• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Schätzchen und/oder (neuen) Alleskönner gesucht

Snupidupi

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich würde gerne mal etwas anderes an meine K-50 dranschrauben als das Tele. :rolleyes:Bei Pentax gibt es ja im Archiv auch viele schöne Linsen, die dann zwar vielleicht nicht AF-tauglich sind (was auch nicht schlimm wäre) aber dafür lichtstark und trotzdem nicht so schlecht für's Portemonnaie. Mir würde an Brennweite etwas zwischen 50-100mm vorschweben. Hat jemand einen Tipp? Und wo wir schon dabei sind, sowas wie einen Allrounder, ein super Suppenzoom, der genau wie die Kamera auch bei Wind und Wetter nicht nein sagt, wäre ja auch was. Bisher habe ich da nur das 18-135mm gefunden... gibt es hier noch eine Alternative? Immer her mit Tipps und Erfahrungen aller Art.:)
 
Hallo zusammen!
Ich würde gerne mal etwas anderes an meine K-50 dranschrauben als das Tele. :rolleyes:

...als welches 'Tele'?

als WR gibts das 18-135 und das 50-200, bzw. 50-300er
Das 18-135 haben viele als 'Immerdrauf' und sind zufrieden damit. Finde das Teil jedoch gebraucht, bzw. im Einzelverkauf nicht grad günstig.

Günstig und ohne AF gibts ja auch einiges...
Da würden sich vielleicht auch ein, zwei schöne Festbrennweiten anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mir würde an Brennweite etwas zwischen 50-100mm vorschweben.
Pentax A 50/1.7. Ist eigentlich ein Muss für jemanden, der manuelle Objektive nicht verschmäht. :)

Darüber fällt mir auf Anhieb nichts Günstiges ein. Vielleicht ein manuelles, neu erhältliches Samyang/Walimex 85 mm f/1.4? Mit knapp 300 Euro "relativ" günstig. Dann erst wieder ein A 135/2.8. Auch ein hervorragendes Objektiv, allerdings seltener als, und mit +/- 120 Euro Gebrauchtpreis etwa doppelt so teuer wie das A 50/1.7.

Und wo wir schon dabei sind, sowas wie einen Allrounder, ein super Suppenzoom, der genau wie die Kamera auch bei Wind und Wetter nicht nein sagt, wäre ja auch was.
Das 18-135 WR ist das einzige Superzoom für Pentax mit Abdichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA 50 f1,8 AL soll optisch auch sehr schön sein! Und es hat Autofocus und ist sogar geradezu ein Schnäppchen für die optische Leistung. Allerdings ist es komplett aus Plastik. Aber was ist das heute nicht....?
Wenn ich mal aus deinen Brennweitenbereich ausbrechen darf.... das DA 35mm f2.4 ist optisch exzellent und dazu noch günstig. Ist aber wie das og. 50mm auch aus Plastik.

So aber nun aber noch was zu alten Schätzen....
Pentax M 135mm f3.5 >> kompakt, optisch sehr gut, allerdings nicht so Lichtstark
Pentax M 85mm f2 >> kompakt und optisch sehr gut
Pentax A 135mm f2.8 >> optisch sehr gut, aber nicht so häufig zu finden
Pentax A 70-200mm f4 >> optisch sehr gut, groß, schwer, schwer zu fokussieren

Viele Grüße

Taunus_Knipser
 
Hi!

Pentax - alte Schätze (Infos/Preise) - kwls Zusammenfassung:)

Hier im Forum:

WICHTIG:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=503726


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601433

Zitat:
Die Pentax-Objektivserien: Webseiten von Arnold Stark und Bojidar Dimitrov

http://www.arnoldstark.de/pentax/pentax_objektivserien.htm
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/
(ich finde da eben nur die Ks, ich meine die Infos zu M und A gibt/gab es auch)

Noch mehr Preise und Infos:
Ossys Pentax Objektiv-Preislisten Link (auch mal googln > flickr)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269625



Schau -unbedingt- mal bei pentaxforums.com in der Lens Database,
alles mit Wertungen ab 8,0 ist wirklich gut, ab 8,5 schon sehr gut...darüber spitze (Preise International)

Übersicht:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/

Hier mal die Primes (Festbrenner)
A-Serie:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-A-Lenses-c28.html

M-Serie:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-M-Lenses-c27.html

K-Serie:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-Lenses-c26.html


Auch interessant für Pentax Altglas und Preise:
http://www.pusch-warstein.de/
(ich weiß nicht, ob die Preise noch aktuell sind...)



Die Ms sind meist optisch gleichwertig (zu den As nur eben ohne A-Stellung...) und eigtl fast immer deutlich günstiger,
Die Ks sind oft noch besser, aber seltener und daher auch teils deutlich teurer.
Zu den As am Besten einfach bei pentaxforums.com (s.o. schauen)...


Wenn Du zB auf die A-Stellung verzichten kannst wären zB sehr interessant und bezahlbar (!)
- K 55 1,8 ist supi, sehr schönes Bokeh (selten),
- M 50 1,7 (optisch wie A Version),
- M 50 4 Macro ist eines der schärfsten Linsen die ich kenne, kostet Uhu!
- M 100 4 Macro ist ebenfalls klasse und bezahlbar
- M 100 2.8/ M 120 2.8 und
- K 105 2.8 lohnt sich auch...
- K 135 2.5 super, aber auch etwas teurer
- M 135 3,5 ein sehr gutes Glas, günstiges Glas.
- etc... (zumindest habe oder hatte ich die hier erwähnten quasi alle):angel:

die 85er und 135er der Pentax Serien sind alle recht gut (s.o. pentaxforums.com Lens Database):o


Bei den 50er gibt es auch bei den Fremdherstellern echte Sahnestücke...!!;)
Besser als zB das A 50 1.7...:D


Alle 90/100/105er Makros (Pentax+Fremdhersteller) sind super!!:D
Aber einige der alten Makros haben "nur" einen ABM von 1:2!:angel:


Wenn die Fummelei:grumble: mit dem M42 Adapter in Frage kommt, auch unbedingt die Asashi Takumare anschauen!:)
Auch hier gibt es ware Schätze (M42) - neben den Takumaren zB auch einiges aus Russland (zB Tair, Jupiter, Helios).;)
Besonders das
- Helios 55 (55/2),
- Jupiter 9 (90/2) und andere Jupiters (135er zB) sowie das
- Tair 11 (135/2.8) sind hier topp!

Auch die Pentacons (zB 50 1.8) und CZJs sind teils sehr gut, alle meist auch mit schönem Bokeh...:)


Immer mal hier - und vor Allem der Bucht - die Augen offen halten und vorher über die Preise informieren.
Gerade in der Bucht kann man echte Schnäppchen machen (mit Geduld!):o


Mehr gerne auch per PN...:cool:


Viel Spass beim stöbern...


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön. :)Da werde ich mich in nächster Zeit mal mit befassen. Mit dem 50 f1,7 hatte ich schon mal geliebäugelt wobei mir das ehrlich gesagt fast etwas kurz ist. Mit allem unter 50mm kann ich im Grunde nichts anfangen. Warum auch immer, das liegt mir nicht. 85mm wären ideal. Das das 18-135mm das einzige abgedichtete Superzoom ist, hatte ich schon befürchtet... eine Frage noch - an welchem Gewässer liegt 'die Bucht?' :ugly: Ist der Biete/Suche-Bereich gemeint?
 
Die Bucht ist hier:

Ansonsten noch zu empfehlen:

Auto Rikenon 55mm (am Crop82,5mm) 1:1,4 (manuell) meist um die 50 €

Helios 58mm f2 manuell ( am Crop 85mm )um die 30€ (sehr weiche Abbildung)
 
Ahja. :D

Lohnt sich die Abdichtung des 18-135mm? Alternativ stünden ja sicherlich Tamron/Sigma 18-200 oder 18-125, oder? Preislich nimmt sich ein gebrauchtes Pentax zu den beiden letzteren in neu dann ja nicht mehr so viel. Und qualitativ...?
 
85mm wären ideal.
hmm, und genau in dem Bereich kosten die alten richtig viel...
Was auch sehr oft unterschätzt wird und relativ günstig ist, ist das M 100 4 Macro. Auch eine sehr gute Linse für rund 100 EUR.

Ich habe mir jetzt mal ein 150 3,5 geholt und bin mal auf die optische Qualität gespannt. Auch das ist ein recht günstiges Objektiv über das ich aber auch schon viel gutes gelesen habe.
 
Ahja. :D

Lohnt sich die Abdichtung des 18-135mm? Alternativ stünden ja sicherlich Tamron/Sigma 18-200 oder 18-125, oder? Preislich nimmt sich ein gebrauchtes Pentax zu den beiden letzteren in neu dann ja nicht mehr so viel. Und qualitativ...?

Hi,

über die Qualität des 18-135ers wurde schon (zu)viel geschrieben, schau Dir einfach ein paar Freds durch, auch bei den Bildern gibt es Einiges.
Ob sich die Abdichtung lohnt, hängt nur von Deiner Anwendung ab. Ich breche in 10min zu einer kleinen Wanderung auf und es ist Eisregen angesagt. Ist mir absolut wurst ... kameratechnisch.

Das Tamron 18-200 soll eher mau sein, habe aber keine Erfahrungen.
Das Sigma 18-125 habe ich an der Canon in der alten (nicht HSM) Version. Nicht schlecht, aber auch nichts Besonderes. Das Pentax 18-135 ist im Zentrum deutlich besser, dafür wohl am Rand schlechter.

Greez
Stefan
 
Moin!

Traubensaft
Das M 150 3,5? - Gehe ich jetzt mal von aus.
Ist eine sehr unterschätze, nicht so häufige, scharfe und tolle Linse, meist sogar recht günstig zu bekommen,
relativ unbekannt zudem...hatte ich in meiner Aufzählung wohl vergessen.

Und die beiden M Makros sind wirklich topp, vor allem das 50/4 ist brutal scharf...
aber auch das 100/4 ist auch optisch klasse und schön kompakt.

Die Haptik und Verarbeitung der meisten A/M/K Linsen ist so oder so ein Traum aus Glas und Metall:)

Muss wohl mal demnächst ne aktuelle Bestandsaufnahme machen;)

TO:
wenn Du was im Bereich 85mm suchst, schau Dir unbedingt das Jupiter 9 an (90mm F2),
sollte in der Bucht immer mal wieder für max 120 Euro in gutem Zustand zu bekommen sein.
Teilweise sogar (fast) neu, da die wohl auch immer noch produziert werden.
Ist ganz offen leicht weich (schön für Portraits), aber schon leicht abgeblendet sehr scharf.
Das Bokeh ist zudem sehr schön und angenehm weich. Und ist es super kompakt, mit ZwiRi auch mal Makrotauglich.


schönen Sonntach
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum M 100 f4 muss man aber sagen, dass es damals ein Problem mit der Verkittung der Frontlinse gab, und viele Exemplare heute einen Schleier haben.
Exemplare ohne diesen Makel sind eher selten.
Mit einem Kollegen habe ich schon 2 Stück neu verkittet.
Ziemlich aufwendig da man die Linsengruppe erstmal auseinanderbringen muss, dann die Kitflächen mit Ceroxid polieren und anschließend mit einem geeigneten Kleber wieder verkitten muss.

Ansonsten ist das M100 f4 Makro wirklich gut. Man sollte allerdings wenn man eines in der Bucht kauft die Möglichkeit zur Rückgabe haben.

Gruß

Taunus_Knipser
 
Das M 150 3,5? - Gehe ich jetzt mal von aus.
Genau. Von diesem gab es nur das eine (das k ist mit blende 4). Oder gabs da noch ein Takumar mit M42?
Ja ich bin echt mal gespannt. Für gerade mal 60 EUR ist es ein schnäppchen.

Zum M 100 f4 muss man aber sagen, dass es damals ein Problem mit der Verkittung der Frontlinse gab, und viele Exemplare heute einen Schleier haben.
Leider... wobei sich bei meinem die Linsen von außen her gelöst haben. Aufgrund des APSC hatte ich dadurch keine Probleme. Der Prozess des ablösens geht halt immer weiter...
 
traaubensaft

Woran seh ich denn dieses Problem, mit der Verkittung der Linsen?
Meines ist klar, also die Linsen und die Bilder haben auch keinen Schleier, oder so was...
 
Auch erwähnenswert ist das A 35-105 3.5. Kein Leichtgewicht, aber optisch sehr ordentlich. Kann man manchmal für unter 100 Euro bekommen.
 
Und die beiden M Makros sind wirklich topp, vor allem das 50/4 ist brutal scharf...
aber auch das 100/4 ist auch optisch klasse und schön kompakt.

Ich habe beide, das 50/4 würde ich niemals wieder hergeben, es ist nicht nur scharf, sondern bildet auch sehr plastisch ab. Das 100/4 ist auch schön scharf, meines ist auch ohne Schleier, aber das Bokeh ist für die lange Brennweite nicht so der Hammer.
 
Hmm... bei dieser Makro-Schwärmerei bekommt man ja doch Lust, mal ganz nah dran zu gehen. Wäre denn ein 50/1,7 o.ä. mit Zwischenring einem 50/4 ebenbürtig? Funktioniert bei den Objektiven mit A-Stellung der Autofokus eigentlich ganz normal?
Übrigens danke für die zahlreichen Inputs. So langsam habe ich ja die Qual der Wahl... :angel:
 
Die A Stelleung hat nichts mit dem Autofokus zu tun. Es gibt manuelle Objektive wie Autofokusobjektive mit A Stellung. A Stellung bedeutet nur das du, wenn das Objektiv auf A steht, die Blende an der Kamera einstellen kannst.

Gruß Holger
 
Ups, Denkfehler. Also muss bei einer K/M-Linse die Blende per Hand eingestellt werden? Wie funktioniert denn die sonstige Kompatibilität? Muss man die Belichtung immer ausprobieren...??
 
Bei manuellen Objektiven ohne A Stellung mußt du im Kamera Menü " Blendenring zulassen" einstellen, dann kannst du die Blende am Objektiv einstellen.
Wenn du dann vor dem Auslösen die grüne Taste drückst stellt die Kamera eine passende Zeit zu deiner gewählten Blende ein und du bekommst ein richtig belichtetes Bild

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten