, ok is auch nur ein Schnappschuß, die ist auf einmal in meiner Nähe aufgetaucht, da war das 105er halt drauf.:D
 
Heute ist mein Sigma angekommen und da musste ich es gleich mal ausprobieren. Mein erster Eindruck: Der Autofokus hat bei wenig Licht so ziemlich seine Mühe - Pumpbewegung. Von der Verarbeitung her i.o. Der Tubus wackelt ein wenig wenn er voll ausgefahren ist. Was mich wundert, ist es normal, dass beim ausschalten der Kamera der Tubus des Objektivs nicht zurückfährt? Von der Abbildungsleistung her muss ich es erst noch richtig nutzen, um da Aussagen machen zu können. Ich freue mich schon jetzt auf schönes Wetter.

LG plimbi

P.S. Ja, ich weis, das Glas der Uhr hätte ich noch reinigen sollen :p
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Objektiv, wirst bestimmt viel Freude daran haben.

...Was mich wundert, ist es normal, dass beim ausschalten der Kamera der Tubus des Objektivs nicht zurückfährt? ...

Also bei mir fährt der Tubus beim Ausschalten der Kamera voll zurück. Kann es evtl. daran liegen das nicht beide AF Einstellungen (1. Schieber und 2. Entfernungseinstellring) auch auf AF stehen?
Zur Einschränkung der "Pumperei" bei Scharfstellen mit AF bei wenig Licht hat sich bei mir die Beschränkung des Abstandes (Schieber) bewährt. Dann fährt die Optik zumindest nicht immer den kompletten Weg bis Unendlich und zurück sondern beschränkt sich auf den eingestellten Abstand.
 
Dass der AF beim Ausschalten auf unendlich fährt, lässt sich ein/aus-schalten.
Bei der E-500: Menu 4 -> OBJ. RÜCKS. -> EIN/AUS

MATTHIAS
 
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv.
Bei mir ist heute die E 510 angekommen, bin mal gespannt auf das Zusammenspiel... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten