• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 18-135mm f/3.5-5.6 DX ist empfehlenswert !

Tagpfauenauge

Themenersteller
Für alle Zweifler, die noch nicht wissen, welches Kit-Objektiv sie sich zu ihrer neuen D80 kaufen sollen:

Jetzt haben wir es durch einen seriösen Test schwarz auf weiß.

"[...]no reasons anymore to consider third-party alternatives."

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18135_3556/index.htm

Um es noch mal klar zu sagen:

Natürlich kann man sich Zooms mit optisch besseren Leistungen kaufen, wenn Geld keine Rolle spielt (z.B. Nikkor 18-55mm, f2.8, 1200?)

Aber in dieser (Preis-) Klasse gibt es laut Test von oben vermutlich nichts besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir auch ;)
 
Guten Abend,

bin seit 3 Wochen auch Nikon-User und habe das 18-135 mit der D80 im Kit gekauft.
Also ich bin mit der Linse bis jetzt zufrieden.
Kann aber daran liegen, daß ich keinen Vergleich mit anderen Nikon-Linsen habe.

Aber das 50mm/1,8 kauf ich mir auf jeden Fall auch noch.
Vielleicht merk ich dann den Unterschied!

Was soll eigentlich schlecht sein, am 18-135?
Schärfe, Auflösung, Verzeichnung?
 
Lichtstärke, Vignetierung, Materialanmut, Preis!
Die Abbildungsleistung an sich, ist bei gutem Licht OK.
Abblenden ist Pflicht. Wenn es lichtkritisch wird, fehlt entweder ein VR oder
eine größere Blende.
Der Preis ist für das gebotene Material eine Frechheit.
Für deutlich unter 200? wäre das Preis-Leistungsverhältnis OK.
 
Fairerweise muss ich auch sagen, dass es an einer D80 auch kontrastarme Strukturen, sehr gut darstellen kann.
Im Vergleich hatte ich ein 18-200VR und ein 60er Micro zum Testen benutzt.
Es handelte sich um metallografische Untersuchungen von Oberflächenfehlern.
Konstantlichtquellen 1000 Watt und Stativ. Wer weiß wie schwer metallische
Oberflächen zu fotografieren sind, weiß meine Aussage einzuordnen.
Das hätte ich von dem 18-135 nicht so gut erwartet.
 
Lichtstärke, Vignetierung, Materialanmut, Preis!
Die Abbildungsleistung an sich, ist bei gutem Licht OK.
Abblenden ist Pflicht. Wenn es lichtkritisch wird, fehlt entweder ein VR oder
eine größere Blende.
Der Preis ist für das gebotene Material eine Frechheit.
Für deutlich unter 200? wäre das Preis-Leistungsverhältnis OK.

Naja, ich denke die Lichtstärke ist bei dem großen Zoombereich normal.
Mehr Lichtstärke kostet dann gleich unverhältnismäßig mehr.
bei wenig Licht kann man dann ja auch noch den ISO-Wert anheben.
Aber ich glaub Dir schon, daß es bessere Linsen gibt.

Kommt Zeit, kommt Glas.

Gruß übrigens ans Forum, ist sehr interessant hier.
 
Für mich eine der schlechteren Nikkor Linsen!

Für den Preis (im Kit für ca. 300?) kriegt man auf dem Markt nichts besseres.

Was durch den obigen Test auch praktisch unterstrichen wurde.

Natürlich kriegt man für 1200? ein 18-55mm f2.8 mit weniger Verzeichnung und Vignettierung.
Wer das Geld dafür ausgeben will, nur zu.
 
Lichtstärke, Vignetierung, Materialanmut, Preis!
Die Abbildungsleistung an sich, ist bei gutem Licht OK.
Abblenden ist Pflicht. Wenn es lichtkritisch wird, fehlt entweder ein VR oder
eine größere Blende.
Der Preis ist für das gebotene Material eine Frechheit.
Für deutlich unter 200? wäre das Preis-Leistungsverhältnis OK.

Sehe ich genauso und deshalb habe ich es ganz schnell wieder Verkauft !

Zum Glück steht auf dem Ding "Nikon". :D Und deshalb habe ich auch einen Spitzenpreis dafür bekommen. :lol:

Wie heißt es so schön: Nicht alles was glänzt, ist Gold !!
 
Fairerweise muss ich auch sagen, dass es an einer D80 auch kontrastarme Strukturen, sehr gut darstellen kann.
Im Vergleich hatte ich ein 18-200VR und ein 60er Micro zum Testen benutzt.
Es handelte sich um metallografische Untersuchungen von Oberflächenfehlern.
Konstantlichtquellen 1000 Watt und Stativ. Wer weiß wie schwer metallische
Oberflächen zu fotografieren sind, weiß meine Aussage einzuordnen.
Das hätte ich von dem 18-135 nicht so gut erwartet.


also irgendwie kapier ich nciht was Du uns sagen willst, einerseits schreibst Du das Objektiv ist besser als von Dir erwartet und kurz darauf schreibst Du

Es hat seinen Grund, warum sich so viele Leute von ihren
TOP Kit Linsen wieder trennen!

kapier das nicht so ganz.
Und warum überhaupt besser als erwartet? Warum hast Du erwartet das es schlecht sei? Weil hier in diesem Forum sich das Gerücht hartnäckig hält?

Ich geh auf jeden Fall eher auf solche Tests wie den ganz oben genannten und das ich kein Objektiv vom Schlage des 18-55 2,8 bekomme is mir schon klar, is halt immer auch ne Preisfrage...
Auch kann ein Zoom mit einer solchen Brennweitenspanne in diesem Preissegment nicht die Schärfe einer Festbrennweite erreichen, eigentlich auch klar.

Ich habe es selbst geteststet und war mit den Ergebnissen zufrieden. Dennoch werde ich es wieder verkaufen und mir ein lichtstärkeres holen aber wie schon oben geschrieben, das kostet halt auch entsprechend mehr dann...

Also vergleicht hier nicht Äpfel mit Birnen bzw. Objektive die das vielfache kosten mit dem 18-135 :rolleyes:
 
Es hat seinen Grund, warum sich so viele Leute von ihren
TOP Kit Linsen wieder trennen!


In diesem Forum gibt es sehr viele Leute, die meinen, ihre Fotos würden besser, wenn sie statt mit einem 300?-Zoom mit einem 1200?-Zoom fotografieren.

Was für eine fatale Fehleinschätzung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Leute wenn ihr ein WIRKLICH schlechtes Kit-Objektiv sehen wollt, seht Euch das 18-55mm Kit-Objektiv der Canon 400D an ;)
Da werdet ihr Nikon wieder zu schätzen lernen .... :D

Ohne einen Markenflame auslösen zu wollen, aber die Verarbeitungsqualität meines Canon Testmusters war erbärmlich. Das Objektiv "knackste" beim Zoomen hörbar, aber erst wenn man nach den aktivieren der Kamera einmal Fokusiert hatte. Das Ding hat ein geschätztes Gesamtgewicht von 1 Tafel Schokolade :eek: Wie schafft man sowas überhaupt? Verwenden die Plastik statt Glas? War wirklich schockiert, obwohl die 400D ansonsten eine Kamera mit guten Abbildungseigenschaften ist.

Aber natürlich kein Vergleich zu meiner Nikon .... :top:

Bye
 
Lichtstärke, Vignetierung, Materialanmut, Preis!
...
Für deutlich unter 200? wäre das Preis-Leistungsverhältnis OK.

Im Kit kostet die Scherbe grob 300 europäische Taler. Jetzt würde ich gerne mal von Dir hören, welches Universalzoom mit WW bis hin zu mittlerem Tele für das Geld besser wäre.

Sicherlich sind die Abbildungsleistungen nicht mit denen eines 50/1.8 zu vergleichen. Und für viel mehr Geld bekomme ich auch viel bessere Objektive. Aber nur weil es etwas besseres gibt, ist etwas nicht gleich schlecht.

Ich habe mich am Ende z.B. für genau jenes Objektiv entschieden, weil ich insbesondere auf unseren Städtetouren nicht ständig das Objektiv wechseln kann/will. So decke ich einen ordentlichen Brennweitenbereich mit einer akzeptabel guten Linse ab. Weitere und bessere Objektive kommen dann in den nächsten Jahren. Ich denke, dass hier wohl nur der kleinere Teil sich direkt zu Anfang noch Topobjektive dazu kauft. Das kommt dann halt später.

Ich finde es schade, ja regelrecht schlimm, dass hier manche auftreten, nach dem Motto: "Ja wie? Du hast kein 70-200 2.8? Und auch kein 18-50 2.8? Und auch keine Festbrennweiten? Na, dann weißt Du ja garnicht was Qualität beim Fotografieren bedeutet."

Gruß Markus
 
Im Kit kostet die Scherbe grob 300 europäische Taler. Jetzt würde ich gerne mal von Dir hören, welches Universalzoom mit WW bis hin zu mittlerem Tele für das Geld besser wäre.

Sicherlich sind die Abbildungsleistungen nicht mit denen eines 50/1.8 zu vergleichen. Und für viel mehr Geld bekomme ich auch viel bessere Objektive. Aber nur weil es etwas besseres gibt, ist etwas nicht gleich schlecht.

Ich habe mich am Ende z.B. für genau jenes Objektiv entschieden, weil ich insbesondere auf unseren Städtetouren nicht ständig das Objektiv wechseln kann/will. So decke ich einen ordentlichen Brennweitenbereich mit einer akzeptabel guten Linse ab. Weitere und bessere Objektive kommen dann in den nächsten Jahren. Ich denke, dass hier wohl nur der kleinere Teil sich direkt zu Anfang noch Topobjektive dazu kauft. Das kommt dann halt später.

Ich finde es schade, ja regelrecht schlimm, dass hier manche auftreten, nach dem Motto: "Ja wie? Du hast kein 70-200 2.8? Und auch kein 18-50 2.8? Und auch keine Festbrennweiten? Na, dann weißt Du ja garnicht was Qualität beim Fotografieren bedeutet."

Gruß Markus

Wenn du mit deiner Linse zufrieden bist, freu dich!
Wenn ich mit dem 18-135 nicht zufrieden bin, ist es meine Sache.
Ich sage niemanden dass er es schlecht finden soll, oder nur ein 2,8er jenseits
der 1KEuronengrenze was taugt.
Ich finde die Linse für das gebotene einfach schlecht!
Ich bin nicht der Einzige der diese Meinung hat, da sich auffällig viele Leute
von der Linse trennen. Warum ich es getan habe, habe ich beschrieben.
Ich habe auch geschrieben, dass die Abbildungsleistung an sich OK ist.
Ansonsten ist das gebotene eine Frechheit für den Preis!
Wer die Linse toll findet soll sie nutzen.....ich finde sie sche...e
 
Ich finde es schade, ja regelrecht schlimm, dass hier manche auftreten, nach dem Motto: "Ja wie? Du hast kein 70-200 2.8? Und auch kein 18-50 2.8? Und auch keine Festbrennweiten? Na, dann weißt Du ja garnicht was Qualität beim
Fotografieren bedeutet."

wer nicht das Geld für ein 2.8/17-55 + 2.8/70-200 ausgeben will (was man niemandem vorwerfen kann....) sollte sich aber ernsthaft darüber Gedanken machen, ob er nicht mit einer Bridge-Kamera besser bedient wäre, da diese absolut beeindruckende Optiken bieten und vom Preis-Lestungsverhältnis doch so ziemlich jede Kombination einer guten DSLR (z.B. D200) mit einem mittelmässigen Objektiv (z.B. das 18-135er) schlagen
hibou
ps: ist als konstruktiver Vorschlag gemeint...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten