• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750: Standard-Zoom gesucht

rxexgx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Standard Zoom für die D750.

Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften / Städte. Ab und an kommen mir einige Menschen vor die Linse, aber eher selten. Dafür wären 70mm für mich in Ordnung.

Bis jetzt habe ich mir die 24-70'er Objektive von Nikon, Tamron, Sigma angeguckt. Das Tamron Objektiv habe ich auch bereits persönlich getestet, muss es jedoch zweimal zurückschicken, weil der Fokus gar nicht gepasst hat.

Gibt es mittlerweile ggfs. etwas "neues" auf dem Markt? (im ca. 24-70, 2.8f Bereich)

Hat vielleicht jemand bereits Erfahrungen mit Sigma und Tamron 24-70 gemacht? - Preislich sind da ja immer noch 100+ Euro zwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand das Sigma an der d700 schon nicht gut. Das Bokeh und den bildlook von Nikon 24-70 finde ich auch angenehmer als beim Tamron.

Mit dem 24-70 habe ich ab der d750 schon um die 60.000 Fotos Gemacht und es läuft und funktioniert wie ein Uhrwerk. Sauber und präzise
 
Ich nutze an meiner D750 das Nikon 24-70/2.8 (ohne VR) seit Jahren und bin viele tausend Fotos immer noch sehr sehr glücklich damit.

Hatte mal ein Tamron kaufen wollen, das ging nach einem Tag zurück. Kann bei weitem nicht mithalten.

Das Nikon ist das beste Zoom was ich besitze und kenne, sei es AF Geschwindigkeit, Kontraste, Schärfe....
Da gibt es absolut nichts dran zu meckern.

Wenn ich nur eine Linse haben dürfte und alles andere würde mir genommen und ich hätte freie Wahl dann wäre es das Nikon 24-70/2.8
 
Würde ich so unterschreiben! Wobei das 24-70 2.8vr nicht kenne.
 
Das "alte" 24-70er Nikkor ohne VR geht als immerdrauf sicher immer... feines Teil. Das "Neuere" mit Antiwackel kenne ich dagegen nicht.

Meine immer häufigere (und durchaus ernst gemeinte) Alternative ist jedoch das 50er 1.4 Art Fußzoom von Sigma.
 
Meine immer häufigere (und durchaus ernst gemeinte) Alternative ist jedoch das 50er 1.4 Art Fußzoom von Sigma.

Ich liebe Festbrennweiten und habe als Zoom auch nur das 24-70 und 70-200. sonst sind es alles Festbrennweiten.
Und so sehr ich bei denen auch das 35/1.4 und 50/1.4 Art liebe würde ich das 24-70/2.8 nehmen weil ich damit von Landschaft über Reportage bis hin zu Portrait alles machen kann.
 
Danke für die Antworten.

@kalle87 & @*****
Das Nikkor 24-70 ist aber auch ca. 2x so teuer wie das Tamron / Sigma. Ist da wirklich so ein drastischer Unterschied zu merken?

@85mk7
50'er wäre mir für Lanschaftsaufnahmen zu viel. Außerdem möchte in diesem Bereich gerne einen Zoom haben.

Ist ein IS in diesem Zoom-Bereich eigtl. relevant?
 
Das mit dem Unterschied ist so eine Sache. Natürlich ist es doppelt so teuer. Das ist viel Geld. Letztendlich ist mir aber die gesamte Qualität des Nikon den Aufpreis wert bzw anders herum gedacht ist mir das was das Tamron liefert nicht das Geld wert was es auch wenn nur halb so teuer ist kostet.

Der VR ist ein Pluspunkt beim Tamron (oder dem neuen Nikon was ich aber nicht kenne).
Ich muss allerdings sagen das ich nicht wirklich (auch nicht an meiner D800) einen VR bisher vermisst habe.
Wenn ich Landschaften fotografiere habe ich sowieso ein Stativ und der VR muss aus und bei People versuche ich alleine schon wegen Bewegungsunschärfe der Menschen gegenüber kürzer 1/200 zu bleiben.

Das einzige wonach ich den VR gut fände wenn man mit der Linse auch Filmen will, dann macht der Sinn. Ist aber nicht mein Anspruch.

Was man ggf noch beachten muss ist das das Tamron einen größeren Filter Durchmesser hat (glaube 82mm).
 
Ich durfte 2,5 Jahre das Nikon mein eigen nennen. Bis irgend so ein Drecksack beschlossen hat es mir wegzunehmen. Ich habe in den ganzen Jahren viele Fotos mit dem Teil gemacht laut LR mindestens 16.000. Bei den Bildern bei denen ich bewusst fotografiert habe, sehe ich für mich nicht die Notwendigkeit einer Festbrennweite. Und so viele Stöße hat das 2470 klaglos überstanden. Kurz: immer ein verlässlicher Partner als Immerdrauf und nur dabei. Bildqualität und Robustheit spiegeln sich in hohem Gewicht nieder. Und mit Geli sitzt da ein langes Glas vorm Body. Wenn das keine Rolle spielt würde ich das Glas sofort nehmen in deiner Stelle. Den Preis ist es wert und der relativiert sich bei Jahren der Nutzung. Anders als Unzufriedenheit und Zweifel, die sind meist gut konserviert und lange haltbar.

Ich spare auf die Wiederanschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich gefällt der ganze bildlook vom Tamron nicht. Viele gehen nur nach Testcharts und technische Daten. Mich spricht das Tamron nicht an. Hatte das 28-75 von Tamron und naja, es war ok. Im Dunkel war der af ein Glücksspiel, das Nikon sitzt.
 
Wow, so viele Antworten. Es scheint ja wirklich ein top Glas zu sein. Ich denke, ich werde es mir mal anschaffen und testen. :-)

Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!:top:
 
Das (alte) Nikkor 24-70 ist für mich das zuverlässigste Objektiv, das ich je vor einer Kamera hatte. Und das gilt für alle 4 DX und FX Gehäuse, die ich zusammen mit ihm besaß/besitze. Kein Ärger, kein Nachjustieren, einfach nur zuverlässig "point and shoot". :top::top::top:
 
Ich sage immer, wer billig kauft kauft 2 mal... Ich nutze das 24-70 für 90% meiner Bilder. Es hat mich nie im Stich gelassen. Es passt IMMER! Aber ich finde auch, dass es die langweiligste Linse ist, Das 14-24 finde och von der Perspektive her HAMMER, mit dem 70-200 kann man schön freistellen usw. Da ist das 24-70 eher am umspektakulärsten. Aber es macht seinen Job gut, sehr gut sogar
 
Schon mal an ein Sigma 24-105 F4 Art gedacht ? Ist recht günstig, hat etwas mehr Brennweite.

Grüße

Carsten
 
Ich finde ***** hat es sehr gut zusammengefasst. Spannend ist was anderes :)
Praktisch hat sich auch bei mir das Sigma 24-105 aus der Art Serie für diesen Einsatzbereich durchgestzt. Größerer Zoom Bereich, sehr gute Bildqualität, klasse Qualtätseindruck, aber nur f4.

Ich würde es mir zumindest mal ansehen und wenn möglich draufschrauben. Ist schon erstaunlich, was andere Hersteller außer Nikon für gut Geld auf den Mark bringen :)
 
Ich nutze das 24-70 für 90% meiner Bilder.
[...]
Aber ich finde auch, dass es die langweiligste Linse ist

Das heißt Du machst zu 90% langweilige Bilder?! *SCNR* :evil:
Das Nikkor 24-70/2.8 ist wirklich unauffällig und gut, aber es als "langweilig" zu bezeichnen finde ich etwas komisch. Ich würde mein 17-35 nicht unbedingt als "spannend" bezeichnen, nur weil der AF, im Gegensatz zum 24-70, weder treffsicher noch schnell ist. :eek: :evil:
 
Ich finde ***** hat es sehr gut zusammengefasst. Spannend ist was anderes :)
Praktisch hat sich auch bei mir das Sigma 24-105 aus der Art Serie für diesen Einsatzbereich durchgestzt. Größerer Zoom Bereich, sehr gute Bildqualität, klasse Qualtätseindruck, aber nur f4.

Ich würde es mir zumindest mal ansehen und wenn möglich draufschrauben. Ist schon erstaunlich, was andere Hersteller außer Nikon für gut Geld auf den Mark bringen :)

Das Sigma kann man probieren. Ich würde mich aber beim 24-120 wohler fühlen. Weil es auch Richtig herum dreht :)
 
Ich denke auch, du solltest noch einen Blick auf die 24-120/105 f4 wagen..

Vorteile gerade als "meißt drauf".. mehr Brennweite = mehr Flexibilität auf Reisen und immer dann wenn man mal unterwegs ist..
Freistellen tun die bei 105mm und f4 genau so wie das 2,8er bei 70mm. Du musst halt einen Schritt zurück gehen.

Ansonsten wie Du es selbst sagst, die üblichen Verdächtigen...

Das alte Tarmon war gut und günstig (28-75) aber haptisch nunja.
Das neue Tamron 24-70 2,8 VC wird ja immer gelobt, meines ist leider Mist.
Das Sigma ist noch aus der alten Generation...
Die Nikkore sind Top, mit und ohne VC, aber schon sau teuer.
und dann das neue Tokina..
Es hat keinen VC, scheint aber derzeit wohl die schärfste aller Linsen zu sein (ist hier aber so gut wie nicht vertreten).

Aussuchen kannst nur Du selbst, ich laufe mittlerweile, wenn Zoom in dem Bereich, stets mit dem 24-120 f4 herum.

VG Marcus
 
Top, danke euch alle für die zahlreichen Antworten! :top:

Wie gesagt, ich hatte bereits das Tamron 24-70 2.8 VC. Neben der Tatsache, dass ich es zwei Mal wegen Fehlerhaftem Fokus zurückschicken musste, war ich mit dem Kontrast nicht komplett zufrieden.

Vielleicht als "Zukunftsversion / Wo möchte ich langfristig hin":
Ich möchte am Ende drei Linsen haben und den Bereich von ca. 14 - 200 abdecken.

Ein Weitwinkel (ca. 14-24 , oder Festbrennweite)
--> Für: Landschaften / Astrofotografie

Ein Standardzoom 24-70
--> Für: Landschaften / Portrait

Ein Telezoom 70-200 (ggfs. etwas mehr als 200)
--> Für: Landschaften / Portrait

Mit Linsen wie z. B 24-120 oder 24-105 hätte ich also Überschneidungen. (Und 120/105 mm ist mir dann doch etwas wenig auf Fullframe)

Ich denke, dass ich mir mal das Nikkor 24-70 angucken werde. Das wird vermutlich - von den drei oben stehenden Linsen - das von mir meist genutzte Objektiv werden. Aktuell bekommt man es für 1,6k... ist viel Geld, aber ich werde es mal testen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten