DrZoom
Themenersteller
Ob das jetzt wohl so eine gute Idee ist ?
Die RX100 soll in der 4. Iteration wohl einen 4/3" / 17.3x13mm / 225mm^2 Fläche Sensor (statt wie bisher einem 1" / 13.2x8.8mm / 116 mm^2 Fläche Sensor) bekommen:
http://www.mirrorlessrumors.com/next-sony-rx100-camera-rumored-to-have-a-larger-sensor
Wenn ich mir die RX100 Mark I-III ansehe und dann mit der Panasonic LX100 vergleiche, komme ich um die Feststellung nicht umhin, das die Sony sehr deutlich kleiner ist. Ich frage mich, wieviel nach dieser Transformation davon wohl noch übrig bleiben wird ?
Die RX100 habe ich selbst btw damals abgelehnt, weil sie sich z.B. nicht merkt, wo man im Menü zuletzt war. Das macht die Einstellung der Kamera extrem fummelig und zeitaufwendig. Aus meiner Sicht beweist es, das diese Kamera definitiv nicht von den Leuten, die sie gebaut haben, benutzt wird.
Die RX100 soll in der 4. Iteration wohl einen 4/3" / 17.3x13mm / 225mm^2 Fläche Sensor (statt wie bisher einem 1" / 13.2x8.8mm / 116 mm^2 Fläche Sensor) bekommen:
http://www.mirrorlessrumors.com/next-sony-rx100-camera-rumored-to-have-a-larger-sensor
Wenn ich mir die RX100 Mark I-III ansehe und dann mit der Panasonic LX100 vergleiche, komme ich um die Feststellung nicht umhin, das die Sony sehr deutlich kleiner ist. Ich frage mich, wieviel nach dieser Transformation davon wohl noch übrig bleiben wird ?
Die RX100 habe ich selbst btw damals abgelehnt, weil sie sich z.B. nicht merkt, wo man im Menü zuletzt war. Das macht die Einstellung der Kamera extrem fummelig und zeitaufwendig. Aus meiner Sicht beweist es, das diese Kamera definitiv nicht von den Leuten, die sie gebaut haben, benutzt wird.