• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300/1:4,0-5,6LD Di

dtrosu

Themenersteller
Hallo zusammen,

es wurde ja bereits mehrfach nach dem neuen Tamron Tele in der Di-Variante gefragt.
Ich habe es mir nun bestellt und heute auf eine kleine Wanderung mitgenommen. Hier möchte ich kurz mein Fazit abgeben:

ICH BEHALTE ES !!!

Ich bin recht angetan von dem Teil und halte Preis-Leistungs-Verhältnis für sehr gut.
Von ein paar anderen Pentax-Jüngern habe ich gehört, dass die alte Variante sehr langsam im AF war. Kann ich für das Neue echt nicht bestätigen. Im Gegenteil: Für so ein günstiges Tele ist der AF meiner Meinung nach recht flott, solange die Lichtverhältnisse stimmen. Wird es etwas düsterer kann es auch mal sein, dass der AF komplett versagt und das Teil hin und her pumpt. Das geschieht in einer ordentlichen Geschwindigkeit. Den kompletten Fokusbereich vor und komplett zurück geht in ca. 2 Sekunden von statten. Da ich das Tele eh nicht im dunklen Zimmer verwende, ist die Einschränkung für mich kein Problem.
Verarbeitung: Nun ja es ist ein Plastik-Bomber, aber es ist OK verarbeitet, will sagen, es gibt deutlich robustere Linsen, aber auch schlechter verarbeitete. Wenigstens verbaut Tamron ein Metall-Bajonett!!
Schärfe: Also ich bin top zufrieden. Bei Offenblende über den ganzen Zoombereich sehr gut nutzbar, abgeblendet meines Erachtens für den Kaufpreis von 130 Euro eine hervorragende Schärfe. Selbst bei 300mm, wo idR die billigen Zooms deutlich abschwächeln, bietet das Tamron noch eine gute Leistung.
CAs: Das ist der Schwachpunkt der Linse. Es gibt zwar noch Linsen, die mehr Probleme bereiten, aber CAs treten immer wieder auf. Dies vor allem bei Offenblende und nimmt zusehends ab bei Abblenden.

Ich habe jetzt im Anschluß einfach mal ein paar Crops angehängt, die wahllos aus diversen Bildern ausgeschnitten wurden. Alles komplett unbearbeitet und alles 100% Crops. Bei dem Haus bei 300mm Brennweite beachte man, dass dies sehr weit entfernt war und somit der Dunst etwas zuschlägt.

Weitere Fragen beantworte ich gerne.
Ich hoffe, ich konnte einigen bei ihrer Entscheidung helfen
 
Hallo dtrosu!

So einem Beitrag habe ich mir zu dem Tamron schon länger gewünscht!! :top:
Das war mein Favorit für die Brennweite > 200mm. Deine Aussage hat das Ganze bestätigt! Mal sehen was der Weihnachtsmann so bringt... :rolleyes:
Noch mal danke!

P.S.: Kannst Du vielleicht ein paar Aufnahmen mit CAs reinstellen damit man den Umfang erahnen kann?

Gruß,

Bogo
 
Hallo Bogo,

ich schau heute abend zuhause mal nach, was ich so auf der Platte habe.
Da ich die Linse erst seit kurzem habe, wird sich da nicht viel finden. Werde es einfach die nächsten Tage mal "provozieren" und dann hier einstellen.

Zu meiner "Canon-Zeit" hatte ich auch so ein 70-300 von Canon und diese Objektive sind auch für CAs bekannt. Hier schlägt sich das Tamron trotzdem noch wacker, will sagen: Die Canons waren schlechter, was CAs anbelangt.

Robert
 
Kurz gesagt: sehr ordentliches Objektiv, tadellos verarbeitet. Leistung bis 200mm auch bei Offenblende gut, darüber immer noch gut brauchbar.
Grösster Wermutstropfen: extremes "purple fringing" (konzentrische lila Säume) an Spitzlichtern. Fotos z.B. von reflektierenden Wasserflächen kann man definitiv sofort in die Tonne treten. Da werden andere Amateurzooms aber auch nicht viel besser sein.

Grüße
Georg
 
Das wird wohl meine zweite Linse :D
Habe bei pbase.com echt gute Bilder gesehen - vor allem Makros!

Mich würde mal interessieren wie lang es bei 300mm ist...
 
Ja, gibt es.
Soll aber wohl kreuzlahm sein , was den Autofokus betrifft.
Das kann ich jetzt von der Di-Variante absolut nicht behaupten.

Robert
 
Da ich mich momentan auch für dieses Objektiv interessiere wollte ich mal fragen ob jemand hier vielleicht mal ein oder zwei Makros reinstellen kann.

Ansonsten finde ich die lila Farbsäume bei Gegenlicht wirklich aufdringlich.
 
Hallo,

ich stehe vor der gleichen entscheidung.
ich habe ausser dem tamron noch das
Sigma 4-5.6/70-300 APO Super Macro
im auge.welches ist die bessere wahl? preislich sind die etwa gleich.

mfg kalki
 
Ich mag das Tamron, mit umgekehrter Geli drauf kann man super manuell fokussieren... ... noch nie ein Tele so oft benutzt wie das...

Kein Selbstbetrug hier, Ansprüche sind unterschiedlich: bei offenblende je nach Lichtsituation heftige CAs, erkenne sogar ich...
und es is Plastik en mass, eine Stufe unter dem 50-200 von Pentax.

Auf der anderen Seite macht es Spass, und beim Druck siehste von den 100%-Ansichtsfehlern nix, solange du nicht meinst, du musst nen doppelseitiges GEO-Titelbild damit hinkriegen.

Und: es kostet ab 120.- online, 150.- im Saumarkt. Es ist leicht und die Macrostellung sehr praktisch.

Bild + 100% Detail, ausser hand in Macroposition, hab gewackelt wie Espenlaub.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten