• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kugelkopf

*Annekathrin*

Themenersteller
hallo,

nachdem ich dieses jahr einige male mit stativ gearbeitet habe, möchte ich mir nun ein neues zulegen. bis mitte des jahres hat mein kleines, billiges stativ gerade so seine dienste getan. dann kam die neue kamera und seitdem habe ich mir ein stativ eines freundes geliehen, wenn ich es brauchte. das hat leider keinen kugelkopf (was ich aber gern hätte), fragt mich daher bitte auch nicht, was das für ein stativ ist.

ich hab mal den fragebogen ausgefüllt.

mir ist wichtig, dass ich in bodennähe arbeiten kann, aber auch auf einer höhe von, wenn es sein muss, 1.50m .. kugelkopf wäre gut und es sollte zumindest die kombi 5dmark3 + 70-200 ( = 2.5kg etwa) gut halten können in allen lebenslagen. im idealfall liegt das packmaß bei 45cm oder darunter.


[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Rollei c5i / fotopro c5i (baugleich, soweit ich das beurteilen kann)
[x] bereits besessen:
• nicht erwähnenswert :D

Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
20 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
20 % Makro
20 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
(aktuell) 200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 5d mark3 eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat


Stativ

Körpergröße:
[ 168] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[max 50] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf



ich danke euch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kogelkopf

Eine gute und noch preiswerte Lösung für Deine doch über 3000 Euro an Kamera-/Objektivausrüstung:
Velbon Ultra 655 (gibt es auch als Set mit Kugelkopf). Liegt leicht über Budget.

Um die 100 Euro fällt mir dann nur noch ein Berlebach Mini Maxi ein, das ist aber wirklich sehr klein.

Insgesamt kann man aber sagen, dass man keine Wunder für 100 Euro erwarten braucht; eigentlich ist so 150 Euro Neupreis überhaupt erstmal die "Schrottgrenze" (es sei denn, man kauft nicht im Elektroblödmarkt, dort gehen Wackeldackel wie das Rollei C4i für knapp 200 Euro "weg").
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kogelkopf

hallo,
du hast eine 5diii und ein 70-200 und willst 100 euro für eine stativ kombi ausgeben??? setze für die kombi den preis eines guten objektivs an so 500-1000 euro neu (gebraucht die hälfte) und dann hast du etwas vergleichbares zu deiner kamera/objektivkombi! ich würde immer gitzo empfehlen aber bei dem angesetzten budget macht es keinen sinn eine empfehlen zu geben

der unterste einstieg wäre ein ultra rexi mit flm kopf halte ich persönlich auch nicht soviel von aber es funktioniert ansonsten berlebach holzstative

gruss tina
 
AW: Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kogelkopf

ich brauche das stativ äußerst selten, daher möchte ich keine 300 euro oder mehr ausgeben für etwas, das ungenutzt rumliegt. es wird mit in den urlaub genommen für landschaft und architektur (daher auch das geringe packmaß) und ab und an mal hier in deutschland mit in die natur genommen. mehr ist es nicht.

ich weiß, dass es bei stativen keine obergrenze finanziell gibt, bei mir aber schon. ich MÖCHTE einfach nicht so viel ausgeben. daher habe ich den fragebogen ausgefüllt und brauche keine empfehlungen, die fernab meiner vorstellungen liegen.
 
AW: Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kogelkopf

@cdpurzel: wenn ich das richtig sehe, benötige ich beim velbon ultra 655 zusätzlich noch einen stativkopf, oder?
 
AW: Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kogelkopf

100 Euro für Stativ + Kugelkopf sind meiner Meinung nach absolut unrealistisch - selbst bei einem Gebrauchtkauf.

Ein kleines Packmaß mit großer Arbeitshöhe führt zu einem eher instabilen Stativ (viele Segmente, Mittelsäule). Was für eine kleine Systemkamera noch eher geht, ist bei einer 5D3 mit 200 mm in meinen Augen keine sinnvolle Option mehr.

Ein Velbon Ultra 655 (neu ca. 120 Euro) würde für Deine Ausrüstung noch gehen. Daten (ohne Kugelkopf): Gewicht 1,5 kg, Packmaß 37 cm, max. Arbeitshöhe 153 cm. Die max. Arbeitshöhe wird aber nur mit ausgezogener Mittelsäule und der Nutzung des untersten Beinsegments erreicht, was sich in Hinblick auf die Stabilität (insb. bei 200 mm) nicht empfiehlt. Als Kugelkopf dann z.B. ein Sirui K-20X Kugelkopf (neu ca. 130 Euro). Für das Tele mit 200 mm solltest Du eine Stativschelle verwenden.

Es muss Dir aber klar sein, dass Du planst, eine schwere Profikamera + Tele auf einem Stativ aus dem Einstiegsbereich zu nutzen. Da bleiben (größere) Kompromisse nicht aus.
 
AW: Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kogelkopf

@cdpurzel: wenn ich das richtig sehe, benötige ich beim velbon ultra 655 zusätzlich noch einen stativkopf, oder?

schrieb ich doch.

Es gibt das Teil wie gesagt auch im Kit, für etwas mehr.

Das ebenfalls vorgeschlagene Rex-i gibt es kaum noch bzw. kaum noch neu, muss man suchen. Das Ultra 655 ist der Nachfolger.
 
"Suche, die Zweite" ist gut. So wie du das angehst wird das der Anfang von vielen sein.

Mach dir doch zumindest mal die Mühe zu erfragen was du dir da zwischendrin mal ausgeliehen hast. Dann definiere für dich was dir daran gefällt und was nicht. Und überlege dir in welchen Situationen du denn ein Stativ brauchst (welche Motive, welche Linse, welche Orte.....).

Deine Wunschliste ist vollkommen unrealistisch. Das wird dir auch selber wie Schuppen von den Augen fallen wenn du dich ein wenig einliesst.

Ich frag mich auch immer warum gerade bei Stativen verlangt wird irgendwas müsste unglaublich billig sein, weil man es ja nicht so häufig nutzt. Das ist doch dem Stativ egal wie häufig das genutzt wird. Ein Rettungsboot wird auch nicht so häufig genutzt, es muss aber trotzdem schwimmen können. Kein Händler oder Hersteller von Rettungsboten wird dir einen Rabatt einräumen nur weil der Kunde es nicht so häufig nutzen will. Ich denke du verstehst worauf ich hinaus will.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das "leihstativ" zu hause. aber daran ist alles schlecht außer die maximale Höhe und dass es meine Kamera trägt.

ich hab doch geschrieben, wofür ich es brauche .. urlaub (architektur, Landschaft) und gelegentlich draußen in der natur. das tele wird da vermutlich eher selten zum einsatz kommen sondern eher brennweiten zwischen 16 und 75mm.

die einzigen wesentlichen ansprüche, die ich ans stativ stelle, sind:
- preis im niedrigeren dreistelligen bereich
- kleines packmaß
- es muss im "schlimmsten" fall kamera + schweres tele halten (2.5kg)

als vollkommen unrealistisch stufe ich das jetzt nicht unbedingt ein. ;-)
 
ich hab doch geschrieben, wofür ich es brauche .. urlaub (architektur, Landschaft) und gelegentlich draußen in der natur. das tele wird da vermutlich eher selten zum einsatz kommen sondern eher brennweiten zwischen 16 und 75mm.

Und überlege dir in welchen Situationen du denn ein Stativ brauchst (welche Motive, welche Linse, welche Orte.....).
damit meine ich nicht Architektur / Landschaft / Makro als Überbegriffe, sondern das konkrete Bild, welches du bereits aufgenommen hast oder aufnehmen willst und was du in dieser konkreten Situation vom Stativ erwartest. Mir scheint aber dass du hier lieber einen "goldenen Vorschlag" serviert bekämest als dir zu überlegen was du brauchst und was es da entsprechendes gibt.

.
die einzigen wesentlichen ansprüche, die ich ans stativ stelle, sind:
- preis im niedrigeren dreistelligen bereich
- kleines packmaß
- es muss im "schlimmsten" fall kamera + schweres tele halten (2.5kg)

als vollkommen unrealistisch stufe ich das jetzt nicht unbedingt ein. ;-)
Und 1,50m hoch. Sorry mehr als dich auf deinen Gedankenfehler hinweisen mach ich nicht. Du willst es scheinbar nicht hören. Warum sollte ich mich damit verausgeben dir die Grundlagen nahezulegen, welche du an x Stellen nachlesen kannst aber eben ignorieren möchtest.
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1.68 Körpergrösse brauchst du - standardmässig - kaum 1.50m Stativhöhe - Augenhöhe ist ja bekanntlich etwa 10cm unterhalb Körpergrösse, zwischen Stativ und Augenhöhe kommen ja noch Kugelkopf (11cm) und Kamera bis zum Sucher (8cm). Und bequem stehen möchtest du auch noch (5-8cm). Wenn du nach oben fotografieren willst, kannst du dann eine eventuell vorhandene MS etwas höher setzen oder dich bücken.
Mit der Prämisse "Höhe um 1.30-1.35m" wird die Suche einfacher....
 
Auch wenn ich gleich Mecker bekomme...

Anstelle des Velbon Ultra 655 würde ich mir eher ein Sirui ET-2004 mit E-20 Kugelkopf im Set kaufen. Das Velbon konnte mich auf der Photokina gar nicht überzeugen und auf das würde ich auch keine 2,5kg Kombi setzen.

Ich habe selber, entgegen der meisten Empfehlungen hier, das Sirui ET-2204 (Carbon) mit E-20 Kugelkopf gekauft. Recht kleines Packmaß von 43cm, leicht, gute Verarbeitung, Stabil, Vibrationsarm, in den Füßen heraus drehbare Spikes, und noch eine kurze Mittelsäule im Lieferumfang.

Das ET-2004 wiegt mit Kopf 1,65kg und soll 12kg tragen :rolleyes:
Das Velbon wiegt ohne Kopf 1,45kg und soll nur 3kg tragen.

Mir ist klar, dass das Sirui keine 12kg stabil hält. Würde ich auch nie so belasten. Aber meine D610 mit 70-200/2,8 hält das ET-2204 absolut stabil, auch im geneigten Zustand.

Für den "normal"-Hobby-Fotografierer ist Sirui eine sehr gute Wahl. Die haben, meine Meinung, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Das Sirui kostet aber auch schon wieder 200 Euro. Das Manfrotto MKCOMPACTADV-BK sollte genau passen. Es ist mit ca. 70 Euro, inklusive Kopf voll im Budget, hält bis 3kg und kann sogar auf 1,65m ausgezogen werden. Dabei hat es ein Packmass von nur 44,5cm und ist mit 1,42kg auch noch ziemlich leicht. Leider hat es nur einen 3-Wege Neiger und keinen Kugelkopf.
Alles in allem wird es unter Deiner Kamera nicht zusammenbrechen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass arbeiten damit irgendwie Spaß machen wird. Aber der Spaß ist doch eigentlich das wichtigste an einem Hobby.
Ich habe für meinen Sohn letztes Jahr ein gebrauchtes Vekbon 655 und einen gebrauchten Arca Swiss P-0 gekauft. Das waren aber auch schon wieder ca. 200 Euro aber da kommt schon beim in die Hand nehmen Freude auf.
Geh am besten mal mit deiner Kamera in ein Fachgeschäft und probiere mal ein paar Stative und vor allem Köpfe aus (Losbrechmoment, geschmeidiger Lauf trotz Friktion, Bedienbarkeit).
 
so viele Fachgeschäfte gibt es bei mir in Erfurt leider nicht. in dem einen, in dem ich auch meine Kamera gekauft hab, hatten sie nur eine Marke an Stativen (hab mir den namen leider nicht gemerkt). aber die waren auch recht preisintensiv. ich muss nochmal in meinem Bekanntenkreis rumfragen, welche stative da so vewendet werden und ob ich die ggf mal "anfassen" kann ☺

ich schau mir dennoch mal eure letzten Vorschläge an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten