*Annekathrin*
Themenersteller
hallo,
nachdem ich dieses jahr einige male mit stativ gearbeitet habe, möchte ich mir nun ein neues zulegen. bis mitte des jahres hat mein kleines, billiges stativ gerade so seine dienste getan. dann kam die neue kamera und seitdem habe ich mir ein stativ eines freundes geliehen, wenn ich es brauchte. das hat leider keinen kugelkopf (was ich aber gern hätte), fragt mich daher bitte auch nicht, was das für ein stativ ist.
ich hab mal den fragebogen ausgefüllt.
mir ist wichtig, dass ich in bodennähe arbeiten kann, aber auch auf einer höhe von, wenn es sein muss, 1.50m .. kugelkopf wäre gut und es sollte zumindest die kombi 5dmark3 + 70-200 ( = 2.5kg etwa) gut halten können in allen lebenslagen. im idealfall liegt das packmaß bei 45cm oder darunter.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Rollei c5i / fotopro c5i (baugleich, soweit ich das beurteilen kann)
[x] bereits besessen:
• nicht erwähnenswert
Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
20 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
20 % Makro
20 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
(aktuell) 200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 5d mark3 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Stativ
Körpergröße:
[ 168] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[max 50] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
ich danke euch!
nachdem ich dieses jahr einige male mit stativ gearbeitet habe, möchte ich mir nun ein neues zulegen. bis mitte des jahres hat mein kleines, billiges stativ gerade so seine dienste getan. dann kam die neue kamera und seitdem habe ich mir ein stativ eines freundes geliehen, wenn ich es brauchte. das hat leider keinen kugelkopf (was ich aber gern hätte), fragt mich daher bitte auch nicht, was das für ein stativ ist.
ich hab mal den fragebogen ausgefüllt.
mir ist wichtig, dass ich in bodennähe arbeiten kann, aber auch auf einer höhe von, wenn es sein muss, 1.50m .. kugelkopf wäre gut und es sollte zumindest die kombi 5dmark3 + 70-200 ( = 2.5kg etwa) gut halten können in allen lebenslagen. im idealfall liegt das packmaß bei 45cm oder darunter.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Rollei c5i / fotopro c5i (baugleich, soweit ich das beurteilen kann)
[x] bereits besessen:
• nicht erwähnenswert

Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
20 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
20 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
20 % Makro
20 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
(aktuell) 200 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera 5d mark3 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Stativ
Körpergröße:
[ 168] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[max 50] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
ich danke euch!

Zuletzt bearbeitet: