13.01.2017, 20:20
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Ravensburg
Beiträge: 655
|
Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Im Sommer 2016 war ich mit Freunden unterwegs in Island. Wir haben in 6 Tagen knapp hundert Kilometer zu Fuß mit dem Rucksack zurückgelegt(Laugavegur & Fimmvorduhals). Natürlich hatte mein Fotoequipment keinen unerheblichen Anteil an den 25kg Gewicht :-) Kamera Nikon D7100, Objektiv meistens Nikkor 18-140mm f3.5-5.6. 50mm f1.8 war auch dabei und eben diverse Filter sowie ein Stativ.
Da ich an sich erst seit Mitte 2015 fotografiere und "lightroome" erhoffe ich mir hier euer feedback! Kritik ist also erwünscht, wenngleich Fotografie immer auch Geschmackssache ist :-)
Insgesamt sind die folgenden Bilder oftmals auch mitten am Tag geschossen, einfach da es hauptsächlich eine Wanderung war. Ich bin dennoch ganz zufrieden mit den Ergebnissen und fang jetzt einfach mal an...
1. Alftavatn See am frühen Morgen
2. Doppelwasserfall der Skoga, viele KM flussaufwärts des berühmten Skogafoss
3. Landmannalaugar - Berge in allen Farben, gigantische Landschaft!
|
|
|
13.01.2017, 20:51
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Salzburg
Beiträge: 5.710
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Island bin ich doch immer an Board...
Erzähl, doch auch ein bissl über den Laugarvegur und wie ihr es empfunden habt.
Auf der F261 und der Blafjallakvisl kreuzt man ja mit dem Auto den Vegur,
ich muss leider sagen, dass mir bei den Menschenmassen echt alles vergangen wär.
Das war im August fast eine durchgehende Marschkette...
Lg, Gernot
Ps: Achja, die Bilder 
Nummer eins gefällt mir sehr gut, das zweite ist für mich eigentlcih das stärkste, aber die Tiefen sind MIR zu Tief und die Vignette auch etwas ausgeprägt.
|
|
|
13.01.2017, 21:04
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 23.05.2009
Beiträge: 4.526
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Schöne Serie zum Einstieg. Mir gefällt das dritte Bild am besten. Bei der #2 hätte ich wohl versucht den Wasserfall nach rechts zu setzen und mehr vom Wasserverlauf zu zeigen. Ich habe aber auch keine Ahnung, wie es dort links weiter aussieht...
|
|
|
13.01.2017, 21:50
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Ravensburg
Beiträge: 655
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Zitat:
Zitat von iGump
....
Erzähl, doch auch ein bissl über den Laugarvegur und wie ihr es empfunden habt.
Auf der F261 und der Blafjallakvisl kreuzt man ja mit dem Auto den Vegur,
ich muss leider sagen, dass mir bei den Menschenmassen echt alles vergangen wär.
Das war im August fast eine durchgehende Marschkette...
.....
|
Gerne, wir waren zum Ende der Saison Ende August und es war noch immer ganz gut Verkehr. Ich habe es aber nie als störend empfunden und wir hatten sehr viele Momente auch für uns ganz allein. Teils keine Menschenseele weit und breit. Speziell auf den mittleren Etappen. Das Wetter hatte es auch richtig gut mit uns gemeint, kaum Regen und so gut wie kein Wind. Sogar teils komplette Sonnentage. Da habe ich mich eigtl auf viel schlimmeres eingestellt.
Zum Weg an sich: Solch eine wechselnde Landschaft habe ich noch nie erlebt. Teils ist der Blick nach hinten ein gänzlich anderes Landschaftsbild als der nach vorne. Man biegt manchmal um die Ecke oder kommt auf einen Bergkamm und ist einfach nur baff. Da habe ich noch einige Panoramen für euch ;-)
Danke für die bisherigen Kommentare!
|
|
|
13.01.2017, 22:00
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 917
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
::
YES ... Island - genau mein Ding ... war bereits 6x dort und habe es bisher leider
nicht geschafft den Laugavegur zu wandern ... bin immer nur mit dem Auto rein
und dann bissel was zu Fuß unternommen ...
Freue mich auf die Bilder, zeigen sie doch auch mal Motive abseits des "Mainstream" ...
auch wenn es dort mittlerweile total überlaufen ist, aber die Gegend ist
einfach phänomenal schön!
#1 - sehr schöne Komposition mit der typischen Wetterstimmung - gefällt!
#2 - ist ein sehr schönes Motiv - mir fehlt obenrum etwas Luft und unten ist es
mir auch ein ganz klein wenig zu dunkel ... aber der Wasserfall ist toll!
#3 - sehr schön die Weite eingefangen - freue mich auf mehr!
::
|
|
|
13.01.2017, 22:36
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Mittelrhein (Loreley)
Beiträge: 6.229
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Mir gefällt das erste Bild bis jetzt am besten! Hier im Forum hat man ja schon viel aus Island gesehen.
Bilder von reinen Wanderurlauben hat hier aber kaum jemand gezeigt, so viel ich weiß. Ich bin gespannt, ob sich die Bilder unterscheiden, bzw. ob du andere Motive zeigen wirst.
|
|
|
14.01.2017, 08:16
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Ravensburg
Beiträge: 655
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Zitat:
Zitat von vivanco
Mir gefällt das erste Bild bis jetzt am besten! Hier im Forum hat man ja schon viel aus Island gesehen.
Bilder von reinen Wanderurlauben hat hier aber kaum jemand gezeigt, so viel ich weiß. Ich bin gespannt, ob sich die Bilder unterscheiden, bzw. ob du andere Motive zeigen wirst.
|
Zitat:
Zitat von mindcage
Freue mich auf die Bilder, zeigen sie doch auch mal Motive abseits des "Mainstream" ...
auch wenn es dort mittlerweile total überlaufen ist, aber die Gegend ist
einfach phänomenal schön!
|
..das sollten wir hinbekommen. Vieles ist halt doch nur zu Fuß erreichbar.
Sind denn die ganzen Wasserfälle oberhalb der Skoga bekannt? Da gibt es unzählige auf dem Weg zum Skogafoss. Oder die Canyons bei Botnar und Porsmork, die Wüste von Emstrur? Ist der Alftavatn ein Standard-Motiv? Und oben zwischen den Gletschern Eyjaffjallajökull und Myrdalsjökull bzw die Plateaus auf dem Weg dorthin kennen bestimmt auch nicht zu viele?
Ich schicke heute abend bisschen was hinterher ;-)
|
|
|
14.01.2017, 11:26
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 917
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Zitat:
Zitat von INGOAL18
..das sollten wir hinbekommen. Vieles ist halt doch nur zu Fuß erreichbar.
Sind denn die ganzen Wasserfälle oberhalb der Skoga bekannt? Da gibt es unzählige auf dem Weg zum Skogafoss. Oder die Canyons bei Botnar und Porsmork, die Wüste von Emstrur? Ist der Alftavatn ein Standard-Motiv? Und oben zwischen den Gletschern Eyjaffjallajökull und Myrdalsjökull bzw die Plateaus auf dem Weg dorthin kennen bestimmt auch nicht zu viele?
Ich schicke heute abend bisschen was hinterher ;-)
|
::
Ich sag mal so, hier im Forum sind ein paar eingefleischte Island-Freaks, die auch
schon ein paar Mal in Island waren ... und grundsätzlich kennt man ja so einige
Gegenden von Fotos über diverse Plattformen ... aber Bilder aus den von Dir
genannten Gegenden sind doch eher die Seltenheit, weil sie wie schon erwähnt
ausschließlich zu Fuß erreichbar sind und deshalb würde ich sie nicht als "Mainstream" bezeichnen.
Außerdem sieht jeder anders, fotografiert anders, bearbeitet anders ...
Also immer raus mit den Bildern und gerne auch Infos dazu ... ich persönlich
kann von Island nicht genug bekommen, auch wenn ich aufgrund der hohen
Touristen-Dichte und der steigenden Preise die Insel dieses Jahr wohl nicht besuchen werde ...
::
|
|
|
14.01.2017, 19:24
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Aachen
Beiträge: 138
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Schaut mega gut aus! Ich bleib dabei!
Würde mich auch freuen etwas mehr zum Weg an sich zu hören, vielleicht auch einfach per PN wenn du das hier mehr in Bilder darstellen möchtest. Bin selber noch am überlegen wo es für mich Anfang April hingehen soll (:
Gruß Timo
|
|
|
14.01.2017, 20:02
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Ravensburg
Beiträge: 655
|
AW: Der Laugavegur - Islands bekanntester Wanderweg
Wie versprochen anbei nochmals 2 Bilder.
Die gezeigte Etappe startet am Alftavatn und geht dann nach ca. 5KM in eine schwarze Lavawüste über. Kurz zuvor muss man noch 2 Flüsse queren. Den ersten mit Wasserfall (zeige ich irgendwann dann auch noch) über eine Brücke. Beim Zweiten heissts "Hosen runter und ab durchs Gletscherwasser" (etwa kniehoch).
Das verrückte, ab nun läuft man ca. 5KM durch Wüste, dann kommt ein Wasserfall (Bild 4) und dann wieder 5KM durch Wüste. Irgendwo zwischendrin ist Bild 5 entstanden, das Licht war nur wenige Sekunden auf dem Berg. Ein Moment auf den ich nur gewartet hatte :-)
4) Wasserfall mitten in der Wüste von Emstrur
5) Blick der Sonne durch die Wolken
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|