Red_Miri
Themenersteller
Hallo,
ich war lange nicht mehr hier hatte leider zu viel um die Ohren…
Eigentlich kaute ich das schon durch aber nun bin ich doch noch nicht zufrieden.
Im Frühjahr habe ich mir eine D7000 und ein feines Makro( 105mm) gekauft.
Ein Stativ ist schon lange überfällig. Auf meinem Zettel stand die ganze Zeit ein Berlebach Report 122 + Sirui K 20x. Als ich mir das Stativ genauer angeschaut habe, fand ich es schon sehr niedrig… …auch die Klemmung an den Beinen mag ich nicht.
Daher dachte ich mir, wenn ich für mein Budget ein altes aber höheres Stativ bekommen könnte, wäre ich glücklich.
Das Sirui N-2204 finde ich gar nicht so schlecht. Leider konnte ich mit dem Stativ nur in der Wohnung spielen. Ich hatte aber mehrfach das Gefühl, ich könnte was kaputt machen… nicht weil es ein Chinastativ ist, sondern weil der Karbonwerkstoff sich so komisch anfühlt. Die anderen Stative die ich kenne wirken alle viel massiver.
Den Arca P0 hatte ich auch in den Händen, gut gefällt mir, dass er nur mit einem Hebel auskommt und keine drei verbaut hat. Beim Sirui K-20x muss man immer gucken, ob man den richtigen Knopf erwischt hat Friktion oder Panorama.
Fazit:
Das geplante Report mag ich nicht; zu niedrig (ohne Mittelsäule), doofe Klemmung der Beine, P0 gefällt mir Funktionell aber optisch ist er (sagen wir es nett) hässlich. Gefallen hat mir der Novoflex Magic Ball, allerdings möchte ich schon eine Wechselplatte und die Adaptiererei bei beiden Köpfen finde ich auch eher bäh. Sind auch sowieso zu teurer.
Ich weiß das ist Gezicke aber irgendwie finde ich nix passendes…
Meine Wunschvorstellung ist ein feines auf ca. 50-60cm zusammenschiebbares Makrostativ mit einer Schulterhöhe von ca. 130cm. Ein einfacher Kopf mit möglichst wenig Hebelchen, der weitere Schienen und Winkel aufnehmen kann. Und wenn der Spaß dann noch unter 3kg wiegt wäre ich happy! Natürlich zum Preis von 100.- EUR!
Beeindruckt hat mich das vielseitige Rollei, aber bei dem Preis is das wohl wie bei QVC oder HSE24, gut präsentierter Mist…
Mir ist durchaus bewusst, dass das Belebach für die gebotene Leistung äußerst günstig ist…
=============================
Fragebogen mit den üblichen (unvereinbaren) Wünschen.
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Manfrotto 055xprob
• Sirui N-2204
•diverse Holzpanzer
•Slik Sport ???
Geplantes Gesamtbudget: 500.- EUR
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[xx] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[:-(] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Landschaft
20 % Studio
50 % Makro
Natürlich!
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
105 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera D7000 + Nachfolger eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[?] Vollformat
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Hab keins will eins!
Stativ
Körpergröße:
[174] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage
Panoramaverstellung:
[x]ja egal wie.
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Später Makroschlitten.
Grüße Miri
ich war lange nicht mehr hier hatte leider zu viel um die Ohren…
Eigentlich kaute ich das schon durch aber nun bin ich doch noch nicht zufrieden.
Im Frühjahr habe ich mir eine D7000 und ein feines Makro( 105mm) gekauft.
Ein Stativ ist schon lange überfällig. Auf meinem Zettel stand die ganze Zeit ein Berlebach Report 122 + Sirui K 20x. Als ich mir das Stativ genauer angeschaut habe, fand ich es schon sehr niedrig… …auch die Klemmung an den Beinen mag ich nicht.
Daher dachte ich mir, wenn ich für mein Budget ein altes aber höheres Stativ bekommen könnte, wäre ich glücklich.
Das Sirui N-2204 finde ich gar nicht so schlecht. Leider konnte ich mit dem Stativ nur in der Wohnung spielen. Ich hatte aber mehrfach das Gefühl, ich könnte was kaputt machen… nicht weil es ein Chinastativ ist, sondern weil der Karbonwerkstoff sich so komisch anfühlt. Die anderen Stative die ich kenne wirken alle viel massiver.
Den Arca P0 hatte ich auch in den Händen, gut gefällt mir, dass er nur mit einem Hebel auskommt und keine drei verbaut hat. Beim Sirui K-20x muss man immer gucken, ob man den richtigen Knopf erwischt hat Friktion oder Panorama.
Fazit:
Das geplante Report mag ich nicht; zu niedrig (ohne Mittelsäule), doofe Klemmung der Beine, P0 gefällt mir Funktionell aber optisch ist er (sagen wir es nett) hässlich. Gefallen hat mir der Novoflex Magic Ball, allerdings möchte ich schon eine Wechselplatte und die Adaptiererei bei beiden Köpfen finde ich auch eher bäh. Sind auch sowieso zu teurer.
Ich weiß das ist Gezicke aber irgendwie finde ich nix passendes…
Meine Wunschvorstellung ist ein feines auf ca. 50-60cm zusammenschiebbares Makrostativ mit einer Schulterhöhe von ca. 130cm. Ein einfacher Kopf mit möglichst wenig Hebelchen, der weitere Schienen und Winkel aufnehmen kann. Und wenn der Spaß dann noch unter 3kg wiegt wäre ich happy! Natürlich zum Preis von 100.- EUR!
Beeindruckt hat mich das vielseitige Rollei, aber bei dem Preis is das wohl wie bei QVC oder HSE24, gut präsentierter Mist…
Mir ist durchaus bewusst, dass das Belebach für die gebotene Leistung äußerst günstig ist…
=============================
Fragebogen mit den üblichen (unvereinbaren) Wünschen.
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Manfrotto 055xprob
• Sirui N-2204
•diverse Holzpanzer
•Slik Sport ???
Geplantes Gesamtbudget: 500.- EUR
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[xx] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[:-(] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Landschaft
20 % Studio
50 % Makro
Natürlich!
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
105 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera D7000 + Nachfolger eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[?] Vollformat
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Hab keins will eins!
Stativ
Körpergröße:
[174] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage
Panoramaverstellung:
[x]ja egal wie.
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Später Makroschlitten.
Grüße Miri