• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2014

sledge1650

Themenersteller
....ich finde sie schlägt sich ganz gut für den Sensor.
...
Übrigens kann für die RX100 und die HX das gleiche Ladegerät verwenden, Akku ist gleich.

Sehe ich auch so. Ich habe mir im letzten Jahr die HX50 als Ersatz für meine TZ10 geholt. Die HX50 war aus meiner Sicht nach Jahren der Stagnation bzw. des Rückschrittes in diesem Bereich die erste Travelzoomkamera die wieder ein Schritt nach vorne war. 30fach Zoom und bessere Bildqualität (was mich bei der MP Anzahl auf dem Winzsensor wirklich überrascht hat:eek:) machten Sie, gerade auch durch den gleichen Akku zur idealen Ergänzung meiner RX100 über 280 mm.
Ich war etwas erstaunt wie wenig Zuspruch die Kamera damals hier im Forum gefunden hat.
Schön das Sony die Funktionalität durch (3:2, FN-Taste, Fokusfeldgröße) deutlich verbessert hat.:)
Bin gespannt, ob die neue Tizzy da mitkommt.
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Sehe ich auch so. Ich habe mir im letzten Jahr die HX50 als Ersatz für meine TZ10 geholt. Die HX50 war aus meiner Sicht nach Jahren der Stagnation bzw. des Rückschrittes in diesem Bereich die erste Travelzoomkamera die wieder ein Schritt nach vorne war.

Ich habe am Wochenende die Sony HX50, die Canon SX270 und die Sony RX100M2 nebeneinander benutzt.

OK, die RX100M2 ist natürlich (ausser Zoom) in jeder Hinsicht weit überlegen. :)

U.a. stört mich bei der HX50 das schlechte Display. Trotz voller Helligkeit sieht man in der Sonne nicht viel, die RX100V2 und SX270 ist da viel besser. Die BQ zwischen HX50 und SX270 nimmt sich nicht viel, am langen Ende lässt die BQ der HX50 stark nach. Daher hat man vom Vorteil der grösseren Brennweiten kaum etwas. Auch die Videoqualität der HX50 enttäuscht mich, der Stabi zittert sich einen ab, das kann die SX270 und die RX100M2 besser. Das war sogar bei der alten HX10 besser.

Ingesamt siehe ich momentan die SX270/280 als die etwas bessere, preiswertere und kompaktere 'Zoomergänzung' zur RX100/M2 als die HX50, sowohl bei Foto und Video.

Vielleicht fällt der Vergleich zur HX60 etwas besser, ich warte aber erstmal die neue Canon SX700 ab.
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

U.a. stört mich bei der HX50 das schlechte Display. Trotz voller Helligkeit sieht man in der Sonne nicht viel, die RX100V2 und SX270 ist da viel besser. Die BQ zwischen HX50 und SX270 nimmt sich nicht viel, am langen Ende lässt die BQ der HX50 stark nach. Daher hat man vom Vorteil der grösseren Brennweiten kaum etwas. Auch die Videoqualität der HX50 enttäuscht mich, der Stabi zittert sich einen ab, das kann die SX270 und die RX100M2 besser. Das war sogar bei der alten HX10 besser.

Ingesamt siehe ich momentan die SX270/280 als die etwas bessere, preiswertere und kompaktere 'Zoomergänzung' zur RX100/M2 als die HX50, sowohl bei Foto und Video.

Das Display ist sicherlich kein Meisterwerk und bei großer Helligkeit wünscht man sich sicherlich eine bessere Lösung oder einen Sucher wie bei der neuen Pana, wobei die Qualität wahrscheinlich auch nicht umwerfend sein wird.
Der Unterschied in der Bildqualität ist sicher nicht groß, aber die Sony liegt nach den Bildern die ich kann knapp vorne. Vielleicht stellst du mal Bilder ein.
Das die Bildqualität am langen Ende stark nachläßt kann ich nicht bestätigen. Bei gutem Licht finde ich die sogar sehr gelungen, gerade wenn man bedenkt, dass man ein 30fach Zoom hat!
Videos mache ich eher selten, ein übermäßiges Ruckeln ist mir nicht aufgefallen.
Da die RX100 schon von sich aus 10 fach Zoom auf dem Niveau eines sehr guten Travelzoomers mitbringt sollte die Teleerweiterung doch möglichst deutlich darüber hinaus gehen. Das ist mit dem 30fach Zoom gegeben.
Der Vorteil die gleichen Akku zu benutzen ist auf einer Reise auch nicht zu unterschätzen.
Die Canon ist eine tolle Kamera mit einer für einen Travelzoomer sehr guten Bildqualität. Sie ist kompakter und deutlich günstiger als die Sony. Gerade wenn ich die RX100 hätte, würde ich als Teleergänzung aber (Stand heute) immer zur Sony HX50/HX60 greifen.;)
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Nicht schlecht die Sony HX60 kommt aber an die neue Panasonic TZ61 nicht ganz ran.

Und RAW kann die auch noch.

Gruß

Resehl
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Rein auf den Datenblättern beider Cams und die sind Aussagekräftig und vor allem neutral.
Von der Ausstattung her liegt die TZ61 zweifelsfrei klar vorne, das ist so.

Bei allen Tests bisher Platz 1.

Die Sony ist auch gut ohne Zweifel,aber die TZ61 hat die Nase klar vorne.

Gruß

resehl
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Ich hoffe, du berufst dich jetzt nicht auf den Test bei "Chip".
Der ist für die HX60 zum Teil belegbar falsch und unvollständig!
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Ich berufe mich rein auf die Datenblätter und die sind ja hinlänglich Aussagekräftig,steht ja alles drin was Wichtig ist.

Bei der Ausstattung ohne hin,da brauch man keinen Test.
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Wenn die Ausstattung sinnvoll ist kann sie als Zünglein an der Waage dienen. Ich würde mich also unter Umständen für die Kamera mit der etwas schlechterer Bildquali entscheiden um ein mir wichtiges Feature dann eben zu haben. Ein (verwendbarer) Sucher wäre für mich z.B. ein Austattungsmerkmal für das ich dann auf "etwas" Bildquali verzichten würde. Das Gesamtpaket macht´s da dann eben aus.

Anhand der Ausstattung oder dem Datenblatt zu entscheiden wer nun "vorne" liegt würde ich allerdings nie machen. Denn eins ist klar - das was hinten raus kommt ist mir noch immer am Wichtigsten, egal was in Datenblättern oder den diversen Testberichten steht ;)
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Ja ganz Deiner Meinung,nur das Beeinflußt in starkem Maße der hinter der Kamera steht.

Fakt ist,das man bei techn.Produkten schon an Hand von Datenblättern sehr viel Vorselektieren kann.

Und selbst eine Bestenliste könnte man ganz Objektiv nach Datenblättern erstellen.

Bei diesen ganzen persönlichen Tests bin ich da eher Skeptisch.

Gruß

resehl
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Bei allen Tests bisher Platz 1.

Bei welchen Tests?

Ich habe hier u.a. die Sony HX50, die Canon SX270 und die neue SX700. Die BQ ist bei allen fast exakt gleich gut (oder schlecht :lol:), sondern mich wundern, wenn die TZ61 da eine Ausnahme macht.

Die Unterschiede liegen eher bei Video, da liegen die beiden Canon (30/(60p) vorn. Die TZ61 kann wegen der PAL Beschränkung nicht mithalten.
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Lese Dir ganz einfach die Datenblätter durch dann brauchst Du nicht zu Fragen.

Die Frage "welche Tests" ist ja schon vom Grundsatz her provokativ und spekuliert auf Wiederspruch egal was ich an Tests anführen würde.

Ich habe festgestellt das die TZ61 gegenüber der HX60 in Sachen Ausstattung schon eine Menge Vorteile bietet z.B. RAW,elektr.Sucher usw. und Richtig, die BQ wird nicht so gravierend anders sein.

Wie sollte das auch gehen,da ist man doch bei den Herstellern ungefähr auf dem gleichen Level.
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Ja ganz Deiner Meinung,nur das Beeinflußt in starkem Maße der hinter der Kamera steht.

Fakt ist,das man bei techn.Produkten schon an Hand von Datenblättern sehr viel Vorselektieren kann.

Und selbst eine Bestenliste könnte man ganz Objektiv nach Datenblättern erstellen.

Bei diesen ganzen persönlichen Tests bin ich da eher Skeptisch.

Gruß

resehl

Genau die persönlichen Tests geben mir in Verbindung mit Studiovergleichsbildern bei den verschiedenen Testseiten den Einblick den ich brauche. Damit kann ich die Kameras dann in etwa einordnen und aussortieren was garnicht geht und was interessant ist. Anhand von Datenblättern behaupte ich geht das nicht. Da kann ich nur ganz objektiv feststellen, daß Kamera X einen größeren Sensor hat als Kamera Y und Kamera Z mehr Pixel als X + Y hat. Das sagt aber nix über die Bildquali aus die hinten raus kommt. JPEG-Bildaufbereitung, Weissabgleich, Rauschmuster, Rauschunterdrückung, AF-Geschwindigkeit & Treffsicherheit usw., das alles lässt sich durch kein Datenblatt wirklich aussagekräftig in eine Bestenliste umwandeln. Sowas dient mir nur zur groben Orientierung.

Daß der hinter der Kamera auf das Ergebnis großen Einfluss hat ist unstrittig. Das hat er aber bei Kamera A ebenso wie bei Kamera B. Anhand seiner Kamera-Vorgeschichte schätzt er dann wieder die ihm bekannten Kameras im Vergleich ein oder belegt dies im besten Fall noch mit entsprechenden Vergleichsbildern, wie es z.B. Christian_HH hier sehr ausführlich macht bzw. gemacht hat. Somit kann man sich ein Bild daraus machen welche Kamera man für sich als Favorit sieht.
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Erscheint mir eher eine sehr subjektive Beurteilung zu sein,die dann auch noch durch seine persönliche Kamera-Vorgeschichte verfärbt wird.

Aber jeder wie er möchte,ich sagte Ursprünglich ja auch nur das für mich die TZ61 als Gesamtpaket schon einige Vorteile gegenüber der HX60 hat.

Gruß

Resehl
 
Wieso verfärbt? Die Vergleichsbilder HX60 -> SX260 von Christian hast Du doch vorliegen. Anhand dessen kannst Du Dir Dein persönliches Bild machen. Das kann Dir kein Datenblatt zeigen, das ist nur schwarz/weiss. Die Größe des Sensors kann ein Anhaltspunkt für die Bildquali sein, die tatsächliche BQ siehst Du aber dennoch nicht. Ein Beispiel: Meine alte Edelkompakte Canon S95 mit größerem 1/1,7 Zoll Sensor hatte am Teleende im Bereich 100mm auflösungsseitig das Nachsehen ggü. meiner SX230HS mit kelinerem 1/2,3 Zoll Sensor, die ich zeitgleich besaß. Ebenso war´s bei meiner F200EXR am Teleende, da begrenzt eben die Objektivkonstruktion und nicht der Sensor.

Natürlich ist alles was wir hier vergleichen in dem Moment irgendwo subjektiv wo man seine eigenen Erfahrungen mit einbringt. Für mich sind diese aber immer noch objektiver als Testberichte bei denen ich nicht weiß´ von wem der Tester denn nun eigentlich bezahlt wird... :rolleyes:
 
In den letzten Jahren ist mir aufgefallen dass Fujifilm als einer der ganz wenigen Hersteller nicht nur bei neuen Produkten auf die Kundschaft gehört hat sondern auch die älteren Geräte sukzessive mit neuen Firmwares ausgestattet hat.
Dabei wurden, nicht wie bei anderen Herstellern, neben Fehlerbehebung immer wieder auch neue Funktionen bereitgestellt und die Leistung von Kameras verbessert. Obwohl der Nachfolger schon in den Startlöchern stand, bzw. schon verfügbar war.

Das ist mir extrem sympathisch. (y)

Ich warte gespannt auf eine Ergänzung von X10/X20 mit mehr Brennweite.
 
AW: Sony HX60: kompakter Zoomer mit 24-720mm

Erscheint mir eher eine sehr subjektive Beurteilung zu sein,die dann auch noch durch seine persönliche Kamera-Vorgeschichte verfärbt wird.

Aber jeder wie er möchte,ich sagte Ursprünglich ja auch nur das für mich die TZ61 als Gesamtpaket schon einige Vorteile gegenüber der HX60 hat.

Ich stimme Dir in allem ausdrücklich zu. Man kann Dir auch nur zustimmen. ;)

1. Anwenderberichte sind subjektiv

Was denn sonst? Selbst scheinbar objektive Tests sind größtenteils subjektiv, sonst würden alle zu dem gleichen Ergebnis kommen!

2. persönliche Einschätzungen sind immer im Spiegel der Vorgeschichte und Erfahrungen zu sehen, gilt für alle Themen!

Meine Prägung ist sehr gestreut.
Von Nikon, Sony und Fuji APS-Cs und OMD/PEN/GH-MFTs über die RX100/ II bis zur Lumix TZ/LX,
Canon G-/S-/SX-Serie und diversen Sonys der DSC/P-Serie und die HX60.

Aus der vordigitalen Zeit die Dynax und Minox sowie Rollei 35. Was man dabei erfährt das prägt, keine Frage.

Darum haben persönliche Berichte noch mehr Wert wenn ich ungefähr einschätzen kann was der Fotograf an Vergleichsmaßstäben hat.
Das Beste ist aber immer selbst Bilder anzuschauen und nicht was der Fotograf erzählt. Deshalb poste ich stets sehr viele ooc Bilder.
Noch besser ist es selbst die Bilder zu machen! Dazu schreite ich wenn mich die Vorabinfos dazu reizen.

3. Die TZ61 ist mit RAW besser aufgestellt. Die Frage ist nur ob man bei so einer Kamera immer RAW nutzen möchte und was es bringt.
Und ob die Linse und der Sensor eine gute Basis sind für RAWs. Der kleine Sensor limitiert, die JPG-Engine ist nicht immer das einzige Problem.
Die JPGs der RX100II sind zB immer besser als jedes RAW das ich von einer S95/100 entwickeln kann.

Ich habe mir die Bilder der TZ unter
http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_tz60_review/sample_images/
angesehen.
Was mir dabei im Vergleich auffällt ist das die TZ in zweiten Hälfte des Teles eine weniger gleichmäßige Schärfe über das Bild zeigt
was man auch mit RAW nicht ändert.
Im WW scheint sie dafür keine Ausfälle zu zeigen. Da ist die HX sonderbar.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12072033&postcount=28
Die Farben gefallen mir bei der HX besser, der Himmel ist magentalastig bei der TZ (altes TZ-Problem!)
und die TZ neigt erheblch mehr zu zT heftigen Farbsäumen (s. Bild mit dem Benz!).
Bei weniger Licht scheint mir die TZ dagegen ab >ISO400 etwas gefälliger. Sie glättet dezenter und besser.
Bei der HX kann man das nur abstellen hat dann aber mehr Störungen.
Bei gutem Licht sind die ISO400 oder 800 auch bei der HX gut einsetzbar um im Tele die Zeit zu verkürzen.
Da wäre RAW dann keine Option sondern Pflicht!?
Insgesamt scheinen mir bis dato subjektiv (!) die Bilder der HX abgesehen vom Eingangsbereich etwas besser,
aber die TZ ist der interessanteste Konkurrent zur HX (neben der neuen Canon SX).
Mir kommt es aber bei der HX/TZ mehr aufs Tele an als auf den unteren Bereich.
Ich nehme so eine Kamera nur im Duo mit MFT oder der RX für den oberen Bereich wo ich sonst ne fette Linse schleppen müßte.
Was die 1/2.33er Kameras unten abliefern ist bestenfalls ok, aber für wichtige Motive keine Option für mich.

Zur Praxis s. Bilderthread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12072026#post12072026
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatz für Samsung WB850F

Hallo zusammen,
da meine Samsung WB850F leider defekt ist muss nun Ersatz her.
Ich suche eine Travelzoomkamera bis ca. 200€.
Mit der Bildqualität der Samsung war ich immer sehr zufrieden, manchmal hätte sie etwas schneller sein können.:D
Die 2014 Modelle sind leider noch zu teuer. Sie sollte schon 20x Zoom haben und auf jedenfall 3:2 Bildformat. (Sony hat das glaub ich nicht mehr)
Von Panasonic hatte ich damals die TZ-31 da fand ich den Touchscreen total sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Suche evtl einen Nachfolger für meine Nikon S8100, da mich die sehr kurzen Akkulaufzeiten stören. Außerdem find ich sie bissl langsam und Einstellungsmöglichkeiten hat sie quasi keine, das wußte ich beim Kauf aber.


Gibts inzwischen bei diesen Kameras ne Weiterentwicklung?

Nikon hat ja bei den Nachfolgemodellen galub ich nichts zusammengebracht?
Die 8100 war damals eine der Besten beim Bild: http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_S8100-Digitalkamera-Test_46938948.html
Krass, schon wieder 3 Jahre her!!:eek::eek:

Und andere Hersteller?

Sollte haben: mind. 10Fach Zoom, sehr gute Akkulaufzeit, super Bildquali :) HD-Video

Sony HX50 ? aber unnatürliche Farben? bei lowlight zu schlecht, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258257&highlight=Sony+HX50&page=10
Canon PowerShot S110: zu wenig Zoom
Canon PowerShot SX 260: viel Zoom, alt; 280: Akkuproblem
Nikon S9500 oder 9300: schaut ja gar net so schlecht aus bis auf die MP; aber die Virdeofunktion (Verwackler+mov-Datei) könnte bessers sein, hat sich zu meiner S8100 kaum verbessert
Nikon Coolpix S9700: nur bis Iso 400 brauchbar; teuer, über 354 €
Sony RX100: wohl die beste, aber zu teuer und zu wenig Zoom


7.4.: die Sony HX590 gibts heut im Blitz-Angebot ab 17:00: http://www.amazon.de/gp/product/B00CHLW7N8/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo
Zuschlagen?? mal sehn welcher Preis. Aber anch der Bildqualität werde ich wohl nicht zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten