• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs D300 vs D200: Vergleich

Crushinator

Themenersteller
Moin,

wir waren heute abend u.A. beim Griechen, und was macht man da so heutzutage? Na, klar: Nicht nur essen, sondern auch ISO-Tests. :D

Die Aufnahmen wurden alle in RAW+JPEG, mit Selbstauslöser bzw. Spiegelvorauslösung vom Stativ gemacht, und es sollte der Fokus bei allen Kameras auf der großen 5 auf der rechten Seite vom Geldschein gelegen haben. Es wurde einmal fokussiert, dann auf MF geschaltet und dann die ganze ISO-Reihe geschossen. Wir haben Blende 4 gewählt, um ausreichend homogenen Unschärfebereich zu erzeugen, worauf man die Art des Rauschens beurteilen kann. An der Oly war das Sigma 30/1.4 und an den Nikons jeweils verschiedene Exemplare des Tamron 17-50/2.8 auf 40mm Stellung, damit der Blickwinkel möglichst gleich bleibt.

Ich habe alle RAW-Dateien auf ein und dieselbe Farbtemperatur gebracht (2900, Hue 0) und ohne auch nur einen anderen Schalter anzufassen geöffnet, in sRGB konvertiert und mit JPEG-Qualitätsstufe 11 (Photoshop) gespeichert, d.h. daß alle Dateien mit den Standardeinstellungen von ACR in Puncto Schärfe usw. konvertiert wurden.

Hier das Ergebnis:

E-3 (ISO 200, 400, 800, 1600, 3200) Hier gibt's die RAWs dazu (50 MB)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/_C060463.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/_C060464.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/_C060465.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/_C060466.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/_C060467.jpg

D300 (ISO 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400) -> Hier gibt's die RAWs dazu (72 MB)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0796.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0797.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0798.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0800.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0801.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0802.jpg

D200 (ISO 200, 400, 800, 1600, 3200)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/PXH_6506.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/PXH_6507.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/PXH_6508.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/PXH_6509.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/PXH_6510.jpg

.... and last but not least, weil später dazu gestoßen, keine "passende" Brennweite dran gehabt und mein Rechner die 36 MB RAWs viel zu gemütlich verarbeitet, außer Wertung. ;)

1Ds Mark III (ISO 3200)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/0T6T6516.jpg

Warum die Dateien der D300 ab ISO 800 so aussehen wie oben, verstehe ich nicht. Der Fokus war dabei definitiv nicht verstellt. Es sieht mir danach aus, als würde sich der Noisefilter auch auf RAW-Daten auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Es sieht mir danach aus, als würde sich der Noisefilter auch auf RAW-Daten auswirken.

Wäre klar wenn es der sony sensor wäre da der es ja auch macht.

LG franz
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Das wäre sehr schade, weil ich dann nicht wüßte, wie man da "ehrliche" Daten zwecks ISO-Vergleich aus der Kamera rauskitzeln soll. So ein Matsch in den Strukturen kann doch nicht Sinn der Sache sein. :(
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Also, das was die D200 und vor allem die D300 da bei 800 ISO zeigen ... kann doch kaum sein, oder? Bist Du sicher, dass kein Fehler vorliegt (vlt. Dateien vertauscht, doch im Raw-Konverter aus Versehen was verstellt, oder irgendeine Automatik übersehen)?
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Also, das was die D200 und vor allem die D300 da bei 800 ISO zeigen ... kann doch kaum sein, oder? Bist Du sicher, dass kein Fehler vorliegt (vlt. Dateien vertauscht, doch im Raw-Konverter aus Versehen was verstellt, oder irgendeine Automatik übersehen)?


Sieht ja ganz klar nach interner Rauschunterdrückung aus . . . . . schön glatt gebügelt, was D200 und D300 da machen. Kein Wunder, daß rein zahlenmäßig der Rauschabstand der D200 etwas besser ist als der von der 30D. Ich habe mir sowas schon gedacht, als ich in dem einen Test bei fM die Rauschkurve gesehen habe . . . . . wenn die ab 800 wieder fällt, muß doch was faul sein. :? :meckern:

Der Output der Ds Mk III ist zwar ziemlich verrauscht, aber wenigstens läßt die die Details in Ruhe.
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Interessant... die D300 @ ISO3200 enttäuschen hier doch etwas und ich muß sagen, daß sich die E3 hervorragend schlägt und deutlich mehr Details aufzeigt.

Dann scheinen die Gerüchte, daß bereits die RAWs ab ISO800 recht deutlich entrauscht werden doch wahr zu sein.

Schade, daß keine 40d/30d dabei war... aber den Vergleich machen wir ja am Wochenende. :)
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Ich weiß nicht wie es sagen soll ohne das es parteiisch wirkt.
Bei ISO 1600 hat die E 3 das vernünftigste Korn, und nicht so ein vermatschtes
Gegriesel wie die anderen.
Wobei es Analog mit etwa ISO 400 vergleichbar sein mag.
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Rauschunterdrückung aus . . . . . schön glatt gebügelt, was D200 und D300 da machen. Kein Wunder, daß rein zahlenmäßig der Rauschabstand der D200 etwas besser ist als der von der 30D.

Wenn man bei Nikon NEF-Dateien (RAW) erzeugt, greift erst mal überhaupt keine Rauschunterdrückung. Wie und warum auch? Das wäre völlig unlogisch, da es sich um Rohdateien handelt und das Bild erst im Konverter erzeugt wird!

Wenn ein RAW-Konverter die interne Rauschunterdrückung "unterstützt", wird lediglich dem Konverter mitgeteilt, dass eine Rauschunterdrückung eingestellt war. Bei dem hauseigenem RAW-Konverter (Capture NX) wird nur ein Schalter gesetzt, den man vor dem eigentlichen Konvertieren wieder zurücksetzen kann.
Mein RAW-Konverter (Bibble Pro) ignoriert jegliche interne Rauschunterdrückung!

Den ACR kenne ich persönlich nicht. Sollte der Konverter die Einstellungen der internen Rauschunterdrückung berücksichtigen, ist der Test hier völlig wertlos!
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Entweder ich habe was mit den Augen, oder ist es wirklich so, dass die E-3 bei 100%-Ansicht und 1600 ISO in etwa gleichauf mit der 1DsMk3 liegt?
Und daß die 1DsMk3 bei 50%-Ansicht in etwa E-3 - 800 ISO Niveau hat?
Damit habe ich nicht gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Ich seh ehrlich gesagt keinen großen Qualitätsunterschied – außer daß halt die Nikon schon entrauscht ist und die Olympus noch nicht. (Und da würde ich, wie wohl die meisten hier, lieber die Olympus-Datei selbst entrauschen, wenn es denn sein muß, als daß die Kamera das in so offensichtlicher Weise automatisch für mich macht).

Insofern ist in meinen Augen alles wie gehabt, Olympus insgesamt auf einem sehr ähnlichen oder gar gleichen Leistungsniveau wie die Crop-Konkurrenz.

Mag sein daß die Crop-Canons insgesamt in den high ISO ein bißchen besser sind als Oly+Nikon, aber auch das wär ja nichts neues.

So oder so bricht bei der E-3 die Qualität beim Sprung ISO 1600 nach 3200 spürbar ein, exakt das Verhalten kenne ich auch von meiner 1D Mk.2. :o Naja und bei der Nikon D300 bleibt bei 3,2k einfach nur ein ziemlich matschiges Bild übrig. :eek:

(Für die meisten anderen Fotografen dürfte das vermutlich eh nicht die große Rolle spielen. ;))

@ Crushinator

Falls Du welche griffbereit haben solltest – mich (und vielleicht auch andere?) würden auf jeden Fall generell Fotos von der E-3 mit dem Sigma 30er interessieren ;) und natürlich auch generell Erfahrungswerte incl. der äußeren AF-Punkte....
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Ich seh ehrlich gesagt keinen großen Qualitätsunterschied – außer daß halt die Nikon schon entrauscht ist und die Olympus noch nicht. .

Wenn das der Fall ist, ist der Test eben unbrauchbar. Wenn der Test Aussagekraft haben sollte und kein Fehler passiert ist, darf hier kein Bild entrauscht sein.

Auch die Crop-Vergleiche von Wolfgang hinken vorne und hinten, da sie einen unterschiedlichen Bildausschnitt zeigen!
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Entweder ich habe was mit den Augen, oder ist es wirklich so, dass die E-3 bei 100%-Ansicht und 1600 ISO in etwa gleichauf mit der 1DsMk3 liegt?
Und daß die 1DsMk3 bei 50%-Ansicht in etwa E-3 - 800 ISO Niveau hat?
Damit habe ich nicht gerechnet.

naja, das sind zwei Stufen Vorsprung, oder? Entspräche somit auch dem Unterschied in der Sensorgröße.

Abgesehen davon sehe ich in der vollaufgelösten 1Ds Mk3-Datei schon einiges mehr an Details (wobei der Schärfenbereich bei dieser Testaufnahme nicht so optimal liegt).

Man kann natürlich darüber philosophieren, ob in einer gegebenen low light-Situation die Oly mit dem 1.4er und dem Stabilisator diese o.g. 2 Stufen ausgleichen kann, oder nicht.

Angesichts des Preises für die 1Ds Mk3 dürfte es aber so oder so schwer sein, jetzt speziell diese Kamera als echte Alternative zu einer D300 oder E-3 zu präsentieren.

Wenn das der Fall ist, ist der Test eben unbrauchbar. Wenn der Test Aussagekraft haben sollte und kein Fehler passiert ist, darf hier kein Bild entrauscht sein.

Auch die Crop-Vergleiche von Wolfgang hinken vorne und hinten, da sie einen unterschiedlichen Bildausschnitt zeigen!

Sorry, aber wenn ich das alles richtig gelesen hab, ist die Nikon ja zwangsweise entrauscht - lies doch noch mal nach, im ersten Beitrag, wie die Bilder entstanden sind ! - sprich es liegt eben kein Fehler des Testers vor !!!!!
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Sorry, aber wenn ich das alles richtig gelesen hab, ist die Nikon ja zwangsweise entrauscht - lies doch noch mal nach, im ersten Beitrag, wie die Bilder entstanden sind ! - sprich es liegt eben kein Fehler des Testers vor !!!!!

Was gibt es da den falsch zu verstehen:

Ich habe alle RAW-Dateien auf ein und dieselbe Farbtemperatur gebracht (2900, Hue 0) und ohne auch nur einen anderen Schalter anzufassen geöffnet, in sRGB konvertiert und mit JPEG-Qualitätsstufe 11 (Photoshop) gespeichert, d.h. daß alle Dateien mit den Standardeinstellungen von ACR in Puncto Schärfe usw. konvertiert wurden.

Hier wurden RAW Dateien erzeugt und dann im ACR konvertiert. Ich mache ausschließlich RAW.Dateien mit meiner D200 und konvertiere in Bibble. Dort findet definitiv keine Rauschunterdrückung statt.
Wenn Rauschunterdrückung stattfindet, dann ist sie relevant bei der Aufnahme von JPEG.

Es ist ja richtig, dass Nikon eine Rauschunterdrückung in der Kamera hat (genauso wie Canon und andere Hersteller dies auch machen!!!) dies spielt aber keine Rolle bei den RAW-Dateien.
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Es ist ja richtig, dass Nikon eine Rauschunterdrückung in der Kamera hat (genauso wie Canon und andere Hersteller dies auch machen!!!) dies spielt aber keine Rolle bei den RAW-Dateien.

Ich denke schon, daß es eine Rolle spielt. Von den reinen Pixeldaten bis zur RAW-Datei ist eine ganze Menge Hardware und Software im Spiel, und deshalb gibt es dort auch diverse Möglichkeiten einzugreifen.
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Wenn das der Fall ist, ist der Test eben unbrauchbar. Wenn der Test Aussagekraft haben sollte und kein Fehler passiert ist, darf hier kein Bild entrauscht sein.

Auch die Crop-Vergleiche von Wolfgang hinken vorne und hinten, da sie einen unterschiedlichen Bildausschnitt zeigen!

Ich habe versucht, gleiche Helligkeitswerte in etwa gleichen Unschärfebereichen gegenüber zu stellen. Das halte ich für gerechter als gleiche Ausschnitte. Gleiche Ausschnitte würde ich bei einem Vergleich der Objektivqualität gegenüber stellen. Darum geht es hier aber nicht.

@Schwarze Katze: "Dort findet definitiv keine Rauschunterdrückung statt."

Woher weißt Du das? Hast Du die Bibble-Software geschrieben?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Was gibt es da den falsch zu verstehen:

Hier wurden RAW Dateien erzeugt und dann im ACR konvertiert. Ich mache ausschließlich RAW.Dateien mit meiner D200 und konvertiere in Bibble. Dort findet definitiv keine Rauschunterdrückung statt.
Wenn Rauschunterdrückung stattfindet, dann ist sie relevant bei der Aufnahme von JPEG.

Es ist ja richtig, dass Nikon eine Rauschunterdrückung in der Kamera hat (genauso wie Canon und andere Hersteller dies auch machen!!!) dies spielt aber keine Rolle bei den RAW-Dateien.

Ja, offenbar gibt es ja DOCH was falsch zu verstehen :)

Denn für mich sieht es so aus, als sei bei Nikon eine Rauschunterdrückung schon bei den RAW-Dateien aktiv. Die man u.U. absolut nicht ausschalten kann.

RAW heißt ja heutzutage schon lange nicht mehr.... "völlig unangetastete Rohdaten direkt aus dem Sensor" - sondern einiges an Vorabbearbeitung findet auch da schon statt. Das gilt übrigens z.B. auch bei Canon, wo die RAW-Dateien bei aktivierter "highlight priority" anders sind als ohne.

Warum sonst sollte die Nikon D300 in diesem Vergleich so "weichgespülte" Dateien liefern?

Ich habe versucht, gleiche Helligkeitswerte in etwa gleichen Unschärfebereichen gegenüber zu stellen. Das halte ich für gerechter als gleiche Ausschnitte. Gleiche Ausschnitte würde ich bei einem Vergleich der Objektivqualität gegenüber stellen. Darum geht es hier aber nicht.

Es ginge auch gar nicht, weil die Aufnahmen je nach Kamera doch total verschiedene Bildausschnitte zeigen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten