• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung kleine Kompakte als Zusatz zur DSLR

vollstark

Themenersteller
Ich hätte gerne eine kleine zusätzliche Knipse, die ich statt der Großen (Canon 5D) mit auf kleine Ausflüge nehmen kann, ohne auf all zuviel Fotografie verzichten zu müssen. Ich weiß, das ist irgendwie etwas unlogisch, aber dennoch. Vielleicht wisst Ihr was ich meine :-)

Momentan hat meine Frau die Canon PowerShot SX230 HS. Aber die Bilder sind wirklich nicht das was ich mir vorstelle.

Ich würde gerne eine kleine Knipse haben die folgendes bietet (so mal als Wunschliste):

- GPS
- auch RAW Bilder
- schnelle Einschalt- und Reaktionszeit
- auch Blenden / Zeit / Manuelles Programm
- geringes Rauschen
- Lichtstark
- Zoom

Habt Ihr wohl eine Empfehlung für mich?

Ich habe schon mal an die fujifilm f900exr gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob die Bilder wirklich was werden.

Über eure Hilfe wäre ich wirklich sehr froh
 
Hallo,
ohne GPS die Sony RX 100 II oder III.
Oder Du wartest noch einige Zeit und schaust, was Panasonic in die erwartete LX 8 packt.
Mit den beiden Sonys aber kann man nichts falsch machen.
 
Auch wenn ich beide Modelle nicht kenne und nur kurz die technischen Daten angeschaut habe - welche Vorteile erhoffst du dir von der F900 gegenüber der SX230?

Kleiner Sensor (auch wenn der von der Fuji wohl einen Tick größer ist), lichtschwaches Objektiv, viel Brennweite ("Zoom") - da würde ich von der Bildqualität nicht viel erwarten.

Wie hoch ist das Budget?
 
Ich erwarte von einer neuen Kamera eigentlich ein besseres Bild und mehr Optionen. Meine Sorge ist in der Tat, das die F900 nicht wirklich besser ist.

Ich vergleiche halt die Bilder der Kompakten mit denen der 5D und könnte jedes Mal brechen. Klar, ich weiß, eine Kompakte kann keine DSLR ersetzen, aber vielleicht habt Ihr Tips o.ä. welche nah dran kommt.

Was macht denn dann wohl bessere Bilder aus? Mal abgesehen von dem Bediener.

Daher meine Frage hier :-)

Budget würde ich so bis 300 Euro gehen. Meinetwegen auch 320, aber wirklich mehr sollte es nicht sein.
 
Du wirst dich entscheiden müssen - mehr Funktionen oder bessere Bildqualität, für die u.a. Faktoren wie Sensorgröße, Objektiv und auch ein kleiner Brennweitenbereich verantwortlich sind.

Wenn du Abstriche machst beim Zoom und auf GPS verzichtest, käme im Rahmen des Budgets eventuell eine Olympus XZ-2 oder Panasonic LX7 in Frage.

Kompakte, die durchaus sehr nah an die Bildqualität einer APS-C DSLR (zumindest mit nur Kit-Objektiv) kommen sind die ab einer Sensorgröße von mind. 1 Zoll wie die RX100-Modelle oder die Canon G1X/G1X MII, die sind aber für 320 Euro noch nicht zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Momentan hat meine Frau die Canon PowerShot SX230 HS. Aber die Bilder sind wirklich nicht das was ich mir vorstelle...
Die Cam hat laut allgemeinem Bekunden eine relativ schlechte Automatik, falls das von Interesse sein sollte.
Abgesehen von der Automatik tut sich da aber in Sachen Bildqualität kein großer Unterschied zu aktuellen Kameras aus der gleichen Klasse (="Travelzoomer") auf.
Wenn es deinen leistungsfähigen Zoom-Zwerg geben würde, hätten ihn schon alle;)
 
Klar, kleine Abstriche kann ich machen. Da wäre mir die Bildqualität wichtiger.

Meine liste war ja auch nur als nice to have gedacht. Das nicht alles geht hab ich mir gedacht ;-)

Wie sieht es denn mit dem raw format aus, das fände ich schon klasse.
Achso, und die Schnelligkeit wäre mir auch wichtig.

Ich muss mir die beiden gleich mal genauer ansehen...
 
Ich vergleiche halt die Bilder der Kompakten mit denen der 5D und könnte jedes Mal brechen. Klar, ich weiß, eine Kompakte kann keine DSLR ersetzen, aber vielleicht habt Ihr Tips o.ä. welche nah dran kommt.

Was macht denn dann wohl bessere Bilder aus? Mal abgesehen von dem Bediener.

Du kriegst einfach kein vergleichbares Ergebnis, und siehst immer einen Unterschied. Aber bei gutem Licht lassen sich die Ergebnisse schon sehen.

Ich habe auch ziemlich lange rumgetestet, am Ende muss man einsehen, das es besser ist, das Bild einer Kompakten zu haben, als gar keins.

Aus dieser Perpsektive gesehen, finde ich die LX7 ganz gut, auch preislich, hat mir zu einigen Bildern verholfen, die ich sonst nicht hätte machen können.
Und sie kann, was Du suchst, ausser GPS und schnellem Einschalten, und passt vom Preis, die LX8 wird sicher teurer werden.
Zoombereich ist eingeschränkt.

Am besten mal ein paar Kandidaten befummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade die fujifilm x10 gesehen. Fällt die wegen meines budges raus, oder is die nix? Macht so jetzt nen guten eindruck
 
Was mich an ihr störe, ist der WW bereich mit "nur" 28 mm KB äquivalentem Bildwinkel, wenn das reicht ist die sicher einen Blick wert.
Lx7 24 mm, das macht manhmal schon einen Unterschied.
 
Das stimmt. Hm...

Was ist denn denn wohl von der lx8 zu erwarten?
Mich stört bei der lx7, dass sie scheinbar langsam ist und "nur" 10MP hat.

Ich lese immer von einer High-End-Kompaktkamera von Sony, der rx100 III. Was ist denn da dran?

Ach man ist das schwierig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic LX8, Sony RX100M3 - hast du dein Budget drastisch erhöht? ;)

Von der LX8 ist evtl. u.a. ein 1 Zoll großer Sensor und ein elektronischer Sucher zu erwarten, auf jeden Fall aber ein Preis weit oberhalb von 320 Euro.

Die Sony RX100/RX100M2 wurden hier ja schon genannt, liegen aber preislich auch noch höher. Beides sind ebenfalls schon "High-End-Kompaktkameras", die M3 ist allerdings im Tele lichtstärker, weitwinkliger und hat einen elektronischen Sucher eingebaut.

So richtig schnell sind die Sonys beim Einschalten allerdings nicht (jedenfalls die 100 und die 100M2, die M3 kenne ich nicht), aber bisher ist mir deshalb noch kein Motiv durch die Lappen gegangen. Aber vielleicht fotografierst du andere Motive, bei denen Geschwindigkeit wichtiger ist - ich kam ja sogar schon mit einer schnarchlangsamen Sigma DP1 zurecht... ;)
MP gibt's jedoch reichlich bei den Sonys und somit auch ein enorm gute Ausschnitt-Potential, durch das fehlende Telebrennweite ein wenig besser verschmerzt werden kann.

Was stört denn eigentlich an der XZ-2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin lange auch mit der Suche nach einer Kompakten unterwegs gewesen und hab mir dann im April die Fuji X10 für 250€ gekauft. Sie war mal deutlich teurer. Ausschlaggebend war der große Sensor, die Einstellmöglichkeiten wie bei einer DSLR und die guten Beurteilungen. Ist nicht ganz klein aber toll. Nachdem ich sie in der Hand hatte hab ich sie nicht mehr zurückgegeben.
Bin voll begeistert, auch bei wenig Licht macht sie tolle Bilder z.B auf Konzerten. Ja, sie hat nur 28mm; bei der DLSR hab ich 10-24mm Optik; aber sie ist eben in einer Gürteltasche immer dabei.
Ein Kompromiss zur großen ist es immer, aber ein kleiner und das tolle Foto im Kasten ist besser als die optimale Idee nur in der Vorstellung, weil die Kamera mal wieder daheim liegt.
X10 verwende ich meist im RAW Modus.
 
Super schnell ist die LX7, ob dir Zoombereich und Auflösung reichen, musst du entscheiden. Mich begleitet seit 10 Monaten eine LX7 und ich bin mit ihr zufrieden. Wichtig war mir RAW, damit ich die Bilder gut bearbeiten kann.

Ich habe auch schon ein 30x45-Bild entwickeln lassen und bin der Meinung, dass man schon sehr genau hinsehen muss, um den Unterschied zur DSLR zu erkennen. Allerdings muss man gut den Ausschnitt treffen, denn viel kann man nicht wegschneiden. Für Fotoalbum-Bilder ist die LX7 bestens geeignet. Und was ich auch zu schätzen weiß, ist die Videoqualität.

Gruß Anke
 
Ich werfe mal die panasonic LF-1 ins Rennen:). Nach X10 und X20, die mir nach einiger Zeit für die Tasche doch zu groß waren, bin ich mit ihr ziemlich zufrieden. OK, GPS kann sie nicht, außer via Smartphone, der Sensor ist immerhin 1/1,7" groß und die Bildqualität habe ich durchaus schon schlechter gesehen. Z.Zt. für knapp über 300,-€ zu bekommen....

Gruß
Götz
 
Von der möglichen Bildqualität und auch den fotografischen Einstellmöglichkeiten liegen Fuji X-20 (die X-10 würde ich wegen des doch etwas trägeren AF weniger empfehlen), Panasonic LX-7, Olympus XZ-2 und Canon G-16 (und ein paar andere) recht nah beieinander. Im Weitwinkelbereich kann sich die Sony RX-100 etwas abheben, im Telebereich ist sie wieder nahe bei den anderen.
Vergleichbar ist das etwa mit einer Crop-Systemkamera mit Kitobjektiv - Einschränkungen gegenüber der 5D wirst Du aber bei allen bemerken können (saubere fotografische Arbeit vorrausgesetzt).
RAW bieten alle, ebenso wie manuelle Eingriffsmöglichkeiten auf dem Niveau einer Systemkamera.
Jede davon hat so ihre Vorteile und Nachteile, was Dir persönlich wichtig ist musst Du einfach ausprobieren bzw. auch schon anhand der Daten rausfinden.
Die LX-7 hat den größeren Weitwinkelbereich, aber etwas weniger Tele (kann die RX-100 erst mit Version III mithalten - dann fehlt aber noch mehr Tele).
Die Fuji hat eine sehr klassische Bedienphilosophie - manchen gefällt das ja gerade.
Die G-16 kommt Dir wohl als Canon-Nutzer besonders entgegen (wenn Du Blitze hast, die funktionieren hier genauso).
Die RX-100-Familie ist besonders kompakt, wenn darauf das Hauptaugenmerk liegt, wäre das die erste Wahl. Aber unbedingt selber ausprobieren, vielen gefällt genau das - mir ist sie zu klein.
Die XZ-2 ist mit Klappdisplay, Touchmöglichkeit und Erweiterungen das universellste Konzept - aber manche stört die Menü-Struktur (obwohl man die kaum braucht).
Wie die jeweiligen Preise liegen, musst Du selber mal schauen (kommt ja auch ein wenig darauf an, ob Gebrauchtkauf in Frage kommt und welche Bezugswege man mag oder nicht mag).
Die Aufzählung ist auch nicht vollständig.
 
Ich habe seit einiger Zeit die Olympus XZ-2 und bin damit sehr zufrieden.
In das Menu, das mich am Anfang etwas irritiert hat, habe ich mich schnell reingefunden und keine Probleme mehr. :)
Dazu hab ich mir eine aufsteckbaren Sucher im Forum gekauft den ich sehr gerne benutze. Hängt ohne zu stören in einem kleinen Täschchen am Kameragurt.

heidenfips
 
Erst einmal vielen lieben dank für die vilen Antworten. damit hätte ich gar nicht gerechnet :-)

Ich habe mir zu euren ganzen Vorschlägen eine kleine Liste gemacht. Entscheiden kann ich mich aber dennoch nicht so einfach ;-(.
Sehe ich es richtig, das all diese Kameras in die Kategorie "High-End-Kompaktkameras" fallen?

Panasonic LX-7 -- 1,3s, 10 MP, 298g, F1,4-2,3/24-90mm, ca. 365 Euro (kein Fernauslöser nutzbar, weniger Tele, mehr WW)

Canon G16 -- 2,0s, 12 MP, 356g, F1,8-2,8/28-140mm, ca. 430 Euro (WLAN soll schlecht sein? oder doch lieber ne G1X?)
Sony RX100M2 -- 2,3s, 20 MP, 240g, F1,8-4,9/28-100mm, ca. 540 Euro (weniger Zoom als die Canon, kein Fernauslöser nutzbar!?, fast 100€ teurer)

Olympus XZ-2 -- 1,4s, 12 MP, 346g, F1,8-2,5/28-112mm, ca. 260 Euro (gefällt mir optisch irgendwie gar nicht)
FujiFilm X-20 -- 2,8s, 12 MP, 380g, F2,0-2,8/28-112mm, ca. 410 Euro (Einschaltzeit sehr lange) (gefällt mir optisch noch weniger als die Olympus)

Canon EOS M -- 18 MP, 500g, ca. 630 Euro (fällt eigentlich raus, da würde ich ja wieder so viel mitschleppen)

Irgendwie finde ich die Canon G16 in sofern recht attraktiv für mich, da ich scheinbar meinen Canon Blitz (funzt da TTL-II denn eigentlich und kann man den HG dunkler belichten als den VG?) wie auch Fernauslöser benutzen kann. Dennoch habe ich die Befürchtung damit etwas falsch zu machen. :rolleyes:

Wenn ich mir allerdings Bilder im direkten Vergleich zw. der Canon und der Sony ansehe, liegt die Sony schon weit vorne:
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g16/bildqualitaet.html

Aber könnte ich an der Sony denn meinen Canon Blitz verwenden? Sicher nicht... Leider hat die Sony auch keinen Sucher. Was kann man bzgl. Fernauslöser machen?


Ich weiß, es passt jetz nicht mehr zu meinem ursprünglichen Budget, aber weniger ausgeben und dann unzufrieden sein möchte ich auch nicht. Dann spare ich lieber nen Monat länger.

Hm... ja was mache ich denn jetzt !? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche davon hast du schon mal in der Hand gehabt?
Das ist wichtig!

BTW

Plus Minus listen funktionieren nicht!

Dein Bauchgefühl bleibt dabei auf der Strecke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten