Einen Test im Fotomagazin 2011 vergleichen mit einem Test in Fototest 2014 ist schon merkwürdig. Wenden beide die gleichen Testkriterien an?
Ja
(warum soll das auch merkwürdig sein, außer, dass es von mir zitiert wird ? sogar der Parameter "Schwingungsfläche" ist schon mit dabei, der Test war nämlich gerade 2011 umgestellt worden) - das ist ja das Schöne, dass man Köpfe und Stative über einen relativ langen Zeitraum vergleichen kann.
Ich stelle nicht in Abrede, dass man auch mit diesem Kopf glücklich werden kann, zu unterschiedlich sind die Ansprüche und Fotografierweisen. Aber rein von den Meßwerten her hat sich dieser Kopf
in dem Punkt nicht besonders hervorgetan (s. oben), warum auch immer (vielleicht hat der Hersteller in den 4 Jahren ja auch reagiert und klammheimlich Änderungen zum Besseren vorgenommen ? Wer weiß ...
und dazu
Und was ist mit der schwächeren Haltekraft des Novoflex CB 3 II in Schräglage? Wenn schon Vergleich, dann nicht nur die Schokoladenseite des Novoflex-Produkts darstellen.
es ging ja eigentlich nicht um einen Vergleich von Novoflex und Gitzo-Kopf (sondern nur um den Punkt der Feststellabweichung, auf den zumindest ich vor einem Kauf achten würde). Was soll ich auf diese "Schokoladenseiten"-Kritik also anderes antworten, als die Meßergebnisse der Labortester für beide Köpfe zu zitieren (Quelle: FOTOTEST Magazin):
1. Wert = Gitzo GH 2780 QR (Test 6/11)
2. Wert in ( ) = Novoflex Classic Ball CB3-II (Test 5/13 - unter denselben Testbedingungen !)
P = Punktewertung durch Tester
Versatz beim Klemmvorgang (= Feststelldrift): 160 (45) = P 2,6/5 (4,5/5)
Absenkung in mm unter Last auf 5 m: 25 (14)
Schwingungswerte in Mikrometer speziell in der Hochformatkerbe gemessen:
- mit APS-C-Sensor: 7,7 (1,2) = P 3,8/5 (5/5)
- mit KB-Sensor : 10,6 (4,4) = P 3,0/5 (4,6/5)
dito Schwingungsfläche (dimensionslos, je kleiner dest besser):
- mit APS-C-Sensor: 0,720 (0,020) = P 1,4/5 (5/5)
- mit KB-Sensor : 1,622 (0,074) = P 1/5 (4,9/5)
Der Tester hat keine Untersuchungen zum Lastgewicht angestellt; daher hier nur die Herstellerangaben (
aber was nutzt mir ein Kopf, der mehr trägt, wenn er es nicht so trägt, wie ich es gerne möchte ?)
Lastgewicht in Kg laut Hersteller: 14 (8)
Der geneigte Leser kann sich dann damit ja nun ein eigenes Bild machen, welcher Kopf für welchen Anwendungszweck Sinn macht (gut, zugegeben, ich betrachte das oft durch meine Makrobrille, die Schokolade esse ich aber inzwischen schon mal auf, wenn's recht ist) ...
Michael Lindner