• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 17-50mm f2.8 richtig testen aber wie?

mdbsurf74

Themenersteller
hi, klingt jetzt vielleicht blöd aber wie kann ich mein 17-50er tamron richtig testen oder besser beurteilen ob das ding in ordnung ist oder nicht?
ich schaffe es leider nicht mit diesem fokustestchart (trotz stativ und selbstauslöser und spiegelvorauslösung) ein vernünftig scharfes bild zustandezubringen.
ich hab das objektiv jetzt 1 woche im urlaub verwendet aber hauptsächlich schnappschüsse und nichts "qualitativ hochwertiges" produziert. da ich mich aber durch die digitaltechnik fototechnisch steigern will möchte ich nicht eines tages draufkommen dass ich ein komplett schlechtes objektiv erwischt habe. ich kann die linse noch bis morgen zurückgeben, also wenn jemand hilfreiche tipps hat zum test dann bitte her damit, morgen soll ein schöner tag werden da könnte ich draußen am nachmittag noch testen.
achja kann der uv-filter eigtl. bei den tests draufbleiben? wär ja imo sinnvoll denn im einsatz draußen ist er ja auch immer drauf.
anbei ein paar fotos ausm urlaub, keine ahnung ob die aussagekräftig sind oder nicht?!?
 
Die eingestellten Bilder sehen alle okay aus.
Was für Probleme hast Du denn mit der Schärfe?
Stelle doch eins der Bilder ein, an denen Dich die Schärfe stört.
Am Besten mit einem nicht verkleinerten Ausschnitt des Bildes.

Deine Bilder geben kein Anlass zur Sorge, wenn Du dennoch den Chart-Test machen willst:
Für solch einen Test benötigst Du ein Stativ, und ein Kabelfernauslöser.
Die Kamera am Stativ im 45° Winkel bei Sonnenlicht und mit genügend Abstand auf das Fokus-Test-Chart ausrichten.
Dabei darauf achten, dass Du die mittlere Fokuslinie mit dem zentralen AF-Feld erfasst
und der rechts und links stehende Text mit den AF-Feldern rechts und links fokussiert wird.
Wenn Du alle AF-Felder aktiv hast, sollten die drei mittleren AF-Felder aufleuchten.
Wahlrad auf Av und die Blende mit 2,8 ganz öffnen.
Dann mit eingeschalteter Spiegelverriegelung (CF 7) auslösen und nach einer Ausschwingzeit von etwa fünf Sekunden das Bild machen.
Dabei solltest Du eine Bildreihe mit jeweils einer Blendenstufe weniger machen.
Sprich: 2,8 - 3,5 - 5,6 - 8. Du kannst auch noch ein paar Zwischenblenden wählen wenn Du willst.
 
Fotos machen, Fotos machen, Fotos machen.
WENN Dich an den Bildern etwas stört und auszuschließen ist, daß Du selber die Ursache bist, DANN kann man sich Gedanken über Tests machen.

Die gezeigten Beispiele geben keinen Anlaß zur Sorge :)

100% Zustimmung. :top:

Viele lassen sich einfach verrückt machen von dieser ganzen Testerei. ;)
 
Das einzige was mir Sorgen macht, ist die kleine Wolke über El Teide... die könnte wachsen und wachsen und wachsen und dann wäre es ein schlechter, regnerischer Tag mit trüben Fotos ;)

Im Ernst: sieht doch gut aus - ich würde mich da nicht mit Tests verrückt machen, welche mehr Fehler produzieren als aufzeigen!

Und wenn du wirklich unbedingt einen Fokustest machen willst: nur das mittlere AF-Feld aktiv, ISO100, OneShot, Stativ, gutes Licht (Tageslicht und kein Kunstlicht oder Blitz), alle Anweisungen genau befolgen, mehrere Serien mit wechselnden Brennweiten und Blenden machen und mit manuell fokussierten Bildern vergleichen. NUR wenn das Ergebnis dann 100% eindeutig und nachvollziehbar ist, hast du ein Problem - sonst ist eher der Test mangelhaft ausgeführt ;) Und bitte diesen Test verwenden: http://focustestchart.com/focus21.pdf

Ciao
M:
 
Also ich habe mein TAMRON seit gut einem Jahr und bin begeistert. Klar den AF könnten einige als etwas laut empfinden und zum 100-400-er AF ist das sicherlich aus so, aber dennoch mit stört der nicht, dafür ist er sehr schnell. Bei den verkleinerten Bildern ist es immer schwierig zu sagen ob die Schärfe passt. Welche kamerainternen Einstellungen verwendet werden ist auch nicht unwichtig. Ich mache alles nur in RAW und extrahiere dann davon das JPG mit Schärfe 3 (von 0-7) und dann sehen die Resultate wie unten aufgeführtes Bild aus und da gibt es keine Einwände mehr was die Schärfe betrifft, das kann keine Linse mehr besser...
LG-Bruno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, hier hänge ich mich mal ran :)

Wenn ich die Kamera JPEGs machen lasse, dann kann ich die Schärfung auch aus einem Bereich von 0 bis 7 auswählen. Ist das gleichzusetzen mit der Schärfung, die man mit einem RAW-Konverter vornimmt?
In Adobe Lightroom kann man die Schärfung aus einem sehr viel größeren Bereich (also bezogen auf anderen Maßstab) auswählen, was entspricht sich da mit den Canon-Aufnahmemodi? Kann mir jemand helfen?
 
also bisher hab ich mich noch nicht mit RAW beschäftigt. alle fotos mit jpeg high(oder large nennt sich die einstellung). wüßte nicht wo ich da was mit schärfung einstellen könnte? alle fotos die ich oben einstellt habe sind unbearbeitet ausser auf 1200x800 verkleinert damit ich sie hochladen konnte.
ich könnte mal einen 100%-ausschnitt aus dem originalbild hochladen zur besseren beurteilung.
achja gestern hab ich mal eine briefmarke abgelichtetmit dem 17-50mm auf 50mm und dann im vergleich dazu mein 28-75mm auf gleicher brennweite. der unterschied ist sehr deutlich zu sehen (schärfe betreffend). deshalb bin ich mir unsicher ob das ding richtig gut fokussiert. bei landschaftsaufnahmen und nicht voll geöffneter blende sieht man ja solche schwächen nicht.
ich lade heut abend nochmal ein paar testbilder hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja kann der uv-filter eigtl. bei den tests draufbleiben? wär ja imo sinnvoll denn im einsatz draußen ist er ja auch immer drauf.
anbei ein paar fotos ausm urlaub, keine ahnung ob die aussagekräftig sind oder nicht?!?

Also den UV Filter würd ich mal ganz weglasen. Zum Schutz des Objektivs reicht die Geli, also brauchst du das Teil überhaupt nicht.
 
Also den UV Filter würd ich mal ganz weglasen. Zum Schutz des Objektivs reicht die Geli, also brauchst du das Teil überhaupt nicht.

Jepp... ich würde ihn auch IMMER weglassen, auf jeden Fall aber bei den Tests - denn da kann er wirklich stören (was schon bei einigen Usern der Fall war). Und wichtig: Tageslicht - kein Kunstlicht.

Ciao
M:
 
wüßte nicht wo ich da was mit schärfung einstellen könnte?

Hmm dazu gibt's ein Handbuch;)
..(EOS 400D Handbuch) aber geh mal auf Seite 78 - Bildstil heisst das, hier kannst Du unter anderem benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen. Jetzt auf die schnelle weiss ich auch nicht ob sich Einstellungen des Bildstils ebenfalls auf die Motivprogramme auswirken oder auf die Kreativprogramme beschränkt sind, aber vergiss die ersteren sowieso schnell und benutze ausschliesslich nichts anders als Av / Tv oder M.

Zurück zum Thema, mach einfach mal Bilder mit verschiedenen Blenden und schliesse bedienungstechnische Fehler (Verwackler) erstmal aus, also wähle die Zeit genügend kurz, Faustregel gilt grob(!): gleiche Zeit wie Brennweite ohne IS.
LG-Bruno
 
alle fotos die ich oben einstellt habe sind unbearbeitet ausser auf 1200x800 verkleinert damit ich sie hochladen konnte.

nicht nachgeschärft nach dem verkleinern? auf keinen fall vergessen!
wenn du die schärfeeinstellung in deiner 400D noch nicht benutzt hast ist die schärfe vermutlich auf 3. d.h. AFAIK, dass die kamera (zumindest die 400D) gar nich schärft.

dafür finde ich die bilder eigentlich beeindruckend scharf!
 
nicht nachgeschärft nach dem verkleinern? auf keinen fall vergessen!
wenn du die schärfeeinstellung in deiner 400D noch nicht benutzt hast ist die schärfe vermutlich auf 3. d.h. AFAIK, dass die kamera (zumindest die 400D) gar nich schärft.

dafür finde ich die bilder eigentlich beeindruckend scharf!
danke :)
ich hab die fotos nur in CS3 geladen und bildgröße auf 1200x800pixel geändert/verkleinert. danach "speichern unter" jpeg qualität 10. und das wars.

@JHB:
soweit ich jetzt ohne handbuch weiß werden in den landschafts- oder portraitprogrammen vorgegebene bildstile automatisch verwendet. für die (teil)manuellen programme muß man die bildstile selbst definieren (hab ich aber noch nicht gemacht). ist alles auf standard.
leider kann ich mich nicht mehr erinnern ob ich die 5 fotos (teil)manuell oder mit programm geschossen hab :(

@alle andern:
das mit dem testchart wird glaub ich nix, hab kein ausreichend starkes papier (180g). ich werde heut nach der arbeit auf der terasse noch bei sonnenlicht paar fotos machen. ich denke sinnvoll zum test ist ja nur eine längere brennweite mit recht weit geöffneter blende damit ich einen schmalen schärfebereich habe. wenn ich eine blüte fotografiere kann ich aber im nachhinein nicht so fix sagen ob genau das perfekt scharf ist was ich anfokussiert hab. ich werd mal schaun ob ich irgendein kleines buntes spielzeug oder sowas in der art finde. oder was wäre denn ein geeignetes objekt. batterien hab ich gelesen kann man auch nehmen. werd ich auch welche raussuchen. macht mir noch vorschläge! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hier der Link zu deutschen EOS Handbüchern:D

deutsche Handbücher für CANON Kameras in pfd-Form

Über die Tiefenschärfe würde ich mir keine allzu grossen Sorgen machen, da es Dir ja um die Schärfe geht. Wichtig ist, setze den AF auf das mittle Messfeld, dann weisst Du auch nachher wo Dein Fokus hätte sein sollen, obwohl man im Histogramm die AF Felder aktivieren kann, diese zeigen sich dann als rote Rechtecke.

Ziel ist bei Deinen Tesbildern einfach, mal die verschiedenen Blenden durchzutesten und irgendwo sollte dann Schärfe ersichtlich sein.
Ein ganz guter Test ist auch eine Banknote, hier halt eine Schweizer 20 Fr Note, geht aber auch mit Euren Euronen:D, den man sollte einen Vergleich haben, es nutzt nichts wenn Du ein X-Motiv fotografierst wenn Du wissen willst wie Deine Schärfe in Bezug auf machbares steht.
Solltest Du eine Euro Note nehemn, könnte ich das gleiche tun und dann würde man sehr schnell sehen ob da bei gleichen Einstellungen auch die gleichen Resultate heraus kommen.

Also mein Tipp: Hefte Dir eine Euronote an einen stabilen Karton und fotografiere die mit verschiedenen Brennweiten und Blenden ab Stativ formatfüllend ab (oder zumindest immer den gleichen Ausschnitt!) und vergleiche die Resultate. Achte darauf, dass alles plan zueinander steht, dann spielen sogar die Messfelder keine Rolle mehr. Mehr kann ich nicht raten..

LG-Bruno

PS Die Note wurde mit der 5D, dem TAMRON 180/3.5 Di Makro aufgenommen
 
so hier haben wir den salat... hätt ich nur nicht getestet :(
hab grad wie in diesem einen testchartpdf beschrieben die batterien aufgestellt zum testen (noch bei tageslicht).
stativ+selbstauslöser+spiegelvorauslösung ca. 30cm abstand vom objekt (zur sicherheit 27cm ist die nahgrenze)
fotos sind 100% crops damit man diesmal richtig beurteilen kann!
fokussiert war immer auf das varta-logo der rechten batterie

bild 1 f2.8 50mm: scharf ist auf dem ersten bild gar nicht wirklich was.
bild 2 f4.0 50mm: etwas schärfer am logo aber mehr hinter der rechten batterie, also nicht 100% am fokussierpunkt :(

-> andere nicht so glänzende batterien genommen
bild 2 f2.8 50mm: besser als mit der andern batterie aber auch etwas "schwammig"
bild 3 f4.0 50mm: schärfe am logo aber nicht ganz "klar" auch eher hinter dem logo am EAN-code
bild 4 f5.6 50mm: perfekte schärfe des EAN-codes hinter dem fokussierten varta-logo dass immer noch nicht ganz scharf ist ?! :( :mad:
heißt das wohl backfokus oder? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
briefmarkentest (bei kunstlicht)

bild1 tamron 17-50mm (nicht scharf)
vs
bild2 tamron 28-75mm (schärfer und dem original entsprechend dass nicht perfekt gedruck ist)

beide bei f2.8 und 50mm
100%crops
die leicht unterschiedliche abbildungsgröße kam wegen der unterschiedlichen baulänge der objektive zustande (glaub ich zumindest :rolleyes:)
aber das 28-75mm bildet eindeutig schärfer ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten