• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotographieren im Tropical Island?

Maja2005

Themenersteller
Hallo,

wir wollen nächsten Monat ins "Tropical Island" fahren und ich würde dort gerne auch mein kleines Kind fotographieren. Nun habe ich seit circa 1 Monat die Alpha 100 von Sony. Jetzt die frage: Kann ich die Kamera mitnehen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit oder doch lieber meine Digicam von Sony PW 93? Verträgt eine DSLR Kamera diese hohen Luftfeuchtigkeiten oder könnte sie Schaden nehmen? Denn wir werden uns dort eine ganzen tag lang aufhalten! Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Ich kenne mehrere Leute die mit ihrer Spiegelreflex im Tropical Islands (fotografieren) waren.

Und kaputt gehen oder beschlagen können beide Kameras - egal mit oder ohne Spiegel.

Ansonsten sollte man das "Tropical" wohl nicht zu deutlich nehmen. Ohne dort gewesen zu sein behaupte ich mal dass die Luftfeuchtigkeit nicht so wahnsinnig hoch ist.
 
das wichtigste ist:

lass der Kamera Zeit sich aklimatisieren zu können...

und vor allem nicht abrupt vom kalten ins feucht-warme Klima...

Ich würde die Kamera erst einmal für ne halbe Stunde in einer Plastiktüte lassen zum aufwärmen... (eventuell so ein Heizpad in die Tasche legen) danach noch ein paar Minuten ohne Plastiktüte liegen lassen...

auf einen Objektiv Wechsel würde ich nach Möglichkeit verzichten...

danach würde ich die Kamera auf jeden Fall an einem normal warmen Ort langsam wieder abkühlen lassen...

gruss vom step
 
ich war bereits 2 mal mit meiner Familie da. Ich muss sagen, ohne auf
ein Hygrometer geschaut zu haben, die Luftfeuchtigkeit war nicht soo hoch.
Da ist zwar viel Wasser, der Raum ist aber auch seeeeehr gross.
Ich wollte meine DSLR nicht mit reinnehmen, wiel man sonst immerzu drauf aufpassen muss. Ich wollte aber auch mal 5 min ein auge zudrücken oder lesen, während meine Frau mit der Kleinen spielt oder umgekehrt. Es sind aber ne Menge Leute mit DSLRs rumgelaufen und haben fotografiert.
Rufe wie "Hilfe meine Kamera ist kaputt" hab ich nicht gehört ;)
 
Hallo. War vor etwa 2 Jahren da, zwar nicht mit ner DSLR, aber mit ner kleinen Kompaktknipse. So wie ich mich erinnern kann, war dort weder feuchte Luft noch wars schwülwarm.
Nimm deinem Kind lieber einen Pullover mit, denn damals wars bei 23°C Lufttemperatur nicht grad sehr warm.
Und falls du bedenken hast, kannt du die Cam immer noch ins Schließfach bringen, die sind nämlich "unten", wo kein "Badeklima" herrschte.
 
Ich war vergangenes Jahr dort und kann das bisher Gesagte bestätigen. Ich habe nichts gemerkt von hoher Luftfeuchte oder beschlagenen Teilen. Zwischendurch habe ich die DSLR immer wieder ins Schließfach gebracht um Diebstahl zu meiden.
VG Roland

(Fotos vom Tropical Island findest Du auf meiner HP )
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Jardin de Papillon in Grevenmacher herrschen oft knapp 100% Luftfeuchtigkeit, bei 30-35 C.
Da macht eher mein Kreislauf schlapp als meine Kamera. Ich versuche die Kamera schon vorher auf diese Temperatur zu bringen, damit in der Kamera nichts kondensiert und die Linsen nicht beschlagen. Dies ist im Sommer bei anreise im Auto eh kein Problem und in der kühleren Jahreszeit stelle ich die Fototasche in den Fußraum des Autos, damit die Heizungsluft sie etwas erwärmt. So hatte ich noch nie Probleme damit. Natürlich solltest Du die Kamera nicht kochen :evil: Eventuell unter einer Jacke mit hereinnehmen, wenn sie Körpertemperatur hat, dürfte es keinerlei Probleme geben. Ich würde mir auch mehr Gedanken wegen eines möglichen Diebstahls machen.
Gruß Fotoboy
 
Hallo "Maja", also ich war mit meiner 350D vor einem knappen Jahr dort und kann es nur bestätigen das das Klima nicht so extrem ist das es schädlich für die Kameraausrüstung wäre. Man kann seine Sachen auch gut und sicher in die Schließfächer tuen bei denen, wie gesagt, auch etwas kühler und die Luftfeuchtigkeit etwas geringer ist. Die Mitarbeiter von Tropical Island haben sogar selber eine 350D um die Gäste zu fotografieren und die müssen es ja wissen.

LG Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten