hansepixel
Themenersteller
Hallo Forum!
Frohe Ostern und freundliche Grüße aus dem Canon-Lager
Nun, wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt, schleppe ich mich tot mit meiner Ausrüstung. Ich betreibe dieses als reines Hobby, aus Spaß an der Freude. Doch mittlerweile ist mir das Geschleppe echt zu lästig geworden.
Im Spätsommer 2013 bin ich das erste Mal zufällig mit der OM-D E-M5 in Berührung gekommen und war sofort angetan! Selten hat mich ein Produkt bei der ersten Berührung so sehr überzeugt! Bedienung, Design, Funktionsumfang, einfach alles war (für mich) perfekt! Diese wollte ich haben, sofort. Habe dann den Gedanken aber doch wieder verloren, weil ich mit meinem Krempel ja sehr zufrieden bin...
Nun bin ich wieder zufällig über Olympus gestolpert und stellte fest, daß inzwischen die E-M10 auf den Markt gekommen ist. In ihrer Summe ist es exakt das, was ich möchte. Kompakt, edel, schick, perfekte Ausstattung... Gestern habe ich die 5er und die 10er in den Händen gehabt und bin immer noch völlig angetan. Klar, für die 10er muß(!) der Handgriff dabei sein, aber sie konnte mich mehr noch überzeugen, als die 5er.
Nun zu meinen Fragen, als eventueller Olympus Neuling:
1. Hat jemand von Euch in letzter Zeit einen kompletten Systemwechsel hinter sich gebracht? Welche Schwierigkeiten oder welche Überraschungen sind dabei aufgetaucht?
2. Nachtaufnahmen. Das was ich am liebsten mache. Ist mFT auch dafür geeignet? Habe ich mit Qualitätseinbußen zu rechnen?
3. Ich kann dank Adapter auch auf die vielen FT Objektive zurückgreifen. Wie verhalten sich diese an mFT? AF Geschwindigkeit ist mir Wurscht, meine Objekte laufen nicht weg
Mir gehts um die reine Qualität. Ist diese brauchbar? Besser? Gleichwertig?
4. Canon Objektive sind äusserst preisstabil! Wie sieht es mit gleichwertigen (m)FT Linsen aus? Sind diese ebenfalls preisstabil?
5. Für wieviel Auslösungen sind die OM-D´s bestimmt?
Fragen werden sicher noch weitere auftauchen, diese werde ich dann posten. Übrigens habe ich mir den E-M10 Thread komplett durchgelesen... Einige Fragen konnten dort geklärt werden. Bitte keine erneute Diskussion über den Stabi o.ä.! Danke!
Ach ja, die 1er interessirt mich nicht, da es sie nur in schwarz gibt. Klingt komisch! Ist aber so
Ich würde den Wechsel übrigens wie folgt angehen: Meine 1D III und das 70-200/4 verkaufen, von dem Geld die E-M10 nebst hochwertigen Objektiv anschaffen und testen. Bei Gefallen das restliche Canon Geraffel verkaufen und in weitere hochwertige Linsen investieren.
Bei Nichtgefallen die E-M10 wieder abstossen und mir (wie eigentlich geplant) die 5D II anschaffen.
Nun sind Eure Meinungen gefragt, ich freue mich über eine sachliche, ehrliche Diskussion.
Vielen Dank!
Gruß Sascha
... ach ja...
Gibt es zufällig eine Koplettübersicht aller (m)FT Objektive von Oly, Panasonic, Sigma, Voigtländer, etc. Zusammengefasst in einer Tabelle?
Danke!
Frohe Ostern und freundliche Grüße aus dem Canon-Lager

Nun, wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt, schleppe ich mich tot mit meiner Ausrüstung. Ich betreibe dieses als reines Hobby, aus Spaß an der Freude. Doch mittlerweile ist mir das Geschleppe echt zu lästig geworden.
Im Spätsommer 2013 bin ich das erste Mal zufällig mit der OM-D E-M5 in Berührung gekommen und war sofort angetan! Selten hat mich ein Produkt bei der ersten Berührung so sehr überzeugt! Bedienung, Design, Funktionsumfang, einfach alles war (für mich) perfekt! Diese wollte ich haben, sofort. Habe dann den Gedanken aber doch wieder verloren, weil ich mit meinem Krempel ja sehr zufrieden bin...
Nun bin ich wieder zufällig über Olympus gestolpert und stellte fest, daß inzwischen die E-M10 auf den Markt gekommen ist. In ihrer Summe ist es exakt das, was ich möchte. Kompakt, edel, schick, perfekte Ausstattung... Gestern habe ich die 5er und die 10er in den Händen gehabt und bin immer noch völlig angetan. Klar, für die 10er muß(!) der Handgriff dabei sein, aber sie konnte mich mehr noch überzeugen, als die 5er.
Nun zu meinen Fragen, als eventueller Olympus Neuling:
1. Hat jemand von Euch in letzter Zeit einen kompletten Systemwechsel hinter sich gebracht? Welche Schwierigkeiten oder welche Überraschungen sind dabei aufgetaucht?
2. Nachtaufnahmen. Das was ich am liebsten mache. Ist mFT auch dafür geeignet? Habe ich mit Qualitätseinbußen zu rechnen?
3. Ich kann dank Adapter auch auf die vielen FT Objektive zurückgreifen. Wie verhalten sich diese an mFT? AF Geschwindigkeit ist mir Wurscht, meine Objekte laufen nicht weg

4. Canon Objektive sind äusserst preisstabil! Wie sieht es mit gleichwertigen (m)FT Linsen aus? Sind diese ebenfalls preisstabil?
5. Für wieviel Auslösungen sind die OM-D´s bestimmt?
Fragen werden sicher noch weitere auftauchen, diese werde ich dann posten. Übrigens habe ich mir den E-M10 Thread komplett durchgelesen... Einige Fragen konnten dort geklärt werden. Bitte keine erneute Diskussion über den Stabi o.ä.! Danke!
Ach ja, die 1er interessirt mich nicht, da es sie nur in schwarz gibt. Klingt komisch! Ist aber so

Ich würde den Wechsel übrigens wie folgt angehen: Meine 1D III und das 70-200/4 verkaufen, von dem Geld die E-M10 nebst hochwertigen Objektiv anschaffen und testen. Bei Gefallen das restliche Canon Geraffel verkaufen und in weitere hochwertige Linsen investieren.
Bei Nichtgefallen die E-M10 wieder abstossen und mir (wie eigentlich geplant) die 5D II anschaffen.
Nun sind Eure Meinungen gefragt, ich freue mich über eine sachliche, ehrliche Diskussion.
Vielen Dank!
Gruß Sascha
... ach ja...
Gibt es zufällig eine Koplettübersicht aller (m)FT Objektive von Oly, Panasonic, Sigma, Voigtländer, etc. Zusammengefasst in einer Tabelle?
Danke!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: