• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem bekannt? Tamron 60mm Macro wird ständig von EOS 650D ausgeworfen

schildzilla

Themenersteller
Hallo,

Wie der Titel schon sagt habe ich ein Problem mit der Kombination EOS 650D und dem Tamron 60mm Macro.
Aufgrund einiger gefundener Beiträge über andere Tamronobjektive, die mit dieser Kamera ebenfalls ein ähnliches Problem haben (jedoch mit Fehlercode), wollte ich nun herausfinden, ob das Problem bekannt ist und ob es gar schon Erfahrungen mit einer Lösung gibt.
Die Betroffenen behaupten, dass das Problem nicht mit am Objektiv ausgeschaltetem Autofokus auftritt. Das muss ich bei mir jedoch erst testen.
Der Thread soll auch der Öffentlichkeit als Informationsquelle dienen und mögliche Inkompatibilität bekannt machen.


Einleitung:
Meine 650D hat die neueste Firmware 1.04.
Dieses Problem habe ich nicht mit dem Sigma 18-250mm, Sigma 105mm Macro, Canon EF 1.8 oder dem Canon 18-55.


Zum Problem:
Immer wieder wird mit diesem Objektiv LiveView komplett abgebrochen und die Kamera springt in den Suchermodus zurück.
Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben!
Das kann alle paar Minuten mal vorkommen, manchmal geht auch alles ganz gut und manchmal passiert es ständig, also sehr sporadisch.
Wer das Symptom nachvollziehbar simulieren will, braucht an seiner EOS nur im LiveView das Objektiv ausklinken. Dann passiert genau das selbe.


Besonders scheint der Auswurf beim Fokussieren aufzutreten, jedoch brechen auch Videoaufnahmen ab, wenn nicht fokussiert wird. (AF Schalter am Objektiv eingeschaltet, Fokus in der Kamera auf manuell)
Im Fotobetrieb nehme ich meistens Quick AF, da springt das Objektiv sowieso immer in den Suchermodus und wieder zurück.
Auch dort trat das Problem schon auf!
Ich kann nach dem Auswurf ohne Kamera ausschalten sofort in den LiveView Modus zurück.


Dieses Objektiv ist bereits ein brandneues Objektiv, das wegen dem selben Problem im Austausch geliefert wurde.
Das erste hatte einen starken Fehlfokus und wegen der beiden Probleme habe ich es auf Garantie zur Reparatur geschickt.
2 Wochen später hatte ich es wieder in Händen, jedoch wurde nur der Fokus justiert und das Objektiv wurde angeblich auf Funktion überprüft.
Dass ich wie hier auch eine penible Fehlerbeschreibung mit allen nötigen Details mitgeschickt habe, versteht sich von selbst.
Die Reparatur wurde auf Veranlassung von Amazon von der Firma Geissler durchgeführt.


Ich schliesse nun erstmal aus, dass es nur am Objektiv liegt.
Da andere ja mit anderen Tamrons und der 650D wohl auch Probleme haben und selbst meine Kollegin bei ihrem brandneuen 18-270mm einen starken Fehlfokus hatte, nehme ich an, dass Tamron technisch einfach sehr schlampig veranlagt ist.


Bitte alle Erfahrungen diesbezüglich mitteilen!
 
Mhmmm, also eigentlich sollte es normal sein, dass Liveview nach einer Zeit automatisch beendet wird. Zumindest ist das bei meiner 600D so.
 
Ergänzung:
Wie erwähnt ist bei identischer Anwendung dieses Objektiv das einzige meiner Objektive, das dieses Problem hat!
Der Stromsparmodus war natürlich abgeschaltet und ist bei laufender Videoaufnahme ohnehin inaktiv.
Darüber hinaus schaltet der Stromsparmodus nur den Bildschirm ab, kehrt bei Betätigung einer Taste sofort zurück in LiveView und nicht in den Suchermodus.


Das Problem tritt auch auf, wenn ich zwischendrin aktiv an der Kamera eine Einstellung ändere und der LiveView aktiv ist.


Verdacht:
Die EOS 650D hat einen neuen Autofokus spendiert bekommen, für den extra neue Objektive auf den Markt kamen.
Dieser funktioniert wohl über extra Pixel auf dem Sensor (oder so ähnlich).
Dass daraus eine Inkompatibilität entstanden ist, zeigten auch mehrere Chips die ich für meine Umkehrringe kaufen musste, bis endlich einer von der 650D erkannt wurde.
Die nicht funktionierenden Chips liefen allerdings alle mit der 550D (selbes Modelljahr) meiner Kollegin.
Daher vermute ich ein Problem mit der Kommunikation zwischen dem Tamron 60mm Macro und der EOS 650D.
Ähnliches habe ich auch schon bei vergleichbaren Problemen gelesen.


Man sollte annehmen, dass Tamron in dem ganzen Jahr in dem diese EOS auf dem Markt ist, bei neu ausgelieferten Objektiven die Fehler schon behoben hat.
Ich werde wohl mal bei Tamron fragen müssen, ob das Problem bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Änderungen/Neuerungen beim AF (die sich evtl. auch in irgendeiner Weise auf die Kommunikation mit dem Objektiv auswirken) könnten da schon eine Rolle spielen. Die 650D hat ja auch diesen "Hybrid-AF" im LiveView.

Ähnliches wurde vor kurzem hier im Zusammenhang mit dem Tamron 17-50mm und 650D / 700D berichtet. Dort hieß es
Tamron hat geantwortet dass sie bei der Kombi den gleichen Fehler erhalten.
Sie fragen jetzt bei Tamron Japan nach...
Gruß, Graukater
 
Die Anfrage habe ich letzte Woche gestellt, aber bisher noch keine Rückmeldung von Tamron bekommen.
Ich warte weiter und stelle bald eine neue Anfrage wenn nix kommt.
Habe gebeten, die Anfrage auch an die Zentrale in Japan weiterzuleiten, evtl liegt die lange Dauer daran?

Weitere Funktionserfahrungen mit der Kombination 650D und Tamron 60mm Makro sind ausdrücklich erwünscht!
Bitte alle mitteilen!
 
Hallo.
Hatte auch Probleme mit dem Tamron 17-50 und der 650d.
Eingeschickt zu PerrotImage Schweiz und da haben sie mir auf Garantie das MainBoard gewechselt. Seit da hatte ich keine Probleme mehr.
 
Schön wärs, wäre es nur das.
Das ganze Objektiv wurde schon getauscht.
Eine neue Platine würde nichts bezwecken, wenn es nicht eine ganz andere wäre.
Naja mal abwarten was noch kommt.
 
Zwischenstand:
Habe heute mal die Muse gehabt, das Objektiv auf eigene Kosten mit einer sehr detaillierten Beschreibung zum Problem diesmal direkt an Tamron zu schicken, dabei aber noch zusätzlich (wenn es eh schon auf meine Kosten eingeschickt wird) einen Fehlfokus vermutet und um Justierung gebeten ;)


Drei Versuche den Tamron Service schriftlich nach dem Problem zu fragen verliefen so:
1. Ich wurde Wochen lang ignoriert
2. Ich wurde nach rund einer Woche mit Standardtext an eine kostenpflichtige Hotline abgeschoben
3. Wieder wurde ich ewig ignoriert

Servicenote: 6+ (+ nur weil überhaupt einmal geantwortet wurde)


Ich berichte dann wieder, wenn das Objektiv zurück ist, was vermutlich in 1,5-2 Wochen sein sollte.
Notfalls erinnert mich einfach :)
 
Zeitlupe

Zwischenstand:

Vor knapp einer Woche schrieb ich per E-Mail eine Anfrage an Tamron, wie der Status meiner Reparatur ist. Immerhin verging nun bald ein Monat.
Heute kam endlich die Antwort:

Es würde ein notwendiges Ersatzteil fehlen und dieses wird voraussichtlich erst Mitte April beim Service eintreffen.


Lange und gewohnte Wartezeiten bei Tamron.
Also rechne ich mit einer Reparaturzeit vom Datum der Einsendung bis zum eintreffen des Ersatzteiles plus eine Woche zum reparieren und zurück senden von insgesamt 2,5 Monaten.
Wenn es 3 Monate werden würden, wäre ich auch gar nicht verwundert.
Da wird mir schnell klar, dass bei Tamron die 5 Jahre Garantiezeit schnell vorbei wären.


Bei Tamron scheint alles auf schlechten und langsamen Service abzuzielen:
- E-Mails werden ignoriert oder nicht zufriedenstellend mit langer Verzögerung beantwortet
- Man wird gerne auf eine kostenpflichtige Hotline verwiesen
- Dauer der Reparatur möglicherweise exorbitant
- 5 Jahre Garantie als Lockvogel, damit man schlechtere Produkte der Konkurrenz vorzieht

Das war definitiv mein letztes Tamron.
Sigma funktioniert aus der Verpackung schon deutlich besser und nach 3 Sigmas kann ich das zurecht behaupten.
 
@ schildzilla

Lange und gewohnte Wartezeiten bei Tamron.

Kann ich so nicht sagen. Wenn aber mal ein Ersatzteil fehlt kann es schon mal etwas länger dauern und das nicht nur bei Tamron.

Bei Tamron scheint alles auf schlechten und langsamen Service abzuzielen:

Nur weil du einmal etwas länger warten musst?

E-Mails werden ignoriert oder nicht zufriedenstellend mit langer Verzögerung beantwortet

Kenne ich von Sigma nur zu gut!:grumble:

Dauer der Reparatur möglicherweise exorbitant

Habe auch schon 9 Wochen eine Kamera in der Garantiezeit bei Canon gehabt und es fehlte kein Ersatzteil!

Sigma funktioniert aus der Verpackung schon deutlich besser und nach 3 Sigmas kann ich das zurecht behaupten.

Hatte mal ein Sigma das 4 (in Worten vier) mal bei Sigma war und der Fehler immer noch nicht behoben war. Die ganze Prozedur dauerte über 17 Wochen nur soviel zu Sigma, und ja ich habe auch noch Sigma Objektive und bin mit diesen auch zufrieden. Wollte damit auch nur sagen das man überall einmal Pech haben kann.

Wolf
 
Na dann hoffe ich nach diesem Bericht, dass sowohl meine Canon als auch meine Sigmas niemals kaputt gehen.
Das ist ja ein echt schlechter Service der Hersteller.
Vielleicht sollten die ihre Produkte gleich gescheit testen und konstruieren, dann wären die nicht so überfordert :)
 
Ich hatte mein Sigma 17-50 2.8 zwei mal beim Sigma Service.

1.) Zur Reparatur :(
2.) Zur Reklamation der Reparatur (Fehler noch vorhanden) :grumble::D

War aber halb so schlimm, weil:

1.) Hat 6 Tage gedauert (einschl. WE)
2.) Hat 4 Tage gedauert (Mo-Do)

Damit kann man leben, denke ich.
 
Zwischenstand:

Seitdem Tamron Mitte Februar den Eingang des Objektives im Service bestätigte, verging nun doch einige Zeit.
Eine Anfrage zwischendrin kam zum Ergebnis, ich müsste noch bis Mitte diesen Monats warten, bis ein nötiges Ersatzteil geliefert wird. Also hiess es noch ein paar Wochen warten.



Heute kam die Rückmeldung von Tamron.
Im Ergebnis kommt Tamron zum Schluss, dass Kamera und Objektiv nicht kompatibel zueinander sind. Daher eine Empfehlung an alle Besitzer der 650D: Besser zunächst die Finger weg von dem Objektiv.
Alle Details in der Kopie der Mail:


Sehr geehrter Bruce Wayne,
*
zunächst möchten wir uns für die lange Reparatur-Wartezeit entschuldigen.
*
Die AF-Funktion im Liveview - Modus des Kameramodells Canon EOS 650D in Kombination mit dem Tamron-Objektiv SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 Model G005 wird zum aktuellem Zeitpunkt leider nicht unterstützt.
*
Wir möchten Ihnen allerdings versichern, dass an einer Lösung für den Defekt Ihres Objektivs gearbeitet wird. Allerdings ist es uns zu unserem Bedauern zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, Ihnen verbindlich einen Termin zu nennen.
*
Sollten Sie noch im Besitz weiterer Canon-Kameras sein, könnten wir anbieten, Ihnen das Objektiv zunächst wieder zurückzuschicken, so dass Sie es mit diesen verwenden können. Auch an Ihrer 650D kann Ihr Objektiv verwendet werden, jedoch nicht in der Liveview - Funktion.
Sobald dann eine Lösung vorliegt würden wir Sie wieder kontaktieren und Sie könnten Ihr Objektiv abermals kostenfrei in unseren Service schicken.
*
Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen und Hoffnung auf Ihr Verständnis
TAMRON Europe GmbH
*
TAMRON Service

************************************************************************************************************************************************************************
TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln


Ich liebäugle nun schon mit der kompletten Rückgabe des Objektives.
Vielleicht benutze ich es noch für manuelle Makros, aber den Autofokus wollte ich schon gern benutzen ohne durch den Sucher gucken zu müssen.
Mal sehen was ich machen werde.
 
Anfang Mai erhielt ich mein Objektiv zurück mit dem Versprechen, man würde an dem Problem arbeiten und sich melden wenn's was neues dazu gibt.

Das dauerte mir jetzt eindeutig zu lange, ich habe das Objektiv diese Woche an Amazon zurück gesendet und das Geld ist auch schon auf meinem Konto.
Soll Tamron mal zusehen den Service zu verbessern, Tamron ist für mich gestorben.

EOS 650D Besitzer: Finger weg von diesem Objektiv!
 
Bis heute war die EOS 650D auf der Tamron Webseite als kompatibel gelistet.
Nach mehrfach hin und her mit Tamron habe ich mit genug Druck bewirken können, dass die Kamera aus der Liste der kompatiblen Modelle fliegt.
Angeblich landen laut Tamron nur die Kameras in der Liste, die vom Service ausführlich (1x fokussiert - ok passt?) getestet wurden.



Die EOS 70D die ich mir zwischenzeitlich gekauft habe, ist noch viel weniger kompatibel zu diesem Objektiv, wurde aber offiziell noch nicht von Tamron getestet und/oder gelistet.

Details in diesem Extrathema hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1463924
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten