• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 35er-Objektiv ist zu empfehlen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_375541
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_375541

Guest
Hallo Leute.
Ich möchte mir demnächst ein Objektiv mit einer Brennweite von 35 mm für meine VF-Kamera zulegen. Dies möchte ich auf Events uns sonstigen Feierlichkeiten in Innenräumen benutzen.

Da ich nicht weiß, ob mir diese Brennweite liegt, möchte ich die ersten Gehversuche damit machen und nicht zu viel Geld ausgeben.

Vom Canon 35/2 ohne IS wurde mir abgeraten. Warum auch immer. Das 35er von Walimex hat eine gute Abbildungsleistung, ich bevorzuge jedoch einen AF, weil ich nicht genau weiß, ob mir das manuelle scharfstellen gelingt, wenn es mal schnell gegen soll.

Vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen guten Tipp.

Danke.
 
:confused:

Stell einfach eines deiner Objektive auf 35mm und probiere es aus;)
Habe es genauso gemacht.
Objektiv auf 35mm mit Isolierband fixiert und zwei Wochen lang nur bei der Brennweite benutzt.
 
H Geld ausgeben.

Vom Canon 35/2 ohne IS wurde mir abgeraten. Warum auch immer. Das 35er von Walimex hat eine gute Abbildungsleistung, ich bevorzuge jedoch einen AF, weil ich nicht genau weiß, ob mir das manuelle scharfstellen gelingt, wenn es mal schnell gegen soll.

Vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen guten Tipp.

Ganz klar das Sigma 35mm 1.4 DG HSM, das sowohl im Bildzentrum wie auch am Bildrand bei Offenblende schärfer ist und weniger CAs aufweist als das EF 35mm 1.4 L.:top:

Das alte 35er 2.0 hat keinen USM und der AF arbeitet wie eine Kreissäge!
Noch Fragen?
 
Super Tip. Leider habe ich kein Zoom;).

Ich möchte einfach ein preisgünstiges 35er anschaffen und dann ggf. ohne Verlust verkaufen. Wenns geht, keine Scherbe, sondern eins mit passabler Abbildungsleistung.
 
Super Tip. Leider habe ich kein Zoom;).

Ich möchte einfach ein preisgünstiges 35er anschaffen und dann ggf. ohne Verlust verkaufen. Wenns geht, keine Scherbe, sondern eins mit passabler Abbildungsleistung.

Also wenns ein 35er mit guten AF sein soll, gibts eigentlich nur das neue 35mm 2.0 IS oder das lichtstärkere Sigma 35mm 1.4, welches empfohlen werden kann.
 
Ich möchte einfach ein preisgünstiges 35er anschaffen und dann ggf. ohne Verlust verkaufen. Wenns geht, keine Scherbe, sondern eins mit passabler Abbildungsleistung.

wie bereits beschrieben bleiben hier eigentlich nur drei Kandidaten über:

- Canon 35 2,0 IS USM
- Sigma 35 1,4
- Canon 35 1,4 L

alle drei TOP-Linsen. Die jeweiligen Unterschiede sind Unterschiede auf sehr hohem Niveau.

Falsch macht man mit keiner Linse was :)

Mache es von Deinem Budget und Deinen Vorlieben abhängig.

Ich habe mich eben für das Canon 35mm 1,4 L entschieden :)
 
Ich sehe keinen Grund warum du zum testen kein altes 35er Canon nehmen solltest. Es geht dir doch primär darum ob die 35mm gefallen oder nicht. Natürlich kann der Antrieb und auch die Abbildungsleistung nicht mit den neuen 35er konkurrieren - der Bildeindruck ist aber ähnlich.
Wenn das Geld aktuell locker sitzt kann man aber auch ein Sigma kaufen. Der aktuelle Gebrauchtpreis ist sehr günstig. Wenn ich bedenke was meins neu gekostet hat.
 
Moin,

Ich möchte einfach ein preisgünstiges 35er anschaffen und dann ggf. ohne Verlust verkaufen. Wenns geht, keine Scherbe, sondern eins mit passabler Abbildungsleistung.

Wenn es im Wesentlichen darum geht herauszufinden, ob dir die Brennweite liegt, würde ich wie frigo110 unter diesen Voraussetzungen doch zum alten EF 35mm f/2 raten. Ich habe das Objektiv zwar selber nicht besessen, aber nach allem, was ich darüber gehört und gelesen habe, hat es durchaus passable Abbildungsleistung (Photozone beispielsweise schreibt: »[It] is an old lens design but it's still a good one.«)

Die Schwächen liegen aus meiner Sicht hauptsächlich darin, dass es einen Micro-Motor hat (also kein USM, daher langsamer, lauter und ohne jederzeitige manuelle Fokussierung). Solltest du Bokeholiker sein, ist das Objektiv wahrscheinlich auch nichts für dich.

Das Objektiv bekommst du (beispielsweise derzeit hier im Forum) in gebrauchter Form für knapp über 200 Euro. Ich denke, dass du es in nicht all zu ferner Zukunft mit wenig Verlust wieder verkaufen kannst.

Ich persönlich würde mir das Objektiv nicht kaufen (und habe es auch nie getan), weil ich weiß, dass mir die Brennweite sehr liegt – wann immer ich ein 35er hatte, wurde mein 50er weitestgehend arbeitslos. Die anderen drei von Manfred genannten Linsen sind sicher deutlich besser, aber eben auch deutlich teurer.
 
Sicherlich ist das alte 35 zum testen okay. Mal sehen was der Gebrauchtmarkt noch so her gibt.

Ein Bokeholiker bin ich zwar nicht. Aber trotzdem ein großer Fan von freigestellten Objekten!

Wenn ich das so lese, denke ich, dass ich mir in naher Zukunft mal nach dem Sigma umsehe. Was haltet Ihr von den Zooms? Sigma hat ja auch noch das neue 18-35 und Canon das 17-40, obwohl das mir eigentlich von der Lichtstärke nicht zusagt. Da es ja in Innenräumen verwendet werden soll, ist Minimum 2.8 sinnvoll!

Wenn ich mir das so richtig überlege, finde ich es schon schlimm, das ich eine Kamera von Canon besitze aber ggf. kein einziges Canon-Objektiv:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, ist für APS-C!

Ansonsten hätte wahrscheinlich nahezu jeder KB Besitzer diese Linse.

Man kann ein 35er und das 17-40 nicht vergleichen.
Da ich eine Kieferhöhlenentzündung habe plagt mich gerade die absolute Langeweile. Ich sitze also mit Stativ im Garten und knipse alles was sich bewegt (oder auch nicht). Zum Vergleich der Brennweite habe ich das 35er und das 17-40@40 nacheinander probiert. Die Bildwirkung ist - im Nahbereich offen- in keinerlei Weise zu vergleichen. Die Einsatzzwecke sind zu verschieden.
Und Nein, ich werde keine Bilder meiner Wasserflasche hochladen :D

Das 35er zeichnet sich durch eine tolle Freistellung auf kurze und mittlere Distanz aus. Ich finde Oberkörperportraits damit erstklassig. Die Umgebung bleibt einbezogen - nicht wie bei einem 135/2. das glänzt natürlich an anderen Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eine Kieferhöhlenentzündung habe plagt mich gerade die absolute Langeweile. Ich sitze also mit Stativ im Garten und knipse alles was sich bewegt (oder auch nicht). Zum Vergleich der Brennweite habe ich das 35er und das 17-40@40 nacheinander probiert. Die Bildwirkung ist - im Nahbereich offen- in keinerlei Weise zu vergleichen. Die Einsatzzwecke sind zu verschieden.
Und Nein, ich werde keine Bilder meiner Wasserflasche hochladen :D

Dann wünche ich Dir mal gute Besserung René. Wie Wasserflasche?? So was ist nur mit "Feuerwasser" zu kurieren. :lol:

Okay. Dann werde ich mich, denke ich zumindest, auf die 35er Festbrennweite versteifen. Ich benötige es nunmal für Innenraumaufnahmen.

Ist denn sozusagen das 17-40 mehr für den Landschaftsfreund zu gebrauchen? Wenn ich das falsch sehe, bitte ich um Entschuldigung. Ich bin noch nicht so fit in der Denkweise, welche Objektive ich für was brauche:angel:. Eins weis ich aber ganz bestimmt. Mein zukünftiger Objektivpark wird mehr Festbrennweiten als Zooms enthalten!!!:D
 
Ok ihr Forensüchtigen. Ich habe Besuch bekommen. Ich gehe jetzt rein und lade euch zwei/ drei Bilder hoch - ohne Flaschen.

Edit: Drei Bilder Online 17-40 @40 und 36mm offen, und Sigma 35/1,4 offen.
Beim Sigma Foto sieht am am zweiten Stuhl (Fussablage) wie schnelle die unschärfe trotz der Distanz von rund 2m beginnt.

Edit2: Man sieht auch schön das dass Sigma (außerhalb unendlich) ganz gut an Brennweite verliert. Das 50er hatte das selbe "Problem" bei Vergleichsbildern mit dem 50L viel zeigte es bei gleicher Entfernung deutlich weniger Brennweite.

Alle Bilder sind OOC (RAW - LR% verkleinert). So sieht man auch die ordentliche vignettierung des Sigma.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das 35er zeichnet sich durch eine tolle Freistellung auf kurze und mittlere Distanz aus. Ich finde Oberkörperportraits damit erstklassig. Die Umgebung bleibt einbezogen.

Wie meinst Du das? Wenn ich lese "die Umgebung bleibt einbezogen" stelle ich mir keine richtige Freistellung vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten