Chacky094
Themenersteller
Hallo,
ich habe mich gefragt, was wohl passiert, wenn man die billigen Drogeriefilme als s/w in Rodinal entwickelt und es einfach mal ausprobiert.
Habe einen 200CN Rosmann-Film 9 Minuten bei 20° und 1+25 entwickelt. Wenn ich mir die Negative so ansehe, dann sind die Ergebnisse recht vielversprechend. Leider kann ich sie z.Zt. noch nicht vergrößern/einscannen und mir das Ergebnis nicht in "groß" ansehen.
Jetzt wollt ich mal wissen: was ist der Nachteil, wenn ich C41-Filme als s/w entwickele? Erlebe ich mein blaues Wunder erst beim einscannen? Halten die Negative vielleicht nicht lange? Oder gibt es andere Sachen, die einen davon abhalten sollten, C41 Filme in Rodinal zu baden? Ansonsten wäre es natürlich eine schöne günstige Alternative, zumal s/w Filme hier in der Gegend kaum erhältlich sind....
ich habe mich gefragt, was wohl passiert, wenn man die billigen Drogeriefilme als s/w in Rodinal entwickelt und es einfach mal ausprobiert.
Habe einen 200CN Rosmann-Film 9 Minuten bei 20° und 1+25 entwickelt. Wenn ich mir die Negative so ansehe, dann sind die Ergebnisse recht vielversprechend. Leider kann ich sie z.Zt. noch nicht vergrößern/einscannen und mir das Ergebnis nicht in "groß" ansehen.
Jetzt wollt ich mal wissen: was ist der Nachteil, wenn ich C41-Filme als s/w entwickele? Erlebe ich mein blaues Wunder erst beim einscannen? Halten die Negative vielleicht nicht lange? Oder gibt es andere Sachen, die einen davon abhalten sollten, C41 Filme in Rodinal zu baden? Ansonsten wäre es natürlich eine schöne günstige Alternative, zumal s/w Filme hier in der Gegend kaum erhältlich sind....