• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beurteilung Tamron 17-50

dcdead

Themenersteller
Als ich letztens mit dem Objektiv im Park war, habe ich festgestellt, dass oftmals der Fokus sogar um einige zu weit vorne sitzt, war ich etwas beunruhigt - aber da fast alle Fotos im Gegenlicht gemacht wurden, hatte ich gedacht es könnte evtl. daran liegen... Nun gut, heute habe ich dann mal getestet, obwohl ich das wirklich nicht mag...

Die Ergebnisse sehen für sehr merkwürdig aus - so einen Frontfokus hab ich noch nicht gesehen.

Zum Test: Offenblende, dann auf den Fernsehturm fokussiert (manuelle Wahl des Fokusfeldes) und abgedrückt. Beim 2. Test ebenso, nur das ich dann auf manuell umgeschaltet hab und geschwenkt hab. Fokusskala stand genau auf unendlich und manuelles fokussieren führte zum gleichen Ergebnis.

Foto 1 ist das ganze, Foto2 ein 100% Crop von dem Haus vorne und beim letzen sieht man den Fernsehturm. Wie man sieht ist es bei unendlichstellung vorne viel schärfer als hinten... Dezentriert scheint es auch noch ein wenig sein.
 
Und hier eines der Fotos aus dem Park, wie oben beschrieben. Fokussiert mit manueller Wahl des Fokuspunktes auf die Bank. Schärfe liegt meiner Meinung nach direkt vor meinen Füßen.
 
So, das Objektiv ist zurück und nachdem das mein insgesamt 4. Tamron-Objektiv war, das nicht ok war, hab ich beschlossen diese Firma ab heute zu ignorieren und mir spontan das 17-55 IS USM geholt :)
 
Und jetzt?
Du erzählst hier nichts neues:)
Wobei ich mit meinem,keine Probleme habe.
Du hättest es auch einfach einschicken können:rolleyes:
 
beim ersten bild lag der fokuspunkt wo genau? sieht aus wie wenn auf das dachfenster fokussiert wäre. klar dass in diesem fall der donauturm (oder was immer das auch für ein turm ist^^) nicht im schärfebereich ist.
das bild mit der parkbank ist zwar ein schönes motiv aber zum testen hätte ich ein anderes motiv gewählt. oder noch mehr unterschiedliche ausprobiert.
hier hab ich gejammert :D
und hier stelle ich mir die frage die du dir mit dem kauf des canon 17-55mm is schon beantwortet hast :)
wo und um wieviel hast du dir denn das canon zugelegt? (wenn ich fragen darf :) )
 
Das ist der Frankfurter Fernsehturm ;) Ich hatte 5 Bilder gemacht. Beim ersten halt den Turm in die Mitte fokussiert (war auf unendlich) und dann den Turm jeweils in die Ecken gesetzt und mit manuellem Fokus abgedrückt um die Ecken zu testen. Der Efekt war auf allen Bildern so, hab halt das hier gewählt, da es am deutlichsten wurde - auch wenn ich von anfang an manuell auf unendlich gestellt hab.

Das mit der Bank war nur ein Beispiel - es waren praktisch alle von dem Ausflug versemmelt.

Das 17-55 hab ich hier bei Foto-Besier für 900€ gekriegt. Gibt's zwar im Netz billiger, aber dafür hatte ich ein nettes Gespräch mit dem Verkäufer und durfte es auch vor dem Kauf ausprobieren - das ist mir 20€ auf jeden Fall wert ;)
 
achso das mit dem turm hab ich falsch verstanden, ich dachte das ist ein ausschnitt aus bild 1 :angel:
dann ist es natürlich berechtigt zurückgegangen.
ich versteh die politik von tamron nicht ganz. offensichtlich könnten sie ja die optiken optimal einstellen wenn sie wollten (viele leute schicken es ein und bekommen es perfekt zurück). wenn das objektiv um 20,- teurer, dafür perfekt eingestellt wäre, wäre es noch immer meilenweit von canon entfernt und die verkaufszahlen wären noch besser. das tamron 28-75mm 2.8 ist perfekt, da hab ich nicht daran gedacht zu canon zu wechseln. aber jetzt bin ich nahe dran.

hast du schon testfotos vom canon? *haben will* :D
 
Hi, ja hab ich (gleiches Motiv - man sieht nen deutlichen Unterschied 1. Foto ist volles, das 2. ein Crop) und eins bei Blende 4:
 
Von den Turmbildern sieht zumindest das oben rechts eher aus, als wenn es verwackelt ist. Bei den Anderen stimme ich allerdings den Vorrednern zu...

Ich bin hingegen mit meinem soweit zufrieden...
 
Sorry, aber das hier aber ein gravierender Fehler bei der Focusierung gemacht wird, fällt hier keinem auf :confused:. Erstmal auf Fremdhersteller schimpfen, mit einem Canon Objektiv wäre sowas natürlich nicht passiert :mad:. Mach den selben Test mal mit einem Canon 17-55/2,8 IS und das Ergebnis wird ziemlich identisch sein.

http://www.mhohner.de/recompose.php - Hier kann man dann sogar nachlesen, warum dieses so ist.


Gruß Uwe
 
Wie schon gesagt, das war auch so, wenn nicht geschwenkt wurde. Außerdem ist das soweit ich weiß bei so weit entfernten Objekten irrelevant.
 
Wie schon gesagt, das war auch so, wenn nicht geschwenkt wurde. Außerdem ist das soweit ich weiß bei so weit entfernten Objekten irrelevant.


Stimmt, ist bei "unendlich" irrelevant. Trotzdem könnte bei deinen Tamron-Beispielbildern (die mit dem Turm in den Ecken) auch eine Bildfeldwölbung als Ausdruck nicht perfekter Korrektur die Ursache sein. Wenn ich solche Tests mit meinem EF 17-40L mache, kann ich bei 40mm Brennweite auch nachweisen, dass die Schärfe in den Ecken schlechter wird, weil dort das Objektiv quasi auf "näher" eingestellt ist als in der Mitte. Aber nicht im Sinne eines Zentrierfehlers, sondern bei allen Ecken gleich, sieht aus wie bei deinem Tamron. Kein Zoom ist perfekt, wenn man genug sucht, findet man bei jedem ein Haar in der Suppe. Siehe die aktuelle Diskussion übers 4/70-200 L IS bei 200mm und 1,2m Aufnahmeabstand.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten