• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT neuer Body - JETZT GX80 / E-M10 II / E-PM2

kupferpete

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich nutze seit geraumer Zeit (denke seit 2012) die E-PM2 da hier der Sensor von der ersten OMD verbaut wurde. Die Bildqualität finde ich persönlich überragend für so eine kleine Kamera.

In 2014 habe ich mir dann die E-PM2 nochmal gekauft da es mit dem Objektiv wechseln schon mal öfters genervt hat (Roadtrip durch USA) mit 5 Objektiven.

Ich bin sehr zufrieden - jetzt kommt das ABER - leider habe ich vor 14 Tagen einen der beiden Bodys mit dem 9-18mm verloren (oder er wurde entwendet) - am letzten Tage vom Urlaub :( .

Problem 1: Der Body ist weg
Problem 2: Das Objektiv ist weg
Problem 3: Die Fotos sind weg - unterwegs nix gesichert - wir sind traurig.

Jetzt stelle ich mir halt die Frage ob ich mir wieder die E-PM2 gebraucht als zweiten Body kaufe. Das ganze hätte dann wieder den Vorteil, dass ich beide Bodys genau gleich einstellen und bedienen kann, es egal ist welches Objekt dran hängt und vor allem habe ich genau die gleiche Bildqualität.

Auf der anderen Seite habe ich dann auch wieder das Problem das ich die Bilder nicht sichern kann.

Hier habe ich jetzt gelesen, dass die E-M10 Mark II ein eingebautes WLAN hat und ich die Fotos somit sichern könnte.

Im Moment würde ich diese Lösung bevorzugen, aber ich habe noch ein paar bedenken und würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt.

Es kommt auch die E-M5 Mark II in Frage.
Wo liegen die technischen Unterschiede?

Das was ich gefunden habe ist bis jetzt, dass die E-M5 II wohl wasserdicht ist und einen bessere Bildstabilisator hat? Haben beide WLAN oder nur die E-M10 II?

Die E-PM2 hatte den TruePic VI und die E-M5 II und E-M10 II haben beide den TruePic VII Bildsensor.
Tut sich was an der Auflösung oder Bildqualität?

Hat jemand Erfahrung wie sich das mit dem WLAN verhält? Ich habe gesehen das man eine APP braucht. Kann diese die Bilder auf ein Smartphone kopieren? In welcher Bildgröße? Original oder verkleinert? Kann die APP direkt in die cloud laden?

Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen den beiden OMDs?

Über eure Hilfe freue ich mich schon jetzt und sage schon mal Danke. An einem Besuch im Fotoladen bin ich schon am zeitlichen Planen - ich muss die Kameras auf jeden Fall anfassen denn die E-PM2 ist schön klein und leicht.

MfG

Peter
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Hallo,

die PL7, die erste EM10 und die P5 haben auch WLAN. Und die Wasserdichtigkeit bringt dir nur was mit ebenfalls wasserdichten Objektiven.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Hier habe ich jetzt gelesen, dass die E-M10 Mark II ein eingebautes WLAN hat und ich die Fotos somit sichern könnte.

Bei praktisch allen Geräten, die sich für eine Sicherung Deiner Bilder anbieten, kannst Du die Fotos schneller und effektiver über einen Kartenleser sichern.
Das WLan sollte hier nicht der ausschlaggebende Grund sein.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Hallo,

die PL7, die erste EM10 und die P5 haben auch WLAN. Und die Wasserdichtigkeit bringt dir nur was mit ebenfalls wasserdichten Objektiven.

Das wusste ich garnicht. Danke für den Hinweis. Ich werde mir die PL7 und die EM10 I online anschauen!

Bei praktisch allen Geräten, die sich für eine Sicherung Deiner Bilder anbieten, kannst Du die Fotos schneller und effektiver über einen Kartenleser sichern.
Das WLan sollte hier nicht der ausschlaggebende Grund sein.

Danke für den Hinweis. Dessen bin ich mir bewusst. Leider das für mich keine alternative, da ich kein Gerät mit Kartenleser ausser meinen Desktop PC zu Hause besitze. Mein Tablet hat keinen Kartenleser. Die Fotos sollten daher über WLAN direkt in die Cloud oder aber zumindest auf ein handy mit der App und wegen dem begrenzten Speicher von Tablet und Handy direkt in kleiner übertragen werden. Wäre super wenn Du oder jemand etwas dazu sagen könnte. Danke.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Danke für den Hinweis. Dessen bin ich mir bewusst. Leider das für mich keine alternative, da ich kein Gerät mit Kartenleser ausser meinen Desktop PC zu Hause besitze. Mein Tablet hat keinen Kartenleser. Die Fotos sollten daher über WLAN direkt in die Cloud oder aber zumindest auf ein handy mit der App und wegen dem begrenzten Speicher von Tablet und Handy direkt in kleiner übertragen werden. Wäre super wenn Du oder jemand etwas dazu sagen könnte. Danke.

Ich kann da nur zu iOS/Apple etwas sagen und da ist ja vielleicht noch ganz "nett" mal ein, zwei Bilder auf's Tablet zu übertragen um ein paar Urlaubsgrüße auf Facebook&Co los zu werden, aber eine Tagesration an Bildern würde ich damit nicht übertragen (wollen). Das dauert eeeeeeewig.

Der originale SD-Cardreader kostet mit Lightning-Anschluss kostet Apple-typisch gut 30 Euro, für Android gibt's das sicher günstiger. Wie gut Dein Abload in Cloud (welche?) klappt - gerade auch noch im Ausland - kann ich Dir nicht sagen.

btw: Wenn Du im Urlaub täglich (sonst machts keinen Sinn) mehrer GB an Fotos sichern willst, dann schau Dir mal sowas an: KLICK. Musst Du dann natürlich getrennt von den vollen SD-Karten aufbewahren und nicht in der Fototasche ... ;)
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Ich kann da nur zu iOS/Apple etwas sagen und da ist ja vielleicht noch ganz "nett" mal ein, zwei Bilder auf's Tablet zu übertragen um ein paar Urlaubsgrüße auf Facebook&Co los zu werden, aber eine Tagesration an Bildern würde ich damit nicht übertragen (wollen). Das dauert eeeeeeewig.

Kannst Du ewig noch definieren? Geht die Übertragung automatisch wenn sie denn einmal gestartet ist? Könnte man ja abends/nachts laufen lassen - hauptsache gesichert :).

Ich habe mir die App gerade runtergeladen für Android - man kann die Auflösung einstellen - original oder verkleinert - geht beides - kann es nur nicht ausprobieren weil der Body fehlt.

Der originale SD-Cardreader kostet mit Lightning-Anschluss kostet Apple-typisch gut 30 Euro, für Android gibt's das sicher günstiger. Wie gut Dein Abload in Cloud (welche?) klappt - gerade auch noch im Ausland - kann ich Dir nicht sagen.

Ich nutze die ocloud. Im Urlaub als ich die Kamera verloren habe wurden zumindest immer wenn ich WLAN hatte die Fotos die mit dem Handy gemacht habe hochgeladen (ca. 40 in zwei Wochen). Hat in den USA funktioniert - sofern das WLAN nicht generell Probleme machte.

btw: Wenn Du im Urlaub täglich (sonst machts keinen Sinn) mehrer GB an Fotos sichern willst, dann schau Dir mal sowas an: KLICK. Musst Du dann natürlich getrennt von den vollen SD-Karten aufbewahren und nicht in der Fototasche ... ;)

Nochmals danke für den Tipp. Das teil ist deutlich kompakter als ein Laptop - die Bewertungen bei amazon von Fotografen sprechen eindeutig dagegen.

Der Vorschlag von meinem Bruder war auch gut - ich solle nur 4 GB Speicherkarten benutzen, dann muss ich öfters wechseln :).

Wenn das kopieren mit der App automatisch geht ohne das man jedes Foto einzeln anwählen muss und es durchläuft ohne Interaktion dann wäre das ein Argument für eine WLAN-Kamera - auch wenn seeeehr laaahm sein sollte. Abends auffem Hotel hab ich da Zeit für. Oder während der Autofahrt.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Alternativ einfach eine wifi sd card kaufen.
Bei meiner PL-5 war sogar eine flashair mit 8gb gratis dabei, die flashair von toshiba werden von den olympus non wifi bodys (EM-5, PM-1?, PM-2, PL-3? und Pl-5) sogar nativ im menue unterstützt, sie funktionieren aber auch ohne der unterstüzung in den kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Die sollte man aber mal gut lesen, bevor man denen Glauben schenken kann ... das ist ein technisches Gerät, mit dem man sich einfach mal beschäftigen muss ...

Ich habe sie gelesen - zum einen scheitert es an der Akkudauer, dann vor allem an den Übetragungsraten und zum dritten dadran, dass für jedes Bild zusätzlich 3 Miniaturansichten erstellt werden die hinterher beim importieren auf den PC auch dabei sind und manuell zu löschen sind. Das sind Info laut den Bewertungen. Ich möchte hier auch das Produkt nicht auseinander nehmen - aber für mich persönlich ist es raus. Das Geld kann ich gut in ein neues/gebrauchtes 9-18 stecken :).

Alternativ einfach eine wifi sd card kaufen.
Bei meiner PL-5 war sogar eine flashair mit 8gb gratis dabei, die flashair von toshiba werden von den olympus non wifi bodys (EM-5, PM-1?, PM-2, PL-3? und Pl-5) sogar nativ im menue unterstützt, sie funktionieren aber auch ohne der unterstüzung in den kameras.

Danke Dir für den Hinweis. Hatte ich mich auch schon eingelesen am Wochenende - ich konnte keine Karte mit vernünftigen Schreibgeschwindigkeiten (40 Mb/s +) finden. Die ich gefunden habe wurde mit 10 MB/s angegeben. Ist Dir oder jemand was bekannt ob es schnellere gibt? Sonst wäre es für mich leider keine alternative.

Nochmal Dankek an alle bisherigen Helfer : )
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Auf der anderen Seite habe ich dann auch wieder das Problem das ich die Bilder nicht sichern kann.

Wie schon geschrieben, über WLAN sicher kannst du quasi vergessen wenn du ambitioniert Fotos machst! Wenn du keinen Cardreader hast/willst und auch keine andere Backuplösung kaufen willst, würde sich anbieten, dass du dir einfach ein paar Speicherkarten kaufst und diese dann im Hotel lässt wenn ein paar wichtige Fotos drauf sind. Abhängig davon was du für Anforderungen an die Karte hast, könnte das die billigste Lösung sein, selbst wenn du dir gleich ne Hand voll davon kaufst! Wenns nicht super schnell und groß sein muss, bekommst du SD Karten inzwischen um ein paar Euro!



Das was ich gefunden habe ist bis jetzt, dass die E-M5 II wohl wasserdicht ist und einen bessere Bildstabilisator hat? Haben beide WLAN oder nur die E-M10 II?
...
Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen den beiden OMDs?
...

Ich wüßte jetzt nichts was die E-M5 II nicht hat, die E-10 II aber schon. Von daher, wenn dich der Preis nicht stört > E-M5 II!

Die E-PM2 hatte den TruePic VI und die E-M5 II und E-M10 II haben beide den TruePic VII Bildsensor.
Tut sich was an der Auflösung oder Bildqualität?

Aufpassen, der TruePic ist NICHT der Bildsensor!!! Das ist nur der Prozessor, der die Daten vom Sensor verarbeitet. Die Bildqualität wird zwar auch durch den Prozessor beeinflussed, aber in der Regel weniger als durch den Sensor selbst.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Zum Sichern auf Tablett: hier würde ich immer den Weg über Kabel bevorzugen, das WLan ist da langsamer und soweit ich weiß werden da auch keine RAW übertragen - kann aber sein, dass Du das nicht brauchst.
Und für die Kabelverbindung brauchst Du nichts außer dem Kabel (u. ggf. einen Adapter von USB auf Mini-USB - je nach Tablet) - und es geht mit wirklich jeder Kamera.

Als Kamera würde ich dennoch die E-PL7 vorschlagen, die bietet auch vom WLan abgesehen in vielen Punkten mehr als die alte E-PM2 - sie ist einfach die rundum modernere Kamera.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Für 18 LSF-JPGs (125 MB) von der PL7 aufs Android-Smartphone hab ich eben 3:44 min gebraucht.
Die Olympus-App importiert aber wie oben geschrieben nur JPGs, RAWs werden nicht angezeigt. Außerdem wurden die Dateinamen geändert.

Es gibt aber ein kleines Tool für Windows names "Camera Control", mit dem können auch RAWs via Wifi importiert werden. Technisch also mit der Kamera möglich, nur von der Olympus App nicht unterstützt.


Zumindest Android Smartphones/Tablets unterstützen ja schon lange den Host-Modus, mittels OTG-Adapter und Kabel (oder USB-Kartenleser) kommt man da problemlos an alle Bilder.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Wie schon geschrieben, über WLAN sicher kannst du quasi vergessen wenn du ambitioniert Fotos machst! Wenn du keinen Cardreader hast/willst und auch keine andere Backuplösung kaufen willst, würde sich anbieten, dass du dir einfach ein paar Speicherkarten kaufst und diese dann im Hotel lässt wenn ein paar wichtige Fotos drauf sind. Abhängig davon was du für Anforderungen an die Karte hast, könnte das die billigste Lösung sein, selbst wenn du dir gleich ne Hand voll davon kaufst! Wenns nicht super schnell und groß sein muss, bekommst du SD Karten inzwischen um ein paar Euro!

Da ist was wahres dran. Karten mit hoher Geschwindigkeit (40 MS/s+) und 16 GB gibt es ab 10-12 €. Davon einfach ein paar mehr kaufen und alle 1-3 Tage die Karte wechseln. Hm!

Ich wüßte jetzt nichts was die E-M5 II nicht hat, die E-10 II aber schon. Von daher, wenn dich der Preis nicht stört > E-M5 II!

Hier wird dann das Budget (in Person meiner Frau) entscheiden. Vielen Dank.

Aufpassen, der TruePic ist NICHT der Bildsensor!!! Das ist nur der Prozessor, der die Daten vom Sensor verarbeitet. Die Bildqualität wird zwar auch durch den Prozessor beeinflussed, aber in der Regel weniger als durch den Sensor selbst.

Das war mir so gar nicht bewusst! Dann wird es wohl vermutlich der gleiche Sensor sein nur der Prozessor ist anders. Laut technischen Daten ist die maximale Auflösung identisch. Hier erwarte ich dann keine bis wenig Unterschiede in der olympustypischen Bildverarbeitung zwischen E-PM2 mit TruePic VI und dem neuen VII.

Zum Sichern auf Tablett: hier würde ich immer den Weg über Kabel bevorzugen, das WLan ist da langsamer und soweit ich weiß werden da auch keine RAW übertragen - kann aber sein, dass Du das nicht brauchst.
Und für die Kabelverbindung brauchst Du nichts außer dem Kabel (u. ggf. einen Adapter von USB auf Mini-USB - je nach Tablet) - und es geht mit wirklich jeder Kamera.

Ich denke ich werde mir als nächstes ein MicroUSB auf USB Kabel besorgen und meinen Kartenleser ans Handy/Tablet klemmen um zu gucken wie das in der Praxis funktioniert.

Als Kamera würde ich dennoch die E-PL7 vorschlagen, die bietet auch vom WLan abgesehen in vielen Punkten mehr als die alte E-PM2 - sie ist einfach die rundum modernere Kamera.

Ich habe für morgen Abend einen Besuch im Saturn Markt eingeplant und hoffe das Sie die E-PL7 sowie die OMDs da haben. Ich war vor 4 Jahren bewusst auf die E-PM2 umgestiegen weil sie wirklich die kleinste ist. Ich komme wirklich nicht drum herum die Bodys in die Hand zu nehmen.

Für 18 LSF-JPGs (125 MB) von der PL7 aufs Android-Smartphone hab ich eben 3:44 min gebraucht.
Die Olympus-App importiert aber wie oben geschrieben nur JPGs, RAWs werden nicht angezeigt. Außerdem wurden die Dateinamen geändert.

Es gibt aber ein kleines Tool für Windows names "Camera Control", mit dem können auch RAWs via Wifi importiert werden. Technisch also mit der Kamera möglich, nur von der Olympus App nicht unterstützt.

Zumindest Android Smartphones/Tablets unterstützen ja schon lange den Host-Modus, mittels OTG-Adapter und Kabel (oder USB-Kartenleser) kommt man da problemlos an alle Bilder.

Das ist mal wirklich lahm - im Schnitt 0,5 MB/s. Dann MUSS ich WLAN nicht haben an einer Kamera. Ich denke das USB Kabel / Kartenleser System wäre eine gute alternative. Ich müsste die Fotos dann im Handy noch verkleinern können. Das werde ich mal googlen - bin natürlich auch für jeden Tipp dankbar :).

PS: Die RAWs wären für mich nicht so wild diese aufs Handy zu bekommen. Ich möchte auf meinem Handy/Tablet -> bzw. cloud - nur eine Kopie der Bilder haben für den Notfall wenn man wieder was verloren oder einfach nur kaputt geht. Der Urlaub ist zwei Wochen her und mich belastet der Verlust der Fotos noch immer.

-> Saturn
-> Bodys anfassen
-> Kabel kaufen
-> Kartenleser ausprobieren
-> App zum automatischen Bilder verkleinern suchen
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

PS: Die RAWs wären für mich nicht so wild diese aufs Handy zu bekommen. Ich möchte auf meinem Handy/Tablet -> bzw. cloud - nur eine Kopie der Bilder haben für den Notfall wenn man wieder was verloren oder einfach nur kaputt geht. Der Urlaub ist zwei Wochen her und mich belastet der Verlust der Fotos noch immer.

Gerade die RAWs würde ich als die wichtigste Sicherung für den Fall eines Karten- Kameraverlustes sehen.

Im Olyviewer bekommst du damit problemlos die Bilder wie sie aus der Kamera gekommen wären und für den Fall das besondere Aufnahmen dabei sind hast du alle Entwicklungsmöglichkeiten und in jedem Fall die volle Qualität.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

Gerade die RAWs würde ich als die wichtigste Sicherung für den Fall eines Karten- Kameraverlustes sehen.

Im Olyviewer bekommst du damit problemlos die Bilder wie sie aus der Kamera gekommen wären und für den Fall das besondere Aufnahmen dabei sind hast du alle Entwicklungsmöglichkeiten und in jedem Fall die volle Qualität.

Ja schon klar, aber bevor ich gar nichts habe - wie aktuell geschehen - habe ich lieber ein JPG in 3 MP auf meinem Handy oder in der cloud.
 
AW: neuer Body - E-M5 II / E-M10 II / E-PM2

ich werde mir als nächstes ein MicroUSB auf USB Kabel besorgen
Achtung: das kann Tabletabhängig sein - nicht jedes dieser Kabel funktioniert mit jedem Tablet (ich bin da auch schon reingefallen, weil ich es mir gar nicht vorstellen konnte). Also entweder genau das für das Tablet richtige Kabel kaufen oder direkt ausprobieren.
Ich war vor 4 Jahren bewusst auf die E-PM2 umgestiegen weil sie wirklich die kleinste ist.
Es sind wirklich nur wenige mm die die E-PL7 größer ist - man bekommt aber eben auch deutlich mehr Funktionalität (allein das Klappdisplay wäre mir das wert).
Wenn Du einen Fotohändler hast, der bei der WOW-Aktion mitmacht, kannst Du Dir die E-PL7 auch mal übers Wochenende mit nach Hause nehmen.
 
AW: neuer Body - GX80 / E-M10 II / E-PM2

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir jetzt ein Micro-USB -> USB Kabel besorgt. Damit lassen sich 5 GB in ca. 6 Minuten aufs Handy kopieren. Das ist mal fix. Ich habe zwar dann die Fotos in Originalgröße auf dem Handy aber besser als nix. Falls der Speicher vom Handy dann voll ist....

Aber erstmal besser als nix!

Ich war Dienstag beim Zahnarzt und weil ich mich anschließend selbst belohnen wollte bin ich mit meiner Frau in den Saturn gegangen. Hier habe ich mir kurz die E-M10 II angeschaut und dann kam der Verkäufer auch schon. Zunächste wollte ich nur gucken aber dann kamen wir ins Gespräch. Er hat mir dann die GX80 gezeigt und ich war fasziniert von den Post-Focus aufnahmen und der Stabilisation - ich dachte zunächst er erzählt Mist weil ich nicht glauben konnte das Panasonic den Stabi der Kamera mit dem im Objektiv kombinieren kann.

Im Endeffekt ziehen mich die neuen technischen Features schon zur RX80 hin.

Mir war vorher ja schon klar das alle Kameras größer sind als die E-PM2. Die GX80 und die E-M10 II sind im Vergleich beides schon klopper. Natürlich haben sie bewegliche Displays und einen Sucher - beides habe ich gelegentlich an meiner E-PM2 schonmal vermisst.

Ich habe relativ kleine Hände und finde die GX80 liegt besser in der Hand als die E-M10 II. Der Sucher der E-M10 II ist angenehmer - der von der GX80 ist gefühlt kleiner - keine Ahnung ob es so ist.

Weder das bewegliche Display noch der Sucher waren für mich Argumente zum umsteigen - aber sie bringen einen schon zum nachdenken - nice to have!

Das Design der GX80 ist unterirdisch - das der E-M10 II gefällt mir - wobei das nachranging ist - die E-PM2 ist auch kein Schmuckstück.

Gewichtsmäßg liegen die beiden gleich auf - die E-PM2 ist ein Leichtgewicht.


Ich muss sagen, dass ich meine Olympusfotos von der Farbwiedergabe her regelrecht liebe. Ich habe 98% meiner Fotos so genommen wie sie OOC gekommen sind. Einige wenige habe ich noch etwas nachbearbeitet bevor ich sie zur Leindwand gemacht habe. Hier habe ich Sorge das die Fotos bei Panasonic nun ganz anders aussehen könnten und mir das OOC nicht mehr gefällt.

Kann hier jemand etwas zu sagen? Ist Pana von der Farbaufnahme ähnlich?
Kann jemand etwas zur WLAN Funktion der RX80 sagen? Gibt es eine App? Werden die Fotos 1:1 übertragen oder verkleinert?

Über weitere Hilfe freue ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neuer Body - GX80 / E-M10 II / E-PM2

Kann hier jemand etwas zu sagen? Ist Pana von der Farbaufnahme ähnlich?
Kann jemand etwas zur WLAN Funktion der RX80 sagen? Gibt es eine App? Werden die Fotos 1:1 übertragen oder verkleine
Die GX80 hat ca. 300 unterschiedliche JPEG Einstellungen. Es lohnt sich, diese seinen Bedürfnissen anzupassen, da diese auch mehrheitlich für Videos interessant sind.

Die WLAN Funktionen bei PANA sind sehr umfangreich mit der PANA Image APP. Die APP GseampleRelease von Forent Lufthummel ist für profi Macrostacks ideal. Doch auch direkt mit den GX80 Einstellungen:
Postfocus oder
Focus Belichtungsreihe
eröffnen sich für interessierte viele Möglichkeiten.
Im SKL Forum gibt es sesationelle Beispiele von z.B. AchimOWL.

Lufthummel hat auch ein plugin für LR veröffentlicht, das spezielle Metaden von PANA anzeigt, wie z.B: EV, Fokus Speed....

STABI GX80:
top, egal ob Foto oder Video. Das Sucherbild (incl. Bild in Bild Lupe) wird automatisch bei meinem Minolta f/2.8 100 mm Macro stabilisiert. 1:1 Aufnahmen Freihand sind kein Problem. Falls OIS Objektive vorhanden, kommt die genial Dual-IS Stabilisierungstechnik zum Einsatz.

Schnelligkeit GX80:
sehr schnell in allen Bereichen (Sucher nahezu in Echtzeit, minimale Verschlussverdunkelung, AFC/AFF/AFS, 50 RAW bis interner Speicher lag einsetzt)

Video Ton:
für top Ergebnisse ist ein extra Recorder erforderlich. Die GX80 hat keinen Externen Micro Anschluss. Internes Micro zeichnet die Stabigeräusche mit auf.

Highlight aus meiner Sicht:
-kein ShSh bis 1/4000 Sek. EV von 1 Sek. bis 1/16000 Sek.
-automtische Blendenreihen

Fazit:
als Olympusfotograf benötigt man sicher etwas Zeit, bis die Cam so konfiguriert ist, dass sie zum Anwender/-in passt :). Speziell das Custom quick Menü sollte man nützen, bei den wenigen FN Tasten der GX80.
 
AW: neuer Body - GX80 / E-M10 II / E-PM2

...
Ich muss sagen, dass ich meine Olympusfotos von der Farbwiedergabe her regelrecht liebe. Ich habe 98% meiner Fotos so genommen wie sie OOC gekommen sind. Einige wenige habe ich noch etwas nachbearbeitet bevor ich sie zur Leindwand gemacht habe. Hier habe ich Sorge das die Fotos bei Panasonic nun ganz anders aussehen könnten und mir das OOC nicht mehr gefällt.

Kann hier jemand etwas zu sagen? Ist Pana von der Farbaufnahme ähnlich?...

Auch wenn mein Vorredner hier was weiß ich wie viele JPG-Einstellungen bei der Panasonic anpreist.... die Farbgebung der Panasonic Kameras ist anders als bei Olympus, und das ist aus der Kamera auch NICHT nachstellbar. Dazu braucht es viel Feinarbeit in einem besseren Raw-Konverter. Erstaunlicherweise hilft ein erstelltes Preset im Raw-Konverter auch nicht weiter, da es sich von Bild zu Bild unterscheidet.....

Grundsätzlich ist bei Panasonic das Himmelblau leicht in Richtung Magenta verschoben, das Grün wird total anders dargestellt, das Rot ist heller und in Richtung Orange verschoben.... Wenn man bei der JPG-Einstellung jetzt eine Farbe anpasst, sind die anderen noch weiter weg....

Zusätzlich: Manche sehen das, andere nicht.... Ob es bei Dir so ist, kannst nur Du feststellen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten