AW: Portys, Generatoren, Studioblitze mit Akku im Einsatz
Lustig wenn Leute die den Blitz nicht besitzen mehr darüber wissen als broncolor selber und jemand der seit fast 2 Jahren damit arbeitet.
Um das Thema Endgültig zu beenden. Hier eine genaue Erklärung von meiner Seite:
Man sieh
Der Move hat 3 Einstellungen, Standard, Speed Mode und Cut Off. Im Cutoff Modus hat man die extremste Blauverschiebung. Hier 2 Testchats die ich Abfotografiert hab, einmal Standard einmal mit Cutoff.
http://www.mhirtreiter.at/temp/normal.jpg
http://www.mhirtreiter.at/temp/speedundcutoff.jpg
Zugegeben man sieht beim hin und her zappen einen unterschied, vor allem wie erwartet bei Rot und Orange, aber der ist so gering das er in einem regulären Bild nicht auffällt. Es wird weder Model noch Kunde und auch den Fotografen nicht Stören. Vielleicht wenn ich für die Mafia arbeite und jemand mit der Pistole neben mir steht und sagt das muss 100% Farbneutral sein ansonsten drückt er ab, okay... dann eventuell. Glaub aber nicht das ich 1. mal in der Situation sein werde und 2. das es denjenigen stören wird. Daher magst du vielleicht recht haben das sich irgendwas verschiebt, ändert aber nichts daran das die Verschiebung so Minimal ist das es ganz einfach nicht stört.
Andere Fotografieren mit dem grässlichsten LED Licht und verkaufen ihre Fotos und die Leute die sich am meisten beschweren das ein Blitz nicht 100% Farbneutral ist, das sind die Leute die eh nachträglich 10 Farbebenen in Photoshop drüberlegen.
Der unterschied beträgt übrigens 1300K, das ist für mich ein toller Wert um im Schatten zu Blitzen ohne das man eine große Abweichung zum Umgebungslicht feststellen kann.
Man kann damit Super spielen. Hat das Umgebungslicht um die 5500k stelle ich den Blitz auf kühl und den Weissabgleich dann auf den Blitz ein, dann hat man ein schönes rötliches Licht im Hintergrund, Fotografiert man im Schatten oder bei bewölktem Himmel bekommt man schöne recht neutrale Bilder. Ich mach lieber so was als mit einem Oberlehrer Blick vorm PC zu sitzen und mich hier im Forum wichtig zu machen. Ein paar Leute hier wollten wissen wie ich es mache, hier ist die Erklärung. Wenns dich stört dann machst es halt nicht so und wenn es dich stört das dein Blitz es nicht kann, dann lass deinen Zorn bitte am Blitzhersteller aus und nicht an mir.
Und nur damit du es weißt, ein Blitz blitzt so und so nicht immer gleich, die Helligkeit und Farben können sich auch bei exakt identischen Einstellungen unterscheiden. Bei teuren Geräten sicherlich weniger als bei billigen, Unterschiede gibt es dennoch. Zu dem kann sich auch das alter der Blitzbirne auswirken. Wenn man es so genau nimmt und auf solche minimal Unterschiede wert legt hat man nach meiner Meinung entweder einen schaden im Kopf oder man macht irgendwelche extrem wichtige Projekte wo wirklich alles passen muss. Vor allem da andere Faktoren auch eine Rolle Spielen wie zb Objektiv, Kamera Filter usw... Auch Objektive können unterschiedliche Farbeigenschaften haben.
Ich sehe das alles als einen Vorteil an und nicht als einen Nachteil. Vor allem da es keine schlechte Farbtemperatur gibt. Entweder sie passt oder sie passt nicht und wenn ich 2 Möglichkeiten zum auswählen habe, dann ist das für mich ein Vorteil. Ich verwende den Modus öfter zum anpassen des Weißabgleiches und weniger oft um die Abbrennzeit zu verkürzen.
Demnächst mach ich wieder neue Fotos, keine Lust mich mit Leuten hier im Forum über solche Kleinigkeiten zu streiten.