• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a6000 entfesselt blitzen

Woodie

Themenersteller
Ich habe eine Frage bezüglich des entfesselten Blitzens bei der a6000.

Ich möchte bessere Bilder mit Hilfe eines externen Blitzes machen und möchte mir dazu ein bis zwei manuelle Yongnuos kaufen (weil unschlagbar günstig und wohl auch gut).

Der Blitz soll möglichst auf 3 Arten auslösbar sein:
1. direkt auf der Kamera montiert (Hotshoe)
2. durch anblitzen mit dem internen Blitz der a6000 auslösen
3. mit Funkadaptern entfesselt auslösen

Könnt ihr mir einen Blitz empfehlen, der die 3 Möglichkeiten unterstützt?

Kann ich mit dem Yongnuo RF-603 II z.B. sowohl mit der Kamera die Blitze auslösen, als auch mit dem Funkauslöser die Kamera? Ich finde keine dedizierte Sony Variante des Funkauslösers!!!

Danke euch.

Gruß
Das W
 
Strobisten Blitzen mit manuellen Yongnuos ist ne feine Sache. Ich würde zu den Yongnuo 560II oder III raten. Der III hat nen integrierten Funkauslöser und beide bieten die Funktionen die du suchst. Einzig das Blitzen direkt über den Hotshoe funktioniert bei mir nicht zuverlässig. Die Blitze müssen (bei meiner A6000) sehr genau aufgesetzt und festgezogen werden. Meine Nikon ist da nicht so "divenhaft". Der Hotshoe wirkt sehr knapp bemessen an meiner A6000.

Der RF603II funktioniert als Blitzauslöser an der A6000. Nur als Fernauslöser hab ich keine Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, der 560 III kann direkt von der a6000 per Funk ausgelöst werden?

Oder brauche ich doch so nen Yongnuo-Sender an der Cam und spare mir einfach den Empfänger am Blitz?

Könnte ich dann den hier nehmen?

[Yongnuo YN560-III Blitzgerät für Canon/Nikon/Pentax/Olympus Kamera] <- bitte keine Händlerlinks

Da ist Sony nur nirgends zu finden...

Das W
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit dem 560III sparst du den Empfänger am Blitz, musst aber zwingend nen Yongnuo Blitzauslöser nehmen. Auf Blitzauslöser anderer Marken hört der 560III, meiner Erfahrung nach, nicht.

Ich hab mir nen 560III für Nikon bestellt (weil Nikon DSLR Nutzer) und dieser löst an meiner A6000 zuverlässig aus, wenn er richtig sitzt.
 
Danke für die Antwort. Heisst es, dass man sich einfach noch einen RF-603 (II) kaufen müsste? Wird noch ein zusätzlicher Adapter für den Sony-Blitzschuh benötigt, oder kann ich den RF-603 an der A6000 direkt verwenden?

Vielen Dank für die Hilfe! :top:
 
Hi,

Yn 650 III und zwei YN 603 II (bitte II und nicht I nehmen, sonst musst du umbauen).

Dann kannst du Blitz auslösen damit.


Kamera auslösen geht mit den YN-603 auch, ABER das Problem ist, dass es das passende Kabel noch nicht wirklich gibt.

Man kann es aber selber zusammenlöten. Ist etwas fummelige Arbeit, aber funktioniert. Kosten um die 30€

Es gibt jetzt neu auch die Pixel Funk-Fernauslöser. Die haben soweit ich weiß das passende Kabel (Multi Micro USB - 2.5mm Klinke) dabei, das man dann auch am YN-603 benutzen kann. Kosten um die 45€.

Ob einem das Wert ist, um nur das Kabel zu benutzen .. Muss man selber wissen.
Kannst natürlich auch die Pixel Dinger benutzen.. Ich finde es aber ganz nett, dass ich mit den selben Dingern Kamera und blitz gleichzeitig auslösen kann.

Vor alle.. Es geht auch zeitlich gleichzeitig.
Also mit YN-603 Kamera auslösen, und Blitz wird mit ausgelöst.
 
Super, danke für die Hilfe. :top:
Nein, ich möchte nur mit der Kamera den Blitz remote auslösen und werde mir den Blitz und die bieden RF-603 II (einer auf der Kamera, der andere am Blitz) bestellen. Den Blitz selbst benutze ich extrem selten und suche deshalb nach einer preiswerten Lösung, mit der aber eben auch entfesselt blitzen kann.
 
Super, danke für die Hilfe. :top:
Nein, ich möchte nur mit der Kamera den Blitz remote auslösen und werde mir den Blitz und die bieden RF-603 II (einer auf der Kamera, der andere am Blitz) bestellen. Den Blitz selbst benutze ich extrem selten und suche deshalb nach einer preiswerten Lösung, mit der aber eben auch entfesselt blitzen kann.


Der YN-560 III kostet 10 € mehr als der II (55 und 45).
Ich rate dir, lieber die 10 Euro zu zahlen.

1. weniger Fummelarbeit (du musst nur einen Sender auf die Kamera - fertig)
Vor allem, wenn der Blitz auf einem Stativ steht, bin ich froh, keinen extra Empfänger nutzen zu müssen ....
2. Weniger Batterieverbrauch... Gerade wenn ich weiß, ich werde viele Bilder machen, wo ich den Funk brauche, wechsle ich lieber vorher die Batterien aus, um auf Nummer sicher zu gehen - musst du so nicht bei beiden Sendern)
3. das wichtigste (!!): Es wird bald einen neuen Sender geben, mit dem man direkt am Sender die Stärke des Blitzes einstellen kann - und der YN 560 III hat die passende Hardware schon integriert. Jetzt wirst du sicher meinen, dass du das nicht brauchst (dachte ich auch immer) - aber jetzt freue ich mich schon so sehr da drauf!
 
Sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Natürlich hole ich mir die neueste Version vom Blitz (III) und einen Sender. Die Sender habe ich bisher nur im Set gesehen, daher habe ich von zwei gesprochen und so wohl für die Verwirrung gesorgt. Der "modernere" Blitz braucht ja keinen mehr.

3. das wichtigste (!!): Es wird bald einen neuen Sender geben, mit dem man direkt am Sender die Stärke des Blitzes einstellen kann - und der YN 560 III hat die passende Hardware schon integriert. Jetzt wirst du sicher meinen, dass du das nicht brauchst (dachte ich auch immer) - aber jetzt freue ich mich schon so sehr da drauf!
Das ist ein sehr cooles Feuture!

Danke und Gruss
 
ich habe mir den YN 560 II geholt und einen funkauslöser, da der paarweise als
sender und empfänger geliefert wird, und genauso viel kostet wie der sender allein, habe ich jetzt den sender auf der kamera (d610) und steuer damit einen uralt-blitz aus analogzeiten an, der den YN 560 II durch den blitz auslöst.
 
Der Blitz und Trigger sind mittlerweile eingetroffen und funktionieren in Kombination einwandfrei, aber leider nicht mit der Alpha 6000. Der Trigger (603II) scheint im Blitzschuh der Kamera nicht zu reagieren. Muss ich etwas spezielles einstellen? Den eingebauten Blitz ein- oder ausklappen?

Im "S1" Modus, d.h. auslösen über internen Blitz mit -3EV, funktionier es, aber ich würde auf den Internen gerne ganz verzichten.

Danke & Gruss
 
Der Blitz und Trigger sind mittlerweile eingetroffen und funktionieren in Kombination einwandfrei, aber leider nicht mit der Alpha 6000. Der Trigger (603II) scheint im Blitzschuh der Kamera nicht zu reagieren. Muss ich etwas spezielles einstellen? Den eingebauten Blitz ein- oder ausklappen?

Im "S1" Modus, d.h. auslösen über internen Blitz mit -3EV, funktionier es, aber ich würde auf den Internen gerne ganz verzichten.

Danke & Gruss

Blitz auf Wireless Modus.

Transmitter an. Bei beiden selben channel einstellen.

Leuchten dann beide lichter am Transmitter?
 
Jap, Blitz ist auf Wireless und auf dem gleichen Kanal. Ich kann mit dem Knopf auf dem Transmitter manuell auslösen. Am Transmitter leuchtet im Normalzustand nichts, die rechte LED grün bei halb heruntergedrückten Knopf (am Transmitter!) und kurz rot beim Auslösen. Er ist auf "TX" eingestellt. Das Problem liegt vermutlich bei der Kamera.
 
Jap, Blitz ist auf Wireless und auf dem gleichen Kanal. Ich kann mit dem Knopf auf dem Transmitter manuell auslösen. Am Transmitter leuchtet im Normalzustand nichts, die rechte LED grün bei halb heruntergedrückten Knopf (am Transmitter!) und kurz rot beim Auslösen. Er ist auf "TX" eingestellt. Das Problem liegt vermutlich bei der Kamera.

Der Transmitter (zumindest bei der ersten Version, denke bei zwei ist es genau so) muss mit beiden LEDs leuchten, wenn er auf die Kamera gesetzt wird.
Bzw eigentlich sogar auch ohne Kamerakontakt (das war das Problem bei der ersten Version).

Hast du zwei Transmitter?
Dann stelle die mal auf selben Kanal und gucke ob bei beiden, beide leuchten.
 
Wie gesagt, die Transmitter und der Blitz sind nicht das Problem. Es funktionieren beide Modi einwandfrei:

1: Ein RF-603II + Blitz im Wireless-Modus am selben Kanal
2: Ein RF-603II + RF-603II auf dem Blitz im normalen Modus.

jeweils manuell ausgelöst über den Knopf am Transmitter, erst dabei leuchten auch die LEDs auf. Auf der Kamera regt sich der Transmitter nicht. Ich vermute, dass mir ein Adapter für den Sony "Multi Interface" Blitzschuh fehlt, ohne wird die Cam den Transmitter nicht erkennen.
 
Ich vermute eher das es das Standard Problem ist, dass alle mit der ersten Version hatten und eigentlich mit der zweiten (so weit ich weiß) behoben werden sollte.

Denn vor dem Umbau war es bei mir genau so.

Das Problem ist nämlich, dass sie yn 603 für canon oder Nikon ausgelegt sind. Und zusätzlich eine sleep Funktion haben, bzw die Funktion sie zu beenden...
Dadurch wird der transmitter erst in Bereitschaft versetzt.


Dadurch reagiert der transmitter nicht auf der sony Kamera...

Bei der ersten Version konnte man durch einlöten eines Widerstandes diesen benötigten Kontakt, den die sony nicht herstellen konnte, dauerhaft überbrücken, womit der transmitter dauerhaft in Bereitschaft ist (erkennt man daran das beide LEDs leuchten, auch wenn transmitter nicht auf der Kamera sitzt)

Ich würde mal recherchieren ob es dieses Problem bei der II noch immer gibt und ob die Modifikation immer noch hilft.
Sie kostet übrigens nur paar Cent und dauert nur 5 Minuten
 
Vielen Dank für deine Hilfe soweit. Der Umbau sollte ohne Probleme gehen, in der Arbeit ist alles vorhanden. :)
Ich habe hier eine passende Anleitung gefunden: klick
 
Ich bin gerade unterwegs und kann mir deshalb das Video gerade nicht angucken.

Es gibt aber zwei Varianten des umbaues.

Eine komplizierte wo man ein Kabel trennen muß und dann den widerstand einbauen.

Und einen wo man nur den Widerstand einlöten muss an einer anderen Stelle.

Ich habe das zweite genommen weil man da nix falsch machen kann und im Zweifel immer wieder von vorne anfangen kann ohne was kaputt zu machen.


Ich kann nachher das Video das mir geholfen hat raus suchen
 
Habe soeben den Umbau vorgenommen. Eine LED am Trigger leuchtet nun durchgehend grün und bei Drücken des Auslösers am Trigger rot. Der Umbau scheint also funktioniert zu haben. An der Alpha 6000 tut sich leider überhaupt nichts. Kann es sein, dass es nur mit einem Blitz mit Multi-Interface funktioniert? Hat denn überhaupt schon jemand geschafft einen Blitz über den Mittelkontakt alleine an der 6000 auszulösen? EDIT: EF-42 von Fuji funktioniert manuel! Der HVL-F20M funktioniert an der Kamera einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema interessiert mich auch sehr.
Die "WL" Funktion, funktioniert ja leider nur wenn man einen Sony Blitz auf den MI-Schuh steckt.
Ansonsten kann ich einen Yongnuo Blitz über den internen Blitz manuell auslösen.
Die Yongnuo Funkadapter sollen ja funktionieren, aber welcher funktioniert jetzt ohne löten? Zu dem Thema habe ich schon einige Threads gelesen, bin jetzt aber leider immer noch nicht schlauer.

Den Yongnuo Blitz kann ich aber leider nicht über den Mittelkontakt am MI-Schuh auslösen. Ist das eine Einstellungssache oder geht das einfach nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten