• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Immer-drauf-Objektiv für max. 350 Euro

CaSoOLy

Themenersteller
Guten Abend!

Ich suche derzeit ein Pancakeobjektiv für dauernde Verwendung (Immer-drauf-Objektiv). Ich habe derzeit meistens ein M. Zuiko 14-42 II R mit 5 cm Länge auf meiner E-PL3 oben, womit sie natürlich schlecht in eine Jackentasche passt.
Natürlich habe ich mir schon überlegt ob ich mir nicht ein kompakteres 14-42 mm ED Objektiv, welche ich beim Planetenmarkt auf einer PL7 sah und für meinen Geschmack zu teuer ist, kaufe oder eine Pana 12-36 Objektiv, welche beide weit kompakter sind. Andererseits sind bei mir auch noch die Festbrennweiten-Objektive hoch im Kurs, wie z.B.: das Pana 20 mm 1.8 II.

Mein max. Budget beträgt 350 Euro (400 Euro nur wenn es sich wirklich auszahlt).
 
Mein "Immerdrauf" auf der GM5 (zuvor GM1) ist das Pana 14/2.5
Die Lichtstärke reicht mir, dafür ist es wirklich sehr kompakt und mit der Brennweite bin ich "Normalsituationen" auch gut bedient.

Wenn dir das zu kurz ist, empfehle ich das 20er Pana und wenn' ein Toom sein soll dann das schnuckelige 12-32.
 
Entschuldigung, Pana 12 -32 und nicht 12 - 36 wars. Anscheinend sollte das Objektiv sogar spritzwassergeschützt sein, was natürlich ein Vorteil ist.
 
Nein, das Pana 12-32mm ist nicht spritzwassergeschützt, abgedichtet ist das Pana 12-35/2.8. Aber das ist weder ein Pancake noch liegt es preislich im Rahmen des Budgets. Außerdem - was nützt dir ein abgedichtetes Objektiv an einer nicht abgedichteten Kamera?

Würde ich ein kompaktes Immerdrauf suchen - ich würde aufgrund von universeller Brennweite und Lichtstärke das Panasonic 20mm/1.7 II nehmen.
 
...FÜr mich ist ebenfalls das 20mm F1.7 die optimale Lösung eines Immerdraufs. Ich habe bisher kein Objektiv gehabt, welches irgendwie alles schafft, außer Tele...
 
Das kommt m.E. darauf an, welche Erwartungen und Einsatzbereiche der TO hat...

Wenn es nur kompakter und vielleicht noch etwas weitwinkliger werden soll, ihm die Lichtstärke der 14-42er Kit aber normalerweise ausreicht, dann würde ich das Pana 12-32 empfehlen.

Wenn es aber auch auf Lichtstärke ankommt und die Flexibiltät bezügl. der Brennweite nicht ganz so im Vordergrund steht, dann würde auch ich das Pana Pancake 20mm/1.7 empfehlen. Das ist natürlich deutlich lichtstärker und ist mit seinen 20mm sind nach meinem Empfinden immer noch recht vielseitig einsetzbar, also durchaus als "Immerdrauf" zu gebrauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pana 20 1.7... :top:

Warum?

Die 20mm gehen als Normalbrennweite durch (also 'wie' ein 25mm)... aber die 20mm eröffnen doch deutlich (auch wenn es nur 5mm sind) mehr Weitwinkel... für mich ist es das Weitwinkel-Normal-Objektiv, ohne dass es jemand merkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum suchst du nicht hier: http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
und machtst dich selbst schlau ?

Glaube nicht, dass Tabellen eine Antwort auf ein Immer-Drauf geben können... hier würde ich eher (wenn ich ein Zoom hätte) selbst die Sweet-Spot-Brennweite ermitteln und mir dann bzgl. anderer technischer Faktoren (Lichtstärke z.B.) meinen eigenen Reim drauf machen...

Hätte ich meine Entscheidung für das Pana 20 1.7 alleine aus einer Übersicht bezogen, dann lautete mein (falsches) Resumee:
Für Weitwinkel viel zu viel Brennweite, für Normal etwas zu wenig... die Praxis sieht (zumindest bei mir) anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sehe ich wie Kirschm. 25mm ist oft schon etwas zuviel, für einfach in der Stadt umherlaufen sowieso. Das 20mm macht irgendwie alles. Natürlich kann die Brennweite nicht jeder lieben, aber sie ist die universellste Brennweite, die ich bisher an einer Kamera hatte...
 
Ohne jetzt hier Ghooosty beweihräuchern zu wollen oder ein 'ich geb Dir auch wiederum recht' Ping-Pong zu spielen. Die 20mm Brennweite muss man in der Praxis einfach mal erlebt haben.

Das 20 1.7 ist (für mich und wohl auch Ghooosty) das einzige Weitwinkel-Bis-Normal-Zoom, was - genauer betrachtet - gar nicht Zoomen kann.

Wer wissen will, ob er das gleiche 'fühlt': Einfach mal irgendein Zoom auf genau 20mm einstellen (die neueren Olys zeigen das ja an) und den ganzen Tag kreuz und quer damit rumlaufen. Ein Haken an der Sache: Weiss nicht, ob die 20mm des Pana genau das zeigen, was andere Objektive bei 20mm zeigen... hier kann man nicht immer nach den nackten Zahlen gehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beim Sichten meiner Urlaubsbilder darauf gestoßen, dass über die Hälfte der Aufnahmen, die es in den letzten (also zu archivierenden) Ordner geschafft haben, in den Exifs 19,20 und 22mm (vom 14-54 I) Aufnahmebrennweite zeigen. Ich wäre also (für mich selbst überraschend!) ziemlich weit gekommen, wenn ich nur das 20er dabei gehabt hätte...
An der PL5 ist es mein "Immerdrauf" für minimales Packmaß bei maximaler Qualität, vielleicht ist die Gewöhnung an diese Brennweite auch einer der Gründe dafür, dass ich auch beim Zoom oft dort lande - analog war ich auch schon oft nur mit meiner Rollei mit 38er Festbrennweite und Diafilm unterwegs.
Das empfindet aber Jeder anders, weshalb es schwer ist, Ratschläge zu geben.
Einen Versuch wäre es aber auch aus meiner Sicht wert.

LG Holger
 
Bei dem Pana 20 mm/ f1,7 hab ich gehört das dieser im Vergleich zu anderen Objektiven einen langsamen Autofokus hat. Stimmt das?

Weiters würde ich gerne noch das Oly 17 mm/f2,8 (erste Version) einwerfen, da dias Objektiv ein bisschen günstiger ist. Was ist von diesen Objektiv zu halten? Deckt es ungefähr den gleichen Bereich wie das Pana 20 mm ab?
 
Bei dem Pana 20 mm/ f1,7 hab ich gehört das dieser im Vergleich zu anderen Objektiven einen langsamen Autofokus hat. Stimmt das?

Weiters würde ich gerne noch das Oly 17 mm/f2,8 (erste Version) einwerfen, da dias Objektiv ein bisschen günstiger ist. Was ist von diesen Objektiv zu halten? Deckt es ungefähr den gleichen Bereich wie das Pana 20 mm ab?

...Der AF ist wirklich nicht der schnellste, wenn man rennende Hunde Fotografieren wollte. Bisher hat mich das noch nie gestört.

Das 17mm F2.8 ist eines von den Objektiven, bei dem man nicht weiss, für was es da ist. Es ist nicht sonderlich lichtstark, womit man freistellen vergessen kann. Ein bisschen geht immer, aber es ist kein Vergleich zum 20mm mit seinen F1.7.

Optisch ist es, als hättest du das Kit dran. Ist einfach eine Möglichkeit, die Kamera kompakter zu bekommen, ohne groß was an Lichtstärke oder gar Bildqualität zu gewinnen...
 
Ich habe das 20er Pana zu Gunsten des 17er 1.8 von Oly verkauft. Das Pana ist eine sehr gute Optik, allerdings war es mir vor allem in geschlossenen Räumen oft zu lang. Da ist das 17er 1.8 die bessere Wahl. Es ist schneller als das Pana und die optische Qualität ist annähernd gleich. Abraten vom 20er würde ich deshalb aber nicht. Es kommt eben drauf an, ob man es eher etwas weitwinkliger mag oder nicht.
 
Das 2.8/17 ist optisch nicht ganz so gut wie das 20er, natürlich auch nicht so lichtstark und damit wie schon erwähnt nicht so universell einsetzbar. Den Sinn dieses Objektivs würde ich darin sehen, eine Alternative für Leute anzubieten, die gewohnt sind/waren, mit 35mm KB loszuziehen (kenn' ich viele!) und mit 2.8er Anfangsöffnung leben können ("können": da kenn ich auch einige - nur "wollen"...da werden es schon weniger!). Die dabei einzugehenden Kompromisse werden ja andererseits durch den Preis versüßt...

p.s.: Da ist das 1.8/17 dann schon eine ganz andere Liga, aber eben auch entsprechend teuer und kein Pancake mehr.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiters würde ich gerne noch das Oly 17 mm/f2,8 (erste Version) einwerfen, da dias Objektiv ein bisschen günstiger ist. Was ist von diesen Objektiv zu halten? Deckt es ungefähr den gleichen Bereich wie das Pana 20 mm ab?
...wenns um den Einsatz als "Immerdrauf" geht, wären mir persönlich 17mm zu kurz. In diesem Bereich können 3mm schon recht viel ausmachen...

Anderseits... wenn man überwiegend im Nahbereich (z.B. Familienfeiern, Events usw.) oder auch gerne eher weitwinklige Ansichten (z.B. bei Städtereisen usw.) fotografiert, wäre das 17mm als Immerdrauf sicher auch nicht schlecht und könnte u.U. sogar Vorteile gegenüber dem 20er Pancake haben... kommt halt auf den eigenen Geschmack und die Fotografiergewohnheiten an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten