Pseudemys
Themenersteller
Hallo,
beide Kameras liegen ja für den nicht so erfahrenen Fotografen, der Tests liest und Fotos ansieht, recht dicht beieinander, auch preislich nicht so weit auseinander.
Vollformat muß wohl auch nicht automatisch ein Pluspunkt sein, so eine Ansicht.
So stellt digitalkamera.de angesichts der den Tester so beeindruckenden Fotoqualität der A 6000 die Frage, ob es denn überhaupt noch Vollformat sein müsse. Und kennt auch schon die Antwort.
Nein.
Besonders interessant sind jetzt die Einschätzungen der Fotografen, die vor der Entscheidung zwischen den beiden Kameras standen und sich dann für eine der beiden entschieden haben.
Auf die naheliegende Frage, was ich bevorzugt fotografieren und videosieren möchte, lautet die Antwort: Das kann ich auf Grund geringer bzw. lange zurückliegender Fotopraxis nicht endgültig sagen.
Erstmal wäre wohl die Landschaftsfotografie mein Hauptinteresse, aber was da noch dazu kommt - oder eben auch nicht - , das kann ich nicht wirklich wissen.
Als Ornithologe habe ich zur Vogelfotografie ein sehr gespaltenes Verhältnis: Interessant, aber das Beobachten ist interessanter.
Für herumfliegende Vögel, auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, würden sich wohl beide Kameras anbieten.
Ich habe noch nie gefilmt, könnte interessant werden, aber auch nicht.
Die so beweglichen Vögel sind beweglich (Video) für mich schon interessanter als eingefroren (Foto).
Ich möchte mir also viele Optionen offenhalten.
Danke für Stellungnahmen.
beide Kameras liegen ja für den nicht so erfahrenen Fotografen, der Tests liest und Fotos ansieht, recht dicht beieinander, auch preislich nicht so weit auseinander.
Vollformat muß wohl auch nicht automatisch ein Pluspunkt sein, so eine Ansicht.
So stellt digitalkamera.de angesichts der den Tester so beeindruckenden Fotoqualität der A 6000 die Frage, ob es denn überhaupt noch Vollformat sein müsse. Und kennt auch schon die Antwort.
Nein.
Besonders interessant sind jetzt die Einschätzungen der Fotografen, die vor der Entscheidung zwischen den beiden Kameras standen und sich dann für eine der beiden entschieden haben.
Auf die naheliegende Frage, was ich bevorzugt fotografieren und videosieren möchte, lautet die Antwort: Das kann ich auf Grund geringer bzw. lange zurückliegender Fotopraxis nicht endgültig sagen.
Erstmal wäre wohl die Landschaftsfotografie mein Hauptinteresse, aber was da noch dazu kommt - oder eben auch nicht - , das kann ich nicht wirklich wissen.
Als Ornithologe habe ich zur Vogelfotografie ein sehr gespaltenes Verhältnis: Interessant, aber das Beobachten ist interessanter.
Für herumfliegende Vögel, auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, würden sich wohl beide Kameras anbieten.
Ich habe noch nie gefilmt, könnte interessant werden, aber auch nicht.
Die so beweglichen Vögel sind beweglich (Video) für mich schon interessanter als eingefroren (Foto).
Ich möchte mir also viele Optionen offenhalten.
Danke für Stellungnahmen.
Zuletzt bearbeitet: