• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Guter Kugelkopf ohne Schnickschnack

griev

Themenersteller
Mahlzeit,

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[x] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Sirui G-10X, G-20X
• Novoflex Ball 30
• FLM CB 32 FP

[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Sirui K-20X (zu groß und zu schwer)

Verfügbares Gesamtbudget:
[~100] Euro für Kopf

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Landschaft
20 % Astronomie
10 % Makro
60 % Reise (Dort dann mal den Sonnenuntergang oder ne Nachtaufnahme)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
• nichts leichtes vorhanden

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion

Panoramaverstellung:
[x] keine

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Nach viel Sucherei im Preissegment von 50€-120€ gebe ich mich geschlagen.
Ich suche einen "leichten" Kugelkopf um die 300g-450g der günstig und gut verarbeitet ist. Jaja, eierlegende Wollmilchsau. Nein, eben nicht.

Es gibt viele Köpfe in der Preisregion die leicht und günstig sind.. und vollgestopft mit überflüssigem Zeug.
Libellen und Panoramadrehteller brauche ich nicht. Letzteres ist ohne ausgerichtetes Stativ eh überflüssig.
Könnt ihr mir ein paar Köpfe zeigen die eine kleinere Ausstattung haben, aber dafür z.B. weniger Losbrechmoment.
Sowas wie ein Novoflex Ball 30 mit Friktion wäre das Richtige. Noch eine Wechselplatte drauf und fertig.
Der Kopf muss mit der 7D und WW oder Normalobjektiv auch nicht viel halten.
Der FLM CB 32 macht auch einen guten Eindruck, ist aber leider zu teuer.

Stativ soll ein Velbon Rexi oder Voxi werden.

In die Richtung geht meine Suche..

Gruß
Frank
 
Ein paar kleine Anmerkungen:
• Sirui K-20X (zu groß und zu schwer)

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion
Je größer (und schwerer) die Kugel wird, desto feinfühliger und besser werden Verstellung und Friktion. Warum um 100 gr feilschen? Oder du legst noch etwas Geld drauf und holst dir so etwas wie einen Gitzo GH1780 mit hervorragender Teflonbeschichtung der Kugel.

Panoramaverstellung:
[x] keine

Ich denke schon, dass du eine willst. Wie sonst willst du die Hochformatkerbe ausrichten? Jedesmal das Stativ umstellen?
 
Hallo Frank

Ich habe mir im Sommer den Gitzo GH1780 Center Ball Head besorgt und in kaum gebrauchtem Zustand ca. 100Euro bezahlt. Also mit etwas Geduld in Deiner Preisregion zu finden. Der Kopf gefällt mir wirklich gut, da er nur ein grosses Drehrad für die Arretierung und einen kleinen Hebel für die Panoramascheibe hat.
Der Kopf hat keine eigentliche Friktionseinstellung. Der Widerstand kann aber mit dem grossen Drehrad so schön eingestellt werden, dass ich dies bisher nicht vermisse und ähnlich arbeiten kann wie mit einem Kopf der eine Friktionseinstellung hat.
Das Handling ist sicher gewöhnungsbedürftig und sollte vorher ausprobiert werden.

Gruss
Matthias
 
Guter Kugelkopf ohne Schnickschnack: FLM CB-38E.
Keine Friktion. Kein mitgeliefertes Schnellwechselsystem.
Aber erstklassige Verarbeitung und sehr sauberer Kugellauf. Made in Germany. Kostet etwa 60 Euro. Ich habe 2 davon und bin sehr zufrieden!
 
Ich habe einen Gitzo g1177m (310g) auf dem Rexi. Ohne Schnickschnack, aber auch ohne Friktion. Weicher Lauf und ohne Quietschgeräusche. Schliesst fest mit wenig Verzug. Dürfte ohne Schnellwechseleinheit UVP ca. 120 Euro kosten, habs auch schon knapp über 80 Euro gesehen. Ich habe eine 323 rc2 (170g?) von Manfrotto (ca. 35 Euro) drauf.
 
Sehr gute Kugelköpfe bieten an:
- Linhof: 01, I, II, III
- ReallyRightStuff: BH-25, BH-30, BH-40, BH-55
Wobei ich seit einiger Zeit nur noch RRS verwende.
 

Anhänge

  • 3 Kugelkoepfe-960-1-Copyright.jpg
    Exif-Daten
    3 Kugelkoepfe-960-1-Copyright.jpg
    203 KB · Aufrufe: 176
  • 6 Kugelkoepfe-960-2-Copyright.jpg
    Exif-Daten
    6 Kugelkoepfe-960-2-Copyright.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 184
Hallo!
Zu dem Thema hatte ich mal den Thread "Leichte Kugelköpfe" eröffnet, das sind so einige beschrieben. In deinem Preissegment halte ich einen Gebrauchtskauf für sinnvoll. Das kann es für einen GH1780 oder sogar GH2780 reichen - wobei dann aber noch ein Schnellwechselsystem dazu kommt. Denkbar wäre auch ein kleiner Markins, obwohl der wohl eher 150€ kosten wird.

Gruß

Hans
 
Nabend Leute,

danke für die Vorschläge! Die bringen mich schon ein ganzes Stück weiter voran.
Dass man für die Ausrichtung der Hochformatkerbe die Panoramaverstellung braucht hatte ich garnicht bedacht :D
Da sieht man mal wie selten ich mit Stativen zu tun habe.
Das ist auch eigentlich mein größtes Problem. Wenn ich regelmäßig ein Stativ benutzen würde, dann wären Teure Komponenten gar kein Problem.
Da ich aber Verarbeitungsfetischist bin muss trotzdem was gescheites her:D
Also der Gitzo GH1780 macht schon einen sehr guten Eindruck und er gleitet bestimmt sehr gut mit der PTFE Kugel.
Ich denke mal wenn die Feststellung weich genug arbeitet ist die Friktion nicht nötig.
Wie sieht´s denn da bei den kleineren Gitzos und den günstigeren FLMs aus?

Gruß
Frank
 
Sehr gute Kugelköpfe bieten an:
- Linhof: 01, I, II, III
- ReallyRightStuff: BH-25, BH-30, BH-40, BH-55
Wobei ich seit einiger Zeit nur noch RRS verwende.

Habe auch zwei rrs bh-55 ... Spitzenköpfe, keine Frage ... aber mit einem Preis von Ca 600.- pro Stück nur leicht teurer als die Preisklasse, die sich der To vorstellt ... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Kugelköpfe bieten an:
- Linhof: 01, I, II, III
- ReallyRightStuff: BH-25, BH-30, BH-40, BH-55
Wobei ich seit einiger Zeit nur noch RRS verwende.

... Budget des TO aber definitiv 100 Euro.

Und den sehr guten Thread von Hacon (s.o.) hätte ich jetzt auch mal empfohlen; nicht nur, um etwas zu finden, sondern um erst einmal ein Gefühl dafür zu bekommen, wo die "Knack"punkte sind.

Wenn man in dem Bereich etwas Gutes-Gebrauchtes sucht (s. Gitzo), dann gehört auch etwas Glück und vor allem kein Zeitdruck dazu (aber da es ja auch auf Stabilität ankommt (40%), muss man auch da beim Gebrauchtkauf aufpassen, z.B. kann auch ein Gitzo 2780 Probleme bereiten, wenn man z.B. mit KB-Sensor im Hochformat fotografiert, also nur nach Namen kaufen ist da auch keine gute Idee)

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

ja, den thread habe ich durchgelesen und bin jetzt erstmal bei der Marktforschung:D
Danke nochmal für den link und die vielen Vorschläge.
Zur Zeit steht der Gitzo GH1780 ganz oben auf der Liste weil ich mir durch die größere und beschichtete Kugel einen besonders schönen und weichen Lauf verspreche.
Zum Glück habe ich viel Zeit nach Angeboten zu suchen, da ich den Kopf und das Stativ spätestens zum Herbst für den Urlaub brauche:)

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

zum im Anfangspost angesprochenen Novoflex Ball 30- ein sehr zuverlässiger Kopf, den ich selbst seit sechs Jahren im Einsatz habe, aber eben ohne Friktion und manchmal mit Quietschgeräuschen.
Ein guter Kompromiss bei Neukauf (leicht, zuverlässig). Dazugekauft habe ich mir als Schnellkupplungssystem das Novoflex Mini-Connect Set, da es mir auf die Dauer zu umständlich war, die Kamera direkt aufzuschrauben.

Beim Gebrauchtkauf unbedingt drauf achten, ob ein Schnellwechselsystem dabei ist und was die Platten dafür kosten.

Gruß Lifeviewfan
 
... wenn Du irgendwie drankommst, kannst Du Dir ja auch einen Labortest zum GH 2780 durchlesen; dort in der Tat "Kugel schön leichtgängig und gleichförmig bewegbar", die Schwierigkeiten bei der Vibrationsdämpfung dürfen Dir egal sein, da Du keinen KB-Sensor verwendest und Makros machst Du ja auch nicht als Schwerpunkt (ansonsten Feststelldrift beachten, einmal zum Vergleich: GH 2780 160 Mikrometer, Novoflex CB-3-II dagegen nur 45 Mikrometer, das ist konstruktionsbedingt und nicht von der Größe abhängig)

Test (2780): FOTOMAGAZIN H 6/2011:59

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Schnellwechselsystem kann man ja am Anfang leben aber eine Friktion ist schon unverzichtbar. Wer sich schon die Finger geklemmt hat oder das Stativ umgekippt ist, weil die Kamera nach dem Lösen der Feststellschraube runtergeknallt ist, weiß was ich meine.
Ja, man kann alles versuchen zu vermeiden und immer aufpassen, dass das nicht passiert ....aber mal kalte Finger oder etwas in Eile und schon gibt es einen Unfall.

Nicht umsonst gehört bei Kugelköpfen ab dem mittleren Preisbereich eine Friktion zum Pflichtprogramm.

Ich würde auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Modell schauen, dass eine Friktion hat. Z.B. ein gebrauchter Linhof Profi II.

Gruß
Heiko
 
Mal abgesehen davon, dass der Linhof Profi II bestimmt ein toller Kugelkopf ist finde ich es am TO ein wenig vorbeiberaten, da er auch ohne Schnellwechseleinheit schwerer als ein ihm zu schwerer Sirui K-20X ist und auch die Gebrauchtpreise ausserhalb seines Budgets sind. Ob er da lange genug warten kann bis er ein Schnäppchen erwischt?

Und auch klar, dass heutzutage eine Friktion unverzichtbar ist und man ohne diese nicht mehr fotografieren kann, bzw. die Kameras nur noch so herunterknallen, man sich die Finger einklemmt und das regelmässige Stativfallen einsetzt.

Aber im Ernst. Natürlich ist Friktion eine nützlich Funktion, aber der TO sucht ja was anderes, bzw. bevorzugt meiner Meinung nach lieber einen (technisch) Qualitativ besseren Kopf und verzichtet dann eher auf eine Friktion. Ein IMHO sinnvolle Priorisierung seinerseits.
 
Mal abgesehen davon, dass der Linhof Profi II bestimmt ein toller Kugelkopf ist finde ich es am TO ein wenig vorbeiberaten, da er auch ohne Schnellwechseleinheit schwerer als ein ihm zu schwerer Sirui K-20X....

Wir sprechen hier von nur 140g Unterschied, dafür hätte er aber einen Markenkopf mit ordentlicher Friktion!
Einen Kopf ohne Friktion zu empfehlen, dass ist eine Fehlberatung.
Dass solche einfachen Köpfe für Kompaktkameras, Studioblitze usw. geeignet sind aber nicht für eine DSLR mit Objektiv vorne dran, ist nun wirklich ein alter Hut.
Wenn das Geld knapp ist une jemand ein Auto sucht, empfehle ich einen Kleinwagen vom Gebrauchtmarkt und keinen Sportwagen mit fehlender Bremse...

ist und auch die Gebrauchtpreise ausserhalb seines Budgets sind. Ob er da lange genug warten kann bis er ein Schnäppchen erwischt?
Bitte nochmal mein Posting lesen, da steht z.B. Linhof.

... aber der TO sucht ja was anderes, bzw. bevorzugt meiner Meinung nach lieber einen (technisch) Qualitativ besseren Kopf und verzichtet dann eher auf eine Friktion. Ein IMHO sinnvolle Priorisierung seinerseits.
Siehe oben... Eine Friktion ist keine Option die man mal weglassen kann, wenn es um größere Kameras geht.

Letztendlich sollte und allen klar sein, dass 100 Eur. für einen neuen Kopf zu knapp bemessen sind, wenn der TO auch noch das Wort "gut" in der Betreffzeile stehen hat. Die vielen Leute, die mehrere hundert Eur. für einen guten Kopf ausgeben machen dass ja nicht, weil sie zu doof zum sparen sind.
Der Gebrauchtmarkt ist voll von wirklich guten Köpfen und wenn man noch 50 Eur. drauf legt, hat man gute Chancen einen Kopf zu bekommen, mit dem man auf Jahre glücklich wird. Bei einem Kopf ohne Friktion ist das eindeutig nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Eine Friktion ist keine Option die man mal weglassen kann, wenn es um größere Kameras geht.....
Das sehe ich ganz und gar nicht so! :mad:

Ein fein einstellbarer Kugelkopf ohne Feststellverzug und mit guten Haltekräften ist sehr wohl für viele Anwendungsbereiche sehr gut zu verwenden! :top:

Aus eigener Erfahrung kann ich sowohl den FLM CB-38E als auch den kleineren Gitzo G1177M sehr empfehlen.

Durchgefallen ist bei mir der Novoflex Ball 40. Das Teil war fürchterlich: quietschen, extrem hakeliger Kugellauf und ein Losbrechmoment das man kaum beschreiben kann. Den habe ich wieder zurückgeschickt.
 
Das mit der Friktion finde ich auch etwas überbewertet. Klar ist, dass bei einem hochwertigen Kugelkopf die Friktion geregelt werden kann. Ob er aber auch über eine separate Friktionsvoreinstellung verfügen muss, ist sicher eher Geschmackssache. Natürlich besteht dann eher die Gefahr, dass die Kamera - wenn man die Feststellung versehentlich zu weit öffnet - abkippen und gegen das Stativ knallen kann. Diese Gefahr besteht allerdings auch, wenn man z.B. mit ausfahrenden Zoomobjektiven arbeitet oder in verschiedenen Winkeln fotografiert. Denn eine Friktionseinstellung, die bei annähernd horizontaler Kamera perfekt ist, muss bei stark geneigter Kamera nachgestellt werden, um ein weiteres Abkippen zu verhindern (Ausnahme: Köpfe mit asphärischer Kugel - theoretisch).
Ich arbeite - obwohl ich verschiedene Köpfe mit Friktionsvoreinstellung habe - immer nur mit der Hauptfestellung. Die Kamera wird dann halt nur losgelassen, wenn die Feststellung auch zugezogen ist.

Gruß

Hans
 
Hallo Zusammen :)

Habe gerade einen Markins Q20i erhalten und muss sagen, das ist schon mal ne andere Welt wie mein "Action Griff"....
Hatte bisher wenig mit dem Stativ zu tun und da ich es jetz öfter nutze musste was Gutes her.
Hatte mir so nen 50-Seiten-Thread durchgelesen (finde den leider nicht) und mich dann für den entschieden.
Vom ersten Befühlen und Kamera Draufschnallen bin ich jedenfalls begeister und kann den Kopf empfehlen.

Zur Friktionseinstellung kann ich nur meine Meinung vertreten. ICH finde ja, dasss das schon sehr komfortabel ist.
Bei dem Kopf kann man da so ne Art Voreinstellung machen, wo sich die Feststellschraube nur noch bis zu einem gewissen Punkt lösen lässt.
Klasse Sache, denn das verhindert eben "Abstürze" der Kamera mit Objektiv auf z.B. das Stativbein ;)

Ansonsten hat der Kopf eine wahnsinns Haltekraft :top: Feststellverzug hab ich jetzt noch nicht extra getestet, aber der Ersteindruck, dass sich da "nix" mehr bewegt, wird sich hoffentlich bestätigen.
Das werde ich allerdings noch genauer Testen sobald der Winter hier aufhört :D

LG
 
Nun, das mit der Friktion polarisiert offensichtlich sehr...:rolleyes:
Ich empfehle: In 20 Jahren nochmal hier schreiben und die gesammelten Erfahrungen niederschreiben, dann ist dem ein oder anderen klar, was ich meinte.
Letztendlich ist es auch eine Frage, welche Objektive man verwendet. Je länger die Brennweite und das Gewicht/Hebel wird, desto unverzichtbarer wird die Friktion.

In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten