• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tropenhaus & beschlagene Linsen

charletto

Themenersteller
Hallödele,
mal ne Frage: Denke, das jeder schon mal im einen odere anderen Zoo vor dem Ärgernis stand, im Tropenhaus oder Regenwaldhaus mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, keine Aufnahmen hingekriegt zu haben, weil eben die Linsen in sekunden beschlagen waren. Gibt es da eine wirkungsvolle Abhilfe oder sollte man eben diese tropischen Häuser meiden????? Wäre aber schade, da oft da drinnen schöne Motive gegeben sind.
Etwas ratloser Charly
:top:
 
in vielen gibt es Brillen Anti Beschlag Föhns, da die Cam ruunterhalten oder warten bis die Cam sich erwärmt hat
 
Ich meide dies bei kühleren Außentemperaturen, und gehe in diese Häuser nur im Sommer.
Wenns wirklich nicht anders geht hilft nur warten bis die Linsen von allein klar werden und Brillenfön nutzen.
In wie weit die Objektive und Kamera auch von innen beschlagen weiß ich nicht, aber wenn ja, das ist nicht unbedingt gut.
Oder ne Wärmflasche in den Rucksack packen und den erst im Tropenhaus öffnen :eek:
 
Hatte das Problem gestern im Frankfurter Palmengarten ("Flugshow der Schmetterlinge":top: ) und da ich Angst vor Kondenswasser innerhalb von Kamera und Objektive hatte, habe ich die Fototasche 10 Minuten auf die Heizung gelegt und dann die Kamera wieder ausgepackt.

Grüße Zorro
 
Die Schmetterlingsausstellung im Palmengarten ist 1. Sahne. Kann ich nur jedem empfehlen. Die hohe Luftfeuchte ist wirklich ein großes Problem gewesen. Hilft nur geduldig zu warten oder ständig auf der Linse rumzuputzen. Da man kein Blitz nehmen darf um die Tierchen nicht zu erschrecken, sollte man auf Stativ und/oder ein lichstarkes Objektiv nicht vergessen.
 
Gern geschehen.

So kann sich über einen langen Zeitraum die gesamte Technik ein wenig "aufheizen". Mit einem Fön L-Linsen zu erwärmen ist meiner Meinung eine extrem langwierige Geschichte
 
Gern geschehen.

So kann sich über einen langen Zeitraum die gesamte Technik ein wenig "aufheizen". Mit einem Fön L-Linsen zu erwärmen ist meiner Meinung eine extrem langwierige Geschichte

Man sollte hier im Forum eine Rubrik einrichten die sich Tipp der Woche/des Monats nennt. Deiner müsste in meinen Augen ganz vorn landen. So ein Gelkissen oder Kirschkernkissen kann man dann auch mal im Winter zu den Akkus packen. Klasse:top:
Gruß Fotoboy
 
wolfinis tipp wäre meiner gewesen! kamera in eine plastiktüte luftdicht einpacken und denn warten bis kameratemperatu = außentemperatur!

die körnerkissen bastel ich mir immer selber! bzw beauftrage meine mutter ;-)
körner gibts im drogerie- oder bioladen und denn einen sack nähen, die körner rein und zunähen!

habe mir nach dem prinzip auch ein beanbag selbst gebastelt!
 
Moin,

Auch meine Wenigkeit hatte gestern das gleiche Problem (erstmals mit der DSLR). Abgesehen davon, dass ich unvorbereitet war (Spontanbesuch) war es mir plusminus wurscht, dass keine Bilder möglich waren. Beim nächsten Mal wieder ;)

Trotzdem, und diese Frage wurde auch nach drei oder vier Threads nicht abschliessend beantwortet: Welche Schäden können entstehen, wenn die feuchte Kamera angestellt wird (aus Unbedachtheit und Neugier habe ich das natürlich gemacht :grumble: )? Können Platinen/Kontakte korrodieren? What else?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten