Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
![]()
Aufnahme mit 14-42!
Ich denke der Wechsel auf das 14-54 lohnt sich.
Wolfgang
Rein von den optischen Leistungen (insbesondere erzielbare Schärfe) ist das 14-42 dem 14-54 bedenklich nahe gekommen.
Also, das kann man ja so nicht stehen lassen. Das 14-42er ist sicherlich ein klasse Objektiv. Aber es mit dem -54er zu vergleichen oder gar (fast) ebenbürdig zu reden, ist lächerlich. DAs -54er bleibt immer noch eine Klasse für sich.
LG Jonny
Die Frage ist nur, wie verhält es sich bei weiter entfernten Motiven? Gerade da sehe ich häufig die größten Unterschiede.
Soso, das ist lächerlich.
wieso stehen beim 35er Makro 30mm Brennweite in den Exifs?
Ja, ist es. Ich werde mich hier nicht aufs Rätselraten einlassen. Ich mach Dir mit dem 50-200er Zuiko auch ein paar (schlechte) Crops und stelle daneben halbwegs gute vom 55-200er Sigma.
Abgesehen davon ist eine Platine im Nahbereich kaum der Standard-Einsatzbereich. Weder vom -42 noch vom -54.
Wenn Du das "lächerlich" persönlich nimmst tuts mir leid. So war es nicht gemeint. Der Vergleich und vor allem Dein Fazit sind trotzdem fragwürdig. Dass die Kitoptiken auch gute Bilder fabrizieren, sagte ich ja bereits. Nur die Frage ist,
-in welcher Häufigkeit?
-nach wievielen Anläufen?
-wieviel produzierter Ausschuss etc.
Abgesehen davon ist eine Platine im Nahbereich kaum der Standard-Einsatzbereich. Weder vom -42 noch vom -54.