• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Freuds

Themenersteller
Hallo,

habe mich bereits durch das Net geschlagen, und es scheint noch kein Update zu geben dass diesen faux-pas beseitigt, richtig? Bei einem Interview am Wochenende habe ich das so richtig zu "schätzen" gelernt. Rückgabe geht nicht mehr, und wenn ich das Ding SONY schicke mit der Bitte um Behebung, bekomme ich wohl Fragezeichen zurück. Bis auf diesen Fehler, entspricht sie jedoch meinen Erwartungen.

Nach ca. 15 Minuten, dann nach 22 Min (immer anders), schaltet die Kamera ab bei 4K.

Ist die einzige Lösung wirklich die, via ATOMOS-Rekorder aufzunehmen?


Merci
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Wie soll das funktionieren, es zu Beseitigen - überleg mal selbst !
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Die A7III ist in erster Linie ein Fotoapparat mit dem man auch mal filmen kann.
Das sollte man bei solchen Anforderungen nicht vergessen.

Vielleicht wäre eine Panasonic GH irgendwas die bessere Anschaffung gewesen, da das System stärker auf Filmen ausgerichtet ist.

Oder einfach auf HD gehen und die Szenen kürzer halten.
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Hallo,

habe mich bereits durch das Net geschlagen, und es scheint noch kein Update zu geben dass diesen faux-pas beseitigt, richtig? Bei einem Interview am Wochenende habe ich das so richtig zu "schätzen" gelernt. Rückgabe geht nicht mehr, und wenn ich das Ding SONY schicke mit der Bitte um Behebung, bekomme ich wohl Fragezeichen zurück. Bis auf diesen Fehler, entspricht sie jedoch meinen Erwartungen.

Nach ca. 15 Minuten, dann nach 22 Min (immer anders), schaltet die Kamera ab bei 4K.

Ist die einzige Lösung wirklich die, via ATOMOS-Rekorder aufzunehmen?


Merci

Hey Kollege,

was auch helfen soll: Display aufklappen und soweit weg wie möglich von dem Body positionieren. Ein externer Recorder wäre natürlich die Premium-Lösung... Ich habe auch schon Fußballspiele mit meiner a6300 aufgenommen und keine Probleme gehabt mit der Hitze. Evtl. gibt es aber etwas wie eine Unterlegscheibe aus Kupfer etc was die Hitze ableiten kann?

Grüße

Micha
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

War es nicht sogar so, das Sony das im Benutzerhandbuch angibt? Ich gehe nicht davon aus das Sony das in irgendeiner Form fixen wird. Wüsste auch nicht wie.
 
Das ist ja nun kein neues Problem. Damit schlägt sich Sony nicht nur bei der A7 III rum. Die Vorgänger und RX100 haben das gleiche Problem. Das wird per Update kaum behoben werden.
 
Hallo,

habe mich bereits durch das Net geschlagen, und es scheint noch kein Update zu geben dass diesen faux-pas beseitigt, richtig?
Selbstverständlich kann man das nicht mit einem Update beseitigen. Wie auch, das Problem liegt in der Hardware oder genauer gesagt einem Bildprozessor, der große Mengen an Daten schnell bearbeiten muss und deswegen extrem viel Wärme erzeugt. Das Kann man nicht mit einer neuen Firmware in den Griff bekommen. Es ist auch fraglich, ob man das Problem bei den Nachfolgemodellen lösen wird. Denn es werden zwar kleiner Herstellungsverfahren für die Prozessoren zur Verfügung stehen (--> geringere Abwärme) man wird aber die Prozessoren aufbohren müssen, um mit den noch größeren Datenmengen (8k?) fertig zu werden.


Ist die einzige Lösung wirklich die, via ATOMOS-Rekorder aufzunehmen?


Merci
Scheint so zu sein.
 
...

Ist die einzige Lösung wirklich die, via ATOMOS-Rekorder aufzunehmen?

Wenn der Fotoapparat (!) beim 4K-Filmen nach 15 Minuten zu heiß wird, weil er dafür nicht gebaut wurde, dann liegt das an der Hardware. Es gibt ja nun auch tatsächliche 4K-Filmkameras ... Die Sony PXW-FS5K ist ja so ein Schätzchen.

Insofern dürfte die Rekorder-Lösung die beste sein.
 
Frag mal bei Herrn Mayr bei Schuhmann in Linz nach.
Soviel mir ist, funktionieren die meisten A7III tadellos und ohne überhitzen.
Hast du die Toleranz auf Hoch oder Standard?
 
keine Ahnung ob das auch an der A7III hilft,
als ich noch relativ viel gefilmt habe,
hat die Nex5n mit manuellen Objektiven deutlich länger aufgenommen als mit AF-Optiken.
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Die A7III ist in erster Linie ein Fotoapparat mit dem man auch mal filmen kann.
Das sollte man bei solchen Anforderungen nicht vergessen.

Naja wenn Sony die Kamera damit bewirbt dass man mit dieser 4k Videos drehen kann, dann sollte sie das auch können und nicht nach 15 Minuten überhitzen, Sekundärfunktion hin oder her.
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Naja wenn Sony die Kamera damit bewirbt dass man mit dieser 4k Videos drehen kann, dann sollte sie das auch können und nicht nach 15 Minuten überhitzen, Sekundärfunktion hin oder her.

So gesehen ... auch wahr. Was sagt denn Sony überhaupt selbst zu diesem Phänomen?
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Naja wenn Sony die Kamera damit bewirbt dass man mit dieser 4k Videos drehen kann, dann sollte sie das auch können und nicht nach 15 Minuten überhitzen, Sekundärfunktion hin oder her.

Naja, "filmen" bedeutet ja eigentlich nicht unbedingt, daß jede Szene irre lange 15 Minuten dauern muß (Schaut sich eh' keiner mehr an)

Ich bleibe dabei, für mich sind es Fotoapparate, mit denen der eine oder andere auch mal ein Szenchen filmen kann.
 
Zum einen kann man bei den neueren Modellreihen die Toleranz selbst einstellen im Gegensatz zu früher.
Auch Sony wird sagen, dass es auf Begleitumstände ankommt, auf das aktuelle Wetter, ob Display weggeklappt ist usw.
15 und 22 min sind halt schon ein Wort.
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Naja, "filmen" bedeutet ja eigentlich nicht unbedingt, daß jede Szene irre lange 15 Minuten dauern muß (Schaut sich eh' keiner mehr an)...
:top:
Ich habe bestimmt in den letzten 4 Jahren maximal einmal (Straßendarbietung) 5 Minuten am Stück gefilmt, sonst maximal 1 Minute. Klar, dass man dann die schönsten 20sec herausschneidet und zeigt.
Für einen professionellen Filmdreh ist die Cam wahrscheinlich dauernd am Laufen --> Kamera mit externem Akku benutzen (Akku wird auch warm!) oder am besten gleich professionelle Filmkamera. Ich nehme aber an, der TO dreht nicht professionell.
Und die ultimative Antwort: im Winter ist das Überhitzen dann beseitigt :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten