• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windsurfen- DSLR oder Kompakte

windsurfer_max

Themenersteller
MoinMoin,

also ich bin ziemlich neu hier und habe bis jetzt kaum was mit der Fotografie zu tun, also seid nicht zu streng zu mir;)
Ich windsurfe mittlerweile ziemlich erfolgreich, jedoch habe ich im Moment eine Casio 8MP Camera mit glaube ich 3 fach Optischem Zoom.
Bei den Bildern habe ich leider oft eine gewisse Unschärfe der Bilder an den Rändern des Surfsegels.
Ich möchte mir also jetzt bald eine neue Kamera zulegen.
Ich hatte mir die Panasonic Lumix Fz 50 angeguckt und viel im Internet gelsen, genauso wie die Sony DSC-H 7. Die Panasonic hat auf mich einen echt guten Eindruck gemacht, jedoch soll die ja leider relativ stark Rauschen. Mittlerweile habe ich auch mitbekommen, dass Rauschen nichts positives sein kann :D, also was ist das eigentlich ?
Die Panasonic ist ja auch schon relativ teuer, also dachte ich, da ich einen sehr starken Zoombereich brauchen werde, sowie viele Serienbilder in Folge, wie sieht es denn mit einer digitalen Spiegelreflex aus.
Dann habe ich mir die Nikon D40 mal mehr im INternet angeguckt und auch die D50, weil die 40er ja diesen Motor für andere Objektive nicht hat.
Dazu noch das Casio Einsteigermodell.
Was mir jetzt i-wie nur fehlt, wie diese ganzen Kameras zu sich stehen. Als Budget wäre die Nikon so gerade noch in Ordnung, die Kamera kann jedoch auch gerne gebraucht sein. Ein weiteres Objektiv würde ich mir denke ich mal später kaufen. Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Max
 
die bildqualität einer dslr ist mit dtandard-kit nicht so gut wie bei einer bridge (zb fz50)..

wenn du mit hohen folgfekosten leben kasst, nimm eine dslr.

amnsonsten empfehle ich die fujifilm s6500fd, die hat das beste rauschverhalten ihrer klasse (quasi das gegenteil zur FZ50), und ist auch noch verdammt günstig...

im übrigen WÜRDE die FZ50 stark rauschen, wenn sie nicht eine aggressive rauschunterdrückung hätte... die ist so stark, das man einen detailverlust hat, manche sprechen sogar von "aquarell-kamera". deswegen spricht man meistens auch von "rauschverhalten"
 
Achtung: ich bin ein blutiger Anfänger was d-SLRs betrifft :eek:


Wie hoch ist denn Dein Buget ?

Soweit ich das sehe, ist die Lumix Fz 50 ne Bridgekamera die fast genauso teuer ist wie ne d-SLR, also die Frage: warum ne Bridge wenn Du für (fast) das gleiche Geld ne RICHTIGE Kamera bekommst ?

Schau Dir mal die Nikon D40 bzw. D40x an oder die Canon 350d bzw. 400d.

Schicke Kameras die es auch sicher schon gebraucht gut gibt.
 
Mhh, ich hoffe, ich habe jetzt bei der Frage nach dem Rauschen keinen Smiley überlesen und erklär selbstverständliches ...

Rauschen entsteht technisch bedingt, wenn man ein Signal zu stark verstärkt und damit mehr Hintergrund als Signal erhält, wie z.B. bei einem schwachen Radiosender. Bei der Kamera passiert das, wenn man den Sensor zu sensibel macht, also z.B. bei ISO 1600. Es äussert sich durch Pixel, die farblich nicht ins Bild passen. Im Extremfall wird schon einmal aus einem grauen ein rotes, grünes o.ä. ...

Grundsätzlich gilt, je kleiner die Fläche auf dem Sensor ist, die ein Pixel einnimmt, um so höher ist das Rauschen. Da die meissten Kompakten sehr kleine Sensoren haben, rauschen sie idR deutlich mehr als DSLRs. Große Sensoren sind halt teuer.


An Deiner Stelle würde ich mich mal bei den gebrauchten Kameras umsehen. Canon hat z.B. vor nicht allzu langer Zeit die 400D rausgebracht, und es sind nun viele Exemplare des Vorgängermodells 350D im 2nd-Hand-Handel zu finden. Für ca. 350 EUR bekommst Du da sicher etwas gutes mit Objektiv. Wie es bei Nikon und Co aussieht, kann ich leider nicht sagen - da kenne ich mich nicht aus.


LG Conram
 
Hallo,

für gute Windsurf-Fotos würde ich zu einer DSLR und nicht zu einer Bridge-Kamera raten. Grund: die kurze Auslöseverzögerung, schnelle Bildfolge, schneller Autofokus und kurze Verschlußzeiten sowie geringes rauschen (auch bei High-Iso noch brauchbare Bilder).

Allerdings wirst Du nicht mit dem Standardobjektiv hinkommen, da dieses nicht optimal in Bezug auf ausreichend Brennweite (für Anfänger: Zoom ;)), schnelle Fokusierung und Lichtstärke (größte Blende; es ist ja nicht immer top Sonnenscheinwetter) ist. Bei einem guten Telezoom ist man dann schnell mal den gleichen Betrag los, wie der Einsteiger-Body gekostet hat. Das musst DU wissen, ob Dir das der Spass wert ist.

Grüße

Thoho
 
ich hatte mich schon gerade über den preis der fujifilm s6500fd gefreut .:D
habt ihr noch ein paar mehr vorschläge? heißt also ich bräuchte um dann gute bilder hinzubekommen gut 1000€ ?
reichen die 6.1 MP der fujifilm s6500fd denn?
gruß max
 
www.6mpixel.org

die anzahl der megapixel hat nichts mit der bildqualität zu tun, wenn überhaupt: so mehr megapixel auf einem sensor, desto schlechter die qualität. so größer der sensor, desto mehr pixel sind mit gutbleibender qualität möglich...

ja, 1000euro ist das MINDESTE, wenn du eine kamera haben willst die einer bridge überlegen ist. das liegt daran, dass das standard-kit qualitätsmäßig unter einer bridge liegt... wenn du ein profi werden willst, kommst du um eine dslr nicht herum. andererseits neigen foren wie diese gerne zu superlativen - meines erachtens reicht zb die fujifilm s6500fd locker aus - schließlich hat sie einen ausreichenden (auch für sport) brennweitenbereich, hat aufgrunde ihrer tollen kombi pixelanzahl/sensorgröße ein tolles rauschverhalten und die möglichkeit zu hohen iso-werten, und ist relativ schnell... an die schnelle serienfunktion einer dslr kommt sie nicht heran, klar...auch der AF ist ein wenig langsamer als der einer dslr... jedoch kannst du das durch ein wenig übung gut kompensieren. mein tenor ist nicht: die fujifilm ist besser als eine dslr! ich habe selbst eine pentax k100d. aber insgesamt kann man sagen, dass sie reicht, vor allem bei dem enormen preisunterschied. die tollen bilder, die ich bis jetzt von der fuji gesehen habe (auch "surfing"!), unterstreichen das ganze nur
 
6,1 MP sollten grunsätzlich ausreichen. Die Anzahl Megapixel sind bei Anfängern völlig überbewertet!

Mit gut 1000,- EUR bei einer DSLR incl. gutem Objektiv (wichtiger Hinweis: das Objektiv ist viel entscheidender als der Body) solltest Du schon rechnen. Aus welcher Entfernung machst Du die Bilder eigentlich normalerweise? Diese Frage ist wichtig, da weite Entfernung große Brennweite heißt und die kostet (wenn man halbwegs vernünftige Qualität haben will)...

Grüße

Thoho
 
Ich denke die meisten Bilder werden vom Strand gemacht, heißt also 30 m max.
Manche sind auch wesentlich dichter dran, manche ein bisschen weiter weg.
Ich tendiere im Moment dadurch echt stark zu der fujifilm s6500fd, es gibt doch noch die 9500 oder wie das Modell heißt mit 10Mp. die kostet 100 € mehr, würde das dann noch was bringen?
Profi fotograf werde ich wahrscheinlich nicht, wenn dann eher Profi-surfer:D
Ich habe auch manchmal die Möglichkeiten mich von professionellen Fotografen ablichten lassen. Die kamera soll einfach dazu dienen, dass ich auch so zwischendurch gute Fotos bekomme und dafür reicht die jetzige leider einfach nicht.
gruß max
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denkedie meisten bilder werden vom strand gemacht, heißt also 30 m max.
manche sidn auch wesentlich dichter dran, manche ein bisschen weiter weg.
ich tendiere im moment dadurch echt stark zu der fujifilm s6500fd, es gibt doch noch die 9500 oder wie das modell heißt mit 10Mp. die kostet 100 € mehr, würde das dann noch was bringen.

erstens kannst du mit der fuji bilder von motiven machen, die deutlich weiter weg liegen als 30 meter, zweitens verstehe ich die frage nicht... hast du obigen link (6mpixel.org) gelesen? dem ist doch zu entnehmen, das es schlecht ist, wenn die s9500 4megapixel mehr hat.!?.
die s6500 ist nur deswegen eine alternative, weil sie 6MP hat (in kompbination mit einem sehr großen sensor), und deswegen nahezu das rauschverhalten einer dslr erreicht...!
 
ich denkedie meisten bilder werden vom strand gemacht, heißt also 30 m max.
manche sidn auch wesentlich dichter dran, manche ein bisschen weiter weg.
ich tendiere im moment dadurch echt stark zu der fujifilm s6500fd, es gibt doch noch die 9500 oder wie das modell heißt mit 10Mp. die kostet 100 € mehr, würde das dann noch was bringen. profi fotograf werde ich wahrscheinlich nicht, wenn dann eher profi-surfer:D
ich habe auch manchmal die möglichkeiten mich von professionellen fotografen ablichten lassen. die kamera soll einfach dazu dienen, dass ich auch so zwischendurch gute fotos bekomme und dafür reicht die jetzige leider einfach nicht.
gruß max

So ca. 30m, das dachte ich mir. Dann bräuchtest Du auf jeden Fall ein Objektiv mit bis zu mind. 200mm Brennweite (am 1,6er Crop, wovon ich jetzt mal ausgehe). Sinnvolle Linsen (gut und noch halbwegs bezahlbar) am Beispiel Canon:

EF 70-200 4 L: 650,- EUR
EF 70-300 4-5,6 IS USM: 550,- EUR

Vermutlich bist Du mit einer Bridge-Kamera erstmal besser bedient. Du kannst ja dann immernoch umsteigen, wenn Dich das Fotografieren irgendwann mehr interessieren sollte, als das Surfen. ;)

Grüße

Thoho
 
nene das macht meine mutter oder ich andere :)
dafür fühl ich mich bei sprüungen nun nicht ganz sicher genug, dass ich die kamera ungeschützt mitnehmen würde;)
ok, das habe ich verstanden, nur wieso produzieren die dann solche kameras, die also teurer sind, jedoch eine schlechtere bildqualität haben als das teurere modell ?
noch eine frage dazu: also reichen 6 MP bei so einer Kompaktkamera vollkommen aus, wegen dem schwachen Rauschverhalten? Der nächste Schritt wäre also nur eine d-SLR und nicht einfach ein besseres Modell mit 10 MP ?
und die website habe ich gelesen, bin wohl nur sehr vorbelastet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das habe ich verstanden, nur wieso produzieren die dann solche kameras, die also teurer sind, jedoch eine schlechtere bildqualität haben als das teurere modell ?

die antwort darauf und auf viele andere fragen diesbezüglich gibt es auf 6mpixel.org, die du anscheinend immer noch nicht besuchst hast;)

kurz und knapp:am anfang der digitalfotografie bedeutete "mehr pixel=besser", weils da noch 0,5MP und son kram gab... heuzutage ist es aber anders, weil der zenit mit 6MP schon überschritten wurde (bei den gegebenen sensorgrößen - für DSLRs gilt das nämlich nicht!)... da aber immer noch der gedanke "mehr pixel=besser" herrscht, werden diese kameras am meisten verkauft (nicht jeder macht sich vorher schlau, im übrigen ist 6mpixel eine sehr junge seite)...und was am meisten verkauft wird, wird auch am meisten produziert, einfache rechnung
 
Die Antwort heißt MARKETING.
Viele Pixel in der Werbung klingen einfach besser (ist vergleichbar mit PS und Drehmoment beim Auto am Stammtisch). Wie aber schon gesagt wurde, hängt die Bildqualität stark von der Größe des Sensors ab. Wenn man einen kleinen Sensor verbaut kommen weniger Lichtinformationen an und die Software der Kamera muss "raten", was da wohl für eine Information hätte sein sollen.
Ein Aspekt der bisher noch nicht genannt wurde ist der, dass man bei DSLR die Bilder auf jedem Fall nachbearbeiten muss. Der Vorteil einer DSLR ist, dass man in RAW fotografieren kann (~ ungefähr dem Negativ bei analog). Am Computer kann und muss man dann die Fotos im Hinblick auf Farbsättigung, Helligkeit usw. nachbearbeiten. Natürlich kann eine DSLR auch JPG's machen, dann kann man sich aber das Geld sparen und eine Kompakte kaufen. Das Resultat mit einer Nachbearbeitung ist aber deutlich besser. Bedeutet aber auch entsprechende Software usw.
Interessant wäre für Dich vielleicht auch die Pentax K10D, 10 Megapixel, 1,5 crop mit dem doppel Kit Objektiv (18-50 u. 50-200). Der Vorteil der K10D ist ein Spritzwasserschutz beim Body (hilft auch gegen den Sand). Kostet momentan unter oder um die 1000 €.

Gruß
Thomas
 
@ windsurfer_max

hast du Interesse an meiner finepix s9500?
ich würde sie ja gerne bei biete reinstellen aber dafür brauche ich noch 8 Beiträge :angel:



mfg Daniel
 
Kauf dir ne 10D oder 20D mit einem guten Telezoom. Ist gebraucht alles erschwinglich und gut, und mehr als 6-8 MP bei einer DSLR braucht man nicht.
 
Was sagen denn die anderen zu dieser Lösung ?
Im Moment tendiere ich stark zur Fujifilm.
Gruß Max

Kaufe dir eine gebrauchte Spiegelreflex, am besten eine Canon 20D und ein bis zwei Objektive. Eins mit 200mm Endbrennweite sollte es sein. Am besten ein Kitobjektiv 18-55 und ein 4/70-200L. Nach der Lernphase kommen da tolle Bilder raus.
Das weiße L an die 20D, 400 ISO und Blende 4 im AV-Modus sowie Schärfenachführung einstellen, das ermöglicht super Surfbilder.

Gründe: die Kombination ist sehr schnell, scharf und rauscharm.
Gegengründe: funzt erst nach Einarbeitung. So mancher gibt vorher auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten