• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX100 Mark IV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DrZoom

Themenersteller
Ob das jetzt wohl so eine gute Idee ist ?

Die RX100 soll in der 4. Iteration wohl einen 4/3" / 17.3x13mm / 225mm^2 Fläche Sensor (statt wie bisher einem 1" / 13.2x8.8mm / 116 mm^2 Fläche Sensor) bekommen:

http://www.mirrorlessrumors.com/next-sony-rx100-camera-rumored-to-have-a-larger-sensor

Wenn ich mir die RX100 Mark I-III ansehe und dann mit der Panasonic LX100 vergleiche, komme ich um die Feststellung nicht umhin, das die Sony sehr deutlich kleiner ist. Ich frage mich, wieviel nach dieser Transformation davon wohl noch übrig bleiben wird ?

Die RX100 habe ich selbst btw damals abgelehnt, weil sie sich z.B. nicht merkt, wo man im Menü zuletzt war. Das macht die Einstellung der Kamera extrem fummelig und zeitaufwendig. Aus meiner Sicht beweist es, das diese Kamera definitiv nicht von den Leuten, die sie gebaut haben, benutzt wird.
 
Die RX100 habe ich selbst btw damals abgelehnt, weil sie sich z.B. nicht merkt, wo man im Menü zuletzt war. Das macht die Einstellung der Kamera extrem fummelig und zeitaufwendig. Aus meiner Sicht beweist es, das diese Kamera definitiv nicht von den Leuten, die sie gebaut haben, benutzt wird.

Menü Schraubenschlüssel - Punkt 1 - wählen zurück zur letzten Einstellung oder Anfang.
 
Sony hat in der Vergangenheit ziemlich oft Dinge für den Markt zugelassen, die zuvor als unmöglich galten:
Erst die spiegellose Kleinbildkamera, dann der Sucher im RX100-Gehäuse und letztens ein stabilisierter Kleinbildsensor.

Ich zweifle nicht daran, dass eine RX100 mit Mft-Sensor ohne Größenkompromisse möglich ist. Vielleicht sogar mit den gleichen Objektivdaten der Mk3.

Freue mich drauf!
 
Menü Schraubenschlüssel - Punkt 1 - wählen zurück zur letzten Einstellung oder Anfang.
Hey nett, danke !
 
Wenn ich mir die RX100 Mark I-III ansehe und dann mit der Panasonic LX100 vergleiche, komme ich um die Feststellung nicht umhin, das die Sony sehr deutlich kleiner ist. Ich frage mich, wieviel nach dieser Transformation davon wohl noch übrig bleiben wird ?
Vielleicht wird die Mark 4 etwas an Größe gewinnen, aber vermutlich nicht viel. Schon in der Mark 1 wurde ja massiv kamerainterne Objektiv-Verrechnung verwendet, um die Kamera klein zu halten, und das wird bei der Mark 4 nicht anders sein. Genau derartige Software-Verzeichnungs-Korrektur erlaubt aber kompaktere Objektive, d.h. selbst wenn die Sensorgröße wächst, kann man den optischen Pfad relativ kompakt halten. Kleineres Objektiv, (potentiell) kleinere Kamera.
 
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft dass Sony dem Four-Thirds-Konsortium beitritt und eine entsprechende Kamera auf den Markt bringt? Halte ich für vollkommen ausgeschlossen da sie mit ihren 1"-Sensor Kameras (RX10, RX100, RX100II, RX100III) so erfolgreich sind. Bevor Sony eine RX100IV rausbringt würde ich eher eine RX10II erwarten.
 
Sony muss doch nicht dem µFT Konsortium beitreten nur um Sensoren im 4/3 Format bauen und verbauen zu können.

Die produzieren bereits jetzt Sensoren die Olympus und Panasonic Kameras eingebaut werden - einen solchen Sensor in ein kompaktes Gehäuse zu stecken steht Sony vollkommen frei.


Und zum Thema BSI: aktuelle µFT Sensoren bieten 16MP und scheinbar arbeitet Sony an einem mit 20MP.
In einer RX100mk4 würde es aufgrund des Marketings (kein Rückschritt zu den Vorgängern) die 20MP Version werden. Die Unterschiede bei einem 20MP BSI und FSI µFT Sensor sind glaube ich bei weitem nicht so groß wie angenommen. Zeigt ja auch Samsungs NX1 die Sensortechnisch nicht dieses Wunder ist, welches manche glauben.
 
What we can “hope” to get on April 23 (RX1-X and RX100m4?)



Mal gespannt was im Vergleich zur m3 weggelassen wird
wenn 4K-Video dazukommt.
Vielleicht der eingebaute Blitz und dafür wieder ein Blitzschuh.
Oder der Sucher und dafür wieder ein Blitzschuh auf den dann ein 449.-€ Sucher aufgesetzt werden kann.


Von der m1 bis zur m3 war's so (nicht vollständig und vielleicht auch fehlerhaft):


m1 > m2

- Blitzschuh dazu

- kippbarer Monitor dazu
- Multi-Interface via USB dazu (Für Fernauslösung und Stromversorgung auch mit Handynetzteil)


m2 > m3

- Blitzschuh weg

- Nach oben kippbarerer Monitor

- Tele weniger, Weitwinkel mehr

- OLED-Sucher dazu

- Multi-Interface via USB dazu (Für Fernauslösung und Stromversorgung auch mit Handynetzteil)

- eingebauter Graufilter dazu

- Bei Video 24p, 60p, 100p und 120p* dazu (*mit reduzierter Auflösung aber immer noch HD 1280x720 und weniger Weitwinkel aber dafür mehr Tele)
- Bei Video wählbarer 5-Achsen Bildstabi (mit weniger Weitwinkel aber dafür mehr Tele)
- Möglichkeit mit Apps die Kamera zu erweitern (Hatte das die m1/2 auch schon? Die m2 hatte ich nur kurz)




Gruß, nighthopper


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann zum Teufel sind mk1, mk2 und mk3 auf den Markt gekommen? Irgendwie hab ich bei der Geschwindigkeit den Überblick verloren. Kann mich noch erinnern, dass ich erst letzten Juni einer Freundin zu einer gebrauchten mk1 geraten habe (super glücklich damit), die ist jetzt dann 3 Generation zurück?!
 
Beruhig' sie. Die neuere Generation ist nicht immer besser.
Wenn's Dir zu schnell ist geh' zu Canon :D

Ich geb' mir jetzt 'nen Holzfällerfilm mit Paul Newman und Henry Fonda aus den 70ern.
Herrlich konkret und langlebig ;)

Gruß, nighthopper


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die weiß nicht mal das ÜBERHAUPT ein neues Modell am Markt ist. Ist eine der wenigen "einfachen" die mich um Rat fragt, darauf hört und dann (wie sollte es denn auch anders sen :D) damit glücklich wird.

Bei der mk5 im September kann ich dann wahrscheinlich meine uralt Filme aus der Tiefkühltruhe holen, die unterstützt dann auch dies. Oder nur noch dies :evil:
 
Rate ihr einfach, dass sie nicht auf Deinen Rat hören soll.
Dann kann sie in Ruhe weiterphotographieren.
Oder, um bei den Gleichnissen zu bleiben,
ist 'Avatar' 'besser als 'Eine Handvoll Dollar' ?

Ich schau' jetzt meine Holzfäller weiter ;)


Gruß, nighthopper


.
 
Sony RX100 Mark IV soll kein Sucher haben! Das ist wohl der Preis für die Kompaktheit. Meine Quelle ist ein japanischer Bekannter.:) Morgen wissen wir mehr...
Schade. Damit ist diese Kamera mal wieder nichts für mich.:mad:
 
Die Unterschiede zwischen BSi und FSi Sensoren sind (bei aktueller Pixelgröße) bei weitem nicht so groß wie manch einer glaubt. Mit Lightpipes etc hat sich sehr viel getan, sodass der Unterschied im Fill Factor minimal sind.
Wenn man bei DXO beispielsweise die einzige BSI APS-C Kamera, die NX1 mit aktuellen Geräten mit Sony FSI Sensoren (D5500, EM5ii etc) vergleicht, wird dies auch sichtbar
 
Sony RX100 Mark IV soll kein Sucher haben! Das ist wohl der Preis für die Kompaktheit. Meine Quelle ist ein japanischer Bekannter.:) Morgen wissen wir mehr...
Schade. Damit ist diese Kamera mal wieder nichts für mich.:mad:

Ich wäre sogar sehr froh darüber. Ich brauche keinen Sucher und er erhöht den Preis immens obwohl ihn nur die Wenigsten benötigen.

Ich wette sogar das er die Verkaufszahlen gesenkt hat, durch die damit verbundene Preiserhöhung.

Die Unterschiede zwischen BSi und FSi Sensoren sind (bei aktueller Pixelgröße) bei weitem nicht so groß wie manch einer glaubt. Mit Lightpipes etc hat sich sehr viel getan, sodass der Unterschied im Fill Factor minimal sind.
Wenn man bei DXO beispielsweise die einzige BSI APS-C Kamera, die NX1 mit aktuellen Geräten mit Sony FSI Sensoren (D5500, EM5ii etc) vergleicht, wird dies auch sichtbar

Was genau sind Lightpipes? Hast du einen Link dazu bitte?

Aber selbst wenn der Unterschied nicht groß ist - würde es sich nicht dennoch lohnen? Sony verkauft ja viele Sensoren und mit neuester Technologie gewinnt man eben am meisten Kunden. :)
 
Sony RX100 Mark IV soll kein Sucher haben! Das ist wohl der Preis für die Kompaktheit. Meine Quelle ist ein japanischer Bekannter.:) Morgen wissen wir mehr...
Schade. Damit ist diese Kamera mal wieder nichts für mich.:mad:


Wenn das stimmt ist sie auch nichts für mich. Der Sucher kommt dann wohl erst in der Mark V. ;-)
Dann müsste ich mich eher für die Mark III interessieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten